B-52

Der B-52 ist ein beliebter Shot im Pousse-Café-Stil, der für sein beeindruckendes dreifarbiges Erscheinungsbild gefeiert wird. Er bietet ein weiches, süßes Geschmacksprofil, das mit den hellen Zitrusnoten des Orangenlikörs beginnt, gefolgt von der cremigen Reichhaltigkeit des Irish Cream und mit dem tiefen, gerösteten Geschmack des Kaffeelikörs endet. Das Erlebnis ist eine schnelle Reise durch ausgeprägte, aber sich ergänzende Geschmäcker. Er wird typischerweise schnell als einzelner Shot getrunken.
B-52

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der B-52 wird hauptsächlich als geschichteter Shot klassifiziert und gehört zur Familie der Pousse-Café-Getränke, bei denen die Zutaten nach Dichte geschichtet werden. Aufgrund seiner süßen, dessertähnlichen Eigenschaften wird er auch als Getränk nach dem Essen oder als Digestif angesehen. Er besteht ausschließlich aus Likören.

Servieren

Dies ist ein kleiner Shot, der pur bei Zimmertemperatur in einem Standard-Shotglas serviert wird. Trotz seiner Größe hat er einen moderaten Alkoholgehalt, da er ausschließlich aus Likören besteht.
Portionsgröße
45 ml / 1.5 oz
Alkoholgehalt
Ungefähr 26-29% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Zimmertemperatur
Glastyp
Shotglas
Glasbehandlung
Keine

Hintergrundgeschichte

Der B-52 soll 1977 von Peter Fich, einem Chefbarkeeper im Banff Springs Hotel in Alberta, Kanada, kreiert worden sein. Er war dafür bekannt, seine Kreationen nach seinen Lieblingsbands, -alben und, in diesem Fall, einem berühmten Flugzeug zu benennen. Der Name des Getränks ist eine Hommage an den Langstreckenbomber B-52 Stratofortress der Vereinigten Staaten, obwohl die Verbindung über den Namen hinaus rein spekulativ ist.
Ursprung
Das Getränk entstand um 1977 in Banff, Alberta, Kanada. Es gewann in den späten 1970er und 1980er Jahren schnell an Beliebtheit als fester Bestandteil von Party-Shots.

B-52

Das Getränk ist fast universell als B-52 oder B52 bekannt, ein direkter Verweis auf den amerikanischen Bomber. Der Name "Bifi" ist ein weitaus seltenerer alternativer Name, dessen Herkunft weniger klar ist.
Originalname
B-52
Alternative Namen
  • B52
  • Bifi

Übersicht der Eigenschaften

Der B-52 präsentiert sich mit einem optisch ansprechenden geschichteten Aussehen und einer weichen, cremigen Textur. Sein Geschmack ist eine süße Kombination aus Kaffee, Sahne und Orange, mit einem passenden reichhaltigen Aroma.
Geschmack
Süß, Kaffee, Orange, Cremig, Reichhaltig, Weich
Aroma
Kaffee, Orangenschale, Süße Sahne
Geschmacksbalance
Süß
Nachgeschmack
Süß, Anhaltender Kaffee- und Orangengeschmack
Spritzigkeit
Keine, Still
Farbton und Aussehen
Klar geschichtet, Undurchsichtig, Dunkelbraun unten, Cremeweiß in der Mitte, Bernsteinfarben oben
Textur
Weich, Viskos, Cremig, Sirupartig
Saisonalität
Wärmend, Ganzjährig, Drinnen

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der B-52 ist intensiv süß und cremig, mit einer spürbaren Alkoholpräsenz. Sein Geschmacksprofil wird von der Fruchtigkeit des Orangenlikörs und einer leichten Bitterkeit der Kaffeebasis dominiert, ohne Salzigkeit, Säure oder Kohlensäure.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Shot erfordert drei spezifische Liköre mit abnehmender Dichte, um seine charakteristischen Schichten zu erzeugen. Sie benötigen zu gleichen Teilen einen Kaffeelikör, einen Irish-Cream-Likör und einen Orangenlikör.
  • Kaffeelikör15 ml / 0.5 oz
    Verwenden Sie einen dichten Kaffeelikör wie Kahlúa oder Tia Maria für die unterste Schicht.
  • Irish-Cream-Likör15 ml / 0.5 oz
    Verwenden Sie einen klassischen Irish Cream wie Baileys für die mittlere Schicht. Er sollte weniger dicht sein als der Kaffeelikör.
  • Orangenlikör15 ml / 0.5 oz
    Verwenden Sie einen hochwertigen, weniger dichten Orangenlikör wie Grand Marnier oder Cointreau für die oberste Schicht. Grand Marnier ist traditionell.

Eisart

  • Keines

Mix-Zubehör

Das einzig wesentliche Ausrüstungsstück ist ein Barlöffel oder ein ähnlicher kleiner Löffel. Er wird verwendet, um die Liköre langsam einzugießen und die deutlichen Schichten zu erzeugen.
  • Barlöffel zum Schichten

Anleitung

Die Zubereitung beinhaltet das sorgfältige Schichten von drei Likören in der Reihenfolge ihrer Dichte, vom schwersten zum leichtesten, wobei der Rücken eines Löffels verwendet wird, um eine saubere Trennung zu gewährleisten.
1. Den Kaffeelikör (z.B. Kahlúa) direkt auf den Boden eines Shotglases gießen.
2. Einen Barlöffel nehmen, umdrehen und die Spitze knapp über die Oberfläche des Kaffeelikörs an die Innenseite des Glases halten.
3. Sehr langsam den Irish-Cream-Likör (z.B. Baileys) über den Löffelrücken gießen, sodass er sanft auf die erste Schicht fließt, ohne sich zu vermischen.
4. Den Vorgang für die letzte Schicht wiederholen und den Orangenlikör (z.B. Grand Marnier) langsam über den Löffelrücken auf den Irish Cream gießen.
5. Sofort servieren, um als einzelner Shot getrunken zu werden.

Garnierung

Der klassische B-52 wird ohne Garnitur serviert, da sein geschichtetes Aussehen das visuelle Hauptelement ist. Einige Variationen beinhalten das Anzünden der obersten Schicht, was jedoch nicht Standard ist.
  • Keine für die klassische Version

Diätetische Informationen

Dieser Shot enthält Alkohol, Koffein und Milchprodukte und ist daher für Personen mit entsprechenden Einschränkungen sowie für Veganer ungeeignet. Je nach den verwendeten Likörmarken kann er auch Soja und Gluten enthalten.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Aufgrund seiner Zusammensetzung aus drei süßen Likören ist der B-52 für seine kleine Portionsgröße reich an Kalorien, Kohlenhydraten und Zucker.
Kalorien
Ungefähr 165 kcal / 690 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Ungefähr 17 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Ungefähr 17 g
Zuckergehalt

Anlässe

Der B-52 ist eine ideale Wahl für Partys und Feiern und wird oft als unterhaltsames, gemeinschaftliches Erlebnis genossen. Sein süßer, dessertähnlicher Charakter macht ihn auch zu einem perfekten Digestif nach dem Essen.
  • Party
  • Feier
  • Nach dem Essen
  • Ausgehen

Passende Speisen

Der B-52 eignet sich am besten als flüssiges Dessert. Er passt hervorragend zu reichhaltigen, süßen Speisen wie Schokoladenkuchen oder Käsekuchen oder kann neben einer Tasse Kaffee genossen werden, um seine eigenen Kaffeenoten zu ergänzen.
  • Schokoladendesserts
  • Kaffee oder Espresso
  • Als eigenständiger Dessertgang
  • Käsekuchen

Der B-52: Ein hochfliegender geschichteter Shot

Der B-52 ist mehr als nur ein Shot; er ist ein kleines Stück Barkeeper-Kunst. Sein Reiz liegt in seiner markanten dreischichtigen Präsentation, die eine ruhige Hand und ein Verständnis für die Dichte von Flüssigkeiten erfordert. Der Geschmack ist eine köstliche Entwicklung von zitrusartiger Orange über cremige Vanille bis hin zu reichhaltigem Kaffee, was ihn zu einer beliebten Wahl für einen süßen Genuss nach dem Essen oder als feierlichen Party-Starter macht. Obwohl seine Zutatenliste einfach ist, macht seine Ausführung ihn zu einem klassischen und unvergesslichen Getränk.

Varianten

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?