Buñueloni

Der Buñueloni ist eine raffinierte und aromatische Variante des Negroni, die vom Cocktail-Autor Nick Strangeway kreiert wurde. Er ersetzt den typischen italienischen süßen Wermut durch einen spanischen Wermut, der oft Noten von Feige, Rosine und warmen Gewürzen mit sich bringt. Diese einfache Änderung schafft ein Getränk, das sowohl vertraut als auch einzigartig komplex ist und ein etwas reicheres und vielschichtigeres Erlebnis als sein berühmter Vorgänger bietet. Er ist ein perfekter Aperitif für alle, die bittere, spirituosenbetonte Cocktails schätzen.
Buñueloni

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Buñueloni ist ein moderner klassischer Cocktail, der aufgrund seines bitteren Geschmacksprofils als Aperitif eingestuft wird. Er ist eine direkte Variante des klassischen Negroni und gehört damit fest zur Familie der gerührten, spirituosenbetonten Cocktails.

Servieren

Servieren Sie diesen spirituosenbetonten Cocktail in einem Tumbler über einem großen Eiswürfel, um die Verdünnung zu minimieren. Es ist ein starkes, kaltes Getränk, das zum langsamen Genießen gedacht ist.
Portionsgröße
Ungefähr 90 ml oder 3 oz (vor der Verdünnung)
Alkoholgehalt
Ungefähr 24-28 % Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Tumbler
Glasbehandlung
Keine

Hintergrundgeschichte

Der Buñueloni wurde in den frühen 2000er Jahren vom Londoner Barkeeper und Autor Nick Strangeway kreiert. Er ist zu Ehren des spanischen surrealistischen Filmregisseurs Luis Buñuel benannt, der für seine besondere Vorliebe für Martinis bekannt war. Der Cocktail ist eine Hommage, die einen Negroni aus spanischer Perspektive interpretiert, indem spanischer Wermut verwendet wird, was Buñuels Herkunft widerspiegelt.
Ursprung
Kreiert von Nick Strangeway in London, England, um 2007. Der Cocktail ist eine Hommage an den spanischen Regisseur Luis Buñuel.

Buñueloni

Das Getränk ist durchweg als Buñueloni bekannt, manchmal ohne Tilde geschrieben (Bunueloni). Der Name ist ein Kofferwort aus Buñuel, dem surrealistischen Filmregisseur, und Negroni, dem Cocktail, auf dem er basiert.
Originalname
Buñueloni
Alternativer Name
Bunueloni

Übersicht der Eigenschaften

Der Buñueloni bietet ein komplexes, bittersüßes Geschmacksprofil mit einer seidigen Textur und einem langen, wärmenden Abgang. Sein Aroma ist reich an Orange und Kräutern, während seine tiefe rubinrote Farbe optisch ansprechend ist.
Geschmack
Bittersüß, kräuterig, Orangenzitrus, dunkle Früchte, würzig, nussig
Aroma
Orangenzeste, Wacholder, Enzian, komplexe Kräuter, subtile Sherry-Noten
Geschmacksbalance
Bitter, süß
Nachgeschmack
Lang, angenehm bitter, wärmend, kräuterig
Spritzigkeit
Keine, still
Farbton und Aussehen
Tief rubinrot, klar, satt
Textur
Seidig, geschmeidig, leicht viskos
Saisonalität
Ganzjährig, erfrischend und doch wärmend

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack ist intensiv, angeführt von einer ausgeprägten Bitterkeit, die durch eine moderate, komplexe Süße des Wermuts ausgeglichen wird. Es ist ein starkes, kohlensäurefreies Getränk mit wahrnehmbaren Kräuter- und dunklen Fruchtnoten.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dies ist ein Cocktail zu gleichen Teilen, der drei Zutaten erfordert: London Dry Gin, Campari und den charakteristischen spanischen süßen Wermut. Die Wahl des Wermuts ist entscheidend, um ihn von einem Standard-Negroni zu unterscheiden.
  • London Dry Gin30 ml / 1 oz
    Ein klassischer, wacholderbetonter Gin eignet sich am besten, um sich gegen die anderen kräftigen Aromen durchzusetzen.
  • Campari30 ml / 1 oz
    Die wesentliche bittere Komponente der Negroni-Familie.
  • Spanischer süßer Wermut30 ml / 1 oz
    Dies ist die Schlüsselzutat. Verwenden Sie einen hochwertigen spanischen Wermut wie Lustau Rojo oder einen ähnlichen, der Sherry-Noten aufweist.

Eisart

  • Eiswürfel zum Rühren und ein großer Würfel oder eine Kugel zum Servieren.

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Rührset: ein Rührglas, einen Barlöffel zum Kühlen und Verdünnen, einen Jigger für genaue Messungen und ein Barsieb.
  • Rührglas zum Rühren des Cocktails.
  • Barlöffel zum Rühren.
  • Jigger zum Abmessen der Zutaten.
  • Barsieb (Julep oder Hawthorne) zum Abseihen des Getränks.

Anleitung

Die Zubereitung umfasst das Mischen von gleichen Teilen Gin, Campari und spanischem süßen Wermut in einem Rührglas mit Eis, Rühren bis zur Kühlung und Abseihen in einen Tumbler über einen großen Eiswürfel.
1. Einen großen Eiswürfel oder eine Eiskugel in einen Tumbler geben, um ihn zu kühlen.
2. Gin, Campari und spanischen süßen Wermut in ein Rührglas geben.
3. Das Rührglas mit Eiswürfeln füllen.
4. Mit einem Barlöffel etwa 20-25 Sekunden rühren, bis der Cocktail gut gekühlt und richtig verdünnt ist.
5. Den Cocktail in den vorbereiteten Tumbler über den großen Eiswürfel abseihen.
6. Ein Stück Orangenschale nehmen, über der Oberfläche des Getränks ausdrücken, um die Öle freizusetzen, und es dann als Garnitur ins Glas geben.

Garnierung

Eine einfache, aber wesentliche Orangenzeste als Garnitur fügt aromatische Zitrusöle hinzu, die die Aromen des Getränks ergänzen. Drücken Sie die Zeste über dem Glas aus, um die Öle freizusetzen, bevor Sie sie hineingeben.
  • Orangenzeste, über dem Drink ausgedrückt und hineingegeben.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist im Allgemeinen frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Nüssen und Gluten. Er ist sowohl für eine vegane als auch für eine vegetarische Ernährung geeignet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail hat einen moderaten Kaloriengehalt, der hauptsächlich vom Alkohol und dem Zucker im Wermut und Campari stammt. Er enthält etwa 15 Gramm Zucker pro Portion.
Kalorien
Durchschnittlich 190-220 kcal
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 15 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 15 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail ist ideal als Getränk vor dem Abendessen (Aperitif), um den Appetit anzuregen. Sein anspruchsvoller und komplexer Charakter macht ihn perfekt für die Cocktailstunde oder als beeindruckendes Angebot bei einer Dinnerparty.
  • Aperitif
  • Cocktailstunde
  • Dinnerparty
  • Für den anspruchsvollen Genuss

Passende Speisen

Angesichts seines spanischen Einflusses passt der Buñueloni außergewöhnlich gut zu spanischen Tapas. Salzige und herzhafte Speisen wie gereifter Schinken, Hartkäse und Oliven bilden einen schönen Kontrast zum bittersüßen Profil des Getränks.
  • Spanische Tapas
  • Gereifte Fleischwaren (wie Jamón Ibérico)
  • Manchego-Käse
  • Marinierte Oliven

Buñueloni: Ein spanischer Twist für einen Klassiker

Der Buñueloni ist eine meisterhafte und einfache Abwandlung des Negroni, die die Tiefe und Komplexität des spanischen Wermuts zur Geltung bringt. Von Nick Strangeway als Hommage an Luis Buñuel kreiert, behält er die klassische bittere, spirituosenbetonte Struktur bei und fügt gleichzeitig reichere Noten von dunklen Früchten und Gewürzen hinzu. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für jeden Negroni-Liebhaber, der eine kleine Abweichung vom Original sucht, und bietet ein Genusserlebnis, das sowohl vertraut als auch faszinierend ist. Am besten als Aperitif serviert, hält sein robuster Charakter geschmacksintensiven, salzigen Speisen gut stand.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?

1