Bicentennial Cocktail

Der Bicentennial Cocktail ist eine faszinierende Mischung, die die reichen, süßen Noten von Kaffeelikör mit dem robusten Charakter von Bourbon und der scharfen Säure von Zitronensaft ausbalanciert. Kreiert vom renommierten Barkeeper und Autor Gary „gaz“ Regan, ist dieser Drink ein Beweis für die Kraft einfacher, gut ausbalancierter Zutaten. Er ist sowohl ein wohltuender Digestif als auch ein komplexer Sour, was ihn zu einer einzigartigen Wahl für Whiskey-Liebhaber macht, die etwas anderes suchen. Das Ergebnis ist ein sanftes, geschmackvolles Getränk mit einem herrlich süß-säuerlichen Profil, das den Gaumen überrascht.
Bicentennial Cocktail

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Dieses Getränk wird als moderner klassischer Cocktail eingestuft, da es in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kreiert wurde. Aufgrund seiner Kaffeelikör-Komponente eignet es sich auch hervorragend als Digestif und ist somit ein ausgezeichneter After-Dinner-Drink.

Servieren

Dieses Getränk wird „up“ (ohne Eis) in einem vorgekühlten Coupette- oder Cocktailglas serviert. Es ist ein mäßig starker, kalter Cocktail, der für seine komplexen Aromen geschätzt wird.
Portionsgröße
Ca. 105 ml / 3,5 oz (vor Verdünnung)
Alkoholgehalt
Ca. 22-26% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette
Glasbehandlung
Vorgekühlt

Hintergrundgeschichte

Dieser Cocktail wurde 1976 vom legendären Spirituosenautor und Barkeeper Gary „gaz“ Regan erfunden. Er kreierte ihn zur Feier des 200. Jahrestages der Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten, während er in einem Pub in North Tarrytown, New York, arbeitete. Die Kreation des Drinks spiegelt die aufkeimende Kreativität in der Mixologie dieser Ära wider, indem vertraute Zutaten auf unkonventionelle und doch harmonische Weise kombiniert wurden. Seitdem ist er zu einem angesehenen, wenn auch etwas obskuren, modernen Klassiker geworden.
Ursprung
Vereinigte Staaten, 1976. Das Getränk wurde von Gary Regan in North Tarrytown, New York, kreiert.

Bicentennial Cocktail

Der Bicentennial Cocktail ist hauptsächlich unter seinem Originalnamen bekannt und hat keine weithin anerkannten alternativen Namen oder Aliasse.
Originalname
Bicentennial Cocktail

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Cocktail präsentiert ein reiches Aroma von Kaffee und Eiche, mit einer weichen, samtigen Textur. Der Geschmack ist eine herrliche Balance aus süß und sauer, die mit einer angenehmen Wärme vom Bourbon endet, was ihn zu einem großartigen Ganzjahresgetränk macht.
Geschmack
Kaffee, Whiskey, Zitrus, Karamell, Vanille, ausgewogen süß-säuerlich
Aroma
Gerösteter Kaffee, Eiche, Zitronenzeste, Vanille
Geschmacksbalance
Süß, sauer
Nachgeschmack
Anhaltender Kaffee, sanfte Wärme vom Bourbon, sauberer Abgang
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Opak, cremiges Beige, ähnlich wie Milchkaffee
Textur
Weich, samtig, mittlerer Körper
Saisonalität
Ganzjährig, leicht wärmend, erfrischend

Geschmacksintensität & Erlebnis

Das Getränk hat eine mittlere Geschmacksintensität, bei der die Süße des Kaffeelikörs und die Säure der Zitrone in perfekter Harmonie stehen. Der Bourbon bietet ein solides, mäßig starkes alkoholisches Rückgrat, ohne die anderen Zutaten zu überdecken.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieses Rezept erfordert ein einfaches Trio von Zutaten: Bourbon Whiskey als Basis, einen reichhaltigen Kaffeelikör und die wesentliche Frische von frisch gepresstem Zitronensaft.
  • Bourbon Whiskey45 ml / 1,5 Unzen
    Ein Bourbon mit mittlerem Alkoholgehalt eignet sich gut, um sich gegen die anderen Zutaten zu behaupten.
  • Kaffeelikör30 ml / 1 Unze
    Kahlúa ist die klassische Wahl, aber es können auch andere Kaffeeliköre verwendet werden.
  • Zitronensaft15 ml / 0,5 Unzen
    Für beste Ergebnisse frisch gepresst verwenden.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Zur Zubereitung dieses Cocktails benötigen Sie einen Shaker zum Kühlen und Mischen, einen Jigger für genaue Messungen und zwei Siebe für ein sauberes Abseihen.
  • Cocktail-Shaker
  • Jigger oder Messbecher
  • Hawthorne-Sieb
  • Feinsieb

Anleitung

Dieser Cocktail wird zubereitet, indem alle drei flüssigen Zutaten mit Eis geschüttelt werden, bis sie gut gekühlt sind. Anschließend wird er doppelt in ein gekühltes Coupette-Glas abgeseiht und mit einer Zitronenzeste garniert.
1. Ihr Coupette- oder Cocktailglas vorkühlen, indem Sie es ins Gefrierfach stellen oder mit Eis und Wasser füllen.
2. Bourbon, Kaffeelikör und frischen Zitronensaft abmessen und in einen Cocktail-Shaker geben.
3. Den Shaker zu drei Vierteln mit Eiswürfeln füllen.
4. Den Deckel schließen und 12-15 Sekunden kräftig schütteln, bis die Außenseite des Shakers beschlagen ist.
5. Das Eis aus dem vorgekühlten Glas entfernen.
6. Den Inhalt des Shakers doppelt (durch ein Hawthorne- und ein Feinsieb) in das Glas abseihen.
7. Eine frische Zitronenschale nehmen, über dem Getränk drehen, um die Öle auf der Oberfläche freizusetzen, und sie dann als Garnitur ins Glas fallen lassen.

Garnierung

Eine einfache Zitronenzeste dient als perfekte Garnitur. Sie fügt aromatische Zitrusöle hinzu, die das Aroma des Getränks verstärken und sein Geschmacksprofil ergänzen.
  • Zitronenzeste: Die Öle aus einem Streifen Zitronenschale über der Oberfläche des Getränks ausdrücken, bevor man ihn hineinfallen lässt.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail enthält Alkohol und Koffein. Obwohl er im Allgemeinen vegan und frei von Milchprodukten und Nüssen ist, wird Bourbon verwendet, was trotz Destillation für Personen mit starker Glutenunverträglichkeit ein Problem darstellen könnte.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail enthält eine moderate Menge an Kalorien und Zucker, die hauptsächlich vom Kaffeelikör stammen. Jede Portion hat ungefähr 195 Kalorien und 15 Gramm Zucker.
Kalorien
Durchschnittlich 195 kcal / 816 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 16 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 15 g
Zuckergehalt

Anlässe

Perfekt als Digestif nach dem Essen dank seiner Kaffee-Komponente, ist der Bicentennial Cocktail auch anspruchsvoll genug für eine Cocktailparty. Sein ausgewogenes und faszinierendes Geschmacksprofil macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für zwangloses Genießen und zum Feiern besonderer Anlässe.
  • Nach dem Essen
  • Cocktailparty
  • Zwangloses Genießen
  • Festliches Getränk

Passende Speisen

Der Bicentennial Cocktail passt außergewöhnlich gut zu Desserts, insbesondere zu solchen mit dunkler Schokolade oder Kaffeearomen wie Tiramisu. Sein Geschmacksprofil ergänzt auch einfaches Gebäck wie Biscotti oder eine milde Käseplatte nach dem Essen.
  • Desserts mit dunkler Schokolade
  • Tiramisu
  • Biscotti oder Mürbeteiggebäck
  • Milder, cremiger Käse

Der Bicentennial Cocktail: Ein Toast auf die moderne Mixologie

Der Bicentennial Cocktail ist ein einzigartiger und zufriedenstellender Sour, der vom legendären Gary Regan kreiert wurde. Er kombiniert meisterhaft die scheinbar ungleichen Aromen von Bourbon, Kaffeelikör und Zitronensaft zu einem harmonischen Ganzen. Das Ergebnis ist ein Getränk, das sowohl wohltuend als auch spritzig ist, perfekt als Digestif oder für jeden Anlass, der einen anspruchsvollen und ungewöhnlichen Cocktail erfordert. Er ist ein einfach zuzubereitendes Zeugnis der modernen klassischen Mixologie und ein köstliches Stück Cocktailgeschichte.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?

1