Aperol Spritz

Der Aperol Spritz ist ein ikonischer italienischer Cocktail, bekannt für seinen leuchtend orangen Farbton und seinen erfrischenden Geschmack. Er balanciert die bittersüßen Noten von Aperol perfekt mit der spritzigen Frische des Proseccos aus, alles aufgelockert durch einen Schuss Sodawasser. Serviert auf Eis in einem großen Weinglas und garniert mit einer frischen Orangenscheibe, ist er das quintessentielle Getränk für einen sonnigen Nachmittag oder ein geselliges Beisammensein vor dem Abendessen. Sein niedriger Alkoholgehalt und sein gaumenreinigender Charakter machen ihn zu einer zugänglichen und weltweit beliebten Wahl.
Aperol Spritz

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Aperol Spritz wird als Cocktail klassifiziert, genauer gesagt als Aperitif. Aperitifs sind Getränke, die typischerweise vor einer Mahlzeit serviert werden, um den Appetit anzuregen. Er gilt als moderner Klassiker und wird für seine leichten und erfrischenden Eigenschaften geschätzt, was ihn zu einem perfekten Drink vor dem Abendessen macht.

Servieren

Der Aperol Spritz wird kalt auf viel Eis in einem großen Weinglas serviert, um sein Volumen und Aroma zur Geltung zu bringen. Es ist ein relativ alkoholärmer Cocktail, der sich gut für gemütliches Schlürfen eignet.
Portionsgröße
Ungefähr 180 ml / 6 oz
Alkoholgehalt
Ungefähr 8-11% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Großes Weinglas
Glasbehandlung
Keine

Hintergrundgeschichte

Der „Spritz“ entstand im 19. Jahrhundert in der italienischen Region Venetien, als österreichische Soldaten einen Schuss („spritzen“ auf Deutsch) Wasser zu den lokalen Weinen hinzufügten, um deren Alkoholgehalt zu senken. Der Aperol Spritz, wie wir ihn heute kennen, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg populär. Seine weltweite Berühmtheit stieg in den frühen 2000er Jahren dank einer cleveren Marketingkampagne der Campari-Gruppe, der Aperol gehört, die ihn als das ultimative gesellschaftliche Getränk positionierte.
Ursprung
Venetien, Italien, circa 1950er Jahre. Obwohl das Spritz-Konzept älter ist, gewann die Kombination mit Aperol Mitte des 20. Jahrhunderts an Popularität.

Aperol Spritz

Das Getränk ist am häufigsten als Aperol Spritz bekannt. Es ist jedoch auch eine Variante des Spritz Veneziano oder Venezianischen Spritz, einer breiteren Kategorie von weinbasierten Cocktails aus Venedig. Der Name spiegelt seine Hauptzutat, Aperol, wider, kombiniert mit dem deutschen Wort „spritzen“ für einen Schuss Wasser.
Originalname
Aperol Spritz
Alternative Namen
  • Spritz Veneziano
  • Aperol Spritzer

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Cocktail hat ein unverwechselbares bittersüßes Geschmacksprofil mit starken Noten von Orange und Kräutern, ausgeglichen durch eine prickelnde Textur von Prosecco und Soda. Seine leuchtend orange Farbe und sein erfrischender Charakter machen ihn zu einem ikonischen Sommergetränk.
Geschmack
Bittersüß, orange, kräuterig, spritzig, leicht
Aroma
Orangenschale, Rhabarber, komplexe Kräuter
Geschmacksbalance
Bitter, süß
Nachgeschmack
Sauber, kräuterig, leicht bitter
Spritzigkeit
Prickelnd, spritzig
Farbton und Aussehen
Leuchtend orange, klar, perlend
Textur
Leicht, frisch, wässrig
Saisonalität
Erfrischend, sommerlich

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack ist mäßig intensiv, definiert durch eine Balance aus Süße und Bitterkeit des Aperols und fruchtigen Noten des Proseccos. Er hat eine merkliche Spritzigkeit und eine niedrige bis mäßige Alkoholstärke, was ihn sehr süffig macht.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Cocktail basiert auf dem klassischen 3-2-1-Verhältnis: drei Teile Prosecco, zwei Teile Aperol und ein Teil Sodawasser. Alle Zutaten sollten vor der Verwendung gut gekühlt sein.
  • Prosecco, gekühlt90 ml / 3 oz
    Ein trockener (Brut) Prosecco wird empfohlen, um die Süße des Aperols auszugleichen.
  • Aperol60 ml / 2 oz
    Die Hauptzutat, die dem Getränk seine charakteristische Farbe und seinen bittersüßen Geschmack verleiht.
  • Sodawasser, gekühlt30 ml / 1 oz (ein Schuss)
    Für maximale Spritzigkeit eine frisch geöffnete Flasche verwenden.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Es wird keine spezielle Ausrüstung wie ein Shaker benötigt. Ein einfacher Jigger zum Abmessen und ein Barlöffel für ein schnelles Umrühren sind alles, was erforderlich ist, um diesen Drink direkt im Glas zuzubereiten.
  • Jigger oder Messbecher für genaues Einschenken
  • Barlöffel zum sanften Umrühren

Anleitung

Der Aperol Spritz wird direkt im Glas zubereitet, was ihn unglaublich einfach macht. Einfach Eis hinzufügen, die Flüssigkeiten der Reihe nach eingießen, sanft umrühren und die Garnitur hinzufügen.
1. Ein großes Weinglas bis zum Rand mit Eiswürfeln füllen.
2. Den Prosecco über das Eis gießen.
3. Den Aperol hinzufügen.
4. Mit einem Schuss Sodawasser auffüllen.
5. Mit einem Barlöffel sanft umrühren, um die Zutaten zu vermischen, ohne die Kohlensäure zu verlieren.
6. Mit einer frischen Orangenscheibe garnieren, die ins Glas gegeben wird.

Garnierung

Eine frische Orangenscheibe ist die traditionelle und wesentliche Garnitur. Sie ergänzt die Orangenaromen im Aperol und trägt zur visuellen Attraktivität des Getränks bei.
  • Orangenscheibe; eine halbmondförmige Scheibe direkt in das Getränk geben

Diätetische Informationen

Der Aperol Spritz ist von Natur aus frei von den meisten gängigen Allergenen, einschließlich Milchprodukten, Eiern, Soja, Nüssen und Gluten. Er ist auch für eine vegane und vegetarische Ernährung geeignet, vorausgesetzt, der verwendete Prosecco ist als vegan zertifiziert.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dies ist ein kalorienmäßig mäßig leichter Cocktail, wobei die Kalorien hauptsächlich aus dem Alkohol und Zucker in Aperol und Prosecco stammen. Er enthält etwa 15 Gramm Kohlenhydrate und Zucker pro Portion.
Kalorien
Durchschnittlich 175 kcal / 732 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 15 Gramm
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 15 Gramm
Zuckergehalt

Anlässe

Dieses Getränk ist perfekt für gesellige Zusammenkünfte, besonders bei warmem Wetter. Es ist ein idealer Aperitif vor dem Abendessen für die Happy Hour oder den Brunch, und seine erfrischende Art macht es zu einem festen Bestandteil von Sommerpartys und Essen im Freien.
  • Aperitif
  • Sommerparty
  • Brunch
  • Happy Hour
  • Essen im Freien

Passende Speisen

Der Aperol Spritz passt wunderbar zu traditionellen italienischen „Cicchetti“ oder kleinen Snacks. Sein bittersüßes Profil durchdringt die Salzigkeit von Wurstwaren, Käse und Oliven. Er ist der perfekte Begleiter zu einer Aufschnitt- oder Käseplatte vor einer Mahlzeit.
  • Salzige Snacks wie Kartoffelchips oder Brezeln
  • Oliven und Nüsse
  • Wurstwaren (Aufschnittplatte)
  • Milde Käsesorten wie Mozzarella oder Provolone
  • Bruschetta mit frischen Tomaten

Aperol Spritz: Der quintessentielle italienische Aperitif

Der Aperol Spritz ist ein weltbekannter italienischer Cocktail, der für seine Einfachheit, leuchtende Farbe und seinen erfrischenden, bittersüßen Geschmack gefeiert wird. Mit nur drei Hauptzutaten – Prosecco, Aperol und Sodawasser – ist er unglaublich einfach zu Hause zuzubereiten. Serviert auf Eis mit einer Orangenscheibe, verkörpert er den Geist der italienischen Aperitivo-Kultur und fördert entspanntes, geselliges Beisammensein vor dem Abendessen. Seine leichte, spritzige und alkoholärmere Art macht ihn zu einer zugänglichen und angenehmen Wahl für fast jeden Gaumen und Anlass.

Ähnliche Cocktails

Mocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?