Ace Cocktail

Der Ace Cocktail ist ein wunderbar ausgewogener Gin-Drink, der die botanischen Noten der Spirituose gegen scharfen Zitronensaft und einen Hauch Crème de Menthe hervorhebt. Die Zugabe von Eiweiß ist entscheidend und verleiht dem Cocktail eine reichhaltige, cremige Textur und eine samtige Schaumkrone, die die Säure mildert. Es ist ein anspruchsvoller, aber zugänglicher Drink, der ein komplexeres Geschmacksprofil als ein Standard-Gin-Sour bietet und ihn zu einem versteckten Juwel für Gin-Liebhaber macht.
Ace Cocktail

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Ace wird als klassischer Cocktail eingestuft, der aus der Zeit vor der Prohibition stammt. Er gehört zur 'Sour'-Familie der Drinks, die durch eine Basisspirituose, eine saure Komponente (Zitrus), ein süßes Element und oft durch die Zugabe von Eiweiß für die Textur gekennzeichnet ist.

Servieren

Der Ace wird 'straight up' (ohne Eis) in einem vorgekühlten Coupette- oder Cocktailglas serviert. Er ist ein mäßig starker Cocktail mit einem weichen, gekühlten Charakter.
Portionsgröße
ca. 4-5 oz / 120-150 ml
Alkoholgehalt
ca. 20-25% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette-Glas
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Der Ace erschien erstmals in Cocktail-Rezeptbüchern des frühen 20. Jahrhunderts, wie zum Beispiel in Harry Craddocks 'The Savoy Cocktail Book' von 1930. Sein Name wird als eine Hommage an die heldenhaften Flieger-'Asse' des Ersten Weltkriegs angesehen, die gefeierte Persönlichkeiten dieser Ära waren. Der Drink fängt ein Gefühl von klassischer Eleganz und Wagemut aus dieser Zeit ein, ein vergessener Klassiker, der es wert ist, wiederentdeckt zu werden.
Ursprung
Vereinigte Staaten, frühe 1920er Jahre. Der genaue Schöpfer ist unbekannt, aber er gewann während der Prohibitionszeit an Popularität und wurde in prominenten Cocktailführern der damaligen Zeit dokumentiert.

Ace Cocktail

Der Ace Cocktail ist am häufigsten unter seinem vollen Namen bekannt, obwohl er manchmal einfach zu 'The Ace' verkürzt wird. Es gibt keine anderen weithin anerkannten alternativen Namen für diesen klassischen Gin Sour.
Originalname
Ace Cocktail
Alternativer Name
The Ace

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Drink hat ein schönes blasses, trübes Aussehen mit einem cremigen Schaum und bietet ein Aroma von Wacholder und Minze. Der Geschmack ist eine erfrischende Balance aus säuerlicher Zitrusfrucht und botanischem Gin, mit einer seidig-geschmeidigen Textur.
Geschmack
Gin-betont, zitrusartig, dezent minzig, kräuterig, cremig
Aroma
Wacholder, frische Minze, Zitronenzeste, botanisch
Geschmacksbalance
Sauer, leicht süß
Nachgeschmack
Sauber, erfrischend, kräuterig, frisch
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Blass grüngelb, trüb, mit einer dicken weißen Schaumkrone
Textur
Seidig, geschmeidig, samtig, cremig
Saisonalität
Erfrischend, Frühling, Sommer

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Ace hat eine moderate Geschmacksintensität, angeführt von einer angenehmen Säure und einer spürbaren Alkoholstärke. Er ist leicht süß und cremig, ohne Bitterkeit, Salzigkeit oder Kohlensäure.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Das Rezept erfordert London Dry Gin als Basis, ergänzt durch frischen Zitronensaft, Zuckersirup und einen Hauch weißen Crème de Menthe. Ein Eiweiß ist entscheidend für seine charakteristische samtige Textur.
  • London Dry Gin2 oz / 60 ml
    Ein klassischer, wacholderbetonter London Dry Gin funktioniert am besten.
  • Zitronensaft0,75 oz / 22,5 ml
    Frisch gepresst ist für den besten Geschmack unerlässlich.
  • Zuckersirup0,5 oz / 15 ml
    Verhältnis von Zucker zu Wasser 1:1. Einige Rezepte verwenden stattdessen Grenadine für ein anderes Geschmacks- und Farbprofil.
  • Weißer Crème de Menthe1 Barlöffel (ca. 0,17 oz / 5 ml)
    Verwenden Sie weißen (klaren) Crème de Menthe, um die blasse Farbe zu erhalten. Er fügt eine dezente minzige Kühle hinzu.
  • Eiweiß0,5 oz / 15 ml (ca. ein halbes großes Ei)
    Erzeugt die charakteristische seidige Textur und den Schaum. Aus Sicherheitsgründen wird pasteurisiertes Eiweiß empfohlen.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Cocktail-Shaker-Set, einschließlich eines Jiggers zum Abmessen und zwei Arten von Sieben, um eine glatte, eisfreie Textur zu gewährleisten.
  • Cocktail-Shaker zum Mixen und Kühlen
  • Jigger für genaues Abmessen
  • Hawthorne-Sieb zum Abseihen aus dem Shaker
  • Feinsieb für doppeltes Abseihen

Anleitung

Der Schlüssel zur Textur dieses Drinks ist ein zweistufiger Schüttelprozess: zuerst ein 'Dry Shake' ohne Eis, um Schaum aufzubauen, dann ein 'Wet Shake' mit Eis, um zu kühlen und zu verdünnen. Doppeltes Abseihen sorgt für ein perfekt glattes Finish.
1. Ihr Coupette-Glas oder Cocktailglas kühlen, indem Sie es mit Eis füllen oder in den Gefrierschrank stellen.
2. Gin, Zitronensaft, Zuckersirup, Crème de Menthe und Eiweiß in einem Cocktail-Shaker kombinieren.
3. Einen 'Dry Shake' durchführen: Den Shaker ohne Eis verschließen und etwa 15 Sekunden lang kräftig schütteln, um das Eiweiß zu emulgieren und Schaum zu erzeugen.
4. Den Shaker öffnen, mit Eiswürfeln füllen und wieder verschließen.
5. Einen 'Wet Shake' durchführen: Weitere 12-15 Sekunden kräftig schütteln, bis die Außenseite des Shakers beschlagen ist und der Drink gut gekühlt ist.
6. Das Eis aus Ihrem gekühlten Glas entfernen. Den Cocktail durch ein Hawthorne-Sieb und ein Feinsieb doppelt in das Glas abseihen.
7. Mit einem frischen Minzzweig auf dem Schaum garnieren und sofort servieren.

Garnierung

Eine einfache Garnitur aus einem frischen Minzzweig verstärkt das Aroma des Drinks, greift den Crème de Menthe im Rezept auf und fügt einen Hauch grüner Farbe hinzu.
  • Minzzweig: Einen frischen Minzzweig zwischen den Handflächen anklatschen, um seine Öle freizusetzen, und auf den Schaum legen.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail enthält Eiweiß und ist daher für Veganer oder Personen mit einer Eiallergie ungeeignet. Eine vegane Version kann durch den Ersatz von Eiweiß durch Aquafaba hergestellt werden.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail hat einen moderaten Kaloriengehalt, der hauptsächlich aus Alkohol und Zucker stammt. Der Kohlenhydrat- und Zuckergehalt ist im Vergleich zu fruchtreicheren oder likörbasierten Drinks relativ niedrig.
Kalorien
Durchschnittlich 190 kcal / 795 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 11g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 10g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail ist ein ausgezeichneter Aperitif, um den Appetit vor einer Mahlzeit anzuregen. Seine elegante Präsentation und erfrischende Art machen ihn perfekt für Cocktailpartys, gesellschaftliche Zusammenkünfte oder als anspruchsvollen Drink für einen Sommerabend.
  • Aperitif
  • Cocktailparty
  • Sommerabend
  • Festlicher Drink

Passende Speisen

Das helle, kräuterige und zitrusbetonte Profil des Ace Cocktails passt gut zu leichten und frischen Vorspeisen. Er durchdringt die Reichhaltigkeit von cremigem Käse und ergänzt die klaren Aromen von frischen Meeresfrüchten und Salaten, was ihn zu einem vielseitigen Drink vor dem Abendessen macht.
  • Austern oder andere frische Meeresfrüchte
  • Leichte Salate mit Vinaigrette-Dressing
  • Ziegenkäse oder andere milde, cremige Käsesorten
  • Gurkensandwiches

Der Ace Cocktail: Ein Trumpf aus Gin, Minze und Zitrus

Der Ace Cocktail ist eine wunderbare Reminiszenz an das goldene Zeitalter der Cocktails und bietet eine raffinierte Variante des klassischen Gin Sours. Sein Kern aus Gin und Zitrone wird durch einen dezenten Hauch von Minze und die luxuriöse, seidige Textur, die durch Eiweiß verliehen wird, verfeinert. Obwohl nicht so berühmt wie einige seiner Zeitgenossen, ist der Ace ein perfekt ausbalancierter und erfrischender Drink, der die Kunst der klassischen Cocktailherstellung zeigt. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für jeden, der die tieferen Facetten der Gin-Geschichte erkunden möchte.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?