Claridge Cocktail

Der Claridge Cocktail ist ein raffinierter und wunderbar ausgewogener Drink, der die Essenz der Mixologie des frühen 20. Jahrhunderts einfängt. Er beginnt mit den botanischen Noten des Gins, die durch den kräuterigen Charakter des trockenen Wermuts gemildert werden. Die subtile Süße und das Steinobstaroma des Aprikosenlikörs werden perfekt durch die hellen Zitrusnoten von Cointreau ergänzt, was zu einem weichen, komplexen und unvergesslichen Genuss führt.
Claridge Cocktail

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Claridge Cocktail ist ein klassischer, spirituosenbetonter Cocktail, der zur Familie der „gerührten und ohne Eis servierten“ Drinks gehört. Er gilt als All-Day-Cocktail, wird aber am häufigsten als anspruchsvoller Aperitif vor dem Essen genossen.

Servieren

Kalt und 'straight up' (ohne Eis) in einem gekühlten Coupette- oder Cocktailglas serviert, ist dies ein spirituosenbetonter Drink mit einem moderaten Alkoholgehalt, der sich perfekt zum langsamen Genießen eignet.
Portionsgröße
Ungefähr 90 ml oder 3 oz (vor dem Rühren)
Alkoholgehalt
Ungefähr 25-30% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette-Glas
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Der Claridge Cocktail wurde vermutlich in den 1920er oder 1930er Jahren kreiert und ist nach dem berühmten Claridge's Hotel in Mayfair, London, benannt. Dieser Drink ist ein Produkt der Art-Déco-Periode und spiegelt den Geschmack der Ära für Glamour und raffinierte neue Geschmackskombinationen wider. Er erschien in mehreren Cocktailbüchern der Zeit, darunter in Harry Craddocks „The Savoy Cocktail Book“, was seinen Platz als Klassiker festigte.
Ursprung
Der Cocktail hat seinen Ursprung in London, England, in den 1920er-1930er Jahren. Er wird direkt mit dem Claridge's Hotel in Verbindung gebracht, einem Wahrzeichen für Luxus und Stil aus dieser Zeit.

Claridge Cocktail

Der Drink ist direkt nach dem prestigeträchtigen Claridge's Hotel in London benannt, einem Symbol der Art-Déco-Eleganz. Manchmal wird er mit einem besitzanzeigenden 's' als „Claridge's Cocktail“ bezeichnet; beide Namen beziehen sich auf dasselbe Rezept und ehren seinen Ursprungsort.
Originalname
Claridge Cocktail
Alternativer Name
Claridge's Cocktail

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Drink besticht durch eine seidige, weiche Textur mit einem komplexen Geschmacksprofil, bei dem botanischer Gin auf die Fruchtnoten von Aprikose und Orange trifft. Sein blassgoldenes Aussehen und sein aromatisches Bouquet machen ihn zu einem wahrhaft eleganten Ganzjahres-Cocktail.
Geschmack
Aromatisch, Fruchtig, Kräuterig, Spirituosenbetont, Komplex, Leicht süßlich
Aroma
Wacholder, Aprikose, Orangenzitrus, Botanisch, Kräuterig
Geschmacksbalance
Ausgewogen, Halbsüß
Nachgeschmack
Sauber, Langanhaltende Frucht, Kräuteriger Abgang
Spritzigkeit
Still, Keine
Farbton und Aussehen
Blassgolden, Klar, Heller Bernstein
Textur
Seidig, Weich, Mittlerer Körper
Saisonalität
Ganzjährig, Raffiniert, Zeitlos

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack ist mäßig intensiv und spirituosenbetont, mit einer spürbaren Fruchtigkeit und sanften Süße, die die Stärke des Gins ausgleichen. Er ist nicht spritzig, cremig oder würzig.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Cocktail erfordert vier Schlüsselspirituosen: einen London Dry Gin als Basis, ergänzt durch trockenen Wermut, Aprikosenlikör und einen Orangenlikör wie Cointreau.
  • London Dry Gin45 ml / 1.5 oz
    Ein klassischer, wacholderbetonter Gin eignet sich am besten, um sich gegen die Liköre durchzusetzen.
  • Trockener Wermut15 ml / 0.5 oz
    Verwenden Sie einen frischen, qualitativ hochwertigen trockenen Wermut.
  • Aprikosenlikör15 ml / 0.5 oz
    Stellen Sie sicher, dass Sie Aprikosenlikör und nicht Aprikosengeist (Eau-de-Vie) verwenden.
  • Cointreau15 ml / 0.5 oz
    Andere hochwertige Triple Secs können als Ersatz verwendet werden.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen Standard-Barausrüstung für einen gerührten Cocktail: ein Rührglas, einen Jigger zum Abmessen, einen Barlöffel zum Rühren und ein Sieb.
  • Rührglas: Zum Rühren der Zutaten mit Eis.
  • Barlöffel: Zum richtigen Rühren des Cocktails.
  • Jigger: Zum genauen Abmessen der Zutaten.
  • Julep- oder Hawthorne-Sieb: Zum Abseihen der gekühlten Flüssigkeit in das Glas.

Anleitung

Dieser Cocktail wird zubereitet, indem alle flüssigen Zutaten mit Eis in einem Rührglas gerührt werden, um eine perfekte Kühlung und Verwässerung zu erreichen. Anschließend wird er in ein vorgekühltes Coupette-Glas abgeseiht und mit einer Zitronenzeste garniert.
1. Stellen Sie Ihr Coupette- oder Cocktailglas zum Kühlen in den Gefrierschrank.
2. Geben Sie Gin, trockenen Wermut, Aprikosenlikör und Cointreau in ein Rührglas.
3. Füllen Sie das Rührglas zu zwei Dritteln mit frischen, kalten Eiswürfeln.
4. Rühren Sie mit einem Barlöffel für etwa 20-30 Sekunden, bis die Außenseite des Glases gut gekühlt und beschlagen ist.
5. Seihen Sie die Mischung in Ihr gekühltes Coupette-Glas ab.
6. Nehmen Sie eine frische Zitronenschale, halten Sie sie über den Drink und drehen Sie sie, um die Öle auf der Oberfläche frezusetzen. Sie können die Zeste dann in den Drink fallen lassen oder wegwerfen.

Garnierung

Eine einfache Zitronenzeste ist die klassische Garnitur. Sie fügt aromatische Zitrusöle hinzu, die das Bouquet des Cocktails aufhellen und seine Aromen ergänzen.
  • Zitronenzeste: Die Öle über der Oberfläche des Drinks auspressen, bevor Sie sie hineinfallen lassen oder an den Rand legen.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist von Natur aus frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Nüssen und Gluten. Er ist für eine vegane und vegetarische Ernährung geeignet und enthält kein Koffein.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Da die Kalorien hauptsächlich aus dem Alkohol und dem Zucker der Liköre stammen, ist dies ein mäßig kalorienreicher Cocktail. Der Kohlenhydrat- und Zuckergehalt ist für einen Cocktail mit Likören relativ niedrig.
Kalorien
Durchschnittlich 180-210 kcal / 753-879 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 10-12 Gramm
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 10-12 Gramm
Zuckergehalt

Anlässe

Dies ist ein idealer Drink für anspruchsvolle Anlässe oder als eleganter Aperitif vor dem Abendessen. Sein raffinierter Charakter macht ihn passend für Feierlichkeiten oder einen ruhigen, stilvollen Abend zu Hause.
  • Aperitif
  • Cocktailparty
  • Elegante Zusammenkunft
  • Drink vor dem Abendessen

Passende Speisen

Der Claridge passt gut zu leichten, herzhaften Vorspeisen, die seine feinen Aromen nicht überdecken. Denken Sie an einfache Barsnacks wie Oliven und Nüsse oder milden Käse und leichte Horsd'œuvres, die seine kräuterigen und fruchtigen Noten ergänzen.
  • Marinierte Oliven
  • Gesalzene Mandeln
  • Milder Käse
  • Leichte Canapés

Der Claridge Cocktail: Ein Hauch Londoner Eleganz

Der Claridge Cocktail ist ein zeitloser Klassiker, der den Glamour der Londoner Art-Déco-Ära heraufbeschwört. Es ist ein spirituosenbetonter, gerührter Drink, der die botanische Schärfe des Gins perfekt mit der komplexen Süße von Aprikosen- und Orangenlikören ausbalanciert, alles verbunden durch die kräuterige Trockenheit des Wermuts. Einfach in der Zubereitung und doch raffiniert im Geschmack, ist er eine ausgezeichnete Wahl für einen Aperitif oder jeden Anlass, der einen Hauch von Klasse erfordert. Die unerlässliche Zitronenzeste als Garnitur sorgt für den letzten aromatischen Schliff und macht jeden Schluck zu einem wunderbaren Erlebnis.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?