Caipirinha

Als Nationalcocktail Brasiliens wird der Caipirinha für sein einfaches, aber lebendiges Geschmacksprofil gefeiert. Es ist ein gemuddeltes Getränk, bei dem frische Limettenspalten und Zucker zusammen zerdrückt werden, um ihre ätherischen Öle und ihren Saft freizusetzen. Diese Mischung wird dann mit Cachaça, einer unverwechselbaren brasilianischen Spirituose aus Zuckerrohrsaft, kombiniert und auf Eis serviert. Das Ergebnis ist ein kraftvoll erfrischendes Getränk, das Süße, Säure und die grasigen, funkigen Noten des Cachaça perfekt ausbalanciert.
Caipirinha

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Caipirinha wird als klassischer Cocktail eingestuft. Er ist ein einfaches, gemuddeltes Getränk, das in die Kategorie der Sours fällt und eine Spirituose mit Zitrus und Zucker ausbalanciert. Als Nationalgetränk Brasiliens nimmt er einen bedeutenden Platz in der Welt der klassischen Mixologie ein.

Servieren

Dies ist ein kaltes, spirituosenbetontes Getränk, das auf Eis in einem robusten Old Fashioned Glas serviert wird. Sein Alkoholgehalt ist spürbar, aber gut in die frische Limette und den Zucker integriert.
Portionsgröße
Ungefähr 180 ml / 6 oz
Alkoholgehalt
~25-30% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Old Fashioned Glas
Glasbehandlung
Keine

Hintergrundgeschichte

Es wird angenommen, dass der Caipirinha im frühen 20. Jahrhundert im brasilianischen Bundesstaat São Paulo entstanden ist. Eine populäre Theorie besagt, dass er ursprünglich als medizinisches Heilmittel gegen die Spanische Grippe entwickelt wurde, wobei das Originalrezept neben Cachaça und Limette auch Knoblauch und Honig enthielt. Im Laufe der Zeit wurden Knoblauch und Honig weggelassen, Eis zur Bekämpfung der Hitze hinzugefügt, und das Getränk entwickelte sich zu dem beliebten Cocktail, der es heute ist.
Ursprung
Brasilien, ca. 1918

Caipirinha

Der Name des Getränks, Caipirinha, ist sein ursprünglicher portugiesischer Name und wird weltweit verwendet. Er wird manchmal informell als "Brasilianischer Mojito" bezeichnet, aufgrund der Verwendung von Limette und Zucker, obwohl sich die Basisspirituose und die Zubereitungsmethode erheblich unterscheiden. Der Begriff "Cachaça Sour" ist eine weniger gebräuchliche, aber beschreibende Alternative.
Originalname
Caipirinha
Alternative Namen
  • Brasilianischer Mojito
  • Cachaça Sour

Übersicht der Eigenschaften

Der Caipirinha besticht durch ein lebhaftes, zitrusbetontes Aroma mit grasigen Zuckerrohrnoten vom Cachaça. Er hat ein erfrischendes, trübes Aussehen und einen frischen Abgang, was ihn zu einem perfekten Sommergetränk macht.
Geschmack
Limette, Zuckerrohr, Grasig, Erfrischend, Zitrusartig, Süß, Sauer
Aroma
Frische Limette, Erdiges Zuckerrohr, Kräuterartig
Geschmacksbalance
Süß, Sauer
Nachgeschmack
Sauber, Frisch, Anhaltende Limette
Spritzigkeit
Still
Farbton und Aussehen
Trüb, Blass Grünlich-Weiß
Textur
Leicht, Etwas Fruchtfleischhaltig
Saisonalität
Erfrischend, Sommerlich, Ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Das Getränk wird durch eine starke Balance zwischen Säure und Süße mit einem spürbaren Alkoholgehalt definiert. Sein Geschmack ist intensiv fruchtig und frisch, ohne Kohlensäure oder Cremigkeit.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Sie benötigen drei einfache Zutaten: Cachaça als Spirituosenbasis, eine ganze frische Limette und zwei Teelöffel Zucker. Die Qualität des Cachaça wird den endgültigen Geschmack maßgeblich beeinflussen.
  • Cachaça60 ml / 2 oz
    Eine brasilianische Spirituose aus fermentiertem Zuckerrohrsaft. Wählen Sie einen hochwertigen handwerklichen Cachaça für den besten Geschmack.
  • Limette1 ganze Limette, in Spalten geschnitten
    Verwenden Sie eine frische, saftige Limette. Je nach Größe in 4 bis 8 Spalten schneiden.
  • Zucker2 Teelöffel
    Traditionell wird feiner weißer Zucker oder Kristallzucker verwendet. Feinzucker löst sich am einfachsten auf. Nach Geschmack anpassen.

Eisart

  • Crushed Ice oder Eiswürfel

Mix-Zubehör

Das wichtigste benötigte Zubehör ist ein Stößel, um den Saft und die Öle aus der Limette zu extrahieren. Ein einfacher Barlöffel ist ebenfalls nützlich für ein letztes Umrühren.
  • Stößel - Zum Zerdrücken von Limette und Zucker.
  • Barlöffel - Zum Umrühren der Zutaten.

Anleitung

Der Prozess beinhaltet das Zerdrücken von Limettenspalten mit Zucker direkt im Servierglas. Dann werden Eis und Cachaça hinzugefügt und gründlich umgerührt, bevor garniert wird.
1. Die Limette in 4-8 Spalten schneiden und in ein Old Fashioned Glas geben.
2. Die 2 Teelöffel Zucker über die Limettenspalten geben.
3. Mit einem Stößel die Limettenspalten sanft andrücken und drehen, um ihren Saft und ihre ätherischen Öle freizusetzen. Achten Sie darauf, die weiße Haut nicht zu stark zu zerdrücken, da dies das Getränk bitter machen kann.
4. Das Glas mit Eis (Crushed Ice oder Eiswürfel) füllen.
5. Die 60 ml (2 oz) Cachaça über das Eis gießen.
6. Mit einem Barlöffel gut umrühren, um alle Zutaten zu vermischen und den Zucker aufzulösen.
7. Mit einer Limettenspalte oder -scheibe garnieren und sofort servieren.

Garnierung

Eine einfache Limettenspalte oder -scheibe dient als perfekte Garnitur und verstärkt das Aroma und die Optik des Getränks. Sie wird typischerweise an den Rand des Glases gesteckt.
  • Limettenspalte oder -scheibe - An den Glasrand stecken oder auf dem Getränk schwimmen lassen.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist von Natur aus frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Nüssen, Soja und Gluten. Er ist außerdem koffeinfrei, vegan und vegetarisch.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Ein einzelner Caipirinha enthält etwa 220 Kalorien, die hauptsächlich aus dem Alkohol und dem Zucker stammen. Der Kohlenhydrat- und Zuckergehalt ist moderat und stammt vom zugesetzten Zucker und der frischen Limette.
Kalorien
Durchschnittlich 200-240 kcal / 837-1004 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 10-15 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 8-12 g
Zuckergehalt

Anlässe

Seine erfrischende Art macht den Caipirinha perfekt für Anlässe bei warmem Wetter wie Sommerpartys, Strandtreffen und Grillfeste. Er ist auch eine beliebte Wahl für die Happy Hour und festliche Feiern und bringt einen Hauch von Brasilien zu jedem Event.
  • Sommerpartys
  • Grillfeste
  • Happy Hour
  • Festliche Anlässe

Passende Speisen

Der Caipirinha passt wunderbar zur traditionellen brasilianischen Küche, insbesondere zu gegrilltem Fleisch vom Churrasco oder den reichen Aromen der Feijoada. Seine Säure durchdringt fettige und herzhafte Speisen wunderbar. Er ergänzt auch salzige Vorspeisen und scharfe Meeresfrüchtegerichte.
  • Gegrilltes Fleisch (Churrasco)
  • Feijoada (brasilianischer Bohneneintopf)
  • Salzige Snacks wie Coxinhas oder Pão de Queijo
  • Scharfe Meeresfrüchtegerichte

Der Caipirinha: Ein Geschmack von brasilianischem Sonnenschein

Der Caipirinha ist der Inbegriff des brasilianischen Cocktails, ein Zeugnis für die Schönheit der Einfachheit. Er wird durch das Zerdrücken von frischer Limette und Zucker vor der Zugabe von Cachaça und Eis hergestellt und direkt im Glas zubereitet. Diese Methode stellt sicher, dass alle lebendigen Öle aus der Limettenschale extrahiert werden, was ein komplexes Aroma und einen komplexen Geschmack erzeugt. Das Ergebnis ist eine kraftvoll erfrischende, saure und süße Kreation, die den einzigartigen, grasigen Charakter der heimischen Spirituose Brasiliens perfekt zur Geltung bringt.

Varianten

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?