Black and Tan

Der Black and Tan ist ein klassisches Pub-Getränk, das für sein charakteristisches zweifarbiges Aussehen bekannt ist. Er wird durch das Schichten eines dunklen, dichten Stouts, wie Guinness, auf ein helleres, weniger dichtes Pale Ale, wie Bass Ale, hergestellt. Das Ergebnis ist ein Getränk, das die Frische des Ales gefolgt von den reichen, gerösteten Noten des Stouts bietet. Es ist eine einfache, aber elegante Zubereitung, die die unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften der beiden Biere zur Geltung bringt.
Black and Tan

Zubereitung

Zubereitungszeit: 2 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Black and Tan wird als Biercocktail klassifiziert, da er das Mischen von zwei verschiedenen Bieren beinhaltet. Sein entscheidendes Merkmal ordnet ihn in die Kategorie der Schichtgetränke ein. Daher wird er am besten als geschichteter Biercocktail beschrieben, der für sein optisches Erscheinungsbild und seine gemischten Aromen gefeiert wird.

Servieren

Der Black and Tan wird kalt in einem Standard-Pint-Glas serviert. Der Alkoholgehalt ähnelt dem eines normalen Bieres und liegt typischerweise zwischen 4 % und 5 % Vol.
Portionsgröße
Ungefähr 473 ml / 16 oz (Ein US-Pint)
Alkoholgehalt
4% - 5% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Pint-Glas
Glasbehandlung
Keine

Hintergrundgeschichte

Die Praxis, verschiedene Biere zu mischen, geht auf das London des 17. Jahrhunderts zurück. Der Name „Black and Tan“ tauchte jedoch um die 1880er Jahre in England auf, um die Farben des Getränks zu beschreiben. Der Name wurde aufgrund seiner Verbindung mit der Reserve Force der Royal Irish Constabulary, die den Spitznamen „Black and Tans“ trug und in den 1920er Jahren in Irland eingesetzt wurde, umstritten. Aus diesem Grund gilt es in Irland als beleidigend, das Getränk unter diesem Namen zu bestellen, und stattdessen wird der Begriff „Half and Half“ verwendet.
Ursprung
Die Praxis des Mischens von Bieren hat ihren Ursprung in England, wahrscheinlich im 17. oder 18. Jahrhundert. Es wird angenommen, dass der spezifische Name „Black and Tan“ für dieses Schichtgetränk im späten 19. Jahrhundert populär wurde.

Black and Tan

Das Getränk ist am häufigsten als Black and Tan bekannt. In Irland und einigen anderen Regionen wird es jedoch oft als „Half and Half“ bezeichnet, um die umstrittenen historischen Konnotationen des ursprünglichen Namens zu vermeiden. Der Begriff Black and Tan ist mit einer britischen paramilitärischen Truppe verbunden, die während des Irischen Unabhängigkeitskrieges aktiv war. Dieser alternative Name ist eine respektvolle Anerkennung dieser sensiblen Geschichte.
Originalname
Black and Tan
Alternativer Name
Half and Half

Übersicht der Eigenschaften

Dieses Getränk bietet ein komplexes Geschmacksprofil, das mit den frischen, hopfigen Noten des Pale Ale beginnt und mit dem reichen, röstigen Charakter des Stouts endet. Sein auffälliges geschichtetes Aussehen mit einem cremigen Schaum ist sein bemerkenswertestes Merkmal.
Geschmack
Malzig, Röstig, Hopfig, Brotig, Leicht Süß
Aroma
Geröstete Gerste, Kaffee, Schokolade, Hopfen, Malz
Geschmacksbalance
Bitter, Süß
Nachgeschmack
Sauber, Röstig, Trocken
Spritzigkeit
Leicht Kohlensäurehaltig
Farbton und Aussehen
Geschichtet, Oben dunkelbraun, Unten bernsteinfarben/golden
Textur
Weich, Cremiger Schaum, Frischer Körper
Saisonalität
Ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack ist mäßig intensiv, gekennzeichnet durch eine merkliche Bitterkeit von Hopfen und Röstmalz. Er hat eine geringe Süße und eine cremige Textur durch den Schaum des Stouts, mit einer sanften Kohlensäure.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieses Getränk benötigt nur zwei Zutaten: einen Teil Pale Ale, wie Bass Ale, und einen Teil Stout, wobei Guinness die traditionelle Wahl für die obere Schicht ist.
  • Pale Ale237 ml / 8 oz (Ein halbes Pint)
    Traditionell wird Bass Ale verwendet. Der Schlüssel ist, ein weniger dichtes, kohlensäurehaltiges Ale zu verwenden.
  • Stout237 ml / 8 oz (Ein halbes Pint)
    Guinness Draught ist die klassische Wahl aufgrund seiner geringeren Dichte (durch die Stickstoffanreicherung), die ihm hilft, oben zu schwimmen.

Eisart

  • Kein

Mix-Zubehör

Es wird keine spezielle Mixausrüstung benötigt außer einem Barlöffel oder einem normalen Esslöffel, der verwendet wird, um den Fall des Stouts zu brechen und die deutlichen Schichten zu erzeugen.
  • Barlöffel (oder Esslöffel) - Zum Schichten des Stouts.

Anleitung

Die Zubereitung beinhaltet das Füllen eines Pint-Glases zur Hälfte mit Pale Ale und das anschließende langsame Gießen von Stout über den Rücken eines Löffels, um den ikonischen Schichteffekt zu erzeugen. Das Getränk sollte sofort serviert werden, um die optische Trennung zu genießen.
1. Nehmen Sie ein sauberes Pint-Glas.
2. Füllen Sie das Glas zur Hälfte mit dem gekühlten Pale Ale. Gießen Sie es mit etwas Schwung ein, um einen guten Schaumkopf zu erzeugen, der helfen wird, das Stout zu tragen.
3. Nehmen Sie einen Barlöffel oder Esslöffel, drehen Sie ihn um und halten Sie ihn über die Mitte des Glases, direkt über dem Pale Ale.
4. Gießen Sie das gekühlte Stout langsam über den Rücken des Löffels. Dadurch wird das Stout sanft auf der Oberfläche des Ales verteilt, sodass es schwimmen und eine deutliche Schicht bilden kann.
5. Gießen Sie langsam weiter, bis das Glas voll ist. Das Stout sollte eine dunkle Schicht auf dem goldenen Ale bilden.
6. Sofort servieren, solange die Schichten noch definiert sind.

Garnierung

Der Black and Tan wird typischerweise ohne Garnitur serviert. Sein optischer Reiz entsteht durch den scharfen Kontrast zwischen dem dunklen Stout und dem helleren Ale.
  • Keine - Das geschichtete Aussehen ist die Garnitur.

Diätetische Informationen

Dieses Getränk enthält Gluten von der in den Bieren verwendeten Gerste. Obwohl es oft vegetarisch ist, hängt sein veganer Status von den spezifisch verwendeten Bieren ab, da einige Brauereien nicht-vegane Klärmittel wie Hausenblase verwenden.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Eine Portion enthält ungefähr 180-210 Kalorien und 15-20 Gramm Kohlenhydrate. Der Zuckergehalt ist sehr niedrig, da die meisten Zucker während des Brauprozesses fermentiert werden.
Kalorien
Durchschnittlich 180-210 kcal / 753-879 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 15-20 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 0-1 g (aus restlichem Malzzucker)
Zuckergehalt

Anlässe

Dies ist ein perfektes Getränk für einen gemütlichen Pub-Abend oder ein entspanntes Treffen mit Freunden. Es ist besonders beliebt bei Sportveranstaltungen und Feierlichkeiten wie dem St. Patrick's Day, wo es oft als „Half and Half“ bestellt wird. Seine unkomplizierte Art macht es für jeden lockeren sozialen Anlass geeignet.
  • Zwangloses Trinken
  • St. Patrick's Day (als Half and Half)
  • Pub-Abend
  • Spieltag

Passende Speisen

Dieser Biercocktail passt wunderbar zu klassischen Pub-Gerichten. Sein ausgewogenes Profil aus frischem Ale und röstigem Stout ergänzt herzhafte Gerichte wie Eintöpfe, Fish and Chips oder Shepherd's Pie. Er passt auch gut zu einfachen salzigen Snacks.
  • Fish and Chips
  • Shepherd's Pie
  • Bangers and Mash
  • Herzhafte Eintöpfe
  • Salzige Snacks (Brezeln, Erdnüsse)

Black and Tan: Eine Geschichte von zwei Bieren

Der Black and Tan ist ein geschichtetes Biergetränk, das ebenso ein visuelles Spektakel wie ein Getränk ist. Hergestellt durch das Schichten eines dunklen Stouts über einem Pale Ale, bietet er ein dynamisches Trinkerlebnis, das mit den reichen, cremigen Noten des Stouts beginnt und mit dem frischen, hopfigen Charakter des Ales endet. Seine Zubereitung ist ein einfacher Akt der Barkunde, der auf den unterschiedlichen Dichten der beiden Biere beruht. Obwohl einfach herzustellen, ist er ein zeitloser Pub-Klassiker, der immer wieder beeindruckt.

Ähnliche Getränke

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?

1