Café de Olla

Café de Olla ist ein duftendes und geschmackvolles Kaffeegetränk, das zentral für die mexikanische Kultur ist. Er wird zubereitet, indem grob gemahlener Kaffee mit Canela (mexikanischem Zimt) und Piloncillo (unraffiniertem Vollrohrzucker) geköchelt wird. Das Getränk wird traditionell in einer „olla de barro“, einem handgefertigten Tontopf, gebraut, von dem man glaubt, dass er einen subtilen erdigen Geschmack verleiht. Das Ergebnis ist ein einzigartig aromatischer, süßer und wohltuender Kaffee, bei dem es weniger um die Herkunftsnoten des Kaffees als vielmehr um die harmonische Mischung aus Gewürzen und Süße geht.
Café de Olla

Zubereitung

Zubereitungszeit: 15 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Café de Olla wird als traditionelles Kaffeegetränk klassifiziert, das tief in der mexikanischen kulinarischen Tradition verwurzelt ist. Er wird typischerweise heiß serviert, was ihn zu einem wohltuenden Getränk macht, das besonders in ländlichen Gebieten und während der kälteren Monate beliebt ist. Seine Zubereitungsart und die einzigartigen Zutaten heben ihn von herkömmlichem Filterkaffee ab.

Servieren

Café de Olla wird heiß in einer traditionellen Tontasse, einem „jarrito de barro“, oder einer normalen Keramiktasse serviert. Es ist ein vollständig alkoholfreies Getränk.
Portionsgröße
Ungefähr 240 ml / 8 oz
Alkoholgehalt
0% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Heiß
Glastyp
Tasse
Glasbehandlung
Keine

Hintergrundgeschichte

Die Legende besagt, dass der Café de Olla während der Mexikanischen Revolution im frühen 20. Jahrhundert entstand. Er wurde als praktisches und belebendes Getränk für die Soldatinnen, bekannt als „Adelitas“, kreiert. Sie brauten große Mengen Kaffee in Tontöpfen und fügten Gewürze und Piloncillo hinzu, um ihn schmackhafter zu machen und einen dringend benötigten Energieschub während der langen und anstrengenden Feldzüge zu liefern.
Ursprung
Mexiko, frühes 20. Jahrhundert. Das Getränk wird stark mit der Zeit der Mexikanischen Revolution (ca. 1910-1920) in Verbindung gebracht und gilt als Grundnahrungsmittel in ländlichen und traditionellen mexikanischen Haushalten.

Café de Olla

Der ursprüngliche Name „Café de Olla“ bedeutet aus dem Spanischen übersetzt „Kaffee aus dem Topf“ und bezieht sich auf den traditionellen Tontopf, in dem er gebrüht wird. Er ist auch unter der beschreibenderen Bezeichnung Mexikanischer Gewürzkaffee bekannt, was sein wesentliches Geschmacksprofil und seine Herkunft hervorhebt. Der Name „Topfkaffee“ ist eine wörtlichere, wenn auch weniger gebräuchliche Übersetzung.
Originalname
Café de Olla
Alternative Namen
  • Mexikanischer Gewürzkaffee
  • Topfkaffee

Übersicht der Eigenschaften

Dieses Getränk zeichnet sich durch ein wunderbar aromatisches Bouquet aus Zimt und Kaffee aus, mit einem vorwiegend süßen Geschmack, der durch die sanfte Bitterkeit des Kaffees ausgeglichen wird. Seine Textur ist glatt und es spendet eine wohlige Wärme, was es ideal für die kühleren Jahreszeiten macht.
Geschmack
Süß, Würzig, Zimt, Kaffee, Melasse, Erdig
Aroma
Aromatisch, Zimt, Kaffee, Karamell
Geschmacksbalance
Süß, Bitter
Nachgeschmack
Anhaltend, Warm, Würzig
Spritzigkeit
Still
Farbton und Aussehen
Dunkelbraun, Undurchsichtig
Textur
Glatt, Flüssig
Saisonalität
Wärmend, Winterlich, Herbstlich

Geschmacksintensität & Erlebnis

Das Geschmacksprofil wird von einer ausgeprägten Süße des Piloncillo und einer warmen Würze des Zimts dominiert, wobei eine moderate Kaffeebitterkeit ein angenehmes Rückgrat bildet. Dies ist ein alkoholfreies und stilles Getränk.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Die wesentlichen Zutaten sind Wasser, dunkel gerösteter Kaffee, Piloncillo für die Süße und eine mexikanische Zimtstange für ihr ausgeprägtes Aroma. Optionale Gewürze wie Sternanis oder ein Streifen Orangenschale können für mehr Komplexität hinzugefügt werden.
  • Wasser960 ml / 32 oz
    Bildet die Basis des Getränks.
  • Piloncillo1 Kegel (ca. 90 g / 3 oz)
    Auch bekannt als Panela. Falls nicht verfügbar, durch 1/2 Tasse dunklen Rohrzucker und 1 Esslöffel Melasse ersetzen.
  • Mexikanische Zimtstange1 große (ca. 5 Zoll)
    Bekannt als „Canela“, ist er weicher und duftender als Cassia-Zimt. Für eine bessere Infusion in kleinere Stücke brechen.
  • Dunkel gerösteter Kaffee6 Esslöffel (grob gemahlen)
    Eine grobe Mahlung ist am besten, um zu verhindern, dass das fertige Getränk trüb oder körnig wird.
  • Sternanis1 ganzer(optional)
    Fügt dem Geschmacksprofil eine subtile Lakritznote hinzu.
  • Orangenschale1 Streifen (2 Zoll)(optional)
    Fügt ein helles Zitrusaroma hinzu. Verwenden Sie einen Sparschäler, um einen Streifen ohne die bittere weiße Haut zu erhalten.

Eisart

  • Keines

Mix-Zubehör

Für die Zubereitung wird ein Topf oder ein traditioneller Tontopf benötigt, um die Zutaten zu köcheln. Man braucht auch ein feinmaschiges Sieb oder ein Tuch, um den Kaffeesatz und die Gewürze vor dem Servieren abzuseihen.
  • Topf oder Tontopf (Olla de barro) zum Köcheln
  • Holzlöffel zum Umrühren
  • Feinmaschiges Sieb oder Käsetuch zum Abseihen

Anleitung

Der Prozess ist einfach: Wasser mit Piloncillo und Zimt köcheln lassen, um eine gewürzte süße Basis zu schaffen, dann vom Herd nehmen, um den Kaffeesatz ziehen zu lassen. Schließlich das Getränk in Tassen abseihen und heiß servieren.
1. In einem mittelgroßen Topf oder traditionellen Tontopf das Wasser, den Piloncillo-Kegel und die mexikanische Zimtstange (und optional Sternanis oder Orangenschale) vermischen.
2. Die Mischung bei mittlerer Hitze zum Köcheln bringen und gelegentlich umrühren, bis der Piloncillo vollständig aufgelöst ist.
3. Etwa 5-10 Minuten leicht köcheln lassen, damit der Zimt sein Aroma an das Wasser abgeben kann.
4. Den Topf vom Herd nehmen und den grob gemahlenen Kaffee hinzufügen. Einmal umrühren, um alles zu vermischen.
5. Den Topf abdecken und den Kaffee 5 Minuten ziehen lassen. Den Kaffee nicht kochen, da er bitter werden kann.
6. Den Kaffee vorsichtig durch ein feinmaschiges Sieb oder ein mit Käsetuch ausgelegtes Sieb in Tassen abseihen, um Kaffeesatz und Gewürze zu entfernen.
7. Sofort heiß servieren und das aromatische Erlebnis genießen.

Garnierung

Café de Olla wird traditionell pur serviert, aber eine kleine Zimtstange kann als duftende Garnitur und Rührer in jede Tasse gegeben werden.
  • Zimtstange, zum Umrühren und für das Aroma in die Tasse gestellt

Diätetische Informationen

Dieses Getränk enthält Koffein aus dem Kaffee. Es ist von Natur aus milchfrei, vegan, vegetarisch und frei von gängigen Allergenen wie Eiern, Soja, Nüssen und Gluten.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieses Getränk hat einen moderaten Kaloriengehalt, der fast ausschließlich aus dem hohen Kohlenhydrat- und Zuckergehalt des zum Süßen verwendeten Piloncillo stammt.
Kalorien
Durchschnittlich 95 kcal / 398 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 23 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 22 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieses wärmende Getränk ist perfekt für kühle Morgen, festliche Anlässe wie den Día de los Muertos oder als wohltuender Digestif nach einer Mahlzeit. Es ist in vielen mexikanischen Haushalten ein Grundnahrungsmittel und wird täglich oder bei besonderen Familientreffen genossen.
  • Morgenkaffee
  • Getränk für kaltes Wetter
  • Festliche Anlässe
  • Nach dem Abendessen

Passende Speisen

Café de Olla passt außergewöhnlich gut zu traditionellem mexikanischem Gebäck wie Pan Dulce, Conchas und Churros. Seine Süße und Würze ergänzen auch die herzhaften Aromen von Frühstücksspeisen wie Tamales oder Chilaquiles. Er ist die perfekte Begleitung zu einem klassischen mexikanischen Frühstück oder Dessert.
  • Pan Dulce (mexikanisches Süßgebäck)
  • Churros
  • Tamales
  • Conchas
  • Frühstücksgerichte wie Huevos Rancheros

Café de Olla: Der gefühlvolle Gewürzkaffee aus Mexiko

Café de Olla ist mehr als nur ein Kaffee; es ist ein geschätztes Stück mexikanisches Kulturerbe, das in einer Tasse serviert wird. Dieses alkoholfreie Getränk zeichnet sich durch seinen tiefen, süßen Geschmack von Piloncillo und das unverkennbare warme Aroma von Canela (mexikanischem Zimt) aus. Traditionell in einem Tontopf gebraut, der eine subtile erdige Note hinzufügt, bietet er ein rustikales und zutiefst wohltuendes Erlebnis. Perfekt für langsame Morgen oder zum Teilen mit den Liebsten, wärmt Café de Olla Körper und Seele.

Ähnliche Getränke

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?

1