Boston Sour

Der Boston Sour ist ein anspruchsvoller und zeitloser Cocktail, der den Standard-Whiskey-Sour auf ein höheres Niveau hebt. Durch die Zugabe von Eiweiß erhält das Getränk eine reichhaltige, samtige Textur und eine schöne, stabile Schaumkrone, die die scharfen Kanten des Drinks abmildert. Die Kernaromen von kräftigem Whiskey, säuerlichem Zitronensaft und ausgleichender Süße werden durch das emulgierte Ei perfekt miteinander verschmolzen. Es ist ein optisch ansprechendes und texturell reizvolles Getränk, das die Kunst eines gut gemachten Sours demonstriert.
Boston Sour

Zubereitung

Zubereitungszeit: 5 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Boston Sour ist ein klassischer Cocktail und ein prominentes Mitglied der „Sours“-Getränkefamilie. Er gilt als direkte und historische Variante des Whiskey Sour. Die Zugabe von Eiweiß ordnet ihn in eine Unterkategorie von Sours ein, die für ihre cremige Textur und schaumige Krone bekannt sind.

Servieren

Der Boston Sour ist ein kaltes, spirituosenbetontes Getränk, das 'up' (ohne Eis) in einem vorgekühlten Coupette-Glas serviert wird. Sein Alkoholgehalt ist moderat, aber spürbar.
Portionsgröße
Ungefähr 4-5 oz / 120-150 ml
Alkoholgehalt
Ungefähr 18-22 % Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette-Glas
Glasbehandlung
Vorgekühlt

Hintergrundgeschichte

Der Boston Sour ist ein direkter Nachkomme des Whiskey Sour, der bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückreicht. Die Praxis, Sours Eiweiß hinzuzufügen, um ihnen eine glattere Textur und eine Schaumkrone zu verleihen, wurde um die 1880er Jahre populär. Obwohl der genaue Ursprung des Namens „Boston“ unklar ist, wurde er zum gebräuchlichen Namen, um diese reichhaltigere, schaumige Version vom einfacheren, ei-freien Original zu unterscheiden, das in anderen Regionen serviert wurde.
Ursprung
Vereinigte Staaten, spätes 19. Jahrhundert. Es ist eine Variante des Whiskey Sour, der erstmals 1862 im Buch „The Bon Vivant's Companion“ von Jerry Thomas schriftlich erwähnt wurde.

Boston Sour

Der Boston Sour ist am häufigsten unter seinem Hauptnamen bekannt, wird aber oft einfach als Whiskey Sour mit Eiweiß beschrieben. Der Begriff „Silver Sour“ wurde historisch für Sours verwendet, die mit Eiweiß hergestellt wurden, um sie von denen ohne zu unterscheiden, obwohl dieser Name heute weniger gebräuchlich ist.
Originalname
Boston Sour
Alternative Namen
  • Whiskey Sour mit Eiweiß
  • Silver Sour

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Cocktail zeichnet sich durch seine luxuriöse, seidige Textur und seinen cremigen Schaum aus, die im Kontrast zu einem Geschmacksprofil stehen, das die Säure der Zitrone perfekt mit süßem Zucker und dem kräftigen Charakter des Whiskeys ausbalanciert. Es ist ein optisch beeindruckendes Getränk mit einem opaken, blassgelben Körper und einer makellosen weißen Krone.
Geschmack
Whiskey, Zitrone, Zitrus, süß, säuerlich
Aroma
Zitrone, Whiskey, Eiche, Vanille, aromatische Bitter (falls verwendet)
Geschmacksbalance
sauer, süß, stark
Nachgeschmack
sauber, wärmend, anhaltende Whiskey-Noten
Spritzigkeit
keine, still
Farbton und Aussehen
opak, blassgelb, dicke weiße Schaumkrone
Textur
seidig, cremig, glatt, samtig, schaumig
Saisonalität
erfrischend, ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Boston Sour weist eine ausgeprägte Säure und eine moderate Alkoholstärke auf, die durch eine subtile Süße ausgeglichen werden. Sein entscheidendes Merkmal ist ein hohes Maß an Cremigkeit durch das Eiweiß, ohne Kohlensäure oder Salzigkeit.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Cocktail benötigt eine Basis aus amerikanischem Whiskey (Bourbon oder Rye), die mit frischem Zitronensaft und Zuckersirup ausbalanciert wird. Die entscheidende Zutat, die ihn definiert, ist das Eiweiß, das für seine charakteristische cremige Textur sorgt.
  • Bourbon oder Rye Whiskey2 oz / 60 ml
    Rye sorgt für ein würzigeres Profil, während Bourbon süßer und milder ist.
  • Frischer Zitronensaft1 oz / 30 ml
    Frisch gepresster Saft ist für den besten Geschmack unerlässlich.
  • Zuckersirup0.5 oz / 15 ml
    1:1 Zucker-Wasser-Verhältnis. Nach Geschmack anpassen.
  • Eiweiß1 großes Eiweiß, oder 0.5 oz / 15 ml
    Ein frisches, hochwertiges Ei verwenden. Pasteurisierte Eiweiße können aus Sicherheitsgründen ebenfalls verwendet werden.
  • Angosturabitter2-3 Spritzer(optional)
    Wird typischerweise als Garnitur auf dem Schaum für Aroma und Optik verwendet.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Ein Cocktail-Shaker ist sowohl für den Dry Shake als auch für den Wet Shake unerlässlich. Ein Feinsieb wird dringend empfohlen, um einen perfekt glatten Schaum zu gewährleisten.
  • Cocktail-Shaker zum Mixen und Kühlen
  • Jigger zum Abmessen der Zutaten
  • Sieb (Hawthorne und Feinsieb) zum doppelten Abseihen
  • Zitruspresse für frischen Saft

Anleitung

Der Schlüssel zu diesem Drink ist der zweistufige Schüttelprozess: ein 'Dry Shake' ohne Eis, um Schaum aufzubauen, gefolgt von einem 'Wet Shake' mit Eis zum Kühlen und Verdünnen. Doppeltes Abseihen ist entscheidend für eine perfekt seidige Textur.
1. Das Coupette- oder Sour-Glas kühlen, indem es mit Eis gefüllt oder in den Gefrierschrank gestellt wird.
2. Whiskey, Zitronensaft, Zuckersirup und Eiweiß in den Cocktail-Shaker geben.
3. Den Shaker verschließen und einen 'Dry Shake' (ohne Eis) für etwa 15-20 Sekunden kräftig durchführen, um das Eiweiß zu emulgieren und Schaum zu erzeugen.
4. Den Shaker öffnen, mit Eiswürfeln füllen und wieder verschließen.
5. Einen 'Wet Shake' durchführen, indem man weitere 12-15 Sekunden kräftig schüttelt, bis die Außenseite des Shakers eiskalt ist.
6. Das Eis aus dem gekühlten Glas entfernen.
7. Den Cocktail doppelt in das gekühlte Glas abseihen, indem er sowohl durch ein Hawthorne-Sieb als auch durch ein Feinsieb gegossen wird. Dies gewährleistet eine glatte Textur.
8. Den Drink einen Moment ruhen lassen, damit sich der Schaum setzen und eine deutliche Schicht bilden kann.
9. Nach Wunsch garnieren, zum Beispiel indem einige Spritzer Angosturabitter auf den Schaum getropft werden.

Garnierung

Übliche Garnituren sind eine Maraschino-Kirsche und eine Orangenscheibe, aber einige kunstvoll auf dem Schaum platzierte Tropfen Angosturabitter sind ein beliebter moderner Abschluss.
  • Maraschino-Kirsche: Eine in den fertigen Drink geben.
  • Zitronenzeste oder Orangenscheibe: Öle über dem Drink auspressen und an den Rand oder ins Glas legen.
  • Aromatische Bitter: Einige Tropfen auf den Schaum geben und mit einem Zahnstocher ein Muster ziehen.

Diätetische Informationen

Dieses Getränk ist aufgrund der Verwendung von Eiweiß vegetarisch, aber nicht vegan. Es ist typischerweise frei von Gluten, Milchprodukten, Nüssen und Koffein.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Der Boston Sour hat einen moderaten Kaloriengehalt, der hauptsächlich vom Whiskey und Zucker stammt. Sein Kohlenhydrat- und Zuckergehalt ist für einen Cocktail relativ niedrig.
Kalorien
Durchschnittlich 200-250 kcal / 837-1046 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 10-15 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 9-12 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser vielseitige Klassiker eignet sich perfekt für eine anspruchsvolle Cocktailparty, als eleganter Aperitif vor dem Abendessen oder für eine entspannte Happy Hour. Seine ausgewogene und erfrischende Art macht ihn für viele gesellschaftliche Anlässe geeignet.
  • Cocktailparty
  • Aperitif
  • Happy Hour
  • Festlicher Anlass

Passende Speisen

Die Säure des Cocktails durchdringt reichhaltige und fettige Speisen gut. Er passt gut zu salzigen Snacks, Wurstwaren, Käse und gegrillten oder frittierten Vorspeisen, was ihn zu einem großartigen Aperitif oder Partygetränk macht.
  • Salzige Nüsse oder Brezeln
  • Wurst- und Käseplatten
  • Gegrilltes Fleisch
  • Frittierte Vorspeisen wie Calamari oder Zwiebelringe

Der Boston Sour: Die seidige Verwandlung eines klassischen Cocktails

Der Boston Sour ist ein Inbegriff des klassischen Cocktails, der Balance und Textur verkörpert. Er nimmt die grundlegende Sour-Formel aus Spirituose, Zitrus und Zucker und verfeinert sie durch die Zugabe von Eiweiß. Diese Ergänzung verwandelt den Drink und verleiht ihm ein reichhaltiges, cremiges Mundgefühl und eine wunderschöne, schaumige Krone. Mehr als nur ein Whiskey Sour, ist der Boston Sour ein Erlebnis für sich, das zeigt, wie eine einzige Zutat den Charakter eines Cocktails vollständig neu definieren kann.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?