Caipirini

Der Caipirini ersetzt den traditionellen Cachaça eines Caipirinha durch Gin und schafft so eine köstliche Variation mit einem komplexen botanischen Profil. Die einfache Kombination aus zerdrückter frischer Limette und Zucker mit Gin ergibt einen säuerlichen, süßen und stark erfrischenden Cocktail. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die die Klarheit von Gin genießen und ein lebhaftes, zitrusbetontes Getränk suchen. Dieser Cocktail eignet sich besonders gut für warmes Wetter und zwanglose gesellschaftliche Anlässe.
Caipirini

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Caipirini wird als Cocktail klassifiziert, genauer gesagt als moderner Klassiker oder zeitgenössische Variante. Aufgrund seiner Balance aus Spirituose, Zitrusfrüchten und Zucker fällt er in die Kategorie der „Sours“ und ist ein direkter Verwandter des weltberühmten Caipirinha.

Servieren

Dieser Cocktail wird kalt über Crushed Ice in einem stabilen Old-Fashioned-Glas serviert. Er ist ein spirituosenbetontes und dennoch sehr erfrischendes Getränk mit einem moderaten Alkoholgehalt.
Portionsgröße
Ca. 180 ml / 6 oz
Alkoholgehalt
Ca. 20-25% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Old-Fashioned-Glas
Glasbehandlung
Keine

Hintergrundgeschichte

Der Caipirini ist eine moderne Variation des Caipirinha, des Nationalcocktails Brasiliens. Mit dem Wachstum der globalen Cocktailkultur begannen Barkeeper und Hobby-Mixer, mit der klassischen Formel zu experimentieren, indem sie die Basisspirituose austauschten. Die Verwendung von Gin war eine natürliche Entwicklung, da seine botanische Komplexität wunderbar mit der scharfen Zitrusnote der Limette harmoniert und ein vertrautes, aber doch deutlich anderes Erlebnis als das Original schafft.
Ursprung
Der Caipirini ist eine moderne Adaption eines traditionellen brasilianischen Getränks, die wahrscheinlich im späten 20. oder frühen 21. Jahrhundert entstand, als Gin international an Popularität gewann. Obwohl sein genauer Ursprung nicht dokumentiert ist, entwickelte er sich organisch in Bars auf der ganzen Welt.

Caipirini

Der Name Caipirini ist ein Kofferwort aus Caipirinha und Gin, was darauf hindeutet, dass es sich um die Gin-basierte Version des berühmten brasilianischen Cocktails handelt. Er wird auch einfach Gin Caipirinha genannt, was seine Zusammensetzung als Variation des Originals klar beschreibt.
Originalname
Caipirini
Alternativer Name
Gin Caipirinha

Übersicht der Eigenschaften

Der Caipirini hat einen hellen, zitrusbetonten Geschmack, der durch Süße und komplexe Gin-Botanicals ausgeglichen wird, mit einem frischen Limetten- und Wacholderaroma. Seine leichte, klare Textur macht ihn zu einem außergewöhnlich erfrischenden Sommercocktail.
Geschmack
Zitrusartig, süß, botanisch, säuerlich, erfrischend, spritzig
Aroma
Limette, Wacholder, blumig, kräuterig, Zitrusschale
Geschmacksbalance
Sauer, süß
Nachgeschmack
Sauber, spritzig, kurz, klar
Spritzigkeit
Still
Farbton und Aussehen
Trüb, blass grünlich-weiß, durchscheinend
Textur
Leicht, wässrig, leicht körnig (vom Zucker)
Saisonalität
Erfrischend, sommerlich, klar

Geschmacksintensität & Erlebnis

Dies ist ein lebhaftes, säuredominiertes Getränk, bei dem die spritzigen Limetten- und botanischen Gin-Noten durchscheinen, ausgeglichen durch eine angenehme Süße. Der Alkohol ist gut integriert, verleiht dem Cocktail aber ein merkliches Rückgrat.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Für einen Caipirini benötigen Sie nur drei einfache Zutaten: einen hochwertigen Gin, eine frische Limette und feinen Zucker. Die Qualität der Limette ist entscheidend für den charakteristischen spritzigen Geschmack des Getränks.
  • Gin60 ml / 2 oz
    Ein London Dry Gin wird wegen seines klassischen wacholderbetonten Profils empfohlen, aber für eine andere Note kann auch ein zitrus- oder blumenbetonterer Gin verwendet werden.
  • Limette1/2 einer ganzen Limette
    Verwenden Sie eine frische, saftige Limette. Vor dem Zerdrücken in 4-6 kleine Spalten schneiden.
  • Feiner Zucker2 Teelöffel
    Auch bekannt als Caster Sugar oder Feinkristallzucker. Er löst sich leichter auf als Kristallzucker. Nach Geschmack anpassen.

Eisart

  • Crushed Ice

Mix-Zubehör

Dieses Getränk wird direkt im Servierglas zubereitet und erfordert nur grundlegende Werkzeuge wie einen Stößel, einen Jigger zum Abmessen und einen Barlöffel zum Verrühren.
  • Stößel zum Zerdrücken der Limetten und des Zuckers.
  • Jigger oder Messbecher für eine genaue Spirituosenmessung.
  • Barlöffel zum Umrühren des fertigen Getränks.

Anleitung

Der Prozess ist einfach: frische Limettenspalten mit Zucker in einem Glas zerdrücken, Gin hinzufügen, mit Crushed Ice auffüllen und gut umrühren, um alles zu vermischen und zu kühlen, bevor garniert wird.
1. Eine halbe frische Limette nehmen und in 4-6 kleine Spalten schneiden.
2. Die Limettenspalten und 2 Teelöffel feinen Zucker in ein stabiles Old-Fashioned-Glas geben.
3. Mit einem Stößel die Limettenspalten sanft andrücken und drehen, um ihren Saft und die ätherischen Öle aus der Schale freizusetzen. Nur so lange zerdrücken, bis der Saft austritt, ohne das Weiße der Schale zu zermahlen, was das Getränk bitter machen kann.
4. 60 ml (2 oz) Gin direkt in das Glas über die zerdrückte Limette und den Zucker gießen.
5. Das Glas vollständig mit Crushed Ice füllen.
6. Mit einem Barlöffel gründlich umrühren, dabei die zerdrückte Limette und den Zucker vom Boden nach oben ziehen, um sie mit dem Gin zu vermischen und das Getränk zu kühlen.
7. Mit einer frischen Limettenscheibe oder -spalte garnieren und sofort mit einem kurzen Strohhalm servieren.

Garnierung

Eine einfache Garnitur aus einer frischen Limettenscheibe oder einer zusätzlichen Limettenspalte genügt, um das Aussehen und das Aroma des Getränks zu ergänzen.
  • Limettenscheibe oder -spalte am Glasrand oder im Getränk platziert.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist von Natur aus frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Nüssen und Soja. Unter der Annahme, dass ein reiner destillierter Gin verwendet wird, ist er auch glutenfrei und somit sowohl für eine vegane als auch für eine vegetarische Ernährung geeignet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Eine einzelne Portion enthält eine moderate Menge an Kalorien, die hauptsächlich vom Gin und Zucker stammen. Der Kohlenhydrat- und Zuckergehalt stammt fast ausschließlich vom zugesetzten Zucker und dem Limettensaft.
Kalorien
Durchschnittlich 180-220 kcal / 753-920 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 10-15 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 8-12 g
Zuckergehalt

Anlässe

Mit seinem hellen und erfrischenden Charakter ist der Caipirini ideal für Anlässe bei warmem Wetter wie Sommerpartys, Grillfeste und Entspannen am Pool. Er eignet sich auch hervorragend als Happy-Hour-Getränk oder als einfacher Cocktail für jedes zwanglose gesellschaftliche Beisammensein.
  • Sommerparty
  • Grillparty
  • Happy Hour
  • Zwangloses Beisammensein
  • Am Pool genießen

Passende Speisen

Das helle, zitrusartige Profil des Caipirini passt hervorragend zu Gegrilltem, insbesondere zu Meeresfrüchten wie Garnelen und Fisch-Tacos. Er ist ein fantastischer Kontrapunkt zu salzigen Snacks und durchdringt die Reichhaltigkeit von brasilianischem Barbecue. Seine Säure ergänzt auch frische Gerichte wie Ceviche.
  • Gegrillte Garnelenspieße
  • Fisch-Tacos
  • Salzige Snacks wie Kochbananenchips
  • Brasilianisches Barbecue (Churrasco)
  • Ceviche

Der Caipirini: Eine botanische Variante eines brasilianischen Klassikers

Der Caipirini ist ein wunderbar einfacher und erfrischender Cocktail, der im klassischen Caipirinha-Rezept den Cachaça durch Gin ersetzt. Dieser Tausch führt eine Schicht botanischer Komplexität vom Gin ein, die die Säure der zerdrückten Limette und des Zuckers wunderbar ergänzt. Es ist ein einfach zuzubereitendes, lebhaftes Getränk, perfekt zum Genießen an einem warmen Tag oder bei jeder zwanglosen Zusammenkunft. Der Schlüssel zu einem großartigen Caipirini liegt in der Verwendung frischer, hochwertiger Limetten und dem Zerdrücken gerade so weit, dass die Aromen freigesetzt werden, ohne ihn übermäßig bitter zu machen.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?