Blood and Sand

Der Blood and Sand ist ein faszinierender und überraschend köstlicher Cocktail, der mit seinem Rezept aus gleichen Teilen alle Erwartungen übertrifft. Er verbindet die malzigen, rauchigen Noten von Scotch Whisky mit der kräuterigen Süße von italienischem Wermut, der reichen Fruchtigkeit von Kirschlikör und der spritzigen Säure von frischem Orangensaft. Das Ergebnis ist ein komplexer, aber dennoch zugänglicher Drink mit einem wunderschönen, trüben, rötlich-bernsteinfarbenen Ton. Er ist ein Beweis dafür, wie vier scheinbar ungleiche Zutaten sich zu etwas Harmonischem und Unvergesslichem vereinen können.
Blood and Sand

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Blood and Sand wird eindeutig als klassischer Cocktail eingestuft. Er gehört zur Ära der Drinks im Prohibitionsstil und ist in vielen historischen Cocktailbüchern aufgeführt. Er wird als anspruchsvoller, spirituosenbetonter Drink serviert und nicht als Longdrink oder Highball.

Servieren

Kalt und ‚straight up‘ (ohne Eis) in einem gekühlten Coupette- oder Cocktailglas serviert, ist dies ein relativ starker, aber kleinvolumiger Drink. Seine Präsentation ist elegant und schlicht und setzt auf die Farbe des Cocktails selbst.
Portionsgröße
Ca. 120 ml / 4 oz
Alkoholgehalt
Ca. 20-25 % Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette-Glas
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Der Drink ist nach dem Stummfilm „Blut und Sand“ von 1922 benannt, in dem Rudolph Valentino einen Stierkämpfer spielte. Der Name erinnert an das Drama des Films, wobei das ‚Blut‘ durch den Kirschlikör und der ‚Sand‘ durch die Farbe des Orangensafts und des Scotch repräsentiert wird. Das erste bekannte gedruckte Rezept für den Cocktail erschien 1930 in Harry Craddocks „The Savoy Cocktail Book“.
Ursprung
Der genaue Ursprung ist umstritten, aber der Cocktail gewann um 1930 in London und den Vereinigten Staaten an Bekanntheit. Er wurde erstmals im „The Savoy Cocktail Book“ veröffentlicht, was seinen Platz in der Cocktailgeschichte der Nach-Prohibitions-Ära festigte.

Blood and Sand

Der Cocktail ist durchweg als „Blood and Sand“ bekannt, gelegentlich auch mit einem kaufmännischen Und-Zeichen (&) geschrieben. Sein Name ist direkt von einem Film aus dem Jahr 1922 inspiriert und ist seit seiner Entstehung unverändert geblieben. Es gibt keine anderen nennenswerten alternativen Namen für dieses klassische Rezept.
Originalname
Blood and Sand
Alternativer Name
Blood & Sand

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Cocktail präsentiert ein komplexes Profil mit einem fruchtigen und rauchigen Aroma, das zu einer weichen, seidigen Textur am Gaumen führt. Der Geschmack ist eine einzigartige Balance aus süßer Kirsche, saurer Orange und dem zugrunde liegenden Charakter des Scotch Whiskys.
Geschmack
Fruchtig, Rauchig, Süß, Zitrusartig, Kräuterig
Aroma
Orange, Kirsche, Malz, Dezenter Rauch, Süße Kräuter
Geschmacksbalance
Süß, Sauer, Rauchig
Nachgeschmack
Anhaltend, Süß, Fruchtig, Sanfte Wärme
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Trüb, Rötlich-Braun, Bernstein, Granatrot
Textur
Weich, Seidig, Mittlerer Körper
Saisonalität
Ganzjährig, Vielseitig, Leicht wärmend

Geschmacksintensität & Erlebnis

Das Geschmacksprofil ist mäßig intensiv, angeführt von einer ausgeprägten Fruchtigkeit und Süße, ausgeglichen durch eine sanfte Säure und die spürbare Stärke des Alkohols. Er ist nicht bitter, salzig, cremig oder kohlensäurehaltig.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Das klassische Rezept verlangt nach vier Zutaten zu gleichen Teilen: Scotch Whisky, Kirschlikör, süßer Wermut und frischer Orangensaft. Die Qualität jeder Komponente ist entscheidend, um die charakteristische Balance des Cocktails zu erreichen.
  • Blended Scotch Whisky30 ml / 1 oz
    Ein milder, nicht getorfter Blended Scotch ist traditionell, aber ein leicht getorfter kann eine interessante Komplexität hinzufügen.
  • Kirschlikör30 ml / 1 oz
    Cherry Heering ist die traditionelle Wahl wegen seines reichhaltigen, tiefen Geschmacks und seiner Farbe.
  • Süßer Wermut30 ml / 1 oz
    Ein hochwertiger süßer Wermut nach italienischer Art funktioniert am besten.
  • Frisch gepresster Orangensaft30 ml / 1 oz
    Frischer Saft ist entscheidend für die Balance des Drinks; vermeiden Sie Saft aus der Flasche.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Cocktail-Shaker-Set, einschließlich eines Jiggers zum Abmessen und sowohl eines Hawthorne- als auch eines feinmaschigen Siebs für ein glattes, pulpefreies Ergebnis.
  • Cocktail-Shaker zum Kühlen und Mischen der Zutaten.
  • Jigger oder Messbecher für genaue Proportionen.
  • Hawthorne-Sieb zum Zurückhalten des Eises.
  • Feinmaschiges Sieb zum Entfernen kleiner Eis-Splitter und Orangenpulpe.

Anleitung

Die Zubereitung umfasst das Kühlen eines Glases, das Schütteln aller vier Zutaten mit Eis und das anschließende doppelte Abseihen der Mischung in das Glas. Der letzte Schritt ist das Hinzufügen einer einfachen Garnitur wie einer Orangenschale.
1. Kühlen Sie Ihr Coupette- oder Cocktailglas, indem Sie es mit Eis füllen oder für einige Minuten in den Gefrierschrank stellen.
2. Messen Sie Scotch Whisky, Kirschlikör, süßen Wermut und frischen Orangensaft ab und geben Sie alles in einen Cocktail-Shaker.
3. Füllen Sie den Shaker zu zwei Dritteln mit Eiswürfeln.
4. Verschließen Sie den Deckel und schütteln Sie kräftig für 12-15 Sekunden, bis die Außenseite des Shakers gut gekühlt ist.
5. Entfernen Sie das Eis aus Ihrem gekühlten Glas.
6. Seihen Sie den Inhalt des Shakers doppelt durch ein Hawthorne-Sieb und ein feinmaschiges Sieb in das gekühlte Glas ab.
7. Vor dem Servieren mit einer Orangenzeste oder einer in Brandy eingelegten Kirsche garnieren.

Garnierung

Eine übliche Garnitur ist eine flambierte Orangenschale, die aromatische Öle auf die Oberfläche des Getränks bringt. Alternativ ergänzen eine einfache Orangenzeste oder eine hochwertige, in Brandy eingelegte Kirsche die Aromen perfekt.
  • Orangenschale, über dem Drink ausgedrückt und als Zeste verwendet.
  • In Brandy eingelegte Kirsche, ins Glas gegeben.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist von Natur aus frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Nüssen und Soja. Da er aus destillierten Spirituosen und Zutaten auf Fruchtbasis hergestellt wird, ist er für eine vegane, vegetarische und glutenfreie Ernährung geeignet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail hat einen moderaten Kalorien- und Zuckergehalt, der hauptsächlich vom Kirschlikör und Orangensaft stammt. Jede Portion enthält ungefähr 210 Kalorien und 14 Gramm Zucker.
Kalorien
Durchschnittlich 210 kcal / 879 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 15 Gramm
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 14 Gramm
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail ist eine ausgezeichnete Wahl für eine anspruchsvolle Cocktailparty oder als Aperitif vor dem Essen. Sein komplexes Geschmacksprofil macht ihn auch zu einem wunderbaren Getränk für das ruhige Genießen und Nachdenken am Abend.
  • Cocktailparty
  • Aperitif
  • Zum Genießen am Abend
  • Zum Anstoßen

Passende Speisen

Der Blood and Sand passt gut zu herzhaften und leicht fettigen Speisen, die seinem komplexen Geschmack standhalten können. Ziehen Sie salzige Snacks wie geräucherte Nüsse, eine Wurstplatte oder milde Käsesorten in Betracht. Sein Profil kann auch reichhaltige Speisen wie Entenpastete ergänzen.
  • Geräucherte Mandeln
  • Wurstplatte mit Prosciutto
  • Milde, cremige Käsesorten wie Brie
  • Entenpastete

Blood and Sand: Ein filmreifer Klassiker im Glas

Der Blood and Sand ist ein klassischer Cocktail, der die Vielseitigkeit von Scotch Whisky in einem Mixgetränk unter Beweis stellt. Seine Formel aus gleichen Teilen ist leicht zu merken, aber der resultierende Geschmack ist überraschend komplex und wechselt zwischen rauchig, süß und fruchtig. Benannt nach einem Stummfilm, vermittelt er ein Gefühl von altmodischem Glamour und Raffinesse. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die klassische Cocktails jenseits der bekannteren Rezepte entdecken möchten.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?