Bitter Sinner

Der Bitter Sinner ist ein auffallend purpurroter Cocktail, der ein herrliches Zusammenspiel von bitter, süß und sauer bietet. Er nimmt die klassische Sour-Vorlage auf und führt die ikonische Bitterkeit von Campari ein, die wunderbar durch die Wacholdernoten des London Dry Gin ergänzt wird. Der frische Zitronensaft sorgt für einen scharfen, spritzigen Kontrapunkt, während Zuckersirup die Kanten abmildert und so einen erfrischend komplexen und ausgewogenen Drink kreiert.
Bitter Sinner

Zubereitung

Zubereitungszeit: 4 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Bitter Sinner ist ein moderner klassischer Cocktail, der aufgrund seiner Balance aus Spirituose, Zitrus und Süßungsmittel am besten als Sour kategorisiert wird. Es ist ein zeitgenössischer Drink, der gut in die moderne Cocktail-Revival-Bewegung passt.

Servieren

Der Bitter Sinner wird kalt, straight up in einer gekühlten Coupe-Schale serviert. Er hat einen moderaten Alkoholgehalt, was ihn zu einem perfekt ausbalancierten Aperitif macht.
Portionsgröße
Ca. 120 ml / 4 oz (vor dem Eis)
Alkoholgehalt
Ca. 20-23% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupe-Schale
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Kreiert vom Barkeeper Toby Maloney im The Violet Hour in Chicago, ist der Bitter Sinner ein Zeugnis für die einflussreiche Rolle der Bar in der modernen Cocktail-Renaissance. Er integriert Campari geschickt in ein Gin-Sour-Grundgerüst und zeigt, wie bittere Elemente der Star eines erfrischenden und zugänglichen Drinks sein können. Der Name selbst ist eine spielerische Anspielung auf das „sündhafte“ Vergnügen seines kräftigen, bitteren Geschmacks.
Ursprung
Kreiert in den späten 2000er Jahren von Toby Maloney im The Violet Hour in Chicago, USA.

Bitter Sinner

Der Drink ist durchgehend unter seinem ursprünglichen Namen „Bitter Sinner“ bekannt und hat keine gebräuchlichen alternativen Namen oder Pseudonyme.
Originalname
Bitter Sinner

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Drink zeichnet sich durch ein kräftiges, bitter-dominantes Geschmacksprofil aus, das durch säuerliche Zitrus- und Kräuternoten des Gins ausgeglichen wird. Er hat eine leuchtend karmesinrote Farbe und eine frische, erfrischende Textur mit einem reinen, spritzigen Abgang.
Geschmack
Bitter, Zitrusartig, Kräuterig, Wacholder, Orange, Säuerlich
Aroma
Zitrus, Wacholder, Botanisch, Orangenschale
Geschmacksbalance
Bitter-dominant, Sauer, Leicht süß
Nachgeschmack
Anhaltende Bitterkeit, Rein, Spritzig
Spritzigkeit
Keine, Still
Farbton und Aussehen
Lebhaftes Karmesinrot, Rubinrot, Klar
Textur
Weich, Frisch, Leicht
Saisonalität
Erfrischend, Ganzjährig, Sommerlich

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Bitter Sinner ist geschmacksintensiv, dominiert von einem hohen Maß an Bitterkeit und Säure, mit einer moderaten Fruchtigkeit und einer leichten Süße als Ausgleich. Es ist ein stiller, nicht cremiger Drink mit einer spürbaren, aber nicht überwältigenden Alkoholpräsenz.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Cocktail erfordert eine ausgewogene Mischung aus London Dry Gin und Campari, aufgehellt mit frischem Zitronensaft und gesüßt mit Zuckersirup. Ein paar Spritzer Orangenbitter sind unerlässlich, um das Geschmacksprofil zu vervollständigen.
  • London Dry Gin30 ml / 1 oz
    Ein klassischer, wacholderbetonter Gin eignet sich am besten, um gegen den Campari zu bestehen.
  • Campari30 ml / 1 oz
    Die entscheidende bittere Komponente des Drinks.
  • Frischer Zitronensaft22.5 ml / 0.75 oz
    Frisch gepresst ist für die Spritzigkeit unerlässlich.
  • Zuckersirup15 ml / 0.5 oz
    Ein 1:1-Verhältnis von Zucker zu Wasser. Nach Geschmack anpassen.
  • Orangenbitter2 Spritzer
    Fügt aromatische Komplexität hinzu und verbindet die Aromen.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Cocktail-Shaker-Set, bestehend aus einem Shaker, Jigger und zwei Arten von Sieben für einen sauberen, klaren finalen Drink.
  • Cocktail-Shaker
  • Jigger oder Messbecher
  • Hawthorne-Sieb
  • Feinsieb

Anleitung

Die Methode umfasst das Kühlen eines Glases, das Schütteln aller Zutaten mit Eis und das anschließende doppelte Abseihen in das vorbereitete Glas. Der letzte Schliff ist das Ausdrücken einer Orangenschale über dem Drink für das Aroma.
1. Kühlen Sie Ihre Coupe-Schale, indem Sie sie mit Eis und Wasser füllen oder für mindestens 15 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
2. Geben Sie Gin, Campari, frischen Zitronensaft, Zuckersirup und Orangenbitter in einen Cocktail-Shaker.
3. Füllen Sie den Shaker mit Eiswürfeln.
4. Verschließen Sie den Shaker und schütteln Sie ihn 12-15 Sekunden kräftig, bis er gut gekühlt ist.
5. Entfernen Sie das Eis aus Ihrer gekühlten Coupe-Schale.
6. Seihen Sie den Inhalt des Shakers doppelt durch ein Hawthorne-Sieb und ein Feinsieb in die gekühlte Coupe-Schale ab.
7. Bereiten Sie eine Orangenzeste vor. Drücken Sie die Öle aus der Schale über der Oberfläche des Drinks aus, indem Sie sie mit der Zestenseite nach unten zusammendrücken.
8. Mit der Orangenzeste garnieren und sofort servieren.

Garnierung

Eine Orangenzeste ist die perfekte Garnitur, da ihre ausgedrückten Öle ein helles Zitrusaroma hinzufügen, das die Aromen des Cocktails ergänzt.
  • Orangenzeste

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist im Allgemeinen frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Soja, Nüssen und Gluten. Er ist auch für eine vegane und vegetarische Ernährung geeignet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail enthält eine moderate Menge an Kalorien, hauptsächlich aus dem Alkohol und Zucker im Campari und Zuckersirup. Der Kohlenhydrat- und Zuckergehalt liegt ebenfalls im moderaten Bereich.
Kalorien
Ca. 180-210 kcal / 753-879 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Ca. 12-15 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Ca. 11-14 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail ist ein ausgezeichneter Aperitif, perfekt um den Gaumen vor einer Mahlzeit anzuregen. Er ist ideal für eine anspruchsvolle Cocktailstunde oder zum Genießen an einem warmen Abend.
  • Aperitif
  • Cocktailstunde
  • Sommerlicher Genuss
  • Drink vor dem Abendessen

Passende Speisen

Der Bitter Sinner passt wunderbar zu salzigen und herzhaften Vorspeisen. Seine Bitterkeit durchdringt reichhaltige Aromen und macht ihn zu einem großartigen Begleiter für Wurstplatten, Hartkäse und frittierte Snacks.
  • Salzige Snacks wie Oliven oder Wurstwaren
  • Hartkäse wie Parmesan oder Pecorino
  • Frittierte Vorspeisen wie Arancini
  • Melone im Schinkenmantel

Der Bitter Sinner: Eine moderne Symphonie aus Bitter und Sauer

Der Bitter Sinner ist ein anspruchsvoller und erfrischender moderner Sour, der in der renommierten Violet Hour Bar in Chicago kreiert wurde. Er kombiniert meisterhaft die durchdringende Bitterkeit von Campari mit der botanischen Grundlage von Gin, alles ausbalanciert durch die scharfe Note von frischem Zitronensaft. Mit seiner auffallend karmesinroten Farbe und seinem komplexen Geschmacksprofil dient er als perfekter Aperitif und stellt eine kühne, aber dennoch zugängliche Interpretation des klassischen Sour-Cocktails dar.

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?