Café Bombón

Café Bombón ist ein optisch beeindruckendes Kaffeegetränk aus Valencia, Spanien. Es besteht aus einem Schuss Espresso, der sorgfältig über eine gleiche Menge gesüßter Kondensmilch geschichtet wird, was einen wunderschönen zweifarbigen Effekt in einem kleinen Glas erzeugt. Die dichte, süße Milch sinkt nach unten, während der dunkle, kräftige Espresso oben schwimmt. Vor dem Trinken wird er typischerweise umgerührt, um die Schichten zu einem cremigen, süßen und robusten Kaffeeerlebnis zu verbinden.
Café Bombón

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Café Bombón wird als heißes Kaffeegetränk klassifiziert. Es ist ein einfaches, aber elegantes Getränk, das aufgrund seiner intensiven Süße und der reichhaltigen, cremigen Textur, die von der Kondensmilch stammt, oft als Dessertkaffee genossen wird.

Servieren

Dieses kleine, starke Getränk wird heiß in einem kleinen, durchsichtigen Glas serviert, um seine deutlichen Schichten zu präsentieren. Es ist ein vollständig alkoholfreies Getränk.
Portionsgröße
Ca. 60-90 ml
Alkoholgehalt
0% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Heiß
Glastyp
Kleines Glas
Glasbehandlung
Keine

Hintergrundgeschichte

Ursprünglich aus Valencia, Spanien, stammend, wurde der Café Bombón als schnelle, süße Leckerei für diejenigen populär, die einen weniger bitteren Kaffee genossen. Sein Name, „Bonbon-Kaffee“, beschreibt perfekt seine bonbonartige Süße und seine Rolle als kleiner Genuss. Er verbreitete sich schnell in ganz Spanien und hat seitdem in verschiedenen Teilen der Welt an Popularität gewonnen, insbesondere in Südostasien, wo ähnliche gesüßte Kaffeegetränke üblich sind.
Ursprung
Der Café Bombón stammt aus Valencia, Spanien, und entstand wahrscheinlich Mitte des 20. Jahrhunderts. Seitdem ist er zu einem beliebten Klassiker in spanischen Cafés und Haushalten geworden.

Café Bombón

Das Getränk ist unter seinem ursprünglichen spanischen Namen, Café Bombón, bekannt, was übersetzt „Süßwaren-Kaffee“ oder „Bonbon-Kaffee“ bedeutet. Es wird manchmal einfach als Bombon-Kaffee anglisiert, was seine süße, bonbonartige Natur widerspiegelt.
Originalname
Café Bombón
Alternativer Name
Bombon-Kaffee

Übersicht der Eigenschaften

Das Getränk hat ein reichhaltiges Aroma von Kaffee und Karamell, mit einem sehr süßen Geschmack, der durch die Bitterkeit des Espressos ausgeglichen wird. Sein entscheidendes Merkmal ist das schöne geschichtete Aussehen und die samtige, dickflüssige Textur nach dem Umrühren.
Geschmack
Süß, Reichhaltig, Cremig, Intensiver Kaffee, Karamell
Aroma
Gerösteter Kaffee, Karamellisierter Zucker, Süße Milch
Geschmacksbalance
Sehr süß, Mild bitter
Nachgeschmack
Anhaltende Süße, Sanft, Cremig
Spritzigkeit
Still
Farbton und Aussehen
Geschichtet, Oben dunkelbraun, Unten deckend weiß
Textur
Dickflüssig, Sirupartig, Samtig, Sanft
Saisonalität
Ganzjährig, Behaglich, Wärmend

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack wird von intensiver Süße und Cremigkeit der Kondensmilch dominiert, ausgeglichen durch die milde Bitterkeit des Espressos. Es ist ein starkes, alkoholfreies und vollständig stilles Getränk.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Für einen klassischen Café Bombón benötigen Sie nur zwei Hauptzutaten: frisch gebrühten heißen Espresso und gesüßte Kondensmilch zu gleichen Teilen.
  • Espresso30-45 ml
    Ein einfacher oder doppelter Schuss, frisch gebrüht. Ein starker, dunkel gerösteter Kaffee eignet sich am besten.
  • Gesüßte Kondensmilch30-45 ml
    Ein Verhältnis von 1:1 zum Espresso verwenden. Vegane Kondensmilch kann als Ersatz verwendet werden.

Eisart

  • Keines

Mix-Zubehör

Die einzige spezielle Ausrüstung, die benötigt wird, ist eine Espressomaschine oder ein anderes Gerät, das starken, konzentrierten Kaffee zubereiten kann, wie zum Beispiel eine Mokkakanne.
  • Espressomaschine zum Brühen des Kaffees

Anleitung

Die Zubereitung ist einfach: Kondensmilch in ein Glas gießen, dann vorsichtig einen frisch gebrühten Schuss Espresso darauf geben, um Schichten zu erzeugen. Mit einem Löffel zum Umrühren servieren.
1. Die gesüßte Kondensmilch in den Boden eines kleinen, hitzebeständigen Glases gießen.
2. Einen Schuss Espresso direkt in das Glas über die Kondensmilch brühen oder separat brühen und vorsichtig über den Rücken eines Löffels gießen, um eine deutliche Schicht zu erzeugen.
3. Sofort heiß servieren, mit einem kleinen Löffel, damit der Trinkende den Inhalt vor dem Schlürfen zusammenrühren kann.

Garnierung

Der klassische Café Bombón wird traditionell ohne Garnitur serviert, da sein geschichtetes Aussehen das wichtigste visuelle Element ist.
  • Keine für die klassische Version

Diätetische Informationen

Dieses Getränk enthält Koffein und Milchprodukte. Eine vegane Version kann mit gesüßter Kokos- oder Hafer-Kondensmilch zubereitet werden. Es ist von Natur aus ei-, soja-, nuss- und glutenfrei.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieses Getränk ist mäßig kalorienreich und aufgrund der gesüßten Kondensmilch sehr reich an Zucker und Kohlenhydraten. Es wird nicht für Personen empfohlen, die eine zuckerarme Diät einhalten.
Kalorien
Durchschnittlich 100-150 kcal / 418-628 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 20-25 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 20-25 g
Zuckergehalt

Anlässe

Perfekt als Energieschub am Nachmittag oder als flüssiges Dessert nach einer Mahlzeit. Das süße und reichhaltige Profil des Café Bombón macht ihn zu einem vielseitigen Genuss für jede Tageszeit, zu der Sie Lust auf etwas Süßes und Koffeinhaltiges haben.
  • Nachmittags-Muntermacher
  • Dessertgetränk
  • Morgenkaffee

Passende Speisen

Seine intensive Süße passt gut zu einfachem, weniger süßem Gebäck oder Keksen wie Churros, Biscotti oder einem einfachen Croissant. Diese helfen, die Reichhaltigkeit des Getränks auszugleichen, ohne den Gaumen zu überfordern.
  • Churros
  • Biscotti
  • Mürbeteigkekse
  • Einfaches Croissant

Café Bombón: Der süße und einfache spanische Genuss

Der Café Bombón ist eine entzückende spanische Kaffeekreation, die sowohl für das Auge als auch für den Gaumen ein Genuss ist. Einfach aus Espresso und Kondensmilch hergestellt, liegt seine Schönheit in seinen deutlichen Schichten und der Verwandlung, die stattfindet, wenn sie zu einem cremigen, süßen und kräftigen Kaffee verrührt werden. Er eignet sich perfekt als Dessert oder als nachmittäglicher Genuss für Naschkatzen. Seine Einfachheit und sein reichhaltiger Geschmack haben ihn zu einem Favoriten in Cafés weit über seine valencianischen Ursprünge hinaus gemacht.

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?

1