Alexander

Der Alexander ist ein wunderbar einfacher und dekadenter Cocktail, der die botanischen Noten von Gin mit dem reichen Schokoladengeschmack von Crème de Cacao und der geschmeidigen Textur von Sahne verbindet. Er ist ein Klassiker aus der Zeit vor der Prohibition, der als perfekter Genuss nach dem Essen oder als Dessert im Glas dient. Oft mit einer Prise Muskatnuss garniert, ist er ein raffinierter und wohltuender Drink, der sich über die Zeit bewährt hat. Während viele heute seine Variante auf Brandy-Basis besser kennen, bietet die ursprüngliche Gin-Version ein komplexeres und aromatischeres Profil.
Alexander

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Alexander wird als klassischer Cocktail eingestuft, der aufgrund seines cremigen und süßen Charakters oft als Digestif oder Dessertdrink serviert wird. Er ist ein grundlegender Drink in der Kategorie der cremigen Cocktails und ein Vorläufer vieler ähnlicher Kreationen.

Servieren

Der Alexander ist ein kleiner, gekühlter Cocktail, der "straight up" in einem Coupette- oder Martiniglas serviert wird. Er hat einen moderaten Alkoholgehalt, was ihn zu einem angenehmen, aber nicht zu starken Drink nach dem Essen macht.
Portionsgröße
ca. 90-120 ml / 3-4 oz
Alkoholgehalt
ca. 20-25% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette- oder Cocktailglas
Glasbehandlung
Gekühltes Glas

Hintergrundgeschichte

Es wird angenommen, dass der Drink von dem Barkeeper Hugo Ensslin kreiert wurde, der das Rezept 1915 in seinem Buch "Recipes for Mixed Drinks" veröffentlichte. Gerüchten zufolge wurde er für ein Dinner zu Ehren von Phoebe Snow kreiert, einer fiktiven Figur, die in einer Werbekampagne der Delaware, Lackawanna and Western Railroad verwendet wurde. Die Figur trug immer Weiß, um für die sauber verbrennende Kohle der Eisenbahngesellschaft zu werben, und die helle, cremige Farbe des Cocktails war eine passende Hommage.
Ursprung
Der Alexander-Cocktail entstand um 1915 in den Vereinigten Staaten, wahrscheinlich in New York City. Er wurde erstmals von Hugo Ensslin im Hotel Wallick dokumentiert.

Alexander

Das Getränk ist am häufigsten einfach als Alexander bekannt. Um ihn von seiner berühmteren Variante auf Brandy-Basis zu unterscheiden, wird er manchmal Gin Alexander oder Alexander Cocktail genannt. Das Originalrezept sah ausdrücklich Gin als Basisspirituose vor.
Originalname
Alexander
Alternative Namen
  • Alexander Cocktail
  • Gin Alexander

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Cocktail hat eine reichhaltige, samtige Textur mit einem süßen Schokoladen- und Sahnegeschmack, der durch die botanischen Noten des Gins ausgeglichen wird. Sein Aroma wird von Muskatnuss und Kakao dominiert, was zu einem weichen, langanhaltenden Abgang führt.
Geschmack
cremig, schokoladig, süß, botanisch, Wacholder, nussig
Aroma
Muskatnuss, Schokolade, Sahne, Wacholder
Geschmacksbalance
süß, reichhaltig
Nachgeschmack
weich, nachklingende Schokolade, sauberer Gin-Abgang
Spritzigkeit
still
Farbton und Aussehen
opak, cremig-weiß, cremefarben
Textur
geschmeidig, samtig, reichhaltig
Saisonalität
wärmend, winterlich, festlich

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Alexander zeichnet sich durch seine hohe Süße und Cremigkeit bei moderater Alkoholpräsenz aus. Er hat minimale bis keine Bitterkeit oder Säure und bietet ein weiches und reichhaltiges Geschmacksprofil.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Cocktail benötigt nur drei Hauptzutaten zu gleichen Teilen: Gin, weißen Crème de Cacao und Sahne. Eine Prise frisch geriebene Muskatnuss ist für die Garnitur unerlässlich.
  • Gin30 ml / 1 oz
    Ein klassischer London Dry Gin passt gut.
  • Crème de Cacao (weiß)30 ml / 1 oz
    Verwenden Sie weißen (blanc) Crème de Cacao, um die helle Farbe des Cocktails zu erhalten.
  • Sahne30 ml / 1 oz
    Auch als Schlagsahne bekannt. Für eine leichtere Version kann auch Sahne-Milch-Gemisch (Half-and-half) verwendet werden.
  • Muskatnuss1 Prise
    Zur Garnierung. Frisch gerieben wird dringend empfohlen.

Eisart

  • Würfel (zum Shaken)

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Cocktail-Shaker-Set, bestehend aus Shaker, Jigger und Sieben. Eine Feinreibe oder eine kleine Reibe wird ebenfalls für die frische Muskatnuss-Garnitur benötigt.
  • Cocktail-Shaker zum Kühlen und Mischen.
  • Jigger oder Messbecher für genaues Abmessen.
  • Sieb (Hawthorne- und Feinsieb) für eine glatte Textur.
  • Feinreibe oder Muskatreibe für die Muskatnuss.

Anleitung

Um einen Alexander zuzubereiten, schütteln Sie Gin, Crème de Cacao und Sahne mit Eis, bis alles gut gekühlt ist. Die Mischung doppelt in ein gekühltes Coupette-Glas abseihen und mit frisch geriebener Muskatnuss garnieren.
1. Kühlen Sie Ihr Coupette- oder Cocktailglas, indem Sie es mit Eis und Wasser füllen oder in den Gefrierschrank stellen.
2. Geben Sie Gin, weißen Crème de Cacao und Sahne in einen Cocktail-Shaker.
3. Füllen Sie den Shaker mit Eiswürfeln.
4. Schütteln Sie kräftig für 12-15 Sekunden, bis die Außenseite des Shakers gut gekühlt ist.
5. Entfernen Sie das Eis aus Ihrem gekühlten Glas.
6. Seihen Sie den Inhalt des Shakers doppelt in das gekühlte Glas ab, um eine glatte, samtige Textur zu gewährleisten.
7. Mit einer leichten Prise frisch geriebener Muskatnuss garnieren.
8. Sofort servieren.

Garnierung

Die traditionelle und unerlässliche Garnitur für einen Alexander ist eine leichte Prise frisch geriebene Muskatnuss. Dies verleiht ihm eine aromatische Komplexität, die die cremigen und schokoladigen Noten ergänzt.
  • Geriebene Muskatnuss: Eine leichte Prise frisch geriebene Muskatnuss über den fertigen Drink streuen.

Diätetische Informationen

Dieses Getränk enthält Milchprodukte und ist nicht vegan; die Muskatnuss-Garnitur macht es auch für Nussallergiker ungeeignet. Es ist jedoch glutenfrei, eifrei und koffeinfrei.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Der Alexander ist aufgrund des Crème de Cacao und der Sahne ein mäßig kalorienreicher und zuckerhaltiger Cocktail. Eine einzelne Portion enthält ungefähr 250-300 Kalorien und 15-20 Gramm Zucker.
Kalorien
durchschnittlich 250-300 kcal / 1046-1255 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
durchschnittlich 15-20 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
durchschnittlich 15-20 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser cremige Cocktail eignet sich perfekt als Digestif nach einer Mahlzeit oder als flüssiges Dessert. Dank seines reichhaltigen und wohltuenden Charakters ist er auch eine beliebte Wahl für festliche Anlässe und Feiertage.
  • After-Dinner-Drink
  • Dessert
  • Feiertagstreffen
  • Feier

Passende Speisen

Der Alexander passt wunderbar zu leichten, nicht zu süßen Desserts wie Mürbeteig oder Schokoladenmousse. Er kann auch eine einfache Schale mit frischen Beeren ergänzen. Am häufigsten wird er jedoch für sich allein als flüssiges Dessert zum Abschluss einer Mahlzeit genossen.
  • Leichte Schokoladendesserts
  • Mürbeteigkekse
  • Frische Beeren
  • Als eigenständiges Dessert

Der Alexander: Ein zeitloser cremiger Klassiker

Der Alexander ist ein klassischer, cremiger Cocktail mit Wurzeln in der Zeit vor der Prohibition. Er ist eine einfache, aber elegante Mischung aus gleichen Teilen Gin, weißem Crème de Cacao und Sahne, geschüttelt und in einem gekühlten Coupette-Glas serviert. Die botanischen Noten des Gins bilden einen schönen Kontrapunkt zu den reichhaltigen Schokoladen- und Sahnearomen. Abgerundet mit einer Prise aromatischer Muskatnuss, ist er eine zeitlose Wahl für einen Drink nach dem Essen oder einen dekadenten Genuss.

Varianten

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?