Ambrosia-Cocktail

Der Ambrosia-Cocktail ist ein eleganter und raffinierter Drink aus der Zeit vor der Prohibition, der eine köstliche Mischung von Spirituosen bietet. Er kombiniert klassischerweise zu gleichen Teilen Brandy und Calvados (französischer Apfelbrandy), die dann durch die Kräuternoten von trockenem Wermut ausgeglichen werden. Das Ergebnis ist ein frischer, aromatischer und vielschichtiger Cocktail mit einem wunderschönen blassgoldenen Farbton. Er ist die perfekte Wahl für alle, die klassische, spirituosenbetonte Rezepte schätzen, die sowohl einfach zuzubereiten als auch komplex im Geschmack sind.
Ambrosia-Cocktail

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Ambrosia-Cocktail wird als klassischer Cocktail kategorisiert, der aus der Zeit vor der Prohibition stammt. Er fällt in den Stil der „spirituosenbetonten“ oder „aromatischen“ Cocktails, ähnlich einem Martini oder Manhattan, da er ausschließlich aus alkoholischen Zutaten ohne nennenswerte Saft- oder Sirupkomponenten besteht. Seine elegante Art macht ihn auch zu einem perfekten Aperitif.

Servieren

Serviert „up“ (ohne Eis) in einem gekühlten Coupe- oder Martiniglas, ist dies ein potenter, spirituosenbetonter Drink. Er wird immer kalt serviert, ohne Eis im Glas, um seine sanfte Textur und sein aromatisches Profil zu bewahren.
Portionsgröße
Ungefähr 90 ml oder 3 oz (plus Verdünnung)
Alkoholgehalt
Ungefähr 28-32% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupe-Glas
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Der Ambrosia-Cocktail erschien erstmals im frühen 20. Jahrhundert in der Cocktail-Literatur. Eine seiner frühesten Erwähnungen findet sich in Jacques Straubs Buch „Drinks“ von 1914. Später wurde er in Harry Craddocks einflussreichem „The Savoy Cocktail Book“ von 1930 verewigt. Der Name „Ambrosia“ ist ein direkter Verweis auf die Speise und das Getränk der Götter in der griechischen Mythologie, was auf ein Getränk von himmlischer Qualität und Geschmack hindeutet.
Ursprung
Vereinigte Staaten / Europa, erschien um die frühen 1910er Jahre in Cocktail-Führern. Er gilt als klassischer Cocktail aus der Zeit vor der Prohibition.

Ambrosia-Cocktail

Der Drink ist durchgehend als Ambrosia-Cocktail bekannt, manchmal einfach zu Ambrosia verkürzt. Sein Name ist eine direkte Übersetzung aus der griechischen Mythologie und bezieht sich auf die Speise oder das Getränk der Götter, was seine wahrgenommene exquisite Qualität unterstreicht. Es gibt keine nennenswerten alternativen Namen für dieses klassische Rezept.
Originalname
Ambrosia Cocktail
Alternativer Name
Ambrosia

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Drink besticht durch eine glatte, seidige Textur und eine wunderschöne blassgoldene Farbe, mit einem einladenden Aroma von Apfel und Kräutern. Der Geschmack ist ein ausgewogenes, spirituosenbetontes Geflecht aus Frucht und Botanicals mit einem sauberen, wärmenden Abgang.
Geschmack
Apfel, Traube, kräuterig, botanisch, leicht wärmend, spirituosenbetont
Aroma
Aromatisch, Apfelbrandy, weinig, subtile Kräuter, Zitrusöle
Geschmacksbalance
Ausgewogen, leicht trocken
Nachgeschmack
Sauber, frisch, wärmend, nachklingende Apfelnoten
Spritzigkeit
Still
Farbton und Aussehen
Blassgold, klar, leuchtend
Textur
Glatt, seidig, mittlerer Körper
Saisonalität
Ganzjährig, erfrischend und doch wärmend

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack wird durch seine ausgeprägte Fruchtigkeit von Brandy und Calvados und seine starke Alkoholpräsenz definiert. Er ist merklich trocken, mit minimaler Süße, Säure oder Bitterkeit, was zu einem klaren, auf Spirituosen fokussierten Profil führt.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Cocktail erfordert ein einfaches, aber elegantes Trio von Spirituosen zu gleichen Teilen: einen hochwertigen Weinbrand, Calvados-Apfelbrandy und einen frischen trockenen Wermut. Das Zusammenspiel dieser drei Zutaten erzeugt das charakteristische Geschmacksprofil des Drinks.
  • Brandy30 ml / 1 oz
    Ein qualitativ hochwertiger V.S. oder V.S.O.P. Cognac oder ein anderer Weinbrand funktioniert gut.
  • Calvados30 ml / 1 oz
    Ein französischer Apfelbrandy aus der Normandie; ein hochwertiger Pays d'Auge wird empfohlen.
  • Trockener Wermut30 ml / 1 oz
    Wählen Sie einen frischen, hochwertigen französischen trockenen Wermut wie Dolin oder Noilly Prat.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Für diesen geschüttelten Drink benötigen Sie ein Standardset an Cocktail-Werkzeugen. Ein Cocktailshaker mit reichlich Eis ist für die richtige Kühlung und Verdünnung unerlässlich, ebenso wie ein Jigger zum Abmessen und ein Sieb für ein sauberes Ausgießen.
  • Cocktailshaker zum Kühlen und Verwässern der Zutaten
  • Jigger oder Messbecher für genaues Einschenken
  • Sieb (Hawthorne- oder Feinsieb), um den Drink ohne Eis abzusieben

Anleitung

Die Zubereitung beinhaltet das Schütteln von gleichen Teilen Brandy, Calvados und trockenem Wermut mit Eis, bis die Mischung sehr kalt ist. Anschließend wird sie in ein gekühltes Coupe-Glas abgeseiht und mit einer ausgedrückten Zitronenzeste garniert.
1. Ihr Coupe- oder Martiniglas für mindestens 15 Minuten im Gefrierschrank kühlen.
2. Brandy, Calvados und trockenen Wermut abmessen und in einen Cocktailshaker geben.
3. Den Shaker zu zwei Dritteln mit Eiswürfeln füllen.
4. Den Deckel fest verschließen und 15-20 Sekunden kräftig schütteln, bis der Shaker gut gefrostet ist.
5. Den Cocktail doppelt in Ihr vorgekühltes Glas abseihen, um Eissplitter zu entfernen.
6. Eine Zitronenschale nehmen, über dem Drink drehen, um die Öle auf die Oberfläche zu pressen, und sie dann als Garnitur ins Glas fallen lassen.

Garnierung

Eine einfache Zitronenzeste ist die perfekte Garnitur. Das Auspressen der Zitrusöle über der Oberfläche des Drinks, bevor man sie hineinfallen lässt, fügt eine helle, aromatische Dimension hinzu, die die Spirituosen ergänzt.
  • Zitronenzeste, die Öle für das Aroma über der Oberfläche des Drinks auspressen

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist von Natur aus frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Nüssen und Gluten. Da er keine tierischen Produkte enthält, ist er sowohl für eine vegane als auch für eine vegetarische Ernährung geeignet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dies ist ein spirituosenbetonter Cocktail, daher stammen die meisten Kalorien aus dem Alkohol und nicht aus dem Zucker. Er ist arm an Kohlenhydraten und Zucker, was ihn im Vergleich zu süßeren, saftbasierten Getränken zu einer relativ leichten Wahl macht.
Kalorien
Durchschnittlich 180 kcal / 753 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 4g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 4g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail ist ideal als anspruchsvoller Aperitif, um den Gaumen vor einer Mahlzeit anzuregen. Sein eleganter und spirituosenbetonter Charakter macht ihn sehr geeignet für Cocktailpartys und formelle Zusammenkünfte. Er dient als wunderbarer Gesprächseinstieg für diejenigen, die sich für klassische Mixologie interessieren.
  • Aperitif
  • Cocktailparty
  • Anspruchsvolles Treffen
  • Drink vor dem Abendessen

Passende Speisen

Der Ambrosia-Cocktail passt gut zu leichten, herzhaften Häppchen, die seine feinen Aromen nicht überdecken. Denken Sie an milde Käsesorten, Wurstwaren oder einfache gesalzene Nüsse. Er ist ein ausgezeichneter Begleiter zu Vorspeisen vor dem Abendessen bei einer Dinnerparty.
  • Milde Käsesorten wie Brie oder Camembert
  • Wurst- und Schinkenplatten
  • Geröstete Mandeln oder Walnüsse
  • Einfache Canapés oder leichte Vorspeisen

Der Ambrosia-Cocktail: Ein göttlicher Geschmack

Der Ambrosia-Cocktail ist ein raffinierter und spirituosenbetonter Klassiker aus dem frühen 20. Jahrhundert, ein verborgener Schatz für Kenner historischer Drinks. Benannt nach der mythischen Speise der Götter, liefert er ein göttlich ausgewogenes Erlebnis durch die Kombination von gleichen Teilen Brandy, Calvados und trockenem Wermut. Das Ergebnis ist ein sanfter, aromatischer Drink mit vielschichtigen Noten von Apfel und Traube, der am besten als anspruchsvoller Aperitif vor einer Mahlzeit genossen wird. Seine schlichte Eleganz und unkomplizierte Zubereitung machen ihn zu einer zeitlosen Wahl für jeden Liebhaber klassischer Cocktails, der etwas Außergewöhnliches sucht.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?