Geschüttelter Espresso mit braunem Zucker und Hafermilch

Dieses trendige Kaffeegetränk kombiniert den kräftigen Geschmack von frisch gebrühtem Espresso mit den warmen Karamellnoten von braunem Zucker und einem Hauch Zimt. Die Mischung wird kräftig mit Eis geschüttelt, wodurch eine schaumige, gekühlte Kaffeebasis entsteht. Anschließend wird sie mit cremiger Hafermilch aufgegossen, was zu einem wunderschön geschichteten und köstlichen Eisgetränk führt, das perfekt für jede Tageszeit ist.
Geschüttelter Espresso mit braunem Zucker und Hafermilch

Zubereitung

Zubereitungszeit: 5 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Dieses Getränk wird als modernes Kaffeegetränk eingestuft. Es spiegelt aktuelle Trends der Kaffeekultur wider, indem es pflanzliche Milch und eine spezielle Zubereitungstechnik (Schütteln) verwendet, um eine einzigartige Textur und ein einzigartiges Geschmacksprofil zu erzeugen. Es unterscheidet sich von traditionellen Espresso-Zubereitungen.

Servieren

Kalt in einem hohen, mit Eis gefüllten Highball- oder Collins-Glas serviert, ist dies ein vollständig alkoholfreies Getränk. Das geschichtete Aussehen im Glas ist ein wesentlicher Bestandteil seiner Präsentation.
Portionsgröße
~350 ml / 12 oz
Alkoholgehalt
0% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Highballglas
Glasbehandlung
Keine

Hintergrundgeschichte

Dieses Getränk wurde 2021 von der globalen Kaffeekette Starbucks populär gemacht und entwickelte sich schnell zu einem Liebling der Fans und einem festen Bestandteil ihrer Speisekarte. Es stellt eine Weiterentwicklung des traditionellen italienischen Shakerato dar, aktualisiert mit der sehr beliebten Kombination aus braunem Zucker und pflanzlicher Hafermilch. Diese Fusion trifft perfekt den modernen Geschmack und die gängigen ernährungsphysiologischen Vorlieben für milchfreie Alternativen.
Ursprung
Vereinigte Staaten, ca. 2021. Obwohl geschüttelte Espresso-Getränke italienische Wurzeln haben, wurde diese spezielle Kombination von Starbucks popularisiert und zu weltweitem Ruhm gebracht.

Geschüttelter Espresso mit braunem Zucker und Hafermilch

Der Name des Getränks beschreibt sehr gut seine Hauptkomponenten und Zubereitungsart. Alternative Namen enthalten oft den Zusatz „Geeist“ (Iced), um seinen kalten Charakter zu betonen, oder formulieren die Kombination der Zutaten leicht um. Die Verwendung von „Oatmilk“ gegenüber „Oat Milk“ ist eine übliche Variante, die auf Markenbildung und regionalen Vorlieben beruht.
Originalname
Brown Sugar Oat Milk Shaken Espresso
Alternative Namen
  • Geeister geschüttelter Espresso mit braunem Zucker und Hafermilch
  • Geschüttelter brauner Zucker Espresso mit Hafermilch

Übersicht der Eigenschaften

Dieses Getränk präsentiert sich als ein wunderschönes geschichtetes Getränk mit einer cremigen Krone und besticht durch eine glatte und schaumige Textur. Der Geschmack gleicht die Bitterkeit des Espressos mit den süßen Karamellnoten von braunem Zucker und einem Hauch Zimtwürze aus, was es zu einem erfrischenden, ganzjährigen Favoriten macht.
Geschmack
Kaffee, Süß, Karamell, Zimt, Cremig, Nussig
Aroma
Kaffee, Brauner Zucker, Zimt
Geschmacksbalance
Süß, Bitter
Nachgeschmack
Sauber, Kaffee, Süß
Spritzigkeit
Schaumig
Farbton und Aussehen
Geschichtet, Hellbraun, Cremige Krone
Textur
Glatt, Cremig, Luftig
Saisonalität
Erfrischend, Ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Das Geschmacksprofil wird durch eine angenehme Süße und Cremigkeit definiert, ausgeglichen durch eine moderate Kaffeebitterkeit und eine subtile Wärme von Zimt. Es ist ein alkoholfreies und stilles Getränk, das jedoch durch das Schütteln mit Luft versetzt ist.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Sie benötigen frisch gebrühten Espresso, braunen Zuckersirup für die Süße, eine Prise Zimt und cremige Hafermilch. Reichlich Eis ist sowohl zum Schütteln als auch zum Servieren unerlässlich.
  • Espresso2 Shots (60 ml / 2 oz)
    Frisch gebrühter Espresso funktioniert am besten. Blonde Espresso wird oft für einen sanfteren, weniger bitteren Geschmack verwendet.
  • Brauner Zuckersirup2 EL (30 ml / 1 oz)
    Zur Herstellung gleiche Teile dunklen braunen Zucker und Wasser köcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Vor Gebrauch abkühlen lassen.
  • Hafermilch120 ml / 4 oz
    Hafermilch im Barista-Stil wird für die beste cremige Textur empfohlen.
  • Gemahlener Zimt1 Prise
    Wird im Shaker verwendet, um Geschmack zu verleihen, und kann auch als Garnitur dienen.
  • EiswürfelNach Bedarf
    Sie benötigen Eis für den Shaker und für das Servierglas.

Eisart

  • Würfel

Mix-Zubehör

Die Schlüsselausrüstung ist eine Espressomaschine zur Zubereitung der Kaffeebasis und ein Cocktailshaker, um die charakteristische schaumige Textur zu erzielen. Standard-Messwerkzeuge helfen dabei, ein ausgewogenes Getränk sicherzustellen.
  • Espressomaschine zum Brühen von Espresso.
  • Cocktailshaker zum Kühlen und Aufschäumen des Espressos.
  • Jigger oder Messlöffel für genaue Proportionen.

Anleitung

Der Prozess umfasst das Brühen von frischem Espresso, das Schütteln mit braunem Zuckersirup, Zimt und Eis, bis er schaumig ist, und das anschließende Abseihen in ein mit Eis gefülltes Glas. Das Getränk wird durch das Auffüllen mit cremiger Hafermilch vollendet.
1. Brühen Sie zwei Shots heißen, frischen Espresso.
2. Füllen Sie einen Cocktailshaker etwa bis zur Hälfte mit Eiswürfeln.
3. Gießen Sie sofort den heißen Espresso, den braunen Zuckersirup und eine Prise gemahlenen Zimt über das Eis im Shaker.
4. Verschließen Sie den Deckel und schütteln Sie kräftig für etwa 15 Sekunden. Der Shaker sollte sich sehr kalt anfühlen.
5. Füllen Sie ein hohes (Highball-)Glas mit frischen Eiswürfeln.
6. Seihen Sie die schaumige, gekühlte Espressomischung aus dem Shaker in das Glas ab.
7. Gießen Sie die Hafermilch langsam darüber, damit sie durch den Espresso fließt und einen Schichteffekt erzeugt.
8. Mit einer optionalen zusätzlichen Prise gemahlenem Zimt garnieren und sofort servieren.

Garnierung

Eine einfache Prise gemahlener Zimt ist die perfekte Garnitur, die das Aroma des Getränks verstärkt und den Geschmack im Inneren widerspiegelt. Sie verleiht der cremigen Hafermilch-Krone eine ansprechende Optik.
  • Gemahlener Zimt: Eine leichte Prise über das fertige Getränk gestreut.

Diätetische Informationen

Dieses Getränk ist von Natur aus vegan, laktosefrei und eifrei. Verwenden Sie zertifizierte glutenfreie Hafermilch, um es glutenfrei zu machen, und überprüfen Sie immer die Etiketten, um sicherzustellen, dass es frei von Kreuzkontaminationen mit Nüssen ist, falls Sie eine schwere Allergie haben.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Pro Portion enthält dieses Getränk eine moderate Menge an Kalorien, hauptsächlich aus den Kohlenhydraten und dem Zucker im braunen Zuckersirup und der Hafermilch. Der Nährwertgehalt kann je nach den spezifischen Marken der verwendeten Zutaten variieren.
Kalorien
Durchschnittlich 120-150 kcal / 502-628 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 20-25 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 15-20 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieses Getränk eignet sich perfekt als energiespendender Start in den Morgen oder als belebende Nachmittags-Aufmunterung. Seine erfrischende Art macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für eine zwanglose Kaffeepause, besonders bei wärmerem Wetter.
  • Morgenkaffee
  • Nachmittags-Aufmunterung
  • Kaffeepause
  • Zwangloses Getränk

Passende Speisen

Dieses Getränk passt wunderbar zu einer Vielzahl von Frühstücksgebäck und Backwaren. Seine süßen und würzigen Noten ergänzen blättrige Croissants, reichhaltigen Kaffeekuchen und knusprige Biscotti. Es passt auch perfekt zu Haferkeksen und greift den Hafergeschmack der Milch auf.
  • Croissants
  • Kaffeekuchen
  • Biscotti
  • Haferkekse
  • Frühstücksgebäck

Der moderne Klassiker: Geschüttelter Espresso mit braunem Zucker und Hafermilch

Der Geschüttelte Espresso mit braunem Zucker und Hafermilch ist ein Inbegriff des modernen Kaffeehaus-Klassikers, der sowohl belebend als auch köstlich ist. Er balanciert meisterhaft die starken, bitteren Noten des Espressos mit dem süßen, karamellartigen Geschmack des braunen Zuckersirups und der cremigen Textur der Hafermilch aus. Das Schütteln des Espressos mit Eis und Zimt erzeugt einen wunderbaren Schaum und kühlt das Getränk perfekt, was zu einem erfrischenden Erlebnis führt. Es ist ein einfaches, aber raffiniertes alkoholfreies Getränk, das für jede Tageszeit geeignet ist, besonders für diejenigen, die ein süßeres, pflanzliches Kaffeegetränk genießen.

Ähnliche Getränke

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?

1