Schwarzer Russe

Der Black Russian ist ein klassischer Cocktail, der für seine kühne Einfachheit und seinen tiefen, zufriedenstellenden Geschmack gefeiert wird. Er besteht aus nur zwei Zutaten, Wodka und Kaffeelikör, serviert auf Eis in einem Old-Fashioned-Glas. Dieses Getränk ist der direkte Vorgänger des berühmteren White Russian, dem eine Schicht Sahne hinzugefügt wird. Sein dunkles, mysteriöses Aussehen und der reiche Kaffeegeschmack machen ihn zu einer ausgezeichneten und mühelosen Wahl für einen Drink nach dem Abendessen.
Schwarzer Russe

Zubereitung

Zubereitungszeit: 2 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Black Russian wird als klassischer Cocktail eingestuft. Aufgrund seines süßen, kaffeebasierten Profils und seiner starken Wirkung wird er auch häufig als Digestif oder After-Dinner-Drink serviert. Seine Einfachheit und anhaltende Beliebtheit verankern ihn fest im Kanon der klassischen Cocktails.

Servieren

Kalt über Eiswürfeln in einem kurzen Old-Fashioned-Glas (oder Rocks-Glas) serviert, ist der Black Russian ein spirituosenbetonter Drink mit einem beachtlichen Alkoholgehalt. Seine Präsentation ist einfach und elegant und konzentriert sich auf die dunkle Flüssigkeit selbst.
Portionsgröße
75 ml / 2.5 oz
Alkoholgehalt
Ungefähr 25-30% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Old-Fashioned-Glas
Glasbehandlung
Keine

Hintergrundgeschichte

Der Black Russian wurde 1949 von Gustave Tops, einem belgischen Barkeeper im Hotel Metropole in Brüssel, kreiert. Er soll ihn zu Ehren von Perle Mesta, der damaligen US-Botschafterin in Luxemburg, gemixt haben. Der Name wurde gewählt, um seine Hauptzutaten widerzuspiegeln: der dunkle Kaffeelikör, der ihm den Beinamen „Black“ (Schwarz) gab, und der russische Wodka, der ihm zu Beginn des Kalten Krieges den zweiten Teil seines Namens verlieh.
Ursprung
Brüssel, Belgien, um 1949.

Schwarzer Russe

Der Name „Black Russian“ ist ikonisch und hat keine gebräuchlichen Alternativnamen. Das „Black“ (Schwarz) bezieht sich auf die dunkle Farbe des Kaffeelikörs, und „Russian“ (Russisch) ist eine Anspielung auf den Wodka, seine Hauptspirituose. Der Name ist unkompliziert und in der Cocktail-Welt weithin bekannt.
Originalname
Black Russian

Übersicht der Eigenschaften

Dieses Getränk präsentiert ein tiefes Kaffeearoma und einen reichen, süßen Geschmack, der durch eine leichte Bitterkeit und den deutlichen Kick des Wodkas gut ausbalanciert ist. Es ist ein weicher, kohlensäurefreier Cocktail mit einem dunklen, verführerischen Aussehen und einem wärmenden Nachgeschmack.
Geschmack
Kaffee, Süß, Alkoholisch, Reichhaltig, Geröstet
Aroma
Gerösteter Kaffee, Hauch von Vanille, Spirituös
Geschmacksbalance
Süß, Bitter
Nachgeschmack
Anhaltender Kaffee, Wärmend, Weich
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Tiefbraun, Fast schwarz, Klar, Undurchsichtig
Textur
Weich, Sirupartig, Spirituosenlastig
Saisonalität
Ganzjährig, Wärmend, Winterlich

Geschmacksintensität & Erlebnis

Das Geschmacksprofil ist intensiv und fokussiert, dominiert von der Süße und leichten Bitterkeit des Kaffeelikörs, verstärkt durch die Stärke des Wodkas. Es ist ein robuster, spirituosenbetonter Drink ohne Kohlensäure oder Cremigkeit, die seinen Charakter mildern könnten.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser minimalistische Cocktail benötigt nur zwei wesentliche Zutaten: einen hochwertigen Wodka und einen reichen Kaffeelikör. Das klassische 2:1-Verhältnis von Wodka zu Likör schafft einen perfekt ausbalancierten, spirituosenbetonten Drink.
  • Wodka50 ml / 1.7 oz
    Ein qualitativ hochwertiger, neutraler Wodka wird empfohlen, damit der Kaffeegeschmack zur Geltung kommt.
  • Kaffeelikör25 ml / 0.85 oz
    Kahlúa ist die traditionellste Wahl, aber es können auch andere Kaffeeliköre verwendet werden.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Die Zubereitung erfordert nur minimale Ausrüstung; ein Jigger sorgt für die richtigen Proportionen, und ein Barlöffel wird verwendet, um die Zutaten sanft im Glas zu vermischen.
  • Jigger oder Messbecher für genaues Einschenken.
  • Barlöffel zum sanften Umrühren.

Anleitung

Dies ist ein sehr einfacher Cocktail, der „im Glas gebaut“ wird. Man gießt einfach den Wodka und den Kaffeelikör über Eis in ein Old-Fashioned-Glas, rührt kurz um, um sie zu vermischen, und schon ist er servierfertig.
1. Ein Old-Fashioned-Glas (oder Rocks-Glas) nehmen und mit frischen Eiswürfeln füllen.
2. Den Wodka abmessen und direkt über das Eis gießen.
3. Den Kaffeelikör abmessen und über den Wodka gießen.
4. Mit einem Barlöffel den Inhalt 5-10 Sekunden lang sanft umrühren, um die Zutaten zu vermischen und zu kühlen.
5. Sofort servieren und genießen.

Garnierung

Der Black Russian wird traditionell ohne Garnitur serviert, was seine minimalistische Eleganz unterstreicht. Falls gewünscht, kann eine einzelne Kirsche oder eine einfache Zitruszeste hinzugefügt werden.
  • Keine (traditionell). Eine Maraschinokirsche oder eine Zitronenzeste kann optional als Garnitur für einen Farbtupfer hinzugefügt werden.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist typischerweise milchfrei, vegan und glutenfrei (wenn er mit destilliertem Wodka hergestellt wird). Er ist jedoch nicht koffeinfrei, da Kaffeelikör eine geringe Menge Koffein enthält.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail hat einen moderaten Kaloriengehalt, wobei fast alle Kohlenhydrate und Zucker aus dem Kaffeelikör stammen. Er gilt nicht als zuckerarmes oder kalorienarmes Getränk.
Kalorien
Durchschnittlich 195 kcal / 815 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 17 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 17 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail eignet sich perfekt als raffinierter Absacker oder als Digestif, der nach einer Mahlzeit genossen wird. Sein unkomplizierter und robuster Charakter macht ihn auch zu einer ausgezeichneten Wahl für eine entspannte Cocktailstunde oder zum lässigen Genießen.
  • Nach dem Abendessen
  • Absacker
  • Cocktailstunde
  • Entspanntes Genießen

Passende Speisen

Die tiefen Kaffeenoten des Black Russian passen außergewöhnlich gut zu Desserts, insbesondere zu solchen mit dunkler Schokolade oder Kaffee, wie Tiramisu. Er ist auch ein wunderbarer Begleiter zu einer Platte mit hartem, gereiftem Käse oder einfachen, knusprigen Biscotti nach einer Mahlzeit.
  • Dunkle Schokolade
  • Tiramisu
  • Biscotti oder andere Kekse mit Kaffeegeschmack
  • Platte mit gereiftem Käse

Der Black Russian: Kühn, einfach und zeitlos elegant

Der Black Russian ist ein zeitloser Klassiker aus zwei Zutaten, der die neutrale Kraft des Wodkas perfekt mit der süßen, reichen Komplexität des Kaffeelikörs ausbalanciert. Kreiert im Jahr 1949, hat seine elegante Einfachheit seinen Status als beliebter After-Dinner-Drink über Jahrzehnte gefestigt. Auf Eis serviert, wird dieser Cocktail für seine unkomplizierte Zubereitung und seinen kühnen Geschmack gefeiert. Er ist der direkte Vorgänger des bekannteren White Russian und eine ideale Wahl für alle, die einen unkomplizierten, spirituosenbetonten Cocktail schätzen.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?