Cointreauversial

Der Cointreauversial ist ein brillant ausbalancierter moderner Cocktail, der Orangenlikör in die Hauptrolle stellt, unterstützt von der scharfen, frischen Note von Zitronensaft. Was ihn wirklich einzigartig und „kontrovers“ macht, ist die Spülung mit getorftem Islay-Scotch, die ein tiefes rauchiges Aroma und einen langanhaltenden, komplexen Abgang verleiht. Dieses rauchige Element steht in wunderbarem Kontrast zum leuchtenden, süßen Zitruskern. Es ist ein anspruchsvoller und abenteuerlicher Sour für diejenigen, die kühne Geschmackskombinationen schätzen.
Cointreauversial

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Cointreauversial wird als moderner klassischer Cocktail eingestuft. Er gehört zur „Sour“-Familie der Drinks aufgrund seiner klassischen Struktur aus einer Basisspirituose (in diesem Fall ein Likör), Zitrusfrüchten und Süßungsmittel.

Servieren

Serviert „straight up“ (ohne Eis) in einem gekühlten Coupette- oder Nick-&-Nora-Glas, ist dies ein starker kalter Cocktail mit einem ausgeprägten rauchigen Aroma und einem ausgewogenen süß-säuerlichen Profil.
Portionsgröße
Ungefähr 120 ml / 4 oz
Alkoholgehalt
Ungefähr 25-28% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette
Glasbehandlung
Gekühltes Glas mit einer Spülung aus getorftem Scotch

Hintergrundgeschichte

Der Cointreauversial wurde Ende der 2000er Jahre vom Barkeeper Kirk Estopinal in der gefeierten New Orleans Bar „Cure“ kreiert. Es war seine erfinderische Abwandlung des klassischen Sidecar, aber mit einem gewagten Twist. Der Name ist ein cleveres Wortspiel, das sowohl auf die Hauptzutat Cointreau als auch auf die „kontroverse“ Zugabe einer rauchigen Laphroaig-Spülung anspielt, eine für diese Art von Drink damals ungewöhnliche Technik.
Ursprung
Kreiert in den späten 2000er Jahren von Kirk Estopinal in der Cure Bar in New Orleans, Louisiana, USA.

Cointreauversial

Der Cointreauversial hat keine gebräuchlichen alternativen Namen. Sein Name ist ein bewusstes Wortspiel, das seine Basiszutat, Cointreau, mit dem Wort „kontrovers“ (controversial) kombiniert und sich auf die kühne und ungewöhnliche Zugabe einer Spülung mit torfigem Scotch bezieht.
Originalname
Cointreauversial

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Drink bietet ein fesselndes Aroma von Rauch und Zitrus, das zu einem süß-sauren Geschmacksprofil führt, das von Orange und Zitrone dominiert wird und einen langen, rauchigen Abgang hat. Sein Aussehen ist ein trübes Blassgelb, und er hat eine weiche, stille Textur, die für jede Jahreszeit geeignet ist.
Geschmack
Orange, Zitrone, Rauchig, Torfig, Süß-Sauer
Aroma
Rauch, Torf, Zitrus, Orangenzeste
Geschmacksbalance
Süß, Sauer, Rauchig
Nachgeschmack
Lang, Rauchig, Wärmend, Sauber
Spritzigkeit
Still
Farbton und Aussehen
Blassgelb, Trüb, Goldener Schimmer
Textur
Weich, Seidig
Saisonalität
Erfrischend, Ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Dies ist ein geschmacksintensiver Drink mit einem hohen Grad an Säure und Fruchtigkeit, ausgeglichen durch eine moderate Süße. Das dominierende Merkmal ist das rauchige Element von der Scotch-Spülung, ohne Salzigkeit, Bitterkeit oder Kohlensäure.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Das Herzstück dieses Drinks ist Cointreau-Orangenlikör, ausbalanciert mit frischem Zitronensaft und einem Hauch Zuckersirup. Ein Barlöffel getorfter Islay-Scotch, wie Laphroaig, ist für die charakteristische rauchige Spülung unerlässlich.
  • Cointreau60 ml / 2 oz
    Das Originalrezept verlangt speziell nach Cointreau wegen seiner ausgewogenen Süße und 40% Vol.
  • Frischer Zitronensaft22.5 ml / 0.75 oz
    Muss frisch gepresst sein, um den besten Geschmack und die beste Balance zu erzielen.
  • Zuckersirup7.5 ml / 0.25 oz
    Standard 1:1 Verhältnis von Zucker zu Wasser. Je nach Süße der Zitronen nach Geschmack anpassen.
  • Getorfter Islay Scotch Whisky5 ml / 1 Barlöffel (zum Ausschwenken)
    Laphroaig 10 Jahre ist die traditionelle Wahl, aber auch andere stark getorfte Islay-Scotchs wie Ardbeg oder Lagavulin können verwendet werden.

Eisart

  • Würfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Cocktail-Shaker-Set, bestehend aus einem Shaker, einem Jigger für genaue Messungen und einem Feinsieb (für das doppelte Abseihen), um eine weiche Textur zu gewährleisten.
  • Cocktail-Shaker
  • Jigger
  • Feinsieb

Anleitung

Der Prozess umfasst das Kühlen und Ausschwenken eines Coupette-Glases mit getorftem Scotch. Cointreau, Zitrone und Sirup werden dann mit Eis geschüttelt und doppelt in das vorbereitete Glas abgeseiht, vollendet mit einer Zitronenzeste als Garnitur.
1. Ein Coupette- oder Nick-&-Nora-Glas kühlen, indem man es mit Eis füllt oder für einige Minuten ins Gefrierfach stellt.
2. Sobald das Glas gut gekühlt ist, das Eis entfernen. Den getorften Scotch in das Glas gießen und schwenken, um die gesamte Innenfläche zu benetzen, dann die überschüssige Flüssigkeit wegschütten.
3. Cointreau, frischen Zitronensaft und Zuckersirup in einen Cocktail-Shaker geben.
4. Den Shaker mit Eiswürfeln füllen und etwa 12-15 Sekunden kräftig schütteln, bis die Außenseite des Shakers frostig ist.
5. Den Cocktail durch ein Barsieb und ein Feinsieb doppelt in das vorbereitete, mit Scotch ausgespülte Glas abseihen.
6. Eine Zitronenschale nehmen, ihre Öle über der Oberfläche des Drinks auspressen, indem man sie mit der weißen Seite nach unten drückt, und sie dann als Garnitur in das Glas fallen lassen.

Garnierung

Eine einfache Zitronenzeste ist die ideale Garnitur; ihre ausgedrückten Öle ergänzen sowohl die Zitrusnote im Drink als auch das rauchige Aroma der Scotch-Spülung.
  • Zitronenzeste

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist alkoholisch und koffeinfrei. Er ist für eine Vielzahl von Ernährungsbedürfnissen geeignet, da er keine Milchprodukte, Eier, Nüsse, Soja oder Gluten enthält und sowohl vegan als auch vegetarisch ist.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail hat einen moderaten Kaloriengehalt, der hauptsächlich aus seinem hohen Zucker- und Kohlenhydratgehalt aus dem Cointreau und dem Zuckersirup stammt und sich auf insgesamt etwa 20-24 Gramm pro Portion beläuft.
Kalorien
Durchschnittlich 200-230 kcal / 837-962 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Ungefähr 20-24 Gramm
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Ungefähr 20-24 Gramm
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail ist perfekt für eine anspruchsvolle Cocktailstunde oder als komplexer Digestif nach einer Mahlzeit. Sein kühner und einzigartiger Charakter macht ihn zu einem großartigen Gesprächsanreger bei geselligen Zusammenkünften und zu einem Genuss für abenteuerlustige Trinker.
  • Cocktailstunde
  • Anspruchsvolles Treffen
  • Drink nach dem Essen
  • Abenteuerlustige Gaumen

Passende Speisen

Das einzigartige rauchige und zitrusartige Profil des Cointreauversial passt außergewöhnlich gut zu salzigen Meeresfrüchten wie Austern, da die Säure wunderbar durchschneidet. Er hält auch reichhaltigen und fettigen Speisen wie Räucherkäse und Pastete stand. Für eine einfachere Kombination ergänzen gesalzene Nüsse seine Komplexität.
  • Austern
  • Räucherkäse
  • Pastete oder Foie Gras
  • Gesalzene Mandeln

Der Cointreauversial: Ein kühner Tanz aus Rauch und Zitrus

Der Cointreauversial ist ein kühner und köstlicher moderner Klassiker aus New Orleans, der die Vielseitigkeit von Orangenlikör als Basisspirituose unter Beweis stellt. Er balanciert meisterhaft die Süße von Cointreau mit der Säure von frischem Zitronensaft und schafft so einen anspruchsvollen Sour. Das entscheidende Merkmal ist die Spülung mit getorftem Islay-Scotch, die dem Aroma und dem Abgang eine unvergessliche Schicht aus Rauch und Komplexität verleiht. Er ist ein Zeugnis kreativer Barkunst und bietet ein einzigartiges und unvergessliches Trinkerlebnis für Abenteuerlustige.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?

1