Between the Sheets

Der Between the Sheets ist ein verlockender Cocktail mit einem anzüglichen Namen und einem überraschend komplexen Geschmacksprofil. Er ist eine Variation des klassischen Sidecar, wobei die Zugabe von hellem Rum eine zusätzliche Schicht an Tiefe und Charakter verleiht. Die Kombination aus Brandy und Rum mit Cointreau und frischem Zitronensaft ergibt einen perfekt ausbalancierten Drink, der sowohl stark als auch erfrischend ist. Es ist ein potenter, aber eleganter Cocktail, der seit seiner Entstehung beliebt geblieben ist.
Between the Sheets

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Between the Sheets wird als klassischer Cocktail eingestuft und gehört zur Familie der Sours. Diese Kategorie wird durch eine Kernstruktur aus einer Basisspirituose, einer süßen Komponente und einem sauren Zitruselement definiert. Er wird oft als Aperitif vor dem Essen genossen.

Servieren

Dies ist ein potenter, spirituosenbetonter Drink, der kalt und „straight up“ (ohne Eis) in einem vorgekühlten Coupette- oder Cocktailglas serviert wird. Sein Alkoholgehalt ist mit rund 30 % Vol. relativ hoch.
Portionsgröße
Ungefähr 90-120 ml
Alkoholgehalt
Ungefähr 28-32 % Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Die Ursprünge des Drinks sind umstritten, aber es wird allgemein angenommen, dass er in den 1920er oder 1930er Jahren während der Prohibitionszeit kreiert wurde. Eine populäre Theorie schreibt seine Erfindung Harry MacElhone in Harry's New York Bar in Paris um 1930 zu. Eine andere Geschichte besagt, dass er in einem französischen Bordell als anspruchsvoller Aperitif für die Gäste entstand, wobei sein gewagter Name zu seiner Anziehungskraft beitrug.
Ursprung
Paris, Frankreich, ca. 1930er Jahre.

Between the Sheets

Der Drink ist hauptsächlich als „Between the Sheets“ bekannt. Ein sehr ähnlicher Cocktail, der „Maiden's Prayer“, wird manchmal als Variation oder alternativer Name betrachtet, obwohl er sich oft geringfügig in seinen Zutaten unterscheidet, zum Beispiel durch die Verwendung von Gin. Die Kernidentität bleibt jedoch bei seinem provokanten Originalnamen.
Originalname
Between the Sheets
Alternativer Name
Maiden's Prayer

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Cocktail präsentiert eine seidige, geschmeidige Textur mit einem ausgewogenen süß-sauren Geschmacksprofil, das von Zitrus- und Spirituosennoten dominiert wird. Er hat einen wärmenden, sauberen Abgang und ein schönes, blassgoldenes Aussehen, was ihn zu jeder Jahreszeit zu einer erfrischenden Wahl macht.
Geschmack
Zitrusartig, stark, ausgewogen, alkoholisch, Orange, Traube, Zuckerrohr
Aroma
Zitronenzeste, Orangenschale, Eiche, Melasse
Geschmacksbalance
Sauer, süß, stark
Nachgeschmack
Wärmend, sauber, zitrusartig
Spritzigkeit
Still
Farbton und Aussehen
Blassgelb, hellgolden, klar
Textur
Seidig, geschmeidig
Saisonalität
Erfrischend, ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack ist intensiv und spirituosenbetont, mit einer ausgeprägten Säure der Zitrone, die durch die fruchtige Süße der Liköre ausgeglichen wird. Es ist ein starker, kohlensäurefreier Drink ohne Bitterkeit oder Cremigkeit.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Cocktail erfordert vier Hauptzutaten zu gleichen Teilen: Cognac, heller Rum, Cointreau und frisch gepresster Zitronensaft. Die Verwendung hochwertiger Spirituosen und frischen Safts ist für das beste Ergebnis entscheidend.
  • Cognac VS oder VSOP30 ml
    Bildet das reichhaltige, fruchtige Rückgrat des Drinks.
  • Heller Rum30 ml
    Fügt eine trockene, frische Zuckerrohrnote hinzu, die den Cognac ergänzt.
  • Cointreau30 ml
    Triple Sec kann als Ersatz verwendet werden.
  • Frischer Zitronensaft30 ml
    Frisch gepresst ist für den besten Geschmack unerlässlich.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Zur Zubereitung dieses Drinks benötigen Sie einen Cocktail-Shaker zum Kühlen und Verwässern, einen Jigger für präzise Messungen und ein Sieb. Die Verwendung eines Feinsiebs (doppeltes Abseihen) wird für eine geschmeidigere Textur ohne Eissplitter empfohlen.
  • Cocktail-Shaker zum Mixen und Kühlen
  • Jigger zum Abmessen der Zutaten
  • Hawthorne-Sieb zum Abseihen aus dem Shaker
  • Feinsieb für doppeltes Abseihen

Anleitung

Die Zubereitung umfasst das kräftige Schütteln aller vier flüssigen Zutaten mit Eis in einem Cocktail-Shaker. Die Mischung wird dann doppelt in ein vorgekühltes Coupette-Glas abgeseiht und mit einer Zitruszeste garniert.
1. Bereiten Sie Ihr Servierglas vor, indem Sie es kühlen, entweder indem Sie es mit Eis und Wasser füllen oder es für einige Minuten in den Gefrierschrank stellen.
2. Alle Zutaten – Cognac, heller Rum, Cointreau und frischer Zitronensaft – abmessen und in einen Cocktail-Shaker geben.
3. Den Shaker zu zwei Dritteln mit Eiswürfeln füllen.
4. Den Deckel fest verschließen und 12-15 Sekunden kräftig schütteln, bis die Außenseite des Shakers beschlagen und kalt ist.
5. Das Eis aus Ihrem gekühlten Servierglas leeren.
6. Den Inhalt des Shakers durch ein Hawthorne-Sieb und ein Feinsieb doppelt in das gekühlte Glas abseihen.
7. Mit einer Zitronen- oder Orangenzeste garnieren. Die Öle aus der Schale für zusätzliches Aroma über der Oberfläche des Drinks auspressen, bevor Sie ihn servieren.

Garnierung

Die klassische Garnitur ist eine einfache Zitronen- oder Orangenzeste, die der Oberfläche des Drinks aromatische Öle hinzufügt. Für einen Hauch von Flair kann stattdessen eine flambierte Orangenschale verwendet werden.
  • Zitronenzeste, die Öle über dem Drink auspressen, bevor sie hineingegeben wird
  • Orangenschale, kann für zusätzliches Aroma und eine ansprechende Optik flambiert werden

Diätetische Informationen

Dies ist ein veganer und vegetarierfreundlicher Cocktail. Er ist von Natur aus frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Gluten, Soja und Nüssen und enthält kein Koffein.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Eine einzelne Portion Between the Sheets enthält etwa 220 Kalorien und 12 Gramm Kohlenhydrate. Fast alle Kohlenhydrate stammen aus dem Zucker im Orangenlikör und dem frischen Zitronensaft.
Kalorien
Ungefähr 220 kcal / 920 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Ungefähr 12 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Ungefähr 11 g
Zuckergehalt

Anlässe

Mit seinem anspruchsvollen Profil und romantischen Namen ist der Between the Sheets perfekt für ein Date oder einen feierlichen Toast. Er eignet sich auch gut als stilvoller Aperitif auf einer Cocktailparty oder als potenter Absacker zum Ausklang des Abends.
  • Cocktailparty
  • Romantischer Abend
  • Aperitif
  • Absacker

Passende Speisen

Das helle, zitrusbetonte Profil des Cocktails passt gut zu leichten Vorspeisen wie frischen Austern oder mildem, cremigem Käse. Er kann auch eine Fruchttarte oder andere Desserts auf Zitrusbasis nach einer Mahlzeit ergänzen. Seine Balance aus Süße und Säure durchdringt Reichhaltigkeit effektiv.
  • Austern oder frische Meeresfrüchte-Vorspeisen
  • Milder, cremiger Käse wie Brie oder Ziegenkäse
  • Desserts auf Zitrusbasis wie eine Zitronentarte

Between the Sheets: Ein verführerischer Schluck Cocktailgeschichte

Der Between the Sheets ist ein Klassiker aus der Prohibitionszeit, der seinem anzüglichen Namen mit einem potenten und verführerischen Charakter gerecht wird. Er ist ein gut ausbalancierter Sour-Cocktail, der die unverwechselbaren Aromen von Cognac und hellem Rum mit der süßen Orange von Cointreau und der scharfen Säure von frischem Zitronensaft verbindet. Straight up in einer gekühlten Coupette serviert, ist er ein eleganter, anspruchsvoller und überraschend erfrischender Drink, der sich perfekt für einen besonderen Anlass oder als stilvoller Absacker eignet. Das Rezept mit gleichen Teilen macht es für jeden Hausbarkeeper leicht zu merken und zuzubereiten.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?