Caramel Brûlée Latte

Der Caramel Brûlée Latte ist ein luxuriöses Kaffeegetränk, das die Essenz des klassischen Crème-Brûlée-Desserts einfängt. Er kombiniert frisch gebrühten Espresso mit samtig gedämpfter Milch und einer speziellen Karamell-Brûlée-Sauce, die einen tieferen, leicht rauchigen Geschmack als normales Karamell hat. Das Getränk wird typischerweise mit einer Schicht Schlagsahne und einer Prise Zucker abgerundet, der mit einem Brenner karamellisiert wird, was ein herrliches knuspriges Topping erzeugt. Diese Kombination aus cremigen, süßen und leicht bitteren Noten macht ihn zu einem beruhigenden und genussvollen Leckerbissen.
Caramel Brûlée Latte

Zubereitung

Zubereitungszeit: 10 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Caramel Brûlée Latte wird als Spezialitäten-Kaffeegetränk eingestuft. Er fällt in die breitere Kategorie der Lattes, bei denen es sich um Getränke auf Espressobasis mit gedämpfter Milch handelt. Sein einzigartiges Geschmacksprofil macht ihn zu einer beliebten Wahl in Cafés, besonders während der Festtage.

Servieren

Heiß in einer 12-oz-Latte-Tasse serviert, ist dies ein komplett alkoholfreies Kaffeegetränk. Das Vorwärmen der Tasse hilft, die Temperatur des Getränks für einen längeren Genuss zu erhalten.
Portionsgröße
Ungefähr 350 ml / 12 oz
Alkoholgehalt
0% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Heiß
Glastyp
Latte-Tasse
Glasbehandlung
Das Vorwärmen der Tasse wird empfohlen.

Hintergrundgeschichte

Obwohl er keinen tiefen historischen Ursprung hat, wurde der Caramel Brûlée Latte von großen Kaffeeketten wie Starbucks als saisonales Feiertagsangebot popularisiert. Seine Kreation wurde vom beliebten französischen Dessert Crème Brûlée inspiriert, mit dem Ziel, dessen charakteristischen Kontrast aus cremiger Puddingcreme und einer harten, knackigen karamellisierten Zuckerkruste in Getränkeform nachzubilden. Das Getränk wurde schnell zu einem festlichen Favoriten und verkörpert den gemütlichen und genussvollen Geist der Wintersaison.
Ursprung
Vereinigte Staaten, frühes 21. Jahrhundert. Popularisiert durch kommerzielle Kaffeeketten.

Caramel Brûlée Latte

Dieses Getränk ist weithin als Caramel Brûlée Latte bekannt. Es wird manchmal als Crème Brûlée Latte bezeichnet, da es vom klassischen französischen Dessert inspiriert ist. Der Name "Latte mit gebranntem Karamell" taucht ebenfalls gelegentlich auf und hebt den ausgeprägten Geschmack von flambiertem Zucker hervor.
Originalname
Caramel Brulee Latte
Alternative Namen
  • Crème Brûlée Latte
  • Latte mit gebranntem Karamell

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Latte besticht durch einen süßen, cremigen Geschmack mit Noten von reichhaltigem Kaffee und geröstetem Karamell. Sein Aroma ist einladend warm, und die Textur ist weich mit einem befriedigend knusprigen Zucker-Topping.
Geschmack
süß, Karamell, Kaffee, cremig, leicht bitter, gerösteter Zucker
Aroma
Kaffee, gebrannter Zucker, Karamell, Vanille
Geschmacksbalance
süß-dominant, ausgewogene Bitterkeit
Nachgeschmack
süß, cremig, nachklingender Kaffee
Spritzigkeit
keine
Farbton und Aussehen
hellbraun, geschichtet mit weißem Schaum/Sahne
Textur
cremig, weich, reichhaltig, knuspriges Topping
Saisonalität
wärmend, winterlich, herbstlich

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack ist intensiv süß und cremig, mit einer moderaten Bitterkeit vom Kaffee und dem karamellisierten Zucker. Es ist ein alkoholfreies, kohlensäurefreies und reichhaltiges Getränk.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Für die Basis benötigen Sie Espresso, Milch und Karamell-Brûlée-Sauce, garniert mit Schlagsahne und Turbinado-Zucker für das charakteristische knusprige Finish. Milchprodukte und Milch können gegen pflanzliche Alternativen ausgetauscht werden.
  • Espresso60 ml / 2 oz (doppelter Schuss)
    Frisch gebrüht. Kann durch 120 ml / 4 oz starken Filterkaffee ersetzt werden.
  • Milch240 ml / 8 oz
    Vollmilch wird für die Cremigkeit empfohlen. Kann für eine milchfreie Version durch Hafer-, Mandel- oder Sojamilch ersetzt werden.
  • Karamell-Brûlée-Sauce30 ml / 1 oz (2 Esslöffel)
    Kann gekauft oder hausgemacht sein. Eine Mischung aus Karamellsauce und einem Schuss Vanilleextrakt kann als Ersatz verwendet werden.
  • SchlagsahneZum Garnieren(optional)
    Für eine vegane Option kann eine Schlagsahne auf Kokos- oder Sojabasis verwendet werden.
  • Turbinado-Zucker5 g / 1 Teelöffel
    Die groben Kristalle sind ideal, um beim Flambieren ein knuspriges Topping zu erzeugen. Normaler Haushaltszucker kann ebenfalls verwendet werden.

Eisart

  • Kein

Mix-Zubehör

Eine Espressomaschine und ein Milchdampfer sind für die Latte-Basis unerlässlich, während ein Küchenbrenner benötigt wird, um das charakteristische karamellisierte Zucker-Topping zu erstellen.
  • Espressomaschine zum Brühen von Espresso
  • Milchdampfer oder -aufschäumer zum Erhitzen und Aufschäumen von Milch
  • Küchenbrenner zum Karamellisieren von Zucker

Anleitung

Karamellsauce und frischen Espresso in einer Tasse kombinieren, gedämpfte Milch hinzufügen, dann mit Schlagsahne garnieren, mit Zucker bestreuen und vor dem Servieren mit einem Brenner karamellisieren.
1. Die Basis vorbereiten. Die Karamell-Brûlée-Sauce in Ihre Serviertasse geben.
2. Einen doppelten Schuss Espresso direkt in die Tasse über die Sauce brühen und gut verrühren.
3. Die Milch dämpfen, bis sie etwa 65 °C (150 °F) erreicht und eine samtige Mikroschaumtextur hat.
4. Die gedämpfte Milch in die Tasse mit Espresso und Sauce gießen, dabei den Schaum mit einem Löffel zurückhalten und dann damit abschließen.
5. Das Getränk mit einem großzügigen Klecks Schlagsahne garnieren.
6. Das Brûlée-Topping erstellen. Den Turbinado-Zucker gleichmäßig über die Schlagsahne streuen.
7. Vorsichtig einen Küchenbrenner verwenden, um den Zucker zu schmelzen und zu karamellisieren, bis er eine goldbraune, harte Kruste bildet. Sofort servieren.

Garnierung

Die entscheidende Garnitur ist eine knusprige Schicht aus karamellisiertem Zucker, die durch Flambieren von über die Schlagsahne gestreutem Turbinado-Zucker entsteht.
  • Karamellisiertes Zucker-Topping: Turbinado-Zucker über die Schlagsahne streuen und vorsichtig mit einem Küchenbrenner karamellisieren, bis er goldbraun und hart ist.

Diätetische Informationen

Dieses Getränk enthält Koffein und Milchprodukte, ist aber ei-frei, glutenfrei und vegetarisch. Es kann durch die Verwendung von pflanzlicher Milch und Schlagsahne-Alternativen milchfrei und vegan zubereitet werden.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dies ist ein genussvolles Getränk, reich an Kalorien, Kohlenhydraten und Zucker, hauptsächlich aus der Sauce, Milch und Schlagsahne. Die Nährwerte können je nach Art der verwendeten Milch und Menge der Sauce variieren.
Kalorien
Ungefähr 350-450 kcal / 1464-1883 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Ungefähr 45-55 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Ungefähr 40-50 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieses Getränk ist perfekt als besonderer Morgenkaffee, ein genussvoller Muntermacher am Nachmittag oder ein flüssiges Dessert. Es ist besonders beliebt während der Herbst- und Winterfeiertage und bietet eine wohlige Wärme.
  • Morgenkaffee
  • Nachmittagsgenuss
  • Dessertgetränk
  • Festtage
  • Gemütlicher Tag zu Hause

Passende Speisen

Der Caramel Brûlée Latte passt wunderbar zu einfachen, butterartigen Gebäcken, die seine reiche Süße ergänzen, ohne zu überwältigen. Shortbread, Biscotti oder ein einfaches Croissant sind ausgezeichnete Wahlen, um sie neben diesem dekadenten Kaffeegenuss zu genießen.
  • Shortbread-Kekse
  • Biscotti
  • Einfaches Croissant
  • Madeleines

Caramel Brûlée Latte: Ein Dessert in der Tasse

Der Caramel Brûlée Latte ist ein luxuriöses, dessertähnliches Kaffeegetränk, perfekt für einen besonderen Genuss, besonders in den kälteren Monaten. Er übersetzt die Aromen und Texturen des klassischen Crème-Brûlée-Desserts brillant in ein warmes, trinkbares Getränk. Durch die Kombination von reichhaltigem Espresso, süßer Karamellsauce und cremiger gedämpfter Milch ist sein entscheidendes Merkmal das knusprige, flambierte Zucker-Topping. Obwohl er genussvoll und süß ist, bietet er jedem Kaffeeliebhaber ein anspruchsvolles und beruhigendes Erlebnis.

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?

1