Bloody Maria

Die Bloody Maria ist ein lebhafter und geschmackvoller Cocktail, bei dem der traditionelle Wodka einer Bloody Mary durch Tequila, typischerweise einen Blanco, ersetzt wird. Dieser Austausch fügt eine erdige Agavennote hinzu, die den reichhaltigen Tomatensaft und die würzigen Gewürze ergänzt. Es ist ein kräftiges, herzhaftes Getränk, das oft mit verschiedenen scharfen Saucen, Gewürzen und aufwendigen Garnituren individuell angepasst wird. Das Ergebnis ist ein komplexes und stärkendes Getränk, das sowohl ein Drink als auch eine leichte Mahlzeit in einem ist.
Bloody Maria

Zubereitung

Zubereitungszeit: 5 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Die Bloody Maria wird als Longdrink-Cocktail eingestuft, perfekt für den Brunch oder als herzhaftes Tagesgetränk. Sie ist eine beliebte Variante der klassischen Bloody Mary und fällt in die Kategorie der herzhaften oder „Umami“-Cocktails.

Servieren

Dies ist ein hohes, kaltes Getränk, das in einem Highball- oder Pint-Glas serviert wird, oft mit einem Gewürzrand, und einen moderaten Alkoholgehalt hat.
Portionsgröße
ca. 240-300 ml / 8-10 oz
Alkoholgehalt
ca. 10-15% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Highball- oder Pint-Glas
Glasbehandlung
Gewürzrand (z. B. Selleriesalz, Tajín)

Hintergrundgeschichte

Der genaue Ursprung der Bloody Maria ist unklar, ähnlich wie ihre Tomatensaftbasis. Sie entwickelte sich auf natürliche Weise aus der Bloody Mary, als Tequila in den Vereinigten Staaten an Popularität gewann. Barkeeper und Brunch-Liebhaber begannen einfach, die Basisspirituose auszutauschen, um ein neues Geschmacksprofil zu kreieren, wobei der Name „Maria“ ein logisches spanischsprachiges Gegenstück zu „Mary“ ist.
Ursprung
Die Bloody Maria ist eine Variante der Bloody Mary, die in den 1920er-1930er Jahren entstand. Diese auf Tequila basierende Version entstand wahrscheinlich Mitte des 20. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten oder Mexiko, als die Popularität von Tequila wuchs.

Bloody Maria

Die Bloody Maria ist auch als Tequila Mary oder Mexikanische Bloody Mary bekannt. Diese Namen heben ihren Hauptunterschied zur klassischen Bloody Mary hervor: den Ersatz von Wodka durch Tequila. Der Name „Maria“ ist das spanische Äquivalent von „Mary“ und verbindet den Drink mit seiner mexikanisch inspirierten Spirituosenbasis.
Originalname
Bloody Maria
Alternative Namen
  • Tequila Mary
  • Mexikanische Bloody Mary

Übersicht der Eigenschaften

Die Bloody Maria bietet ein herzhaftes und würziges Geschmacksprofil mit einem säuerlichen, pflanzlichen Aroma, das alles auf einer dickflüssigen, fruchtfleischigen Textur aufbaut. Ihr Geschmack ist ausgewogen in Richtung Umami und Säure, mit einem erfrischenden Charakter, der für jede Jahreszeit geeignet ist.
Geschmack
herzhaft, würzig, säuerlich, pflanzlich, erdig
Aroma
Tomate, Sellerie, Zitrus, Agave, schwarzer Pfeffer
Geschmacksbalance
herzhaft (umami), sauer, würzig
Nachgeschmack
anhaltende Würze, sauberer Tomatenabgang
Spritzigkeit
still
Farbton und Aussehen
opak, rötlich-orange
Textur
fruchtfleischig, leicht dickflüssig
Saisonalität
erfrischend, ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Dieses Getränk hat ein sehr intensives Geschmacksprofil, das von herzhafter Salzigkeit, Säure und Würze dominiert wird, mit minimaler Süße. Es ist ein stilles, nicht-cremiges Getränk mit einem moderaten Alkoholgehalt.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Die Hauptzutaten sind Blanco-Tequila und Tomatensaft, gewürzt mit Zitronensaft, Worcestershiresauce, scharfer Sauce, Meerrettich und Gewürzen.
  • Blanco-Tequila60 ml / 2 oz
    Für den besten Geschmack wird ein 100%iger Agaven-Tequila empfohlen.
  • Tomatensaft120 ml / 4 oz
    Verwenden Sie einen hochwertigen, reinen Tomatensaft.
  • Zitronensaft15 ml / 0.5 oz
    Frisch gepresst ist am besten.
  • Worcestershiresauce2 Spritzer
    Verwenden Sie eine vegane Version für ein veganes/vegetarisches Getränk.
  • Scharfe Sauce2 Spritzer
    An den bevorzugten Schärfegrad anpassen. Eine mexikanische scharfe Sauce wie Cholula oder Valentina passt gut.
  • Zubereiteter Meerrettich1 Teelöffel(optional)
    Verleiht eine scharfe Note. Nach Geschmack anpassen.
  • Selleriesalz1 Prise
  • Schwarzer Pfeffer1 Prise
    Frisch gemahlen wird empfohlen.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen einen Cocktailshaker, um die Zutaten zu vermischen und zu kühlen, sowie ein Sieb, um den Drink über frisches Eis zu gießen.
  • Cocktailshaker zum Mischen und Kühlen
  • Sieb zum Abseihen

Anleitung

Der Prozess umfasst das Rändern des Glases mit Salz, das Schütteln aller flüssigen Zutaten mit Eis, bis sie gut gekühlt sind, und das anschließende Abseihen in ein mit Eis gefülltes Glas vor dem Garnieren.
1. Das Glas vorbereiten, indem der Rand mit einer Zitronenspalte angefeuchtet und in Selleriesalz oder Tajín getaucht wird.
2. Das vorbereitete Glas mit frischen Eiswürfeln füllen.
3. Tequila, Tomatensaft, Zitronensaft, Worcestershiresauce, scharfe Sauce, Meerrettich, Selleriesalz und schwarzen Pfeffer in einem Cocktailshaker kombinieren.
4. Den Shaker mit Eis füllen, verschließen und etwa 10-15 Sekunden lang sanft schütteln, bis er gut gekühlt ist. Dies wird manchmal als „Rolling Shake“ bezeichnet.
5. Die Mischung in das mit Eis gefüllte Servierglas abseihen.
6. Mit einer Selleriestange und einer Limettenspalte garnieren. Nach Belieben weitere optionale Garnituren hinzufügen.

Garnierung

Großzügig mit einer Selleriestange und einer Zitrusspalte am Rand garnieren. Aufgespießte Oliven oder eingelegtes Gemüse sind ebenfalls klassische Ergänzungen.
  • Selleriestange, ins Glas gestellt
  • Limetten- oder Zitronenspalte, an den Rand gesteckt
  • Oliven, aufgespießt
  • Eingelegtes Gemüse (z. B. grüne Bohnen, Jalapeños), aufgespießt

Diätetische Informationen

Dieses Getränk ist koffein-, laktose-, ei- und nussfrei, kann aber durch die Worcestershiresauce Gluten und Soja enthalten. Es ist nicht vegan oder vegetarisch aufgrund von Sardellen in der Standard-Worcestershiresauce; verwenden Sie für diese Ernährungsweisen eine vegane Alternative.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Eine typische Bloody Maria enthält etwa 150-200 Kalorien, wobei der Großteil ihrer 8-12 Gramm Kohlenhydrate und 6-9 Gramm Zucker aus dem Tomatensaft stammt.
Kalorien
durchschnittlich 150-200 kcal / 628-837 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
durchschnittlich 8-12 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
durchschnittlich 6-9 g
Zuckergehalt

Anlässe

Die Bloody Maria ist der Inbegriff eines Brunch-Cocktails, perfekt für Wochenendtreffen und morgendliche Feiern. Sie wird auch bekanntermaßen als „Katerfrühstück“ nach einer langen Nacht getrunken. Ihr herzhafter Charakter macht sie jederzeit geeignet, wenn ein nicht-süßes, kräftiges Getränk gewünscht wird.
  • Brunch
  • Morgengetränk
  • Katerfrühstück
  • Lust auf Herzhaftes

Passende Speisen

Die Bloody Maria passt wunderbar zu klassischen Brunch-Gerichten wie Eiern Benedict und Huevos Rancheros. Ihr herzhafter, würziger Charakter ergänzt auch mexikanisches Essen wie Tacos sowie frische Austern und salzige Snacks.
  • Eier Benedict
  • Huevos Rancheros
  • Tacos
  • Austern
  • Salzige Snacks

Die Bloody Maria: Eine temperamentvolle Tequila-Variante eines herzhaften Klassikers

Die Bloody Maria ist eine überzeugende und robuste Variante eines Brunch-Klassikers, bei der Wodka durch Tequila ersetzt wird, um einen erdigeren, komplexeren Geschmack zu erzielen. Ihre herzhafte Mischung aus Tomate, Zitrus und Gewürzen macht sie zu einem zutiefst befriedigenden und stärkenden Getränk. Perfekt für einen Wochenend-Brunch oder als „Katerfrühstück“, ist es ein Cocktail, der ebenso ein Erlebnis wie ein Getränk ist und oft mit einer Reihe von extravaganten Garnituren individuell gestaltet wird.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?