Bloody Mary

Die Bloody Mary ist ein weltweit anerkannter Cocktail, bekannt für ihr unverwechselbares herzhaftes, würziges und pikantes Geschmacksprofil. Sie besteht aus einer Basis von Wodka und Tomatensaft, verfeinert mit einer Kombination aus Gewürzen und Saucen wie Worcestershiresauce, scharfer Sauce, Knoblauch und Selleriesalz. Oft als „Mahlzeit im Glas“ bezeichnet, ist sie berühmt für ihre aufwändigen Garnituren und ihren Ruf als beliebter Brunch-Drink und vermeintliches Katermittel. Ihre Komplexität ermöglicht endlose Anpassungen, um jedem Geschmack gerecht zu werden.
Bloody Mary

Zubereitung

Zubereitungszeit: 5 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Die Bloody Mary ist ein weltberühmter klassischer Cocktail. Sie wird hauptsächlich als herzhafter Longdrink kategorisiert und oft als Brunch-Cocktail oder Aperitif genossen. Ihr einzigartiges Geschmacksprofil hebt sie von den meisten anderen klassischen Cocktails ab.

Servieren

Dies ist ein gehaltvolles, kaltes Getränk, das auf Eis in einem hohen Highball- oder Pintglas serviert wird, typischerweise mit einem Salzrand. Der Alkoholgehalt ist relativ moderat, vergleichbar mit einem Glas Wein.
Portionsgröße
240-360 ml / 8-12 oz
Alkoholgehalt
10-15% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Highball
Glasbehandlung
Den Rand des Glases mit einer Zitrusspalte anfeuchten und in Selleriesalz oder eine Gewürzmischung tauchen.

Hintergrundgeschichte

Die gängigste Theorie schreibt die Erfindung der Bloody Mary Fernand Petiot in den 1920er Jahren in Harry's New York Bar in Paris zu. Der Cocktail wurde später in den 1930er Jahren perfektioniert, als Petiot in die King Cole Bar des St. Regis Hotels in New York wechselte. Dort fügte er Salz, Pfeffer, Zitrone und Worcestershiresauce hinzu, um den amerikanischen Geschmack zu treffen, und festigte so das Rezept, das wir heute kennen.
Ursprung
Paris, Frankreich / New York, USA, circa 1920er-1930er Jahre.

Bloody Mary

Das Getränk ist universell als Bloody Mary bekannt. Der Name „Red Snapper“ war eine frühe Alternative, die im St. Regis Hotel in New York verwendet wurde und sich oft speziell auf die Version mit Gin anstelle von Wodka bezog. Heute bezeichnet Red Snapper fast ausschließlich die auf Gin basierende Variante.
Originalname
Bloody Mary
Alternativer Name
Red Snapper

Übersicht der Eigenschaften

Die Bloody Mary bietet einen komplexen herzhaften und würzigen Geschmack mit einem ausgeprägten Aroma von Tomate und Sellerie. Ihre Textur ist dickflüssig und geschmeidig, sie wird kalt und still serviert und bietet einen langen, wärmenden Nachgeschmack, ideal für jede Jahreszeit.
Geschmack
herzhaft, würzig, pikant, Umami, pfeffrig, pflanzlich
Aroma
Tomate, Sellerie, Meerrettich, Zitrus, pfeffrige Würze
Geschmacksbalance
salzig, sauer, scharf, herzhaft
Nachgeschmack
lang, wärmend, würzig, herzhaft
Spritzigkeit
keine, still
Farbton und Aussehen
opak, tiefrot, leuchtend
Textur
dickflüssig, leicht fruchtfleischig, geschmeidig
Saisonalität
erfrischend, ganzjährig, Brunch-Klassiker

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack wird von hoher Salzigkeit und moderater Säure und Schärfe dominiert, mit sehr wenig Süße oder Bitterkeit. Sie hat keine Kohlensäure oder Cremigkeit und einen spürbaren, aber nicht überwältigenden Alkoholgehalt.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieses Getränk benötigt eine Basis aus Wodka und Tomatensaft, gewürzt mit Zitronensaft, Worcestershiresauce und scharfer Sauce. Eine Prise Selleriesalz und schwarzer Pfeffer sorgen für die endgültige Würze.
  • Wodka60 ml / 2 oz
    Ein reiner, neutraler Wodka wird bevorzugt, damit die anderen Aromen zur Geltung kommen.
  • Tomatensaft120 ml / 4 oz
    Für den besten Geschmack hochwertigen, frischen Tomatensaft verwenden.
  • Zitronensaft15 ml / 0.5 oz
    Frisch gepresst ist für die Frische unerlässlich.
  • Worcestershiresauce2 Spritzer (ca. 2,5 ml / 0.08 oz)
    Enthält Sardellen; für einen veganen/vegetarischen Cocktail eine vegane Version verwenden.
  • Tabascosauce2-3 Spritzer (nach Geschmack)
    Je nach gewünschter Schärfe anpassen.
  • Selleriesalz1 Prise
    Fügt eine unverwechselbare herzhafte, pflanzliche Note hinzu.
  • Schwarzer Pfeffer1 Prise
    Frisch gemahlen ist am besten.
  • Zubereiteter Meerrettich1/4 Teelöffel(optional)
    Verleiht eine scharfe, würzige Note. Optional, aber sehr zu empfehlen.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen einen Cocktailshaker und ein Sieb, um die Zutaten zu vermischen und zu kühlen. Dieser Cocktail wird typischerweise zwischen zwei Shakern „gerollt“ oder sanft gerührt, anstatt kräftig geschüttelt.
  • Cocktailshaker zum Mischen
  • Sieb zum Abseihen

Anleitung

Der Prozess umfasst das Rändern eines Glases mit Salz, das Füllen mit Eis, das sanfte Mischen aller Zutaten in einem Shaker und das Abseihen in das vorbereitete Glas. Zum Schluss die klassischen Sellerie- und Zitronengarnituren hinzufügen.
1. Das Glas vorbereiten. Den Rand mit einer Zitronenspalte einreiben und ihn zum Überziehen in einen kleinen Teller mit Selleriesalz tauchen.
2. Das vorbereitete Glas mit Eiswürfeln füllen.
3. Wodka, Tomatensaft, Zitronensaft, Worcestershiresauce, scharfe Sauce, Selleriesalz, schwarzen Pfeffer und optionalen Meerrettich in einem mit Eis gefüllten Cocktailshaker vermischen.
4. Die Mischung vorsichtig zwischen den Shaker-Bechern hin und her rollen oder gut umrühren. Kräftiges Schütteln vermeiden, da der Tomatensaft sonst schaumig werden kann.
5. Die Mischung in das mit Eis gefüllte Servierglas abseihen.
6. Vor dem Servieren mit einer Selleriestange und einer Zitronenspalte garnieren.

Garnierung

Die klassischen Garnituren sind eine knackige Selleriestange und eine frische Zitronenspalte. Jedoch sind Bloody Marys berühmt für aufwändige Garnituren wie Oliven, Essiggurken, Garnelen und sogar Speck.
  • Selleriestange: Eine frische Stange ins Glas stellen.
  • Zitronenspalte: An den Glasrand stecken.

Diätetische Informationen

Dieses Getränk ist typischerweise frei von Koffein, Milchprodukten, Ei, Soja und Nüssen und kann glutenfrei sein, wenn zertifizierte glutenfreie Worcestershiresauce verwendet wird. Standard-Worcestershiresauce enthält Sardellen, wodurch das Getränk nicht vegan oder vegetarisch ist; vegane Alternativen sind jedoch weit verbreitet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Die Bloody Mary ist relativ kalorien- und kohlenhydratarm, wobei der meiste Zucker natürlich aus dem Tomatensaft stammt. Die Kalorienzahl stammt hauptsächlich vom Alkoholgehalt.
Kalorien
durchschnittlich 120-150 kcal / 502-628 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
durchschnittlich 5-10 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
durchschnittlich 4-8 g
Zuckergehalt

Anlässe

Die Bloody Mary ist der Inbegriff des Brunch-Cocktails, perfekt für den Wochenendmorgen. Sie wird auch bekanntermaßen als „Konterbier“ gegen Kater getrunken. Ihre herzhafte Art macht sie zu einer geeigneten Wahl für Treffen am Tag oder als Aperitif.
  • Brunch
  • Wochenendmorgen
  • Katermittel
  • Tagesgetränk

Passende Speisen

Dieser Cocktail passt außergewöhnlich gut zu reichhaltigen und herzhaften Brunch-Gerichten wie Eiern Benedict, Speck und Würstchen. Seine Säure durchdringt auch die Reichhaltigkeit eines gegrillten Käsesandwichs. Für eine klassische Kombination servieren Sie ihn zu frischen Austern oder einem Garnelencocktail.
  • Eier Benedict
  • Speck und Würstchen
  • Austern
  • Gegrilltes Käsesandwich
  • Garnelencocktail

Die Bloody Mary: Der Inbegriff des herzhaften Cocktails

Die Bloody Mary ist ein zeitloser Klassiker, der für seinen komplexen, herzhaften Charakter und seinen Status als ultimativer Brunch-Begleiter geliebt wird. Sie kombiniert Wodka und Tomatensaft mit einer meisterhaften Mischung aus Gewürzen, die Sie genau nach Ihrer Vorliebe für Schärfe und Geschmack anpassen können. Eiskalt mit einer charakteristischen Selleriestange serviert, ist es ein einzigartig befriedigender Cocktail, der sich sowohl erfrischend als auch gehaltvoll anfühlt. Egal, ob Sie einen Kater auskurieren oder ein Wochenendmahl beginnen, die Bloody Mary ist eine vielseitige und ikonische Wahl.

Mocktails

Varianten

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?