Caipisake

Der Caipisake ist ein innovativer und köstlicher Cocktail, der das brasilianische Nationalgetränk mit einer japanischen Spirituose neu interpretiert. Durch den Ersatz von Cachaça durch Sake erhält das Getränk ein sanfteres, dezent süßes und leicht erdiges Geschmacksprofil, das die spritzige Limette perfekt ergänzt. Dieser gemuddelte Cocktail ist unglaublich erfrischend, leicht zu trinken und bietet eine leichtere Alternative zu seinen spirituosenlastigeren Verwandten. Er ist ein perfektes Beispiel für eine erfolgreiche interkulturelle Fusion in der modernen Mixologie.
Caipisake

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Caipisake ist ein moderner Cocktail, der als kreative Abwandlung des klassischen Caipirinha kategorisiert wird. Aufgrund seiner Balance aus Spirituose, Zitrus und Zucker gehört er zur Familie der „Sours“. Er gilt als moderner Klassiker, der die Vielseitigkeit von Sake in der Mixologie unter Beweis stellt.

Servieren

Servieren Sie dieses kalte Getränk in einem Rocks- oder Old-Fashioned-Glas, das mit zerstoßenem oder gecracktem Eis gefüllt ist. Es ist ein relativ alkoholarmer Cocktail, der sich gut für zwangloses Genießen eignet.
Portionsgröße
Ungefähr 150-180 ml (5-6 oz)
Alkoholgehalt
Ungefähr 10-15% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Rocks-Glas
Glasbehandlung
Keine

Hintergrundgeschichte

Der Caipisake entstand während der globalen Cocktail-Renaissance des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts, als Barkeeper begannen, mit traditionellen Rezepturen unter Verwendung nicht-traditioneller Zutaten zu experimentieren. Er ist besonders in Brasilien beliebt, das die größte japanische Bevölkerung außerhalb Japans hat. Das Getränk repräsentiert eine kulturelle Fusion, die die ikonische brasilianische Zubereitungsmethode mit dem Nationalgetränk Japans verbindet.
Ursprung
Der genaue Ursprung wird keiner einzelnen Person zugeschrieben, aber er gewann in den frühen 2000er Jahren in kosmopolitischen Städten, insbesondere in São Paulo, Brasilien, an Popularität. Er spiegelt die starke japanisch-brasilianische kulturelle Verbindung wider. Es ist eine moderne Kreation ohne ein spezifisches Jahr der Erfindung.

Caipisake

Das Getränk ist am häufigsten als Caipisake bekannt, ein Kofferwort aus Caipirinha und Sake. Es wird manchmal auch anschaulicher als Sake-Caipirinha bezeichnet, was seine Zusammensetzung als Variante des klassischen brasilianischen Cocktails deutlich macht.
Originalname
Caipisake
Alternativer Name
Sake-Caipirinha

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Cocktail zeichnet sich durch einen spritzigen, zitrusartigen Geschmack der zerdrückten Limetten aus, der durch Zucker und die einzigartigen, dezent fruchtigen und Umami-Noten des Sake ausgeglichen wird. Sein Aroma ist frisch und belebend und führt zu einem knackigen, sauberen Abgang, der perfekt für den sommerlichen Genuss ist.
Geschmack
Zitrusartig, Limette, Süß, Umami, Melone, Birne
Aroma
Frische Limette, Fruchtig, Erdig
Geschmacksbalance
Sauer, Süß
Nachgeschmack
Sauber, Frisch, Kurz
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Trüb, Blass Grün-Weiß
Textur
Leicht, Wässrig, Fruchtfleischhaltig
Saisonalität
Erfrischend, Sommerlich, Leicht

Geschmacksintensität & Erlebnis

Das Geschmacksprofil wird von einer angenehmen Säure der Limette dominiert, die durch eine moderate Süße ausgeglichen wird. Die Alkoholpräsenz ist mild, und das Getränk ist komplett ohne Kohlensäure, was es zu einem sehr erfrischenden und leicht zu trinkenden Cocktail macht.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Für diesen Cocktail benötigen Sie drei einfache Zutaten: einen qualitativ hochwertigen Sake, eine halbe frische Limette und etwa zwei Teelöffel Zucker. Stellen Sie sicher, dass die Limette frisch ist, um die besten Zitrusöle und den besten Saft zu erhalten.
  • Sake60 ml / 2 oz
    Ein trockener Junmai- oder Ginjo-Sake eignet sich gut.
  • Limette1/2 Limette, in Spalten geschnitten
    Für den besten Geschmack frische, saftige Limetten verwenden.
  • Zucker2 Teelöffel
    Feinster Zucker oder Puderzucker löst sich am besten auf. Einfacher Sirup kann ebenfalls verwendet werden.

Eisart

  • Zerstoßenes oder gecracktes Eis

Mix-Zubehör

Das Hauptwerkzeug ist ein Stößel, um die Limetten und den Zucker direkt im Servierglas sanft zu zerdrücken. Anschließend wird ein Barlöffel verwendet, um die Zutaten mit Eis zu verrühren.
  • Stößel zum Zerdrücken von Limette und Zucker
  • Barlöffel zum Umrühren

Anleitung

Die Zubereitung ist einfach und erfolgt direkt im Glas: Limette und Zucker zerdrücken, zerstoßenes Eis hinzufügen, Sake dazugießen und kurz umrühren. Vor dem Servieren mit einer Limettenscheibe garnieren.
1. Die Limettenspalten und den Zucker in ein stabiles Rocks-Glas geben.
2. Limette und Zucker vorsichtig zusammen zerdrücken. Ziel ist es, den Limettensaft und die Öle aus der Schale freizusetzen, ohne das Weiße zu zermahlen, da es bitter schmecken kann.
3. Das Glas mit zerstoßenem oder gecracktem Eis füllen.
4. Den Sake über das Eis gießen.
5. Mit einem Barlöffel kurz umrühren, um die Zutaten zu vermischen und das Getränk zu kühlen.
6. Mit einer Limettenscheibe oder -spalte garnieren und sofort servieren.

Garnierung

Eine einfache Garnitur aus einer frischen Limettenscheibe oder -spalte genügt, um das frische Aussehen und Aroma dieses Cocktails zu ergänzen. Sie kann an den Glasrand gesteckt oder ins Getränk gegeben werden.
  • Limettenscheibe oder -spalte zum Anstecken an den Rand oder ins Getränk

Diätetische Informationen

Dies ist ein von Natur aus veganes und vegetarisches Getränk. Es ist frei von häufigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Gluten, Soja und Nüssen und enthält kein Koffein.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail ist relativ kalorien- und kohlenhydratarm, wobei der Großteil des Zuckergehalts vom zugesetzten Zucker zum Ausgleich der Limette stammt. Die genauen Werte hängen von der Art des Sake und der verwendeten Zuckermenge ab.
Kalorien
Durchschnittlich 150-180 kcal / 628-753 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Ungefähr 10-15 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Ungefähr 8-12 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dies ist ein ideales Getränk für warmes Wetter und eignet sich perfekt für Sommerpartys, Grillfeste und Zusammenkünfte im Freien. Seine leichte und erfrischende Art passt auch gut zu Brunches oder einer entspannten Happy Hour mit Freunden.
  • Sommerpartys
  • Grillfeste
  • Brunches
  • Zwanglose Treffen
  • Happy Hour

Passende Speisen

Der Caipisake passt wunderbar zur japanischen Küche wie Sushi und Sashimi, da sein klares Profil die zarten Aromen ergänzt. Er harmoniert auch gut mit leichten Meeresfrüchten, gegrilltem Fleisch und scharfen Vorspeisen, da seine Säure und Frische Fettigkeit und Schärfe durchdringen.
  • Sushi und Sashimi
  • Leichte Meeresfrüchtegerichte
  • Scharfe asiatische Vorspeisen
  • Gegrilltes Hähnchen oder Fisch

Caipisake: Brasilien trifft Japan im Glas

Der Caipisake ist ein brillant einfacher und erfrischender Cocktail, der eine reizvolle Fusion der brasilianischen und japanischen Kultur bietet. Durch den Austausch von Cachaça gegen Sake wird er zu einem leichteren, sanfteren Getränk mit einem einzigartigen Geschmacksprofil, das sowohl vertraut als auch exotisch ist. Er ist unglaublich einfach zuzubereiten und erfordert nur drei Zutaten, die direkt im Glas zerdrückt werden. Perfekt für warmes Wetter und zwanglose Anlässe, ist der Caipisake ein Muss für Fans von Sours und innovativen Cocktails.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?