Atholl Brose

Atholl Brose ist ein historisches und herzhaftes schottisches Getränk, das oft bei Feierlichkeiten wie Hogmanay (Silvester) und Burns Night genossen wird. Es kombiniert den robusten Geschmack von Scotch Whisky mit der Süße von Honig und der cremigen Textur, die von eingeweichtem Hafer stammt. Oft mit Sahne verfeinert, ist es ein wohltuendes und wärmendes Getränk mit tiefen kulturellen Wurzeln in der schottischen Tradition.
Atholl Brose

Zubereitung

Zubereitungszeit: 10 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Atholl Brose wird aufgrund seiner alten Ursprünge als klassischer Cocktail kategorisiert. Seine dicke, reichhaltige Konsistenz ordnet ihn auch fest in die Kategorie der cremigen Cocktails ein, ähnlich wie Drinks wie Eierlikör oder ein Brandy Alexander.

Servieren

Dieses mäßig alkoholische Getränk wird am besten gekühlt in einem kleinen Coupette-Glas oder Old-Fashioned-Glas serviert. Für eine authentische Note kann es in einem Quaich serviert werden, einem traditionellen schottischen Trinkgefäß mit zwei Henkeln zum Teilen.
Portionsgröße
Ca. 120-150 ml / 4-5 oz
Alkoholgehalt
20-25 % Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupe
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Die Legende schreibt den Ursprung des Getränks dem 1. Earl of Atholl im Jahr 1475 zu. Es wird erzählt, dass er eine Rebellion unter der Führung von Iain MacDonald, Lord of the Isles, niederschlug, indem er den Brunnen des Rebellenführers mit der Mischung füllte. Dieses berauschende Gebräu machte den Anführer und seine Männer leicht zu fangen, was dem klassischen Getränk eine Schicht historischer Intrigen hinzufügt.
Ursprung
Schottland, ca. 15. Jahrhundert.

Atholl Brose

Der Name wird gelegentlich mit einem 'e' als "Athole Brose" geschrieben. Das Getränk ist nach dem 1. Earl of Atholl benannt, einer Gestalt aus der schottischen Geschichte des 15. Jahrhunderts. Dieser historische Name ist zentral für seine Identität und kulturelle Bedeutung.
Originalname
Atholl Brose
Alternativer Name
Athole Brose

Übersicht der Eigenschaften

Atholl Brose hat ein reichhaltiges, süßes und malziges Geschmacksprofil, das von Honig- und Scotch-Whisky-Noten dominiert wird. Sein Aroma ist einladend süß und haferartig, was zu einer dicken, cremigen Textur und einem langen, wärmenden Abgang führt, der perfekt für den Winter ist.
Geschmack
Süß, Haferartig, Malzig, Honigartig, Whisky
Aroma
Honig, Whisky, Haferflocken, Sahne
Geschmacksbalance
Süß
Nachgeschmack
Wärmend, Lang, Cremig, Sanft
Spritzigkeit
Still
Farbton und Aussehen
Opak, Cremig, Beige, Hellbraun
Textur
Cremig, Dickflüssig, Sanft, Seidig
Saisonalität
Wärmend, Winterlich

Geschmacksintensität & Erlebnis

Dieses Getränk präsentiert ein ausgeprägtes Geschmacksprofil, bei dem Süße und Cremigkeit im Vordergrund stehen, unterstützt von der moderaten Stärke des Scotch Whiskys. Es ist vollständig still, mit nur einer leichten ausgleichenden Bitterkeit von der Spirituose.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieses Rezept erfordert Scotch Whisky, Honig und Sahne sowie gerösteten Hafer und Wasser, um die charakteristische „Brose“-Basis zu schaffen. Alle Zutaten werden kombiniert, um ein reichhaltiges, süßes und cremiges Getränk zu erzeugen.
  • Gerösteter grober Hafer50 g / 1/2 Tasse
    Das vorherige Rösten des Hafers bringt einen nussigen Geschmack hervor. Stahlgeschnittener Hafer (Steel-Cut Oats) ist ein guter Ersatz.
  • Wasser240 ml / 8 oz
    Wird verwendet, um die Hafermilchbasis, auch Brose genannt, zu erstellen.
  • Blended Scotch Whisky240 ml / 8 oz
    Ein hochwertiger, milder Blended Scotch wird empfohlen. Stark getorfte Sorten vermeiden.
  • Heidehonig120 ml / 4 oz
    Traditionell, aber jeder hochwertige flüssige Honig funktioniert. Nach Geschmack anpassen.
  • Schlagsahne120 ml / 4 oz(optional)
    Fügt Reichhaltigkeit und eine seidige Textur hinzu. Einige traditionelle Rezepte lassen sie weg.

Eisart

  • Keines

Mix-Zubehör

Sie benötigen eine Schüssel und ein feines Sieb, um die Hafermilchbasis vorzubereiten. Danach reichen ein einfacher Krug und ein Schneebesen aus, um die endgültigen Zutaten vor dem Kühlen zu kombinieren.
  • Schüssel zum Einweichen des Hafers
  • Feinmaschiges Sieb oder Käsetuch zum Abseihen
  • Krug oder großes Rührglas zum Mischen der Zutaten
  • Schneebesen oder Löffel zum Rühren

Anleitung

Die Zubereitung umfasst das Einweichen von geröstetem Hafer in Wasser, das Abseihen der Flüssigkeit und das anschließende Mischen mit Scotch, Honig und Sahne. Die fertige Mischung wird gründlich gekühlt, bevor sie in einem kleinen Glas mit einer einfachen Garnitur serviert wird.
1. In einer Schüssel den gerösteten groben Hafer und das Wasser vermischen. Die Mischung mindestens 30 Minuten oder bis zu einigen Stunden ziehen lassen, damit der Hafer weich wird und das Wasser aromatisiert.
2. Die Hafer-Wasser-Mischung durch ein feinmaschiges Sieb oder ein Käsetuch in einen sauberen Krug oder ein Rührgefäß abseihen. Auf den Hafer drücken, um so viel milchige Flüssigkeit wie möglich zu extrahieren. Die festen Haferrückstände verwerfen.
3. Zur abgeseihten Hafermilch den Scotch Whisky und Honig hinzufügen. Mit einem Schneebesen oder Löffel kräftig rühren, bis sich der Honig vollständig in der Flüssigkeit aufgelöst hat.
4. Falls verwendet, die Schlagsahne langsam unter ständigem Rühren hinzugeben, bis die gesamte Mischung glatt und gut vermischt ist.
5. Den Krug abdecken und zum Kühlen für mindestens eine Stunde vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen.
6. Sobald der Atholl Brose gut durchgekühlt ist, noch einmal umrühren und in gekühlte Coupette- oder Old-Fashioned-Gläser füllen.
7. Vor dem Servieren mit einer leichten Prise frisch geriebener Muskatnuss oder einigen gerösteten Haferflocken garnieren.

Garnierung

Eine einfache Garnitur aus frisch geriebener Muskatnuss fügt eine warme, aromatische Gewürznote hinzu, die das süße und cremige Getränk ergänzt. Alternativ kann eine Prise gerösteter Hafer verwendet werden.
  • Frisch geriebene Muskatnuss darüber gestreut
  • Einige geröstete Haferflocken für Textur und Aroma

Diätetische Informationen

Dieses Getränk ist vegetarisch, aber aufgrund von Honig und Sahne nicht vegan. Es enthält Milchprodukte und Gluten (vom Hafer und potenziell vom Whisky), ist aber frei von Eiern, Soja und Nüssen.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dies ist ein ziemlich kalorienreiches Getränk mit erheblichen Mengen an Zucker und Kohlenhydraten, die hauptsächlich aus Honig und Hafer stammen. Es wird am besten in Maßen als reichhaltiger, festlicher Genuss genossen.
Kalorien
Durchschnittlich 280-350 kcal / 1172-1464 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 20-25 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 18-22 g
Zuckergehalt

Anlässe

Atholl Brose eignet sich perfekt für kaltes Wetter und festliche Zusammenkünfte. Es ist eine traditionelle Wahl für schottische Feierlichkeiten wie Hogmanay und Burns Night, dient aber auch wunderbar als Winterwärmer oder einzigartiger Digestif nach einem herzhaften Essen.
  • Hogmanay (Silvester)
  • Burns Night
  • Winterfeiertage
  • Festlicher Trinkspruch

Passende Speisen

Atholl Brose passt wunderbar zu traditionellen schottischen Desserts und Backwaren wie Shortbread und Früchtekuchen. Seine Süße und Reichhaltigkeit ergänzen auch die herzhaften Noten von schottischem Käse, was ihn zu einem vielseitigen Getränk nach dem Abendessen macht.
  • Shortbread
  • Cranachan (ein schottisches Dessert)
  • Schottische Käsesorten wie Dunlop oder Crowdie
  • Früchtekuchen oder Dundee Cake

Atholl Brose: Ein Geschmack schottischer Tradition

Atholl Brose ist ein klassisches schottisches Elixier, das von Geschichte und Folklore durchdrungen ist und traditionell zu festlichen Anlässen genossen wird. Es ist eine reichhaltige, cremige Mischung aus Scotch Whisky, Heidehonig und mit Hafer angereichertem Wasser, oft mit Sahne für zusätzlichen Luxus verfeinert. Dieses wohltuende, süße und wärmende Getränk bietet einen einzigartigen Geschmack des schottischen Erbes, perfekt für eine kalte Winternacht oder einen festlichen Trinkspruch. Seine sanfte Textur und malzige Süße machen es zu einem unvergesslichen und befriedigenden Erlebnis.

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?

1