Boularderie-Cocktail

Der Boularderie-Cocktail ist eine meisterhafte Variante, die den traditionellen Bourbon oder Rye eines Boulevardier durch die frische, fruchtige Komplexität von Calvados ersetzt. Diese Änderung führt elegante Noten von Bratapfel und Birne ein, die die kräuterige Bitterkeit von Campari und die reiche Süße des Wermuts wunderbar ergänzen. Das Ergebnis ist ein ausgewogener, spirituosenbetonter Drink zum langsamen Genießen, der sich sowohl vertraut als auch erfrischend neu anfühlt, perfekt für Liebhaber eines komplexen Aperitifs.
Boularderie-Cocktail

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Boularderie ist ein spirituosenbetonter Cocktail, der ihn fest in die Kategorie der Klassiker einordnet. Er ist eine moderne Variante des Boulevardier, der selbst zur Negroni-Cocktailfamilie gehört, die für ihr bitteres und aromatisches Profil bekannt ist. Er eignet sich wunderbar als Aperitif.

Servieren

Der Boularderie ist ein starker, kompakter Drink, der „straight up“ in einem gekühlten Coupette- oder Nick-&-Nora-Glas serviert wird, um ihn kalt zu halten. Er ist ein spirituosenbetonter Cocktail, der zum langsamen Genießen und Schmecken gedacht ist.
Portionsgröße
Ca. 90 ml oder 3 oz (vor Verdünnung)
Alkoholgehalt
Ca. 25-30% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette-Glas
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Obwohl sein genauer Ursprung unklar ist, ist der Boularderie eine moderne Kreation, die aus der Craft-Cocktail-Renaissance des 21. Jahrhunderts hervorgegangen ist. Er ist eine logische und köstliche Weiterentwicklung des Boulevardier, bei der das klassische Substitutionsprinzip angewendet wird, um eine Version des italienisch-amerikanischen Originals mit französischem Akzent zu schaffen. Der Name ist eine spielerische Anspielung sowohl auf seinen Stammvater als auch auf renommierte Calvados-Hersteller und verankert seine Identität fest in den Apfelplantagen der Normandie.
Ursprung
Dieser Cocktail ist eine moderne Erfindung, die wahrscheinlich in den frühen 2000er Jahren in Craft-Cocktail-Bars in Europa oder Nordamerika entstanden ist. Er hat keinen einzelnen zugeschriebenen Erfinder, sondern ist vielmehr eine natürliche Weiterentwicklung einer klassischen Vorlage, die die Vielseitigkeit von Calvados als Basisspirituose unter Beweis stellt.

Boularderie-Cocktail

Dieser Drink ist am häufigsten als Boularderie-Cocktail bekannt, ein cleveres Kofferwort aus „Boulevardier“ und der Calvados-produzierenden Familie Boulard. Er wird manchmal auch beschreibender als Calvados-Boulevardier oder Apfel-Boulevardier bezeichnet, was den Austausch der Hauptzutat hervorhebt.
Originalname
Boularderie Cocktail
Alternative Namen
  • Calvados-Boulevardier
  • Apfel-Boulevardier

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Cocktail präsentiert sich in einem tiefen Bernsteinton mit Aromen von Bratapfel und Orangenzeste, die zu einem bittersüßen, komplexen Geschmacksprofil führen. Seine sanfte, seidige Textur sorgt für einen langen, wärmenden Abgang, bei dem bittere und fruchtige Noten angenehm nachklingen.
Geschmack
bittersüß, apfel, birne, orange, kräuter, würzig, reichhaltig, komplex
Aroma
brat-apfel, orangenzeste, botanicals, würze, wein
Geschmacksbalance
bitter, süß, spirituosenbetont
Nachgeschmack
lang, wärmend, bitter, fruchtig, kräuter
Spritzigkeit
still, keine
Farbton und Aussehen
tief bernsteinfarben, rötlich-orange, klar, kräftig
Textur
sanft, seidig, mittlerer körper, viskos
Saisonalität
wärmend, herbstlich, ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Boularderie zeichnet sich durch eine ausgeprägte Bitterkeit und eine starke Alkoholpräsenz aus, die durch eine moderate Fruchtigkeit des Calvados ausgeglichen wird. Er hat wenig Süße und keine cremigen, salzigen oder kohlensäurehaltigen Elemente, was zu einem robusten und intensiven Geschmackserlebnis führt.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Cocktail erfordert drei Hauptspirituosen: Calvados als Apfelbrand-Basis, einen reichhaltigen süßen Wermut und den ikonischen Bitterlikör Campari. Für das beste Ergebnis wird eine hochwertige Version von jeder Zutat empfohlen.
  • Calvados37,5 ml / 1,25 oz
    Ein jüngerer, fruchtigerer Calvados passt gut, aber ein älterer fügt Eichenholznoten und Komplexität hinzu.
  • Süßer Wermut30 ml / 1 oz
    Ein hochwertiger Wermut im italienischen Stil wie Carpano Antica Formula oder Cocchi Vermouth di Torino wird empfohlen.
  • Campari22,5 ml / 0,75 oz
    Die charakteristische Bitterkomponente. Andere rote Bitter-Aperitifs können für ein anderes Profil als Ersatz verwendet werden.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen Standard-Barausrüstung für einen gerührten Cocktail. Dazu gehören ein Rührglas, ein Jigger zum Abmessen, ein langer Barlöffel zum Rühren und ein Sieb.
  • Rührglas zum Mischen und Kühlen der Zutaten.
  • Barlöffel zum Rühren des Cocktails auf die richtige Verdünnung und Temperatur.
  • Jigger zum genauen Abmessen der Spirituosen.
  • Hawthorne- oder Julep-Sieb zum Abseihen der gekühlten Flüssigkeit in das Glas.

Anleitung

Dies ist ein gerührter Cocktail, das heißt, alle Zutaten werden mit Eis in einem Rührglas kombiniert, gerührt, bis sie gekühlt und richtig verdünnt sind, und dann in ein gekühltes Coupette-Glas abgeseiht. Mit einer über dem fertigen Drink ausgedrückten Orangenzeste garnieren.
1. Das Coupette- oder Nick-&-Nora-Glas für mindestens 10 Minuten ins Gefrierfach stellen, um es zu kühlen.
2. Calvados, süßen Wermut und Campari in ein Rührglas geben.
3. Das Rührglas zu zwei Dritteln mit frischen, kalten Eiswürfeln füllen.
4. Mit einem Barlöffel etwa 20-30 Sekunden lang sanft und gleichmäßig rühren, bis die Außenseite des Rührglases gut gekühlt ist.
5. Den Inhalt des Rührglases in das vorgekühlte Coupette-Glas abseihen.
6. Ein Stück Orangenschale nehmen, über der Oberfläche des Drinks knicken, um die Öle freizusetzen, den Glasrand damit abreiben und als Garnitur ins Glas fallen lassen.

Garnierung

Die klassische Garnitur ist eine ausgedrückte Orangenzeste, deren Zitrusöle die Aromen des Drinks perfekt ergänzen. Eine Apfelscheibe kann auch als direktere Anspielung auf die Calvados-Basis verwendet werden.
  • Orangenzeste. Die Öle einer frischen Orangenzeste über der Oberfläche des Drinks auspressen, bevor man sie hineinfallen lässt.
  • Dünne Apfelscheibe. Alternativ kann eine sehr dünne Apfelscheibe auf dem Drink schwimmen gelassen oder an den Glasrand gesteckt werden, um die Basisspirituose zu betonen.

Diätetische Informationen

Dieser Drink ist frei von den meisten gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Nüssen und Gluten. Er gilt jedoch nicht als vegan oder vegetarisch, da die rote Farbe von Campari historisch von Cochenille-Schildläusen stammte und einige süße Wermuts tierische Klärmittel verwenden können.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail hat einen moderaten Kaloriengehalt, der hauptsächlich vom Alkohol und Zucker im Wermut und Campari stammt. Er enthält etwa 190 Kalorien und 12 Gramm Kohlenhydrate pro Portion.
Kalorien
Ca. 190 kcal / 795 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Ca. 12 Gramm
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Ca. 11 Gramm
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Drink ist eine ausgezeichnete Wahl als Aperitif, um den Gaumen vor dem Essen anzuregen. Er eignet sich perfekt für eine entspannte Cocktailstunde oder ein anspruchsvolles Abendtreffen. Seine wärmenden, apfelbetonten Noten machen ihn auch zu einem idealen Drink für einen kühlen Herbsttag.
  • Aperitif
  • Cocktailstunde
  • Herbstabende
  • Anspruchsvolle Anlässe

Passende Speisen

Das bittersüße und fruchtige Profil des Boularderie passt wunderbar zu reichhaltigen und herzhaften Speisen. Er durchdringt das Fett von Wurstwaren und Käse auf wunderbare Weise. Er kann auch gegen geschmacksintensive Gerichte wie Enten-Confit bestehen, was ihn zu einem vielseitigen Drink vor oder zum Abendessen macht.
  • Charcuterie-Platte mit Wurstwaren
  • Hartkäse wie gereifter Comté oder Gruyère
  • Enten-Confit oder andere reichhaltige Geflügelgerichte
  • Geröstete Nüsse und Oliven

Der Boularderie-Cocktail: Ein französischer Kuss für einen Klassiker

Der Boularderie-Cocktail ist ein Zeugnis für die Kraft einer einfachen Substitution. Durch den Austausch von Whiskey gegen Calvados im klassischen Boulevardier-Rezept entsteht ein neuer und aufregender Drink mit einem deutlich französischen Akzent. Er ist eine perfekte Harmonie aus bitter, süß und fruchtig, wobei der Apfelbrand ein frisches Rückgrat für die kräuterige Komplexität seiner Partner bildet. Ideal zum Genießen an einem kühlen Abend, ist der Boularderie ein anspruchsvolles und lohnendes Erlebnis für jeden abenteuerlustigen Cocktail-Liebhaber.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?