Tod am Nachmittag

Der Tod am Nachmittag ist ein täuschend einfacher, aber kraftvoller Cocktail, der die kräuterige, anis-aromatisierte Spirituose Absinth mit der spritzigen Frische von Brut-Champagner kombiniert. Beim Einschenken des Champagners trübt der Absinth ein (louche-Effekt) und verwandelt das Getränk in eine opaleszierende, milchige Mischung. Das Ergebnis ist ein hocharomatisches, trockenes und prickelndes Getränk mit einem komplexen Kräutercharakter. Es ist ein einzigartiges Erlebnis, perfekt für diejenigen, die kühne Aromen und literarische Geschichte schätzen.
Tod am Nachmittag

Zubereitung

Zubereitungszeit: 2 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Tod am Nachmittag wird als klassischer Cocktail kategorisiert. Es ist ein einfaches, aber starkes Getränk aus zwei Zutaten, das aufgrund seiner Hauptkomponente oft als Champagner-Cocktail betrachtet wird. Seine einzigartige Zubereitung und Geschichte sichern ihm einen Platz im Kanon der klassischen Cocktails.

Servieren

Kalt in einer gekühlten Champagnerflöte oder Coupette serviert, ist dies ein relativ kleiner, aber starker, prickelnder Cocktail. Der Alkoholgehalt kann je nach den verwendeten Spirituosen variieren.
Portionsgröße
ca. 120-150 ml / 4-5 oz
Alkoholgehalt
ca. 15-20% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Champagnerflöte oder Coupette
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Dieser Cocktail wurde vom amerikanischen Schriftsteller Ernest Hemingway erfunden und populär gemacht. Er wurde erstmals 1935 in einem Promi-Cocktailbuch mit dem Titel "So Red the Nose, or Breath in the Afternoon" veröffentlicht. Hemingways Originalanweisungen lauteten: "Gießen Sie einen Jigger Absinth in eine Champagnerflöte. Fügen Sie gekühlten Champagner hinzu, bis er die richtige opaleszierende Milchigkeit erreicht. Trinken Sie drei bis fünf davon langsam."
Ursprung
Erfunden von Ernest Hemingway, wahrscheinlich in den 1920er oder 1930er Jahren in Frankreich oder Spanien. Das Rezept wurde 1935 offiziell in den Vereinigten Staaten veröffentlicht.

Tod am Nachmittag

Das Getränk ist hauptsächlich als Tod am Nachmittag bekannt, seinem ursprünglichen Namen. Es wird auch häufig als Hemingway Champagner oder einfach Der Hemingway bezeichnet, zu Ehren seines berühmten Schöpfers Ernest Hemingway.
Originalname
Death in the Afternoon
Alternative Namen
  • Hemingway Champagner
  • Der Hemingway

Übersicht der Eigenschaften

Das Getränk hat ein starkes Aroma von Anis und Kräutern, mit einer trockenen, frischen und prickelnden Textur. Sein Aussehen ist eine einzigartige opaleszierende Trübung, und es hinterlässt einen langen, sauberen Kräuternachgeschmack.
Geschmack
Kräuterig, Anis, Lakritz, Frisch, Trocken, Prickelnd
Aroma
Anis, Fenchel, Wermut, Blumig, Hefig
Geschmacksbalance
Trocken, Bitter, Kräuterig
Nachgeschmack
Lang, Kräuterig, Sauber
Spritzigkeit
Perlend, Prickelnd
Farbton und Aussehen
Opaleszierend, Trüb, Milchig-weiß, Leichter Grünstich
Textur
Leicht, Prickelnd, Frisch
Saisonalität
Erfrischend, Ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Dies ist ein trockenes, stark kohlensäurehaltiges und stark alkoholisches Getränk mit einer ausgeprägten Kräuterbitterkeit und minimaler Süße oder Fruchtigkeit. Sein Geschmacksprofil wird von den Anisnoten des Absinths dominiert.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Für diesen Klassiker benötigen Sie nur zwei Hauptzutaten: einen guten Absinth und einen gut gekühlten Brut Champagner oder einen anderen trockenen Schaumwein.
  • Absinth45 ml / 1.5 oz
    Ein hochwertiger Blanche- oder Verte-Absinth wird empfohlen.
  • Brut Champagner120 ml / 4 oz, oder zum Auffüllen
    Muss gut gekühlt sein. Trockener Cava oder Prosecco können als Ersatz dienen.

Eisart

  • Keines

Mix-Zubehör

Es wird kein spezielles Mixzubehör außer einem Jigger zum genauen Abmessen des Absinths benötigt. Der Cocktail wird direkt im Servierglas zubereitet.
  • Jigger oder Messbecher für präzises Einschenken

Anleitung

Zur Zubereitung einfach Absinth in eine gekühlte Champagnerflöte gießen und langsam mit Champagner auffüllen, um sein charakteristisches trübes Aussehen zu erzeugen. Das Getränk wird sofort ohne Eis oder Garnitur serviert.
1. Eine Champagnerflöte oder Coupette im Gefrierschrank für mindestens 10 Minuten gründlich kühlen.
2. Den abgemessenen Absinth in das gekühlte Glas gießen.
3. Langsam und vorsichtig mit dem gekühlten Brut Champagner auffüllen.
4. Den 'Louche'-Effekt beobachten, bei dem der Absinth beim Kontakt mit dem Champagner trüb und opaleszierend wird.
5. Sofort servieren und verantwortungsbewusst genießen.

Garnierung

Traditionell wird dieser Cocktail ohne Garnitur serviert, um sein einzigartiges opaleszierendes Aussehen zu würdigen. Für einen modernen Touch kann eine Zitronenzeste über dem Glas ausgedrückt werden.
  • Traditionell keine. Eine Zitronenzeste kann für zusätzliches Aroma über dem Glas ausgedrückt werden.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist von Natur aus frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Soja und Nüssen. Er ist auch für vegane, vegetarische und glutenfreie Ernährungsweisen geeignet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dies ist ein relativ kalorien- und zuckerarmer Cocktail, da sowohl Absinth als auch Brut Champagner nur minimalen Zucker enthalten. Die genauen Werte hängen von den spezifischen verwendeten Marken ab.
Kalorien
ca. 150-200 kcal / 627-837 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
ca. 2-4 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
ca. 1-3 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser elegante und starke Cocktail eignet sich perfekt für feierliche Anstöße, wie zu Silvester oder anderen besonderen Anlässen. Seine literarische Verbindung macht ihn auch zu einer hervorragenden Wahl für Themenpartys oder als anspruchsvoller Aperitif.
  • Feier
  • Silvester
  • Besonderer Anlass
  • Literarische Themenparty

Passende Speisen

Das trockene, kräuterige Profil des Getränks passt wunderbar zu salzigen Austern oder anderen leichten Meeresfrüchte-Vorspeisen. Es kann auch die Reichhaltigkeit von Wurstplatten und cremigem, kräftigem Käse durchbrechen und als Gaumenreiniger wirken.
  • Austern
  • Kräftiger Käse
  • Wurstwaren
  • Leichte Meeresfrüchte-Vorspeisen

Tod am Nachmittag: Hemingways legendärer Champagner-Cocktail

Der Tod am Nachmittag ist ein legendärer Cocktail mit einem beeindruckenden Ruf, kreiert vom Autor Ernest Hemingway. Er besteht aus nur zwei Zutaten, Absinth und Champagner, die sich zu einem visuell auffälligen, opaleszierenden Getränk verbinden. Der Geschmack ist intensiv kräuterig und trocken, wobei der Anis des Absinths die spritzigen Blasen des Champagners dominiert. Es ist ein kühnes, anspruchsvolles Getränk für den abenteuerlustigen Gaumen, durchdrungen von literarischer Geschichte.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?

1