Breakfast Martini

Der Breakfast Martini ist ein eleganter und erfinderischer Cocktail, der die botanischen Noten von London Dry Gin mit dem komplexen Zitruscharakter von Cointreau und Orangenmarmelade verbindet. Frischer Zitronensaft sorgt für einen scharfen, sauren Kontrapunkt und schafft so ein wunderbar ausgewogenes und erfrischendes Getränk. Die Marmelade fügt nicht nur Süße und einen Hauch von Bitterkeit hinzu, sondern auch eine herrliche Textur. Er ist ein wahrer moderner Klassiker, der sich sowohl vertraut als auch völlig einzigartig anfühlt.
Breakfast Martini

Zubereitung

Zubereitungszeit: 4 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Breakfast Martini ist ein renommierter moderner Cocktail-Klassiker, der sich seit seiner Entstehung in den späten 1990er Jahren fest in der globalen Barkeeper-Szene etabliert hat. Er wird als "All-Day-Cocktail" klassifiziert, der zu jeder Tageszeit passt, nicht nur am Morgen. Er gehört zur Familie der Gin Sours, zeichnet sich aber durch die einzigartige Verwendung von Marmelade aus.

Servieren

Dieser Cocktail wird "straight up" (ohne Eis) in einem gekühlten Martini- oder Coupette-Glas serviert, was seine Aromen und die kühle, klare Temperatur hervorhebt. Es ist ein mäßig starkes Getränk mit einer raffinierten Präsentation.
Portionsgröße
Ungefähr 100 ml / 3.5 oz
Alkoholgehalt
~22-25 % Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Martini- oder Coupette-Glas
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Der Breakfast Martini wurde 1997 vom legendären Barkeeper Salvatore Calabrese in der Library Bar des Lanesborough Hotels in London kreiert. Die Inspiration kam ihm eines Morgens, als seine englische Frau Sue darauf bestand, dass er Toast mit Marmelade zum Frühstück isst. Der Geschmack der Marmelade brachte ihn auf die Idee, sie in einen Cocktail zu integrieren, und nach einigem Experimentieren war dieses ikonische Getränk geboren.
Ursprung
London, England, 1997. Kreiert von Salvatore Calabrese.

Breakfast Martini

Der Cocktail ist fast ausschließlich als Breakfast Martini bekannt, ein Name, der von seinem Schöpfer geprägt wurde. Obwohl ihn manche aufgrund seiner Hauptzutat als Marmeladen-Martini bezeichnen, ist dies nicht sein gebräuchlicher oder offizieller Name. Der Originalname ist eine skurrile Anspielung auf seine vom Frühstück inspirierten Komponenten.
Originalname
Breakfast Martini
Alternativer Name
Marmeladen-Martini

Übersicht der Eigenschaften

Das Getränk präsentiert sich in einem schönen, trüben Orangeton mit einem prominenten Aroma von Zitrus und Wacholder. Der Geschmack ist eine meisterhafte Balance aus süß und sauer, mit einer deutlichen bitteren Note von der Marmeladenschale, was zu einem weichen, sauberen Abgang führt.
Geschmack
Zitrusartig, Orange, süß, spritzig, leicht bitter, Wacholder
Aroma
Orangenzeste, Wacholder, frische Zitrusfrüchte
Geschmacksbalance
Süß, sauer, bitter
Nachgeschmack
Sauber, spritzig, bittersüß, nachklingende Orange
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Trüb, blass gold-orange
Textur
Weich, leicht viskos
Saisonalität
Erfrischend, ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack wird von einer hellen Fruchtigkeit und einem perfekten Gleichgewicht zwischen süß und sauer dominiert, akzentuiert durch eine subtile Bitterkeit. Es ist ein stiller, nicht-cremiger Cocktail mit einer moderaten Alkoholpräsenz.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Das Rezept erfordert vier Hauptzutaten: eine Basis aus London Dry Gin, Cointreau für süße Orangennoten, frischen Zitronensaft für die Säure und die Hauptzutat, fein geschnittene Orangenmarmelade.
  • London Dry Gin50 ml / 1.75 oz
    Ein hochwertiger Gin mit einer kräftigen Wacholdernote funktioniert am besten.
  • Cointreau15 ml / 0.5 oz
    Triple Sec kann als Ersatz verwendet werden, aber Cointreau wird bevorzugt.
  • Frischer Zitronensaft15 ml / 0.5 oz
    Muss für beste Ergebnisse frisch gepresst sein.
  • Fein geschnittene Orangenmarmelade1 Barlöffel
    Eine hochwertige, fein geschnittene Marmelade ist entscheidend. Sevilla-Orange ist der Klassiker.

Eisart

  • Würfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Cocktail-Shaker-Set, einschließlich eines Jiggers zum Abmessen und sowohl eines Hawthorne- als auch eines Feinsiebs. Das Feinsieb ist unerlässlich, um eine glatte Textur zu erzielen, indem es die kleinen Schalenstücke der Marmelade auffängt.
  • Cocktail-Shaker zum Kühlen und Verdünnen
  • Jigger zum genauen Abmessen
  • Hawthorne-Sieb zum Abseihen aus dem Shaker
  • Feinsieb (oder Teesieb) zum Entfernen von Marmeladenstücken

Anleitung

Die Methode beinhaltet das Schütteln aller Zutaten mit Eis, um sie zu kühlen, zu verdünnen und die Marmelade aufzulösen. Das doppelte Abseihen ist ein entscheidender Schritt, um eine seidig-glatte Textur ohne Marmeladenstückchen zu gewährleisten.
1. Kühlen Sie Ihr Martini- oder Coupette-Glas im Gefrierschrank oder indem Sie es mit Eis und Wasser füllen.
2. Geben Sie den Barlöffel Orangenmarmelade in Ihren Cocktail-Shaker.
3. Geben Sie Gin, Cointreau und frischen Zitronensaft in den Shaker.
4. Füllen Sie den Shaker zu etwa zwei Dritteln mit Eiswürfeln.
5. Verschließen Sie den Deckel und schütteln Sie kräftig für etwa 15 Sekunden, bis die Außenseite des Shakers eiskalt ist.
6. Leeren Sie das Eis aus Ihrem gekühlten Glas.
7. Seihen Sie den Cocktail doppelt durch ein Hawthorne-Sieb und ein Feinsieb in das gekühlte Glas ab.
8. Mit einer frischen Orangenzeste garnieren.

Garnierung

Die Standardgarnitur ist eine frische Orangenzeste, die das Aroma des Getränks ergänzt. Für einen skurrilen Touch, der seinem Ursprung treu bleibt, kann ein winziges Stück Toast am Rand serviert werden, als Anspielung auf die Frühstücks-Inspiration des Cocktails.
  • Orangenzeste - die Öle über dem Drink auspressen und hineinfallen lassen
  • Miniatur-Toast - ein kleines Toast-Dreieck, das auf den Rand des Glases gelegt wird

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist von Natur aus frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Nüssen und Gluten (da destillierte Spirituosen als glutenfrei gelten). Er ist auch vegan und vegetarisch und enthält keine tierischen Produkte.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail hat einen moderaten Kaloriengehalt, der hauptsächlich aus dem Alkohol und dem Zucker im Likör und der Marmelade stammt. Der Kohlenhydrat- und Zuckergehalt ist für einen Cocktail dieses Stils relativ gering.
Kalorien
Ungefähr 190 kcal / 795 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Ungefähr 10 Gramm
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Ungefähr 9 Gramm
Zuckergehalt

Anlässe

Trotz seines Namens ist der Breakfast Martini ein vielseitiger Cocktail, der sich für viele Anlässe eignet, nicht nur für den Morgen. Er dient als ausgezeichneter Aperitif, um den Appetit vor einer Mahlzeit anzuregen, oder als raffinierte Wahl für ein Brunch-Treffen. Sein einzigartiges Geschmacksprofil macht ihn auch zu einem Gesprächsthema auf Cocktailpartys.
  • Brunch
  • Aperitif
  • Cocktailparty

Passende Speisen

Der Breakfast Martini passt wunderbar zu klassischen Brunch-Gerichten. Sein zitrusbetontes Profil durchbricht die Reichhaltigkeit von Gebäck, Scones und buttrigen Gerichten wie Eggs Benedict. Er kann auch eine leichte Aufschnittplatte oder einfache Canapés ergänzen.
  • Scones mit Clotted Cream und Marmelade
  • Leichte Brunch-Gerichte wie Eggs Benedict
  • Croissants und Gebäck

Der Breakfast Martini: Ein Toast auf die moderne Mixologie

Der Breakfast Martini ist ein Zeugnis kreativer Barkunst, der eine einfache Frühstückszutat in einen Weltklasse-Cocktail verwandelt. Seine Genialität liegt in der perfekten Balance aus botanischem Gin, süßem Orangenlikör, säuerlicher Zitrone und dem komplexen bittersüßen Charakter der Marmelade. Kreiert von Salvatore Calabrese im Jahr 1997, wurde er schnell zu einem modernen Klassiker, der für seinen anspruchsvollen und doch zugänglichen Geschmack geliebt wird. Es ist ein vielseitiges Getränk, das seinen eigenen Namen herausfordert und sich als eine köstliche Wahl für jede Tageszeit erweist.

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?