Abbey-Cocktail

Der Abbey-Cocktail ist ein anspruchsvoller und erfrischender klassischer Drink, der die Botanicals des Gins mit den zarten, weinbasierten Noten von Lillet Blanc ausbalanciert. Die Zugabe von frischem Orangensaft sorgt für eine sanfte Süße und Säure, während ein Schuss Orangenbitter alle Aromen miteinander verbindet und für Tiefe und Komplexität sorgt. Es ist ein wunderbar einfacher, aber geschmackvoller Cocktail, perfekt für diejenigen, die einen gut ausbalancierten, spirituosenbetonten Drink schätzen.
Abbey-Cocktail

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Abbey-Cocktail ist ein klassischer Cocktail, der typischerweise als Aperitif genossen wird. Aufgrund der Zutat Zitrus gehört er zur „Sour“-Familie der Drinks, obwohl er ausgewogen und nicht übermäßig säuerlich ist. Seine Zusammensetzung aus Gin, Likörwein und Zitrusfrüchten ordnet ihn fest in die Kategorie der Cocktails im Stil der Vor-Prohibitionszeit ein.

Servieren

Der Abbey-Cocktail wird gekühlt und „straight up“ (ohne Eis) in einem vorgekühlten Coupette- oder Cocktailglas serviert. Er ist ein spirituosenbetonter Drink mit einem moderaten Alkoholgehalt.
Portionsgröße
Ungefähr 100-120 ml / 3,5-4 oz
Alkoholgehalt
Ungefähr 22-26% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette- oder Cocktailglas
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Der Abbey-Cocktail erschien erstmals 1930 in Harry Craddocks einflussreichem „The Savoy Cocktail Book“. Sein genauer Ursprung ist unklar, aber sein Name soll entweder eine Anspielung auf einen bestimmten Ort sein oder einfach ein Bild klassischer europäischer Eleganz hervorrufen. Die einfache Zubereitung und das ausgewogene Geschmacksprofil machten ihn zu einem festen Bestandteil der klassischen Cocktail-Ära.
Ursprung
Das erste veröffentlichte Rezept stammt aus dem Vereinigten Königreich und erschien 1930 im „The Savoy Cocktail Book“. Der Drink hat seinen Ursprung wahrscheinlich entweder in Großbritannien oder in den USA in den 1920er Jahren.

Abbey-Cocktail

Das Getränk ist am häufigsten als Abbey-Cocktail bekannt, manchmal auch nur zu „The Abbey“ verkürzt. Es gibt keine anderen nennenswerten alternativen Namen für dieses klassische Rezept.
Originalname
Abbey Cocktail
Alternativer Name
The Abbey

Übersicht der Eigenschaften

Der Abbey-Cocktail hat ein frisches, erfrischendes Profil mit einer weichen Textur und einer schönen blassgoldenen Farbe. Sein Geschmack ist eine harmonische Mischung aus dem Wacholder des Gins, den blumigen Noten von Lillet und frischer Orange, was zu einem sauberen, zitrusartigen Nachgeschmack führt.
Geschmack
Gin-Botanicals, Orange, Zitrus, blumig, Weinnoten, leicht süß, frisch
Aroma
Orangenzeste, Wacholder, blumig, kräuterig
Geschmacksbalance
Ausgewogen, leicht süß, leicht säuerlich
Nachgeschmack
Sauber, kurz, kräuterig, zitrusartig
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Blassgold, leichter Orangeton, klar
Textur
Weich, leichter Körper
Saisonalität
Erfrischend, ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Drink bietet eine moderate Geschmacksintensität, die botanische, fruchtige und weinähnliche Noten ausbalanciert. Er ist weder überwältigend stark noch subtil und präsentiert ein angenehmes und zugängliches Geschmacksprofil.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Cocktail benötigt vier Hauptzutaten: London Dry Gin, den Aperitifwein Lillet Blanc, frischen Orangensaft und einen Spritzer Orangenbitter. Ein hochwertiger Gin und frisch gepresster Saft sind entscheidend, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Gin45 ml / 1,5 oz
    Ein klassischer London Dry Gin passt am besten, um die anderen Zutaten zu ergänzen.
  • Lillet Blanc22,5 ml / 0,75 oz
    Wenn Lillet Blanc nicht verfügbar ist, ist Cocchi Americano ein geeigneter Ersatz.
  • Orangensaft22,5 ml / 0,75 oz
    Muss für den besten Geschmack frisch gepresst sein.
  • Orangenbitter1 Spritzer
    Angostura Orange Bitters oder Regan's Orange Bitters No. 6 funktionieren gut.

Eisart

  • Würfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Cocktail-Shaker-Set, bestehend aus einem Shaker, Jigger und Sieben. Eine Zitruspresse ist ebenfalls unerlässlich für die Zubereitung des frischen Orangensafts.
  • Cocktail-Shaker - Zum Kühlen und Verdünnen der Zutaten.
  • Jigger oder Messbecher - Für genaues Abmessen.
  • Sieb (Hawthorne und Feinsieb) - Für eine glatte, eisfreie Textur.
  • Zitruspresse - Für frischen Orangensaft.

Anleitung

Der Abbey-Cocktail wird zubereitet, indem alle Zutaten mit Eis kalt geschüttelt und dann doppelt in ein gekühltes Coupette-Glas abgeseiht werden. Der letzte Schliff ist eine duftende Orangenzeste als Garnitur.
1. Kühlen Sie Ihr Coupette- oder Cocktailglas, indem Sie es mit Eis füllen oder ins Gefrierfach stellen.
2. Gin, Lillet Blanc, frischen Orangensaft und Orangenbitter in einen Cocktail-Shaker geben.
3. Den Shaker mit Eiswürfeln füllen.
4. 12-15 Sekunden kräftig schütteln, bis alles gut gekühlt ist.
5. Das Eis aus Ihrem gekühlten Glas entfernen.
6. Den Inhalt des Shakers doppelt in das gekühlte Glas abseihen.
7. Mit einer Orangenzeste garnieren, dabei zuerst die Öle über der Oberfläche des Drinks ausdrücken.

Garnierung

Die traditionelle Garnitur ist eine einfache Orangenzeste. Das Ausdrücken der Öle aus der Schale über der Oberfläche des Drinks vor dem Garnieren verleiht ihm eine wunderbare aromatische Dimension.
  • Orangenzeste - Die Öle über dem Drink ausdrücken und hineinfallen lassen oder an den Glasrand legen.

Diätetische Informationen

Dies ist ein alkoholisches Getränk, das typischerweise koffeinfrei, milchfrei, eifrei und vegan ist. Es gilt auch allgemein als glutenfrei, da destillierte Spirituosen für die meisten Menschen mit Zöliakie unbedenklich sind.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Pro Portion enthält dieser Cocktail ungefähr 160-180 Kalorien und 7-9 Gramm Kohlenhydrate und Zucker, hauptsächlich aus dem Lillet Blanc und dem Orangensaft.
Kalorien
Durchschnittlich 160-180 kcal / 670-750 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 7-9 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 6-8 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail ist ein ausgezeichneter Aperitif, perfekt, um den Gaumen vor einer Mahlzeit anzuregen. Er eignet sich gut für Cocktailpartys, elegante Zusammenkünfte oder jeden Anlass, der einen anspruchsvollen und klassischen Drink erfordert.
  • Aperitif
  • Cocktailparty
  • Drink vor dem Abendessen
  • Elegantes Treffen

Passende Speisen

Der Abbey-Cocktail passt gut zu leichten, herzhaften Vorspeisen, die seine feinen Aromen nicht überdecken. Oliven, gesalzene Nüsse, leichte Meeresfrüchtegerichte wie Krabbencocktail oder Ziegenkäse auf Crackern sind ausgezeichnete Begleiter für diesen eleganten Aperitif.
  • Leichte Vorspeisen
  • Oliven und Nüsse
  • Meeresfrüchte-Häppchen
  • Ziegenkäse-Canapés

Der Abbey-Cocktail: Ein Schluck zeitloser Eleganz

Der Abbey-Cocktail ist ein zeitloser Klassiker aus den Seiten des „The Savoy Cocktail Book“. Es ist ein eleganter Drink auf Gin-Basis, der eine perfekte Balance zwischen botanischen, blumigen und Zitrusnoten findet. Einfach zuzubereiten und doch anspruchsvoll im Geschmack, ist er ein erfrischender Aperitif, der seinen Platz im Cocktail-Kanon zu Recht verdient hat. Sein heller Charakter und sauberer Abgang machen ihn zu einer vielseitigen Wahl für jeden Anlass, der einen Hauch von klassischem Stil erfordert.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?