B-51

Der B-51 ist ein optisch eindrucksvoller geschichteter Shooter, der den Orangenlikör seines berühmten Geschwisters, des B-52, durch einen reichhaltigen Haselnusslikör ersetzt. Diese einfache Änderung verwandelt das Geschmacksprofil und erzeugt einen sanfteren, nussigeren Geschmack, der die Kaffee- und Sahneschichten perfekt ergänzt. Er dient als köstlicher Genuss nach dem Essen oder als lustiger Party-Starter. Der Schlüssel zu seinem Reiz liegt in der sorgfältigen Schichttechnik, die zu deutlichen, schönen Farbstreifen im Glas führt.
B-51

Zubereitung

Zubereitungszeit: 2 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der B-51 wird hauptsächlich als geschichteter Shot oder Shooter kategorisiert. Aufgrund seines süßen, reichhaltigen Profils wird er auch als After-Dinner-Cocktail oder Digestif angesehen, perfekt zum Abschluss einer Mahlzeit.

Servieren

Der B-51 ist ein kleiner Shot, der pur bei Zimmertemperatur in einem Standard-Shotglas serviert wird. Trotz seiner Größe hat er einen moderaten Alkoholgehalt von etwa 22% Vol.
Portionsgröße
45 ml / 1.5 oz
Alkoholgehalt
~22% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Zimmertemperatur
Glastyp
Shotglas
Glasbehandlung
Keine

Hintergrundgeschichte

Der B-51 ist ein direkter Nachkomme des ikonischen B-52 Shooters, von dem allgemein angenommen wird, dass er in den 1970er Jahren kreiert wurde. Die 'B-5x'-Serie von Shots ist nach dem Boeing B-52 Stratofortress Bomber benannt, einem Langstrecken-Strategiebomber der US Air Force. Die verschiedenen Nummern in der Serie bezeichnen Variationen in der obersten Likörschicht; beim B-51 ist die charakteristische Zutat ein Haselnusslikör wie Frangelico.
Ursprung
Der Ursprung des B-51 ist mit der Popularität des B-52 in Nordamerika verbunden und entstand wahrscheinlich in den 1980er oder 1990er Jahren, als Barkeeper und Gäste mit der Originalrezeptur experimentierten. Es handelt sich eher um eine kreative Variante als um ein Getränk mit einem einzigen, dokumentierten Ursprungspunkt.

B-51

Das Getränk ist am häufigsten als B-51 bekannt. Der Name ist eine Variante des berühmteren B-52 und wird manchmal als B51 Shot geschrieben, um seine Art als Shooter zu spezifizieren.
Originalname
B-51
Alternativer Name
B51 Shot

Übersicht der Eigenschaften

Dieses Getränk präsentiert sich in einer schönen dreischichtigen Optik mit einer glatten, cremigen Textur. Der Geschmack wird von süßen Noten von Haselnuss und Kaffee dominiert, mit einem wärmenden, nussigen Nachgeschmack.
Geschmack
Nussig, Kaffee, Cremig, Süß, Haselnuss
Aroma
Haselnuss, Gerösteter Kaffee, Süße Sahne, Vanille
Geschmacksbalance
Süß
Nachgeschmack
Sanft, Wärmend, Nussig, Anhaltende Süße
Spritzigkeit
Still
Farbton und Aussehen
Geschichtet, Undurchsichtig, Dunkelbraune Basis, Cremig-weiße Mitte, Goldbraune Oberseite
Textur
Glatt, Cremig, Viskos, Seidig
Saisonalität
Wärmend, Ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der B-51 hat ein ausgeprägtes süßes und cremiges Geschmacksprofil mit einem bemerkenswerten nussigen Charakter und moderater Alkoholstärke. Er ist gänzlich ohne Kohlensäure und hat keine sauren, salzigen oder scharfen Noten.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Shot erfordert drei Schlüsselliköre zu gleichen Teilen: einen Kaffeelikör, einen Irish Cream Likör und einen Haselnusslikör. Das spezifische Gewicht jedes Likörs ermöglicht den deutlichen Schichteffekt.
  • Kaffeelikör15 ml / 0.5 oz
    Kahlúa ist die gängigste Wahl.
  • Irish Cream Likör15 ml / 0.5 oz
    Baileys Irish Cream ist der Standard.
  • Haselnusslikör15 ml / 0.5 oz
    Typischerweise wird Frangelico verwendet.

Eisart

  • Keins

Mix-Zubehör

Es werden keine Shaker oder Rührgläser benötigt. Das einzig wesentliche Utensil ist ein Barlöffel, der verwendet wird, um die Liköre sanft einzugießen und die Schichten zu erzeugen.
  • Barlöffel zum Schichten

Anleitung

Die Zubereitung eines B-51 ist reine Technik. Die Liköre vorsichtig in der Reihenfolge ihrer Dichte – Kaffee, Irish Cream, dann Haselnuss – über den Rücken eines Löffels gießen, um saubere Schichten zu erzeugen.
1. Den Kaffeelikör (z.B. Kahlúa) in den Boden eines Shotglases gießen.
2. Einen Barlöffel verkehrt herum über das Shotglas halten, wobei die Löffelspitze die Innenseite des Glases knapp über der Oberfläche der ersten Schicht berührt.
3. Den Irish Cream Likör (z.B. Baileys) langsam und vorsichtig über den Löffelrücken gießen. Er sollte an der Glasinnenseite hinunterfließen und eine deutliche Schicht auf dem Kaffeelikör bilden.
4. Den Vorgang mit dem Haselnusslikör (z.B. Frangelico) wiederholen und ihn über den Löffelrücken gießen, um die dritte und letzte Schicht zu erzeugen.
5. Sofort servieren. Der Shot wird typischerweise auf einmal getrunken.

Garnierung

Der B-51 wird traditionell ohne Garnitur serviert. Sein visueller Reiz entsteht ausschließlich durch die scharfen, deutlichen Schichten der Liköre.
  • Keine

Diätetische Informationen

Dieses Getränk enthält Alkohol, Koffein aus dem Kaffeelikör, Milchprodukte aus dem Irish Cream und Nüsse aus dem Haselnusslikör. Es ist nicht für Personen mit Milch- oder Nussallergien oder für Veganer geeignet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Für einen kleinen Shot ist der B-51 aufgrund der verwendeten Liköre relativ reich an Kalorien und Zucker. Er enthält ungefähr 130 Kalorien und 16 Gramm Zucker pro Portion.
Kalorien
Durchschnittlich 130 kcal / 544 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 16g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 16g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser süße und starke Shot ist ideal für festliche Anlässe und Partys. Er eignet sich auch perfekt als flüssiges Dessert oder als Digestif nach dem Essen, um eine gute Mahlzeit abzurunden.
  • Party
  • Nach dem Essen
  • Feier
  • Dessert-Drink

Passende Speisen

Die süßen, nussigen und kaffeeartigen Aromen des B-51 machen ihn zu einem ausgezeichneten Partner für reichhaltige Desserts, insbesondere solche mit Schokoladen- oder Kaffeenoten wie Tiramisu. Er kann auch für sich allein als flüssiges Dessert zum Abschluss einer Mahlzeit genossen werden.
  • Schokoladendesserts
  • Tiramisu
  • Käsekuchen
  • Als eigenständiger Dessertgang

Der B-51: Eine nussige Variante eines klassischen Shots

Der B-51 ist ein klassischer geschichteter Shot, der für sein unverwechselbares Aussehen und sein köstliches, süßes Geschmacksprofil bekannt ist. Als Variante des berühmteren B-52 ersetzt er Orangenlikör durch Haselnusslikör, was zu einem nussigen, cremigen und kaffeebetonten Geschmack führt. Obwohl es eine ruhige Hand erfordert, um ihn korrekt zu schichten, ist das Ergebnis ein lohnender und beeindruckender Shooter. Er ist ein perfektes Partygetränk oder ein süßer Abschluss eines Abendessens.

Ähnliche Shots

Varianten

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?