Bentley Cocktail

Der Bentley Cocktail ist ein eleganter und spirituosenbetonter Drink, der die fruchtigen Noten des Apfelbrandys (Calvados) mit dem reichen, kräuterigen und weinbasierten Charakter von Dubonnet Rouge ausbalanciert. Ein paar Spritzer Peychaud's Bitters fügen aromatische Komplexität hinzu und schaffen ein weiches und wärmendes Trinkerlebnis. Er ist ein vergessener Klassiker, perfekt für Liebhaber von Drinks wie dem Manhattan oder Vieux Carré.
Bentley Cocktail

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Bentley wird als klassischer Cocktail eingestuft. Er gehört zur Familie der gerührten, spirituosenbetonten Drinks, die oft als Aperitif vor dem Essen genossen werden. Seine historischen Wurzeln verorten ihn fest in der Kategorie der Klassiker aus der Prohibitionszeit.

Servieren

Der Bentley wird pur (straight up) in einem gekühlten Coupette- oder Nick-&-Nora-Glas serviert. Es ist ein spirituosenbetonter Drink mit moderatem Alkoholgehalt, der zum langsamen Genießen gedacht ist.
Portionsgröße
Ca. 90 ml / 3 oz
Alkoholgehalt
Ca. 25-30% vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette-Glas
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Der Cocktail erschien erstmals 1930 in Harry Craddocks einflussreichem „The Savoy Cocktail Book“. Es wird allgemein angenommen, dass er zu Ehren der Firma Bentley Motors benannt wurde, die für ihre Luxus- und Hochleistungsautos bekannt war. Der Name sollte das gleiche Gefühl von Raffinesse, Kraft und Klasse hervorrufen, das mit dem Automobil verbunden wird.
Ursprung
Vereinigtes Königreich, ca. 1920er Jahre. Das Rezept wurde 1930 mit seiner Veröffentlichung im The Savoy Cocktail Book in London kanonisiert.

Bentley Cocktail

Das Getränk ist durchgehend als Bentley Cocktail bekannt, benannt nach der Luxusautomarke, was seinen anspruchsvollen und klassischen Charakter widerspiegelt.
Originalname
Bentley Cocktail

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Cocktail hat eine weiche, seidige Textur mit einem wunderschönen tiefen Rubinrot. Sein Geschmack ist eine harmonische Mischung aus knackigem Apfel und reichhaltigen, kräuterigen Weinnoten, was ihn zu einem wärmenden, aromatischen und ausgewogenen Drink für jede Jahreszeit macht.
Geschmack
Apfel, Fruchtig, Kräuterig, Weinartig, Aromatisch, Leicht süß
Aroma
Apfel, Anis, Botanisch, Rote Beeren, Chinin
Geschmacksbalance
Ausgewogen, Halbsüß
Nachgeschmack
Weich, Wärmend, Fruchtig, Kräuterig
Spritzigkeit
Still, Keine
Farbton und Aussehen
Tiefes Rubinrot, Rötlich-braun, Klar
Textur
Weich, Seidig, Mittlerer Körper
Saisonalität
Ganzjährig, Herbstlich, Wärmend

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Drink hat ein mittelintensives Geschmacksprofil, bei dem die helle Fruchtigkeit des Calvados perfekt durch die kräuterige Süße des Dubonnet ergänzt wird. Er ist spirituosenbetont, aber weich, mit einer sanften Bitterkeit und ohne Kohlensäure.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Cocktail benötigt drei Hauptzutaten: eine Basis aus gleichen Teilen Calvados (Apfelbrandy) und Dubonnet Rouge, akzentuiert mit ein paar Spritzern Peychaud's Bitters.
  • Calvados45 ml / 1.5 oz
    Für eine besondere Geschmackstiefe wird ein hochwertiger VSOP Calvados empfohlen. Andere Apfelbrandys können als Ersatz verwendet werden.
  • Dubonnet Rouge45 ml / 1.5 oz
    Ein mit Chinin aromatisierter Likörwein-Aperitif. Es gibt keinen direkten Ersatz.
  • Peychaud's Bitters2 Spritzer
    Fügt Noten von Anis und Enzian hinzu. Angostura Bitters kann zur Not verwendet werden, verändert aber das klassische Geschmacksprofil.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen Standard-Barausrüstung für einen gerührten Cocktail. Ein Rührglas, ein Barlöffel zum Kühlen und Verdünnen sowie ein Sieb sind unerlässlich.
  • Rührglas zum Verrühren der Zutaten mit Eis
  • Jigger oder Messbecher für genaues Abmessen
  • Barlöffel zum Rühren
  • Hawthorne- oder Julep-Sieb zum Abseihen in das Glas

Anleitung

Dies ist ein unkomplizierter gerührter Drink. Einfach alle Zutaten in einem Rührglas mit Eis kombinieren, rühren, bis alles gut gekühlt ist, und in ein gekühltes Coupette-Glas abseihen, bevor mit einer Zitronenzeste garniert wird.
1. Stellen Sie Ihr Coupette- oder Nick-&-Nora-Glas zum Kühlen in den Gefrierschrank.
2. Geben Sie Calvados, Dubonnet Rouge und Peychaud's Bitters in ein Rührglas.
3. Füllen Sie das Rührglas zu zwei Dritteln mit frischen Eiswürfeln.
4. Rühren Sie mit einem Barlöffel für 20-30 Sekunden, bis die Außenseite des Rührglases beschlagen ist und der Drink gut gekühlt ist.
5. Seihen Sie den Cocktail in Ihr vorgekühltes Coupette-Glas ab.
6. Nehmen Sie eine frische Zitronenschale, drehen Sie sie über der Oberfläche des Drinks, um die Zitrusöle freizusetzen, und geben Sie sie dann als Garnitur hinein.

Garnierung

Eine einfache Zitronenzeste sorgt für den perfekten Abschluss. Das Ausdrücken der Öle aus der Schale über dem Glas verleiht ein helles Zitrusaroma, das die Aromen des Drinks ergänzt.
  • Zitronenzeste, über dem Drink ausgedrückt und als Garnitur verwendet

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist von Natur aus frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Nüssen und Soja. Er ist sowohl für eine vegane als auch für eine vegetarische Ernährung geeignet und in der Regel glutenfrei, da er aus destillierten Spirituosen und Likörwein hergestellt wird.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail ist für ein alkoholisches Getränk relativ kalorien- und kohlenhydratarm, wobei der größte Teil des Zuckergehalts vom Dubonnet Rouge stammt.
Kalorien
Durchschnittlich 150-170 kcal / 628-711 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 5-7 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 5-7 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail ist ideal als Aperitif, um den Appetit vor dem Abendessen anzuregen. Sein raffinierter Charakter macht ihn auch perfekt für anspruchsvolle Cocktailpartys oder als ruhigen, besinnlichen Drink am Abend.
  • Aperitif
  • Cocktailparty
  • Anspruchsvolles Treffen
  • Ruhiger Abend

Passende Speisen

Die fruchtigen und kräuterigen Noten des Bentley passen wunderbar zu herzhaften und reichhaltigen Vorspeisen. Er hält dem Fett von Käse und Wurstwaren gut stand, und seine Komplexität wird durch die erdigen Noten von Nüssen oder Pastete ergänzt.
  • Milde Käsesorten wie Comté oder Gruyère
  • Wurst- und Schinkenplatte
  • Geröstete Mandeln oder Walnüsse
  • Entenpastete

Der Bentley Cocktail: Ein luxuriöser Schluck Geschichte

Der Bentley Cocktail ist ein raffinierter und eleganter Klassiker aus der Prohibitionszeit. Er kombiniert meisterhaft die frischen, fruchtigen Noten von Calvados mit dem reichen Likörwein-Charakter von Dubonnet Rouge, akzentuiert durch die subtile Komplexität von Peychaud's Bitters. Perfekt als Aperitif vor dem Abendessen, ist dieser weiche, rubinrote Drink eine anspruchsvolle Alternative für Fans von gerührten, spirituosenbetonten Cocktails wie dem Manhattan. Seine Verbindung zum goldenen Zeitalter des Automobils verleiht jedem Schluck einen Hauch von historischem Charme.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?