Carajillo

Der Carajillo ist ein beliebter Zwei-Zutaten-Cocktail mit tiefen Wurzeln in Spanien und Lateinamerika. Er balanciert meisterhaft die reiche Bitterkeit von frisch gebrühtem Espresso mit der komplexen Süße eines Likörs, am bekanntesten Licor 43. Ob heiß als traditioneller Digestif oder auf Eis geschüttelt für eine erfrischende, schaumige moderne Variante serviert – seine Schönheit liegt in seiner Einfachheit. Dieses Getränk ist ein perfekter Schluck nach dem Abendessen, ein Begleiter zum Brunch oder ein Muntermacher am Nachmittag.
Carajillo

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Carajillo ist ein vielseitiger klassischer Cocktail, der oft als alkoholisches Kaffeegetränk kategorisiert wird. Da er typischerweise nach einer Mahlzeit getrunken wird, um die Verdauung zu fördern und einen angenehmen Abschluss des Essens zu bieten, wird er auch weithin als Digestif angesehen.

Servieren

Dieses Getränk wird kalt über Eis in einem Standard-Rocks- oder Old-Fashioned-Glas serviert. Sein Alkoholgehalt ist moderat, vergleichbar mit einem Glas Wein.
Portionsgröße
Ungefähr 120-150 ml
Alkoholgehalt
Ungefähr 15-16 % Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Rocks-Glas
Glasbehandlung
Keine

Hintergrundgeschichte

Der Ursprung des Carajillo ist umstritten, wobei die populärste Legende auf die spanische Besetzung Kubas zurückgeht. Es wird erzählt, dass spanische Soldaten Kaffee mit Brandy oder Rum mischten, um ihnen `coraje` (Mut) im Kampf zu geben, wobei sich der Name von 'corajillo' zu 'carajillo' entwickelte. Eine andere Theorie verortet seine Entstehung in Barcelona, wo Eisenbahnarbeiter nach einem schnellen Kaffee mit einem Schuss Spirituose fragten und sagten `que ara guillo` (Katalanisch für „Ich habe es eilig“).
Ursprung
Spanien, vermutlich im 19. Jahrhundert entstanden. Obwohl sein genauer Geburtsort zwischen Kuba und Katalonien umstritten ist, ist sein spanisches Erbe unbestritten.

Carajillo

Das Getränk ist fast überall als Carajillo bekannt, seinem ursprünglichen spanischen Namen. Gelegentlich wird es auf Speisekarten einfach als Licor 43 mit Kaffee beschrieben, besonders in Regionen, in denen der traditionelle Name weniger bekannt ist.
Originalname
Carajillo
Alternativer Name
Licor 43 mit Kaffee

Übersicht der Eigenschaften

Der Carajillo präsentiert ein reiches Aroma von Kaffee und Vanille, das zu einer glatten, seidigen Textur führt, bei der süße und bittere Geschmäcker perfekt ausbalanciert sind. Der Abgang ist angenehm und anhaltend mit Noten von süßem Kaffee und Karamell.
Geschmack
Kaffee, Vanille, Süß, Karamell, Zitrus, Bitter
Aroma
Gerösteter Kaffee, Vanilleschote, Orangenschale, Karamell
Geschmacksbalance
Süß, Bitter
Nachgeschmack
Anhaltend, Süß, Kaffee
Spritzigkeit
Keine, Still
Farbton und Aussehen
Dunkelbraun, Undurchsichtig, Hat oft eine bräunliche Schaumkrone, wenn geschüttelt
Textur
Glatt, Reichhaltig, Seidig
Saisonalität
Erfrischend, Ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Das Geschmacksprofil wird von einer angenehmen Süße des Likörs und einer moderaten Bitterkeit des Espressos dominiert. Die Alkoholstärke ist mild, und das Getränk hat keine Kohlensäure, Salzigkeit oder Säure.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Für einen klassischen Carajillo benötigen Sie nur zwei Hauptzutaten: einen hochwertigen spanischen Likör wie Licor 43 und einen Schuss frisch gebrühten, heißen Espresso.
  • Licor 4350 ml
    Dies ist der klassische spanische Likör für dieses Getränk, bekannt für seine Vanille- und Zitrusnoten. Andere süße Liköre oder Brandy können als Ersatz verwendet werden.
  • Heißer Espresso50 ml
    Muss frisch gebrüht und heiß sein. Ein einfacher oder doppelter Shot funktioniert gut. Starker Brühkaffee kann zur Not auch verwendet werden.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Um die beliebte geschüttelte Version zuzubereiten, benötigen Sie einen Cocktail-Shaker und ein Barsieb. Ein Jigger wird für genaue Messungen empfohlen.
  • Cocktail-Shaker
  • Jigger oder Messbecher
  • Barsieb

Anleitung

Die moderne Zubereitung beinhaltet das Schütteln des heißen Espressos und des Likörs mit Eis, um die Mischung schnell abzukühlen und eine charakteristische schaumige Oberschicht zu erzeugen. Der Cocktail wird dann über frisches Eis in ein Glas abgeseiht.
1. Ein Rocks-Glas vollständig mit Eiswürfeln füllen, um es zu kühlen.
2. Einen Schuss frischen, heißen Espresso zubereiten.
3. Einen Cocktail-Shaker mit Eis füllen, dann den heißen Espresso und den Licor 43 hinzufügen.
4. Den Shaker verschließen und 10-15 Sekunden kräftig schütteln. Die Hitze des Espressos hilft dabei, einen reichhaltigen, dichten Schaum zu erzeugen.
5. Den Inhalt des Shakers in das mit Eis gefüllte Rocks-Glas abseihen.
6. Optional die Öle aus einer Orangen- oder Zitronenzeste über dem Getränk auspressen und als Garnitur hineingeben.

Garnierung

Traditionell wird der Carajillo ohne Garnitur serviert. Jedoch kann eine Orangen- oder Zitronenzeste über dem Getränk ausgedrückt werden, um ein helles Zitrusaroma hinzuzufügen, das den Likör ergänzt.
  • Orangen- oder Zitronenzeste (Optional)

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail enthält sowohl Alkohol als auch Koffein. Er ist von Natur aus frei von Milchprodukten, Eiern, Nüssen, Soja und Gluten und eignet sich daher sowohl für eine vegane als auch für eine vegetarische Ernährung.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dies ist ein mäßig kalorienreiches Getränk, dessen Kalorien und Kohlenhydrate fast ausschließlich aus dem Zuckergehalt des Likörs stammen. Der Kaffee selbst trägt vernachlässigbar wenige Kalorien bei.
Kalorien
Ungefähr 160 kcal / 670 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Ungefähr 17 Gramm
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Ungefähr 17 Gramm
Zuckergehalt

Anlässe

Der Carajillo eignet sich perfekt als Digestif nach dem Essen oder als anspruchsvoller Dessert-Cocktail. Er ist auch eine ausgezeichnete Wahl für einen Wochenend-Brunch oder als anregendes Getränk am Nachmittag.
  • Drink nach dem Essen
  • Brunch
  • Dessertbegleitung
  • Nachmittags-Muntermacher

Passende Speisen

Der Carajillo passt wunderbar zu einer Vielzahl von Desserts, besonders zu solchen mit Karamell- oder Vanillenoten wie Flan. Er ergänzt auch einfaches Gebäck wie Biscotti oder die reiche Süße von Churros. Für eine nicht-kulinarische Kombination ist er ein ausgezeichneter Begleiter zu einer milden Zigarre.
  • Flan oder Crème brûlée
  • Biscotti oder Shortbread
  • Churros mit Schokoladensauce
  • Eine milde Zigarre

Carajillo: Eine einfache Verbindung von Kaffee und Spirituose

Der Carajillo ist ein Beweis dafür, dass Einfachheit oft die elegantesten Ergebnisse liefert. Dieses klassische spanische Getränk, das nur zwei Zutaten benötigt, bietet ein komplexes und befriedigendes Geschmackserlebnis, das es weltweit zu einem Favoriten gemacht hat. Durch die Kombination der bitteren Intensität von Espresso mit dem süßen, aromatischen Profil von Licor 43 entsteht ein perfekt ausbalancierter Cocktail. Ob heiß als traditioneller Digestif genossen oder mit Eis geschüttelt für einen modernen, schaumigen Genuss – der Carajillo ist eine anspruchsvolle und köstliche Wahl für jeden Kaffeeliebhaber.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?