Cerealienmilch-Punsch

Der Cerealienmilch-Punsch ist ein innovativer Cocktail, der eine Kindheitserinnerung in ein anspruchsvolles Getränk für Erwachsene verwandelt. Er enthält mit gerösteten Cornflakes infundierten Rum, der mit Milch geklärt und mit braunem Zucker und Vanille ausbalanciert wird. Das Ergebnis ist ein überraschend klares, seidig-weiches Getränk mit einem komplexen, süßen und malzigen Geschmacksprofil. Es ist ein Zeugnis moderner kulinarischer Mixologie.
Cerealienmilch-Punsch

Zubereitung

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Dieses Getränk wird als moderner klassischer Cocktail kategorisiert und repräsentiert eine neue Welle der Mixologie, die Techniken aus der kulinarischen Welt entlehnt. Es ist eine einzigartige Interpretation eines geklärten Milchpunsches, gefeiert für seine innovative Verwendung einer alltäglichen Frühstückszutat.

Servieren

Kalt in einem Tumbler über einem großen Eiswürfel serviert, hat dieses Getränk einen moderaten Alkoholgehalt und trotz seines Namens ein überraschend leichtes, klares Aussehen.
Portionsgröße
Ungefähr 120-150 ml / 4-5 oz
Alkoholgehalt
Geschätzt 15-20% vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Tumbler
Glasbehandlung
Keine

Hintergrundgeschichte

Dieser Cocktail wurde von Christina Tosi von der berühmten Momofuku Milk Bar kreiert. Das Konzept entstand aus ihrer Erkenntnis, dass der köstlichste Teil beim Essen von Cerealien die geschmackvolle Milch ist, die zurückbleibt. Sie kreierte Cereal Milk™ zuerst als alkoholfreies Getränk und Backzutat, das dann zu diesem beliebten alkoholischen Punsch adaptiert wurde.
Ursprung
Kreiert in New York City, USA, in den späten 2000er Jahren von Christina Tosi in der Momofuku Milk Bar.

Cerealienmilch-Punsch

Das Getränk ist berühmt unter seinem markenrechtlich geschützten Namen, Cereal Milk™ Punch, der von der Momofuku Milk Bar stammt. Es wird manchmal auch unter Einbeziehung seiner Herkunft als Momofuku Cerealienmilch-Punsch bezeichnet, um es von anderen ähnlichen Kreationen zu unterscheiden.
Originalname
Cereal Milk™ Punch
Alternativer Name
Momofuku Cerealienmilch-Punsch

Übersicht der Eigenschaften

Dieses Getränk hat ein ausgeprägtes Aroma von gerösteten Cerealien und Vanille, mit einem süßen, malzigen Geschmack. Seine Textur ist aufgrund des Milchklärungsverfahrens unglaublich weich und seidig, was zu einem wohligen, ganzjährigen Cocktail führt.
Geschmack
Gerösteter Mais, Brauner Zucker, Vanille, Cremig, Malzig, Süß
Aroma
Cerealien, Geröstetes Getreide, Vanille, Karamell
Geschmacksbalance
Süß, Ausgewogen
Nachgeschmack
Weich, Süß, Anhaltende Malzigkeit
Spritzigkeit
Still
Farbton und Aussehen
Klar, Blassgelb, Cremeweiß
Textur
Seidig, Weich, Rund, Reichhaltig
Saisonalität
Ganzjährig, Behaglich

Geschmacksintensität & Erlebnis

Das Geschmacksprofil wird von einer ausgeprägten Süße und cremigen Textur dominiert, mit einer subtilen Salzigkeit von den Cerealien. Es hat eine moderate Alkoholpräsenz und ist vollständig still.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieses Rezept erfordert dunklen Rum, Cornflakes für die Infusion und Vollmilch zur Klärung. Brauner Zucker, Vanille und Salz werden verwendet, um das endgültige Geschmacksprofil aufzubauen.
  • Cornflakes100 Gramm
    Geröstet zur Geschmacksverbesserung.
  • Dunkler Rum375 ml / 12.7 oz
    Ein qualitativ hochwertiger gereifter oder dunkler Rum eignet sich am besten.
  • Vollmilch125 ml / 4.2 oz
    Wird für den Milchwasch-/Klärungsprozess verwendet.
  • Brauner Zucker50 Gramm
    Heller oder dunkler brauner Zucker kann verwendet werden.
  • Wasser185 ml / 6.3 oz
    Wird zur Herstellung des braunen Zuckersirups verwendet.
  • Vanilleextrakt1/4 Teelöffel
    Fügt eine wichtige aromatische Komponente hinzu.
  • Koscheres SalzEine kleine Prise
    Gleicht die Süße aus.

Eisart

  • Großer Würfel oder Kugel

Mix-Zubehör

Sie benötigen Ausrüstung zum Rösten, Infundieren und sorgfältigen, mehrfachen Abseihen der Flüssigkeit, einschließlich eines Kaffeefilters für den letzten, langsamen Klärungsschritt.
  • Backblech zum Rösten der Cerealien
  • Großes Glas oder Gefäß für die Infusion
  • Feinmaschiges Sieb oder Käsetuch zum ersten Abseihen
  • Kaffeefilter oder Superbag zur endgültigen Klärung
  • Schüsseln und ein Topf für den Sirup

Anleitung

Der Prozess umfasst das Rösten und Infundieren von Cornflakes in Rum, die Herstellung eines Sirups und die anschließende Verwendung einer Milchwaschtechnik zur Klärung der gesamten Mischung, bevor sie auf Eis serviert wird.
1. Die Cornflakes auf einem Backblech bei 150°C (300°F) etwa 15 Minuten rösten, bis sie duften und leicht gebräunt sind. Vollständig abkühlen lassen.
2. Die abgekühlten, gerösteten Cornflakes und den Rum in einem großen Glas kombinieren. Mindestens 1 Stunde ziehen lassen, oder bis der gewünschte Geschmack erreicht ist.
3. Während der Rum zieht, einen braunen Zuckersirup herstellen, indem man den braunen Zucker und das Wasser in einem Topf kombiniert. Sanft erhitzen, bis sich der Zucker auflöst, dann abkühlen lassen.
4. Die Cornflakes durch ein feinmaschiges Sieb vom Rum abseihen und dabei leicht auf die Feststoffe drücken. Nicht zu stark drücken, sonst wird der fertige Punsch trüb. Die Feststoffe entsorgen.
5. In einem separaten Behälter den infundierten Rum, den braunen Zuckersirup, den Vanilleextrakt und das Salz kombinieren. Gut umrühren.
6. Zur Klärung die Vollmilch in eine große Schüssel gießen. Die Rum-Mischung langsam in die Milch gießen (nicht umgekehrt). Die Milch wird gerinnen, was erwartet wird.
7. Die Mischung mindestens 2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen, damit sich die geronnenen Bestandteile absetzen können.
8. Die Mischung vorsichtig durch einen Kaffeefilter oder Superbag über einem sauberen Behälter abseihen. Dieser Prozess ist langsam; lassen Sie die Schwerkraft die Arbeit machen. Die resultierende Flüssigkeit sollte klar sein.
9. Zum Servieren den fertigen Cerealienmilch-Punsch in einen Tumbler über einen einzelnen großen Eiswürfel gießen.
10. Mit einer Prise fein zerstoßener, gerösteter Cornflakes auf dem Eiswürfel garnieren.

Garnierung

Eine einfache Prise zerstoßener, gerösteter Cornflakes auf dem großen Eiswürfel ist die klassische und passendste Garnitur für diesen Cocktail.
  • Staub aus gerösteten Cornflakes. Das Getränk mit einer Prise fein zerstoßener, gerösteter Cornflakes garnieren.

Diätetische Informationen

Dieses Getränk ist vegetarisch und koffeinfrei, aber nicht für Personen mit Milch- oder Glutenunverträglichkeiten sowie für Veganer geeignet. Überprüfen Sie bei Bedarf die Cerealienverpackung auf einen zertifizierten glutenfreien Status.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail ist aufgrund des braunen Zuckersirups und des infundierten Rums mäßig hoch in Kalorien und Zucker, was ihn eher zu einem Genuss als zu einem Getränk für den regelmäßigen Konsum macht.
Kalorien
Ungefähr 180-220 kcal / 753-920 kJ pro Portion
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Ungefähr 15-20 Gramm pro Portion
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Ungefähr 15-20 Gramm pro Portion
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail eignet sich perfekt als einzigartiges Brunch-Angebot, als köstlicher Dessert-Drink oder als Star einer kreativen Cocktailparty. Seine nostalgischen und wohligen Aromen machen ihn geeignet für zwanglose Treffen mit Freunden.
  • Brunch
  • Dessert-Drink
  • Kreative Cocktailparty
  • Zwangloses Beisammensein

Passende Speisen

Dieser Punsch passt wunderbar zu Brunch-Gerichten wie Pfannkuchen oder herzhaftem Speck, was seine Süße ergänzt. Er dient auch als ausgezeichnete Dessertbegleitung zu Mürbeteigkeksen oder Süßigkeiten mit Karamellgeschmack. Die malzigen Noten des Getränks machen ihn zu einem vielseitigen Partner für sowohl süße als auch herzhafte Gerichte.
  • Arme Ritter oder Pfannkuchen
  • Mürbeteigkekse
  • Herzhafte Frühstücksartikel wie Speck
  • Vanille- oder Karamell-Desserts

Die unvergessliche Nostalgie des Cerealienmilch-Punschs

Der Cerealienmilch-Punsch ist ein wirklich einzigartiger und moderner Cocktail, der Nostalgie mit anspruchsvoller Technik in Einklang bringt. Seine Kreation durch Christina Tosi zeigt die Überschneidung zwischen der kulinarischen und der Mixologie-Welt. Der Prozess des Infundierens und Milchwaschens führt zu einem überraschend klaren, seidig-weichen Getränk, das genau wie sein Namensgeber schmeckt. Es ist ein süßes, wohliges und unvergessliches Erlebnis für jeden, der etwas Kreatives und Anderes ausprobieren möchte.

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?