Black Velvet

Der Black Velvet ist ein eleganter und überraschend einfacher klassischer Cocktail, der für sein besonderes visuelles Erscheinungsbild bekannt ist. Er besteht aus einem dunklen Stout, typischerweise Guinness, das über einen spritzigen Sekt wie Champagner oder Prosecco geschichtet wird. Die kontrastierenden Farben und Dichten erzeugen einen wunderschönen zweifarbigen Effekt im Glas. Der Geschmack ist eine einzigartige Mischung aus der reichhaltigen, malzigen Bitterkeit des Stouts und der hellen, perlendenden Säure des Weins.
Black Velvet

Zubereitung

Zubereitungszeit: 2 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Black Velvet wird als klassischer Cocktail eingestuft. Er ist ein einfacher Drink aus zwei Zutaten, der oft als eine Art Biercocktail oder Weincocktail betrachtet wird. Seine einzigartige geschichtete Präsentation macht ihn zu einem Highlight in seiner Kategorie.

Servieren

Dieses kalte, geschichtete Getränk wird am besten in einem hohen, gekühlten Glas wie einer Champagnerflöte oder einem Collins-Glas serviert, um sein Aussehen zur Geltung zu bringen. Sein Alkoholgehalt ist relativ moderat, ähnlich dem eines Starkbiers.
Portionsgröße
Ca. 240-300 ml / 8-10 oz
Alkoholgehalt
7-9% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Champagnerflöte
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Der Drink wurde 1861 vom Barkeeper des Brooks's Club in London kreiert. Er wurde erfunden, um den Tod von Prinz Albert, dem Prinzgemahl von Königin Victoria, zu betrauern. Der Barkeeper soll erklärt haben, dass selbst der Champagner trauern sollte, daher die Zugabe des dunklen, düsteren Stouts.
Ursprung
London, Vereinigtes Königreich, 1861.

Black Velvet

Der Drink ist durchgehend als Black Velvet bekannt. In einigen historischen deutschen Kontexten wurde er möglicherweise als „Bismark“ bezeichnet. Black Velvet ist jedoch der universell anerkannte Name für diesen geschichteten Cocktail.
Originalname
Black Velvet
Alternativer Name
Bismark

Übersicht der Eigenschaften

Der Black Velvet präsentiert sich mit einem wunderschönen geschichteten Aussehen und Aromen von Röstmalz und Apfel, was zu einem ausgewogenen Geschmack von bitterem Stout und säuerlichem Sekt führt. Seine Textur ist eine einzigartige Kombination aus cremig und spritzig, was ihn zu einem erfrischenden, ganzjährigen Getränk macht.
Geschmack
Malzig, röstig, spritzig, perlend, leicht süß, trocken
Aroma
Röstmalz, Kaffee, Schokolade, grüner Apfel, Hefe
Geschmacksbalance
Ausgewogen, bitter, süß, säuerlich
Nachgeschmack
Sauber, trocken, nachklingende Röstigkeit
Spritzigkeit
Prickelnd, perlend, cremiger Schaum
Farbton und Aussehen
Geschichtet, oben dunkelbraun, unten blassgold, klare Trennung
Textur
Weich, cremig, spritzig, leicht
Saisonalität
Erfrischend, ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Dieses Getränk hat eine geringe Süße und ein ausgewogenes Profil aus der Bitterkeit des Stouts und der Säure des Sekts. Es ist stark kohlensäurehaltig und hat eine moderate Alkoholstärke, mit einer cremigen Textur durch den Bierschaum.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Drink benötigt nur zwei gekühlte Zutaten zu gleichen Teilen: einen trockenen Sekt wie Champagner oder Prosecco und ein dunkles Stout-Bier, wobei Guinness die traditionelle Wahl ist.
  • Sekt120 ml / 4 oz
    Gekühlt. Champagner ist traditionell, aber auch Prosecco, Cava oder andere trockene Schaumweine eignen sich gut.
  • Stout120 ml / 4 oz
    Gekühlt. Guinness ist die klassische Wahl.

Eisart

  • Keines

Mix-Zubehör

Es wird kein Shaker oder Rührglas benötigt; das einzige wesentliche Ausrüstungsstück ist ein Barlöffel, um das Stout vorsichtig über den Sekt zu schichten.
  • Barlöffel zum Schichten

Anleitung

Der Prozess beinhaltet das Füllen eines gekühlten Glases zur Hälfte mit Sekt und das anschließende vorsichtige Schichten einer gleichen Menge gekühlten Stouts darüber, indem es langsam über den Rücken eines Löffels gegossen wird.
1. Ein gekühltes Sektglas oder ein anderes hohes Glas nehmen.
2. Das Glas zur Hälfte mit gekühltem Sekt füllen. Etwaigen Schaum absetzen lassen.
3. Einen Barlöffel mit der Wölbung nach oben über das Glas halten, sodass die Spitze gerade den inneren Rand des Glases über dem Wein berührt.
4. Das gekühlte Stout langsam und vorsichtig über den Rücken des Löffels gießen, sodass es an der Glasinnenseite hinabfließt und sich über dem Sekt schichtet.
5. Sofort servieren, solange die Schichten klar getrennt sind.

Garnierung

Der Black Velvet wird traditionell ohne Garnitur serviert. Sein auffälliger visueller Kontrast zwischen dem dunklen Stout und dem hellen Wein dient als seine eigene Dekoration.
  • Keine. Das geschichtete Aussehen ist die Garnitur.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist typischerweise milchfrei, eifrei und vegan, aber aufgrund des Stouts nicht glutenfrei. Überprüfen Sie immer die Etiketten des verwendeten Biers und Weins auf Allergene.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Eine Portion Black Velvet enthält eine moderate Menge an Kalorien, etwa 150-180 kcal, mit relativ niedrigem Kohlenhydrat- und Zuckergehalt, der hauptsächlich vom Bier und Wein stammt.
Kalorien
Ca. 150-180 kcal / 627-753 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Ca. 10-12 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Ca. 5-7 g
Zuckergehalt

Anlässe

Der Black Velvet ist vielseitig; er kann als Alternative zu einem Mimosa beim Brunch oder als festlicher Toast genossen werden. Aufgrund der Verwendung von irischem Stout ist er besonders am St. Patrick's Day beliebt. Er dient auch als anspruchsvoller abendlicher Aperitif.
  • Brunch
  • St. Patrick's Day
  • Feierlichkeiten
  • Abendgetränk

Passende Speisen

Der Black Velvet passt außergewöhnlich gut zu salzigen Austern und ergänzt deren Salzigkeit. Er harmoniert auch mit kräftigen Käsesorten, herzhaften Brunch-Gerichten und sogar Desserts aus dunkler Schokolade, bei denen seine Röstnoten zur Geltung kommen können.
  • Austern
  • Kräftige Käsesorten
  • Brunch-Gerichte wie Eggs Benedict
  • Schokoladendesserts

Black Velvet: Ein Trauer-Toast von eleganter Schlichtheit

Der Black Velvet ist ein visuell beeindruckender und historisch bedeutsamer Cocktail, der 1861 aus Trauer um Prinz Albert entstand. Seine Zubereitung ist eine Übung in Einfachheit und Technik, bei der dunkles Stout über Sekt geschichtet wird, um ein zweifarbiges Getränk zu kreieren. Der resultierende Geschmack ist ein reizvolles Paradoxon: Die cremige, röstige Bitterkeit des Stouts balanciert perfekt die spritzige, säuerliche Perlage des Weins aus. Er ist eine vielseitige und elegante Wahl, die sich für Feierlichkeiten, Brunch oder einen ruhigen Abend eignet.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?

1