Corpse Reviver No. 2

Der Corpse Reviver No. 2 ist ein perfekt ausbalancierter Cocktail aus gleichen Teilen Gin, Lillet Blanc, Orangenlikör und frischem Zitronensaft, mit einem Hauch von Absinth. Sein Geschmacksprofil ist hell, säuerlich und komplex, mit botanischen Noten vom Gin, blumiger Süße vom Lillet und einem Zitruskick vom Likör und Saft. Das Ausschwenken mit Absinth fügt eine subtile, aber entscheidende Schicht aus Kräuter- und Anisaroma hinzu, die den Drink abrundet. Es ist ein täuschend sanfter Drink, der, wie sein Name schon andeutet, eine beachtliche Wirkung hat.
Corpse Reviver No. 2

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Corpse Reviver No. 2 ist ein klassischer Cocktail, der in historischen Cocktailbüchern als "All Day"-Drink kategorisiert wird. Aufgrund seines trockenen, aromatischen Profils wird er oft als anspruchsvoller Aperitif angesehen. Er fällt klar in die Kategorie der Sour-Cocktails, die eine Balance aus Spirituose, Zitrus und Likör nutzen.

Servieren

Serviert 'straight up' in einem gekühlten Coupette- oder Martiniglas, ist dieser kalte, spirituosenlastige Cocktail vom Volumen her relativ klein, hat aber einen erheblichen Alkoholgehalt. Die Vorbereitung des Glases durch Ausschwenken mit Absinth ist ein wesentlicher Teil seines Charakters.
Portionsgröße
Ungefähr 90-100 ml / 3-3,5 oz
Alkoholgehalt
Ungefähr 25-28 % Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette
Glasbehandlung
Gekühltes Glas, mit Absinth ausgeschwenkt

Hintergrundgeschichte

Das berühmteste Rezept für den Corpse Reviver No. 2 wurde von Harry Craddock in seinem wegweisenden "The Savoy Cocktail Book" von 1930 kodifiziert. Sein berühmter Scherz lautete: "Vier von diesen schnell hintereinander getrunken, und die Leiche steht nicht wieder auf." Der Drink gehört zu einer Familie von Cocktails, die als Katermittel gedacht waren. Obwohl sein genauer Ursprung unklar ist, zementierte Craddocks Veröffentlichung seinen Platz im Cocktail-Kanon.
Ursprung
London, England, erstveröffentlicht 1930. Der Drink existierte wahrscheinlich schon vorher in irgendeiner Form, aber seine Berühmtheit ist mit der American Bar des Savoy Hotels während der Zeit vor und während der Prohibition verbunden.

Corpse Reviver No. 2

Der Drink ist am häufigsten als Corpse Reviver No. 2 bekannt, oft mit der Ziffer "#2" abgekürzt. Der Name selbst ist eine historische Bezeichnung für jeden starken Cocktail, der morgens als "Katerfrühstück" getrunken werden soll. Diese Version ist bei weitem die berühmteste der Corpse-Reviver-Familie.
Originalname
Corpse Reviver No. 2
Alternativer Name
Corpse Reviver #2

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Drink präsentiert ein komplexes Bouquet aus Zitrus- und Kräuteraromen, das zu einem säuerlichen, erfrischenden Geschmack mit blumigen Untertönen und einem sauberen, frischen Abgang führt. Sein blassgelbes, leuchtendes Erscheinungsbild in einem Coupette-Glas ist ebenso elegant wie seine weiche, leichte Textur.
Geschmack
Zitrusartig, säuerlich, kräuterig, blumig, Anis, botanisch
Aroma
Botanisch, Zitrus, Hauch von Lakritz, blumig
Geschmacksbalance
Sauer, leicht süß, leicht bitter
Nachgeschmack
Sauber, frisch, kräuterig
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Blassgelb, leicht trüb, leuchtend
Textur
Weich, leicht, frisch
Saisonalität
Erfrischend, ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack wird von einer ausgeprägten Säure frischer Zitrone angeführt, ausbalanciert durch eine moderate Fruchtigkeit und leichte Süße. Die Alkoholstärke ist spürbar, aber gut integriert, ohne Kohlensäure und mit minimaler Bitterkeit oder Würze.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Cocktail erfordert eine präzise Balance von fünf Hauptzutaten: Gin, Lillet Blanc, Cointreau, frischer Zitronensaft und ein Spritzer Absinth zum aromatischen Ausschwenken. Die Verwendung frischer, hochwertiger Zutaten ist entscheidend, um sein charakteristisches Geschmacksprofil zu erreichen.
  • Gin22,5 ml / 0.75 oz
    Ein Gin im London-Dry-Stil ist traditionell.
  • Lillet Blanc22,5 ml / 0.75 oz
    Cocchi Americano ist ein gängiger Ersatz.
  • Cointreau22,5 ml / 0.75 oz
    Ein anderer hochwertiger Triple Sec kann verwendet werden.
  • Frischer Zitronensaft22,5 ml / 0.75 oz
    Für beste Ergebnisse frisch gepresst sein.
  • Absinth1 Spritzer (zum Ausschwenken)
    Wird verwendet, um das Glas von innen zu benetzen.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Cocktail-Shaker-Set, einschließlich eines Jiggers zum präzisen Abmessen und zwei Arten von Sieben. Das doppelte Abseihen mit einem Hawthorne- und einem Feinsieb sorgt für eine glatte, eissplitterfreie Textur.
  • Cocktail-Shaker zum Kühlen und Mischen
  • Jigger zum genauen Abmessen
  • Hawthorne-Sieb zum Zurückhalten von Eis
  • Feinsieb zum doppelten Abseihen

Anleitung

Die Zubereitung umfasst das Kühlen und Ausschwenken eines Coupette-Glases mit Absinth, bevor die Hauptzutaten mit Eis geschüttelt werden. Der Drink wird dann doppelt in das Glas abgeseiht und mit einer Zitruszeste als Garnitur vollendet.
1. Ein Coupette- oder Martiniglas kühlen, indem man es mit Eis füllt oder in den Gefrierschrank stellt.
2. Das Eis aus dem gekühlten Glas entfernen. Einen Spritzer Absinth in das Glas geben und schwenken, um die gesamte Innenseite zu benetzen, dann überschüssige Flüssigkeit abgießen.
3. Gin, Lillet Blanc, Cointreau und frischen Zitronensaft in einen mit Eis gefüllten Cocktail-Shaker geben.
4. Etwa 12-15 Sekunden lang kräftig schütteln, bis alles gut gekühlt ist.
5. Die Mischung doppelt in das vorbereitete, mit Absinth ausgeschwenkte Glas abseihen.
6. Die Öle einer Zitronen- oder Orangenzeste über der Oberfläche des Drinks auspressen und sie dann als Garnitur hineingeben.

Garnierung

Eine einfache Zitruszeste ist die traditionelle Garnitur für diesen Cocktail. Eine Orangen- oder Zitronenzeste passt beides gut und fügt aromatische Öle hinzu, die das Geschmacksprofil des Drinks ergänzen.
  • Zitronen- oder Orangenzeste, Öle über dem Drink auspressen und hineingeben oder an den Rand legen

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist von Natur aus frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Nüssen, Soja und Gluten und eignet sich daher sowohl für eine vegane als auch für eine vegetarische Ernährung. Er ist außerdem koffeinfrei.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail hat einen moderaten Kaloriengehalt von etwa 165 kcal pro Portion, der hauptsächlich aus dem Alkohol und den Likören stammt. Der Kohlenhydrat- und Zuckergehalt ist ebenfalls moderat und kommt vom Lillet Blanc und Cointreau.
Kalorien
Durchschnittlich 165 kcal / 690 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Ungefähr 10 Gramm
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Ungefähr 9 Gramm
Zuckergehalt

Anlässe

Dies ist ein vielseitiger Cocktail, der sich für viele Anlässe eignet, insbesondere als eleganter Aperitif vor dem Abendessen, um den Appetit anzuregen. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für Cocktailpartys oder jede Zusammenkunft, bei der klassische, anspruchsvolle Drinks geschätzt werden. Manche genießen ihn sogar als gewagte Brunch-Option und folgen seinem Ruf als "Katerfrühstück".
  • Aperitif
  • Cocktailparty
  • Klassischer Cocktailabend
  • Brunch

Passende Speisen

Die helle Säure und kräuterige Komplexität des Corpse Reviver No. 2 machen ihn zu einer ausgezeichneten Begleitung für salzige und herzhafte Speisen. Er durchdringt die Reichhaltigkeit von Meeresfrüchten wie Austern und ergänzt die Salzigkeit von Oliven und Nüssen. Sein frisches Profil passt auch gut zu säuerlichen Käsesorten wie Ziegenkäse.
  • Austern
  • Leichte Meeresfrüchte-Vorspeisen
  • Salzige Snacks wie Oliven oder Marcona-Mandeln
  • Ziegenkäse-Canapés

Der Corpse Reviver No. 2: Eine spritzige Wiederbelebung aus der Savoy-Ära

Der Corpse Reviver No. 2 ist ein zeitloser Klassiker aus dem goldenen Zeitalter der Cocktails, gefeiert für seine perfekte Harmonie gleicher Teile. Er ist eine anspruchsvolle Mischung aus botanischem Gin, blumigem Lillet Blanc, süßem Orangenlikör und säuerlicher Zitrone, zusammengehalten von einem ätherischen Absinth-Aroma. Trotz seines skurrilen Namens, der ein Katermittel suggeriert, ist er ein potenter und eleganter Aperitif, der Respekt verlangt. Sein erfrischender und komplexer Charakter hat seine anhaltende Beliebtheit bei Cocktail-Liebhabern seit fast einem Jahrhundert gesichert.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?

1