Brasilianischer Buck

Der Brasilianische Buck ist ein herrlich erfrischender Highball, bei dem der traditionelle Wodka eines Moscow Mule durch die grasigen, funkigen Noten von Cachaça ersetzt wird. Dieser einfache Austausch schafft ein Getränk mit einem komplexeren und lebendigeren Geschmacksprofil. Die würzige Schärfe des Ginger Beers und der spritzige Geschmack von frischem Limettensaft ergänzen perfekt den einzigartigen Zuckerrohrcharakter des Cachaça, was zu einem perfekt ausbalancierten und belebenden Cocktail führt.
Brasilianischer Buck

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Brasilianische Buck ist ein moderner Cocktail aus der „Buck“-Familie, die aus einer Spirituose, Zitrusfrüchten und Ginger Ale oder Ginger Beer besteht. Er gilt als zeitgenössischer Klassiker, der für seinen erfrischenden und unkomplizierten Charakter geschätzt wird.

Servieren

Der Brasilianische Buck wird kalt auf viel Eis serviert, traditionell in einem Kupferbecher (Mule Mug), um ihn kühl zu halten, oder alternativ in einem Highball-Glas. Er hat einen moderaten Alkoholgehalt, was ihn zu einem perfekten, leicht trinkbaren Highball macht.
Portionsgröße
Ungefähr 200-250 ml
Alkoholgehalt
Ungefähr 10-15% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Mule-Becher oder Highball-Glas
Glasbehandlung
Keine

Hintergrundgeschichte

Der Brasilianische Buck hat keinen einzelnen Erfinder oder eine geschichtsträchtige Historie wie ältere Klassiker. Es ist eine moderne Kreation, die logischerweise auf den internationalen Popularitätsanstieg von sowohl Cachaça als auch dem Moscow Mule folgte. Als Barkeeper und Hobby-Mixologen mit der Mule-Vorlage experimentierten und Wodka durch andere Spirituosen ersetzten, war die Cachaça-Version eine natürliche und köstliche Entwicklung.
Ursprung
Obwohl sein genauer Ursprung nicht dokumentiert ist, ist der Brasilianische Buck eine zeitgenössische amerikanische Kreation, die wahrscheinlich im frühen 21. Jahrhundert als Variante des Moscow Mule entstand, inspiriert durch die zunehmende Verfügbarkeit und Beliebtheit von brasilianischem Cachaça.

Brasilianischer Buck

Dieser Cocktail ist am häufigsten als Brasilianischer Buck bekannt. Er wird auch oft Cachaça Mule genannt, was sich direkt auf seine Basisspirituose und die Ähnlichkeit zum Moscow Mule bezieht, oder manchmal auch der klangvollere Name Bossa Nova Mule, eine Anspielung auf das berühmte brasilianische Musikgenre.
Originalname
Brazilian Buck
Alternative Namen
  • Cachaça Mule
  • Bossa Nova Mule

Übersicht der Eigenschaften

Dies ist ein erfrischend spritziger und sprudelnder Cocktail, der durch das würzige Aroma von Ingwer und die grasigen Noten von Cachaça definiert wird. Sein Geschmack ist ein ausgewogenes Zusammenspiel von saurer Limette, süßem Zuckerrohr und wärmender Würze, was ihn zu einem idealen Sommergetränk macht.
Geschmack
Würziger Ingwer, grasig, Zuckerrohr, funky, zitrusartig, erfrischend
Aroma
Scharfer Ingwer, Limettenabrieb, erdiges Zuckerrohr
Geschmacksbalance
Süß, sauer, würzig
Nachgeschmack
Sauber, wärmend, anhaltende Ingwerwürze
Spritzigkeit
Sprudelnd, perlend
Farbton und Aussehen
Trüb, blass gelb-grün
Textur
Leicht, spritzig, sprudelnd
Saisonalität
Sehr erfrischend, sommerlich

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Brasilianische Buck bietet eine mittlere Geschmacksintensität, angeführt von einer spürbaren Säure der Limette und einer angenehmen Würze des Ginger Beers. Der Alkoholgehalt ist relativ mild, wobei die hohe Karbonisierung für einen erfrischenden Auftrieb sorgt.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser einfache Cocktail benötigt nur drei Hauptzutaten: brasilianischen Cachaça, frisch gepressten Limettensaft und ein hochwertiges Ginger Beer. Eine Limette zur Garnitur rundet das Getränk ab.
  • Cachaça60 ml
    Typischerweise wird ein ungelagerter (prata) Cachaça wegen seines lebhaften, grasigen Geschmacks verwendet.
  • Frischer Limettensaft15 ml
    Frisch gepresster Saft ist für den besten Geschmack unerlässlich.
  • Ginger Beer120 ml, zum Auffüllen
    Wählen Sie ein hochwertiges, würziges Ginger Beer für eine gute Schärfe.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen grundlegende Barwerkzeuge, um dieses Getränk zuzubereiten: einen Jigger für genaue Messungen und einen Barlöffel, um die Zutaten sanft im Glas zu vermischen.
  • Jigger zum Abmessen von Spirituosen und Saft
  • Barlöffel zum sanften Umrühren
  • Zitruspresse für die Limette

Anleitung

Dieser Cocktail wird direkt im Servierglas zubereitet. Einfach Cachaça und Limettensaft über Eis geben, mit Ginger Beer auffüllen, vorsichtig umrühren und garnieren.
1. Einen Mule-Becher oder ein Highball-Glas mit Eiswürfeln füllen.
2. Cachaça und frischen Limettensaft hinzugeben.
3. Das Glas mit Ginger Beer auffüllen.
4. Das Getränk mit einem Barlöffel vorsichtig umrühren, um die Zutaten zu vermischen, ohne die Kohlensäure zu verlieren.
5. Mit einer frischen Limettenspalte oder -scheibe garnieren und sofort servieren.

Garnierung

Eine einfache Garnitur aus einer frischen Limettenspalte oder -scheibe genügt, um die Aromen des Getränks zu ergänzen und einen Hauch von visueller Attraktivität zu verleihen.
  • Limettenspalte oder -scheibe: Eine frische Limettenspalte an den Glasrand stecken oder eine Limettenscheibe in das Getränk geben.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist von Natur aus frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Nüssen und Soja. Die meisten Ginger Beers sind glutenfrei, wodurch das Getränk für eine Vielzahl von Ernährungsweisen geeignet ist, einschließlich veganer und vegetarischer Ernährung.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Der Nährwertgehalt kann je nach verwendetem Ginger Beer variieren, aber es handelt sich im Allgemeinen um einen mäßig kalorienarmen Cocktail. Die meisten Kalorien, Kohlenhydrate und Zucker stammen vom Cachaça und dem Ginger Beer.
Kalorien
Ungefähr 160-190 kcal / 670-795 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Ungefähr 12-15 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Ungefähr 11-14 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dies ist ein ideales Getränk für warmes Wetter und zwanglose gesellschaftliche Anlässe. Seine erfrischende Art macht ihn perfekt für Sommerpartys, Entspannung am Pool und Grillfeste im Garten.
  • Sommerfest
  • Grillparty
  • Happy Hour
  • Zwangloses Beisammensein
  • Am Pool

Passende Speisen

Das würzige und zitrusartige Profil des Getränks durchdringt reichhaltige und fettige Speisen wunderbar und macht es zu einem ausgezeichneten Begleiter für brasilianisches Barbecue, gegrillte Würstchen und herzhaftes Gebäck wie Coxinhas. Es passt auch gut zu würzigen Vorspeisen und leichten Meeresfrüchtegerichten wie Ceviche.
  • Brasilianische Küche (z. B. Feijoada, Coxinhas)
  • Gegrilltes Fleisch und Würstchen
  • Würzige Snacks
  • Meeresfrüchte, besonders Ceviche
  • Salzige Vorspeisen

Brasilianischer Buck: Ein tropischer Kick im Kupferbecher

Der Brasilianische Buck ist ein unkomplizierter, aber geschmackvoller Highball, der einen wunderbaren Einstieg in die Welt des Cachaça bietet. Seine einfache Zubereitung – die Kombination der Spirituose mit Limette und Ginger Beer – macht ihn für jeden Hobby-Barkeeper zugänglich. Das Ergebnis ist ein wunderbar erfrischendes Getränk, bei dem die einzigartigen grasigen und vegetabilen Noten der Zuckerrohrspirituose durch spritzige Zitrusfrüchte und feurigen Ingwer verstärkt werden. Er ist eine belebende Alternative zum bekannteren Moscow Mule, perfekt für warme Tage und lebhafte Anlässe.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?