Cable Car

Der Cable Car ist ein raffinierter und ausgewogener Sour-Cocktail, der die Wärme von Gewürzrum perfekt zur Geltung bringt. Er kombiniert den Rum mit der zitrusartigen Süße von Orangen-Curaçao und der spritzigen Säure von frischem Zitronensaft, abgerundet mit einem Hauch Zuckersirup für perfekte Harmonie. Das entscheidende Merkmal ist sein Zimt-Zucker-Rand, der eine herrliche Textur und eine aromatische Würze hinzufügt, die die Aromen des Getränks bei jedem Schluck ergänzt.
Cable Car

Zubereitung

Zubereitungszeit: 5 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Cable Car wird als Cocktail kategorisiert und als „moderner Klassiker“ angesehen. Dies reiht ihn unter die Drinks ein, die im späten 20. oder frühen 21. Jahrhundert kreiert wurden und weitreichende Anerkennung und Beständigkeit erlangt haben, ähnlich wie die Klassiker früherer Epochen.

Servieren

Serviert „straight up“ (gekühlt, ohne Eis) in einem vorgekühlten Coupette-Glas, zeichnet sich dieses Getränk durch seinen aromatischen Zimt-Zucker-Rand aus. Es ist ein spirituosenbetonter, aber ausgewogener Cocktail mit moderatem Alkoholgehalt.
Portionsgröße
Ungefähr 100 ml / 3.4 oz (vor Verdünnung)
Alkoholgehalt
Ungefähr 22-25% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette-Glas
Glasbehandlung
Mit einer Zimt-Zucker-Mischung am Rand versehen

Hintergrundgeschichte

Der Cable Car wurde 1996 vom renommierten Barkeeper Tony Abou-Ganim im Starlight Room, einer Bar auf dem Dach des Sir Francis Drake Hotels in San Francisco, kreiert. Er entwarf ihn als Signature-Cocktail für den Veranstaltungsort und benannte ihn nach den ikonischen Cable Cars der Stadt. Er gilt als moderne Interpretation des klassischen Sidecar, bei der Brandy durch Gewürzrum ersetzt und ein einzigartiger Gewürzrand hinzugefügt wird.
Ursprung
San Francisco, USA, 1996.

Cable Car

Der Cocktail ist durchweg unter seinem ursprünglichen Namen „Cable Car“ bekannt und hat keine weithin anerkannten alternativen Namen. Er wurde mit diesem spezifischen Namen kreiert, um seine Herkunftsstadt San Francisco zu ehren.
Originalname
Cable Car
Alternativer Name
Keine weithin anerkannten

Übersicht der Eigenschaften

Der Cable Car bietet ein warmes, würziges und zitrusartiges Geschmacksprofil mit einem ausgeprägten Aroma von Zimt und Orange vom Rand und der Garnitur. Es ist ein weicher, kohlensäurefreier Cocktail mit einem wunderschönen goldenen Farbton, der am besten ganzjährig genossen wird, aber besonders gut zu kühleren Abenden passt.
Geschmack
Würzig, zitrusartig, süß, säuerlich, warm
Aroma
Zimt, Orange, Zitrone, Vanille, Backgewürze
Geschmacksbalance
Süß, sauer
Nachgeschmack
Wärmend, klar, würzig, Zitruszeste
Spritzigkeit
Still, ohne Kohlensäure
Farbton und Aussehen
Goldener Bernstein, trüb
Textur
Weich, seidig, mit einem körnigen Rand
Saisonalität
Ganzjährig, leicht wärmend für Herbst und Winter

Geschmacksintensität & Erlebnis

Das Getränk hat eine moderate Intensität mit einem gut ausbalancierten Profil aus Süße, Säure und Fruchtigkeit. Seine Gewürznoten vom Rum und dem Rand sind präsent, aber nicht überwältigend, und es hat keine Kohlensäure.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Cocktail benötigt Gewürzrum, Orangen-Curaçao, frischen Zitronensaft und eine kleine Menge Zuckersirup. Die charakteristische Garnitur wird aus feinstem Zucker und gemahlenem Zimt hergestellt und auf den Glasrand aufgetragen.
  • Gewürzrum45 ml / 1.5 oz
    Das Originalrezept verlangt nach Captain Morgan Spiced Rum.
  • Orangen-Curaçao22.5 ml / 0.75 oz
    Für den besten Geschmack wird ein hochwertiger Orangen-Curaçao empfohlen.
  • Frischer Zitronensaft22.5 ml / 0.75 oz
    Muss für den besten Geschmack frisch gepresst sein.
  • Zuckersirup (1:1)5 ml / 1/6 oz
    Fügt einen Hauch von Süße für die Balance hinzu; nach Geschmack anpassen.
  • Feinster Zucker1 Teelöffel
    Für den Rand, gemischt mit Zimt.
  • Gemahlener Zimt1 Teelöffel
    Für den Rand, gemischt mit Zucker.
  • Zitronen- oder Orangenspalte1
    Zum Anfeuchten des Glasrandes für die Garnitur.

Eisart

  • Eiswürfel zum Shaken

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Cocktail-Shaker-Set, einschließlich eines Jiggers zum Abmessen und sowohl eines Hawthorne- als auch eines Feinsiebs für ein sauberes Ausgießen. Ein kleiner Teller ist ebenfalls notwendig, um den Zimt-Zucker-Rand vorzubereiten.
  • Cocktail-Shaker zum Kühlen und Verdünnen der Zutaten
  • Jigger oder Messbecher für genaues Einschenken
  • Hawthorne-Sieb und Feinsieb für ein sauberes Ausgießen
  • Kleiner Teller zur Vorbereitung des Randes

Anleitung

Die Zubereitung umfasst zunächst das Verzieren des Randes eines gekühlten Coupette-Glases mit einer Zimt-Zucker-Mischung. Die flüssigen Zutaten werden dann mit Eis geschüttelt und doppelt in das vorbereitete Glas abgeseiht, bevor sie mit einer Orangenzeste garniert werden.
1. Das Glas vorbereiten. Ein Coupette-Glas kühlen. Auf einem kleinen Teller zu gleichen Teilen feinsten Zucker und gemahlenen Zimt mischen.
2. Den äußeren Rand des gekühlten Coupette-Glases mit einer Zitronen- oder Orangenspalte anfeuchten.
3. Den angefeuchteten Rand vorsichtig in der Zimt-Zucker-Mischung wälzen, um ihn gleichmäßig zu bedecken. Das vorbereitete Glas beiseitestellen.
4. Gewürzrum, Orangen-Curaçao, frischen Zitronensaft und Zuckersirup in einen Cocktail-Shaker geben.
5. Den Shaker mit Eiswürfeln füllen und etwa 12-15 Sekunden kräftig schütteln, bis er gut gekühlt ist.
6. Den Inhalt des Shakers doppelt durch ein Sieb in das vorbereitete Coupette-Glas abseihen, um Eissplitter zu entfernen.
7. Mit einer Orangenzeste garnieren. Die Öle aus der Schale über der Oberfläche des Getränks auspressen, bevor man sie hineinfallen lässt.

Garnierung

Die Hauptgarnitur ist eine Orangenzeste, deren Öle über dem Getränk ausgedrückt werden, um ein helles Zitrusaroma hinzuzufügen. Dies geschieht zusätzlich zum unverzichtbaren Zimt-Zucker-Rand, der sowohl Garnitur als auch Geschmackskomponente ist.
  • Orangenzeste - Die Öle über der Oberfläche des Getränks auspressen und hineinfallen lassen.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist typischerweise frei von Koffein, Milchprodukten, Eiern, Soja, Nüssen und Gluten. Er ist sowohl für eine vegane als auch für eine vegetarische Ernährung geeignet, vorausgesetzt, für den Rand und den Sirup wird vegan-freundlicher Zucker verwendet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Eine einzelne Portion enthält eine moderate Menge an Kalorien, die hauptsächlich aus dem Alkohol und den Zuckern stammen. Der Kohlenhydrat- und Zuckergehalt ist ebenfalls moderat und wird durch den Orangen-Curaçao, den Zuckersirup und den Rand beeinflusst.
Kalorien
Ungefähr 200-230 kcal / 837-962 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Ungefähr 16-19 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Ungefähr 15-18 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail ist vielseitig genug für eine anspruchsvolle Cocktailstunde oder ein lockeres geselliges Beisammensein. Seine Balance aus süß, sauer und würzig macht ihn auch zu einem ausgezeichneten Digestif nach dem Abendessen oder einem festlichen Getränk.
  • Cocktailstunde
  • Geselliges Beisammensein
  • Drink nach dem Abendessen
  • Feierlichkeiten

Passende Speisen

Der Cable Car passt gut zu leichten, herzhaften Snacks wie gewürzten Nüssen oder milden Käsesorten, die sein Geschmacksprofil ergänzen. Er harmoniert auch wunderbar mit Desserts, die seine Zimt- und Zitrusnoten teilen, wie zum Beispiel ein warmer Apfel-Crumble oder ein spritziger Orangenkuchen.
  • Gewürzte Nüsse
  • Milde Käsesorten wie Manchego oder Gouda
  • Desserts mit Zimt- oder Zitrusnoten (z. B. Apfel-Crumble, Orangenkuchen)
  • Herzhaftes Gebäck

Der Cable Car: Eine moderne Fahrt zu klassischem Geschmack

Der Cable Car ist ein gefeierter moderner klassischer Cocktail, der in San Francisco entstanden ist. Er bietet eine perfekte Dreifaltigkeit aus Gewürzrum, Orangenlikör und Zitronensaft, die ein anspruchsvolles Sour-Profil erzeugt. Was ihn wirklich auszeichnet, ist der aromatische Zimt-Zucker-Rand, der das Trinkerlebnis vom ersten Duft bis zum letzten Schluck bereichert. Er ist ein Zeugnis für ausgewogene, kreative Mixologie und ein Muss für Fans von Sour-Cocktails.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?

1