Bubble Tea

Bubble Tea, auch bekannt als Boba Tea, ist ein einzigartig texturiertes und erfrischendes Getränk. Es besteht aus einer Basis aus gesüßtem Schwarztee, gemischt mit Milch und kalt über Eis serviert. Das entscheidende Merkmal ist die Zugabe von großen, zähen Tapiokaperlen, die am Boden des Bechers liegen und einen reizvollen Kontrast zum sanften, cremigen Tee bilden. Es ist ein Genuss, der sowohl Getränk als auch ein leichter Snack ist.
Bubble Tea

Zubereitung

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Bubble Tea ist ein modernes, auf Tee basierendes Getränk, das in den 1980er Jahren entstand. Seitdem hat es sich zu einem globalen Phänomen entwickelt, unzählige Variationen hervorgebracht und sich als eigenständige, weltweit beliebte Getränkekategorie etabliert.

Servieren

Dies ist ein großes, kaltes, alkoholfreies Getränk, das typischerweise in einem hohen Glas oder einem speziellen Plastikbecher serviert wird, immer mit einem breiten Strohhalm, um die Perlen aufnehmen zu können.
Portionsgröße
Ungefähr 475-500 ml / 16-17 oz
Alkoholgehalt
0% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Hohes Glas oder Bubble-Tea-Becher
Glasbehandlung
Keine

Hintergrundgeschichte

Bubble Tea wurde in den 1980er Jahren in Taiwan erfunden. Während zwei Teehäuser die Erfindung für sich beanspruchen, deutet die glaubwürdigste Geschichte auf das Chun Shui Tang Teehaus in Taichung hin. Eine Mitarbeiterin, Frau Lin Hsiu Hui, soll während eines Mitarbeitertreffens ihr gesüßtes Tapioka-Dessert in ihren Eistee gegossen und so die erste Version dieses ikonischen Getränks geschaffen haben.
Ursprung
Das Getränk entstand in den 1980er Jahren in Taichung, Taiwan, und hat sich seitdem zu einem beliebten Getränk in ganz Asien und dem Rest der Welt verbreitet.

Bubble Tea

Der ursprüngliche Name des Getränks, 珍珠奶茶 (zhēnzhū nǎichá), bedeutet auf Mandarin „Perlenmilchtee“ und bezieht sich auf die Tapiokakugeln. Im Deutschen ist es am häufigsten als Bubble Tea oder Boba Tea bekannt. Der Begriff „Boba“ ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für die großen Tapiokaperlen.
Originalname
珍珠奶茶 (zhēnzhū nǎichá)
Alternative Namen
  • Boba Tea
  • Perlenmilchtee

Übersicht der Eigenschaften

Bubble Tea bietet eine einzigartige Kombination aus einer glatten, cremigen Flüssigkeit mit einer lustigen, zähen Textur durch die Tapiokaperlen, alles umhüllt von einem süßen, milchigen Teegeschmack.
Geschmack
Süß, cremig, milchig, erdiger Tee, zäh, karamellisiert
Aroma
Schwarzer Tee, brauner Zucker, Milch, Karamell
Geschmacksbalance
Süß, cremig
Nachgeschmack
Süß, milchig, rein, angenehm
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Opak, cremiges Beige, hellbraun, dunkelbraune Perlen
Textur
Glatt, cremig, dickflüssig, zäh
Saisonalität
Erfrischend, ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack wird durch seine hohe Süße und Cremigkeit definiert, mit einer leichten Bitterkeit vom Tee. Es ist ein komplett alkoholfreies und kohlensäurefreies Getränk.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Sie benötigen getrocknete Tapiokaperlen, schwarzen Tee, Milch und Süßungsmittel wie braunen Zucker und einfachen Sirup. Alle Zutaten sind alkoholfrei und in den meisten großen Supermärkten oder asiatischen Lebensmittelgeschäften leicht erhältlich.
  • Getrocknete Tapiokaperlen (Boba)50 g / 1/4 Tasse
    Verwenden Sie zur Vereinfachung schnellkochende Perlen. Befolgen Sie die Packungsanleitung für beste Ergebnisse.
  • Brauner Zucker50 g / 1/4 Tasse
    Wird verwendet, um einen Sirup zum Einlegen der Perlen herzustellen, der Geschmack und Süße verleiht.
  • WasserZum Kochen der Perlen und Aufbrühen des Tees
    Verwenden Sie gefiltertes Wasser für den besten Geschmack.
  • Schwarzer Tee2 Beutel oder 2 TL loser Tee
    Starker schwarzer Tee wie Assam, Ceylon oder eine English-Breakfast-Mischung eignet sich gut.
  • Vollmilch120 ml / 4 oz
    Kann für eine vegane Version durch pflanzliche Milch wie Hafermilch ersetzt werden.
  • Einfacher Sirup oder Kondensmilch30 ml / 1 oz, oder nach Geschmack
    Passen Sie die Süße nach Belieben an. Kondensmilch sorgt für zusätzliche Cremigkeit.
  • Eiswürfel1 Tasse
    Zum Kühlen des Getränks.

Eisart

  • Würfel

Mix-Zubehör

Ein Stieltopf wird benötigt, um die Tapiokaperlen zu kochen und den Sirup herzustellen. Für die Zubereitung ist ein Cocktail-Shaker ideal, um den Milchtee perfekt zu kühlen und aufzuschäumen.
  • Stieltopf zum Kochen der Tapiokaperlen.
  • Cocktail-Shaker oder ein großes Glas mit sicherem Deckel zum Mischen und Kühlen des Tees.

Anleitung

Der Prozess umfasst drei Hauptteile: das Kochen der Tapiokaperlen und deren Einweichen in Sirup, das Aufbrühen und Abkühlen des Tees und schließlich das Schütteln aller Zutaten mit Milch und Eis für ein schaumiges Finish.
1. Die Tapiokaperlen kochen: Bringen Sie einen kleinen Topf mit Wasser zum Kochen. Die getrockneten Perlen hinzufügen und gemäß Packungsanweisung (normalerweise 5-10 Minuten) kochen, dabei gelegentlich umrühren. Nach dem Kochen die Perlen abgießen.
2. Braunen Zuckersirup herstellen: Im selben Topf den braunen Zucker mit der gleichen Menge Wasser (z.B. 1/4 Tasse) mischen. Erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die gekochten Tapiokaperlen zum Sirup geben und mindestens 15 Minuten ziehen lassen.
3. Den Tee aufbrühen: Die Schwarzteebeutel oder -blätter in 1 Tasse (240 ml / 8 oz) heißem Wasser 5 Minuten ziehen lassen. Die Teebeutel/-blätter entfernen und den Tee vollständig abkühlen lassen. Sie können ihn in den Kühlschrank stellen, um dies zu beschleunigen.
4. Das Getränk zusammenstellen: Die sirupartigen Tapiokaperlen in ein hohes Glas geben. Einen Cocktail-Shaker mit Eis, dem gekühlten schwarzen Tee, Milch und dem gewählten Süßungsmittel (einfacher Sirup oder Kondensmilch) füllen. 15 Sekunden kräftig schütteln, bis alles gut gekühlt und schaumig ist. Die Mischung über die Perlen ins Glas abseihen. Nach Wunsch mehr Eis hinzufügen, einen breiten Strohhalm hineinstecken und sofort servieren.

Garnierung

Bubble Tea wird traditionell nicht garniert; sein unverwechselbares Aussehen mit den Boba-Perlen ist sein Markenzeichen.
  • Keine

Diätetische Informationen

Dieses Getränk enthält Koffein aus Tee und Milchprodukte aus Milch. Es kann leicht vegan und laktosefrei zubereitet werden, indem die Milch durch eine pflanzliche Alternative wie Hafer- oder Sojamilch ersetzt wird.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Bubble Tea ist ein kalorienreiches Getränk, hauptsächlich aufgrund seines hohen Zucker- und Kohlenhydratgehalts aus dem Sirup und den Tapiokaperlen.
Kalorien
Durchschnittlich 300-400 kcal / 1255-1674 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 60-80 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 40-60 g
Zuckergehalt

Anlässe

Bubble Tea eignet sich perfekt als süßer Muntermacher am Nachmittag oder als zwangloses Getränk mit Freunden. Er dient als erfrischender Genuss an einem warmen Tag oder immer dann, wenn das Verlangen nach etwas Süßem und Einzigartigem aufkommt.
  • Nachmittagsgenuss
  • Zwangloses Beisammensein
  • Erfrischende Pause

Passende Speisen

Bubble Tea passt wunderbar zu herzhaften und leicht scharfen Snacks, die seine Süße ausgleichen. Er ist ein klassischer Begleiter zu taiwanesischem Streetfood wie frittiertem Hähnchen oder Tintenfisch, passt aber auch gut zu leichtem Gebäck und Desserts.
  • Taiwanesisches Popcorn-Hähnchen
  • Scharfe Pommes
  • Mochi oder anderes leichtes Gebäck

Bubble Tea: Der zähe, cremige Genuss aus Taiwan

Bubble Tea ist ein weltweit beliebtes Getränk, das den vertrauten Komfort von Milchtee perfekt mit der aufregenden, lustigen Textur von zähen Boba-Perlen verbindet. Ursprünglich aus Taiwan stammend, ist dieses süße, cremige und erfrischende Getränk zu einer kulturellen Ikone geworden. Die Zubereitung zu Hause ermöglicht die vollständige Kontrolle über Süße und Zutaten, was zu einem köstlichen und personalisierten Genuss führt, der sowohl Getränk als auch Dessert ist.

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?

1