Delilah Cocktail

Der Delilah ist ein anspruchsvoller und eleganter klassischer Cocktail aus der Prohibitionszeit. Er balanciert meisterhaft die botanischen Noten von Dry Gin mit der süßen Orange von Cointreau und der scharfen Säure von frischem Limettensaft. Die Zugabe von Eiweiß (optional, aber sehr empfehlenswert) verleiht ihm eine wunderbar reichhaltige, cremige Textur und eine schaumige Krone, was jeden Schluck zu einem luxuriösen Erlebnis macht.
Delilah Cocktail

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Delilah wird als klassischer Cocktail eingestuft und gehört zur Familie der Sour-Drinks. Seine Formel aus Spirituose, Zitrus und Süßungsmittel platziert ihn fest in dieser traditionellen Kategorie. Er wird als Aperitif serviert und vor einer Mahlzeit genossen, um den Appetit anzuregen.

Servieren

Dieses Getränk wird 'straight up' (ohne Eis) in einem gekühlten Coupette- oder Cocktailglas serviert. Es ist ein mäßig starker, kalter Cocktail mit einer charakteristischen schaumigen Krone und samtiger Textur.
Portionsgröße
Ungefähr 120 ml / 4 oz (vor Verdünnung)
Alkoholgehalt
Ungefähr 22-25% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Der Delilah wurde 1925 vom legendären Barkeeper Harry MacElhone im Ciro's Club in London kreiert. Er gilt als die ursprüngliche Version seiner berühmteren Kreation, dem White Lady. MacElhone passte das Rezept später in seiner eigenen Harry's New York Bar in Paris an, indem er einfach den Limettensaft durch Zitronensaft ersetzte, und der White Lady war geboren.
Ursprung
Der Delilah Cocktail entstand 1925 in London, England. Er wurde vom Barkeeper Harry MacElhone während seiner Zeit im Ciro's Club kreiert, bevor er nach Paris zog.

Delilah Cocktail

Der Delilah Cocktail hat keine weithin bekannten alternativen Namen. Er wird manchmal in Verbindung mit seinem berühmteren Nachfolger, dem White Lady, erwähnt, wird aber in der klassischen Cocktail-Literatur durchweg mit seinem ursprünglichen Namen bezeichnet.
Originalname
Delilah Cocktail

Übersicht der Eigenschaften

Der Delilah präsentiert ein helles, säurebetontes Geschmacksprofil, das durch die Botanicals des Gins und die Süße des Cointreaus ausgeglichen wird, mit einer luxuriösen, seidigen Textur durch das Eiweiß. Sein Aroma ist frisch und einladend und kombiniert Noten von spritziger Limette und Wacholder.
Geschmack
Zitrusartig, botanisch, Orange, frisch, leicht süß
Aroma
Gin-Botanicals, Wacholder, frische Limette, Orangenschale
Geschmacksbalance
Sauer, süß
Nachgeschmack
Sauber, frisch, anhaltender Zitrusgeschmack
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Opak, blassweiß, cremig-gelb, schaumig-weiße Krone
Textur
Seidig, cremig, glatt, samtig, reichhaltig
Saisonalität
Erfrischend, ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack ist ein ausgewogenes Zusammenspiel aus ausgeprägter Säure der Limette, moderater Süße des Cointreaus und einer soliden alkoholischen Basis des Gins. Seine cremige Textur macht ihn weich und zugänglich, anstatt scharf oder spritzig zu sein.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Cocktail benötigt vier einfache Zutaten: eine Basis aus London Dry Gin, Cointreau für die Süße, frisch gepressten Limettensaft für die Säure und optional ein Eiweiß für die Textur.
  • London Dry Gin60 ml / 2 oz
    Ein hochwertiger London Dry Gin mit ausgeprägten Wacholdernoten funktioniert am besten.
  • Cointreau30 ml / 1 oz
    Cointreau ist im Originalrezept angegeben; andere hochwertige Triple Secs können als Ersatz verwendet werden.
  • Frischer Limettensaft30 ml / 1 oz
    Frisch gepresster Limettensaft ist für den besten Geschmack unerlässlich.
  • Eiweiß15 ml / 0.5 oz(optional)
    Fügt eine cremige Textur und eine schaumige Krone hinzu. Kann weggelassen oder für eine vegane Version durch Aquafaba ersetzt werden. Aus Sicherheitsgründen pasteurisiertes Eiweiß verwenden.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Cocktail-Shaker-Set, einschließlich eines Jiggers zum Abmessen und sowohl eines Hawthorne- als auch eines Feinsiebs (für das doppelte Abseihen), um dieses Getränk zuzubereiten.
  • Cocktail-Shaker zum Mischen und Kühlen der Zutaten.
  • Jigger oder Messbecher für genaue Proportionen.
  • Hawthorne-Sieb, um das Eis nach dem Schütteln zurückzuhalten.
  • Feinsieb, um eine glatte Textur zu gewährleisten.

Anleitung

Der Schlüssel zu diesem Rezept ist der zweistufige Schüttelprozess: ein 'Dry Shake' ohne Eis, um Schaum zu erzeugen, gefolgt von einem 'Wet Shake' mit Eis, um das Getränk zu kühlen und zu verdünnen. Das doppelte Abseihen gewährleistet eine perfekt glatte, samtige Textur im fertigen Cocktail.
1. Kühlen Sie Ihr Coupette- oder Cocktailglas, indem Sie es mit Eis füllen oder in den Gefrierschrank stellen.
2. Geben Sie Gin, Cointreau, frischen Limettensaft und Eiweiß (falls verwendet) in einen Cocktail-Shaker.
3. Führen Sie einen 'Dry Shake' durch: Verschließen Sie den Shaker ohne Eis und schütteln Sie ihn kräftig für etwa 15 Sekunden. Dies emulgiert das Eiweiß und erzeugt einen reichhaltigen Schaum.
4. Öffnen Sie den Shaker, fügen Sie eine großzügige Menge Eiswürfel hinzu und verschließen Sie ihn wieder.
5. Führen Sie einen 'Wet Shake' durch: Schütteln Sie erneut kräftig für 10-15 Sekunden, bis die Außenseite des Shakers sehr kalt und beschlagen ist.
6. Leeren Sie das Eis aus Ihrem gekühlten Glas.
7. Seihen Sie den Cocktail doppelt in das Glas ab, indem Sie ihn sowohl durch ein Hawthorne-Sieb als auch durch ein Feinsieb gießen, um Eissplitter oder Zitrusfruchtfleisch aufzufangen.
8. Drücken Sie eine Limettenschale über der Oberfläche des Drinks aus, um ihre aromatischen Öle freizusetzen, und verwenden Sie sie dann als Garnitur.

Garnierung

Eine einfache Limettenzeste ist die klassische Garnitur für einen Delilah. Das Ausdrücken der Öle aus der Schale über der Oberfläche des Drinks fügt eine wunderbare aromatische Dimension hinzu.
  • Limettenzeste, über dem Drink ausgedrückt, um ihre Öle freizusetzen, und dann hineingegeben oder an den Rand gelegt.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail enthält Alkohol und ist aufgrund des Eiweißes nicht für Veganer oder Personen mit Eiallergien geeignet. Eine vegane Version kann mit Aquafaba (Kichererbsenwasser) als Ersatz für Eiweiß hergestellt werden.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail ist mäßig kalorienreich, wobei die meisten Kalorien vom Alkohol und dem Zucker im Cointreau stammen. Der Kohlenhydrat- und Zuckergehalt ist vorhanden, wird aber durch die Säure des Limettensaftes ausgeglichen.
Kalorien
Ungefähr 220-240 kcal / 920-1000 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Ungefähr 12 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Ungefähr 11 g
Zuckergehalt

Anlässe

Mit seinem eleganten und erfrischenden Charakter ist der Delilah perfekt als anspruchsvoller Aperitif vor dem Abendessen geeignet. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für Cocktailpartys, Feiern oder jeden Anlass, der nach einem klassischen und stilvollen Getränk verlangt.
  • Cocktailparty
  • Aperitif
  • Drink vor dem Abendessen
  • Feier

Passende Speisen

Das frische, zitrusartige Profil des Delilah macht ihn zu einem ausgezeichneten Aperitif. Er passt wunderbar zu salzigen Speisen wie frischen Austern und Oliven, die seine Säure ergänzen. Er harmoniert auch gut mit leichten Meeresfrüchte-Vorspeisen oder cremigem Ziegenkäse, die einen Kontrast zu seinen scharfen Aromen bilden.
  • Austern
  • Leichte Meeresfrüchte-Vorspeisen
  • Ziegenkäse
  • Salzige Snacks wie Oliven oder Marcona-Mandeln

Die Wiederentdeckung des Delilah: Ein klassischer Gin Sour

Der Delilah Cocktail ist ein vergessenes Juwel aus dem goldenen Zeitalter der Cocktails. Als direkter Vorfahre des White Lady bietet er ein ähnliches Profil, jedoch mit dem ausgeprägten spritzigen Kick von Limette anstelle von Zitrone. Dieser auf Gin basierende Sour, ausbalanciert mit Cointreau und geglättet durch Eiweiß, ist ein anspruchsvolles, erfrischendes und historisch bedeutsames Getränk, das einen Platz in jedem klassischen Cocktail-Repertoire verdient. Seine elegante Schlichtheit und herrliche Textur machen ihn zu einer zeitlosen Wahl.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?