Derby

Der Derby ist ein raffinierter und eleganter Cocktail, der die Harmonie zwischen den Botanicals des Gins, der kräuterigen Süße des Wermuts und der fruchtigen Tiefe des Aprikosenlikörs zur Geltung bringt. Es ist ein gerührter, spirituosenlastiger Drink, der gekühlt und ohne Eis serviert wird und ein sanftes und geschmackvolles Erlebnis bietet. Perfekt zum Genießen, ist er ein Zeugnis der schlichten Eleganz der Mixologie des frühen 20. Jahrhunderts. Dieser klassische Cocktail ist eine ausgezeichnete Wahl für Liebhaber nuancierter, gin-betonter Drinks.
Derby

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Derby ist ein klassischer Cocktail aus der Zeit vor der Prohibition. Er wird als Aperitif eingestuft und oft vor einer Mahlzeit genossen, aufgrund seines ausgewogenen und aromatischen Profils.

Servieren

Dies ist ein relativ kleiner, spirituosenlastiger Drink, der kalt ohne Eis in einem vorgekühlten Coupette- oder Cocktailglas serviert wird. Sein Alkoholgehalt ist mäßig hoch, was typisch für einen klassischen gerührten Cocktail ist.
Portionsgröße
Ungefähr 2,5 oz / 75 ml
Alkoholgehalt
Ungefähr 28-32% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette- oder Cocktailglas
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Der genaue Ursprung des Derby ist, wie bei vielen Cocktails aus seiner Ära, etwas unklar. Er erschien erstmals 1930 in gedruckter Form in Harry Craddocks berühmtem „The Savoy Cocktail Book“. Der Name spielt wahrscheinlich auf Pferderennen an, wie das Epsom Derby in Großbritannien oder das Kentucky Derby in den USA, was auf ein Getränk für Feierlichkeiten und gehobene Anlässe hindeutet.
Ursprung
Es wird angenommen, dass er in den 1920er Jahren im Vereinigten Königreich oder in den USA entstanden ist. Seine erste bekannte Veröffentlichung war 1930 im „The Savoy Cocktail Book“ in London.

Derby

Der Drink ist am häufigsten als Derby oder Derby Cocktail bekannt. Er wird manchmal als Derby Cocktail No. 1 bezeichnet, um ihn von anderen Cocktails mit dem Namen Derby zu unterscheiden, wie zum Beispiel dem auf Bourbon basierenden Brown Derby.
Originalname
Derby Cocktail
Alternativer Name
Derby Cocktail No. 1

Übersicht der Eigenschaften

Der Derby bietet eine wunderbare Balance aus botanischem Gin und süßer Aprikose mit einer weichen, seidigen Textur. Sein Aroma ist einladend aromatisch und führt zu einem sauberen, wärmenden Abgang, der ihn zu einem perfekten ganzjährigen Drink macht.
Geschmack
Gin-betont, botanisch, fruchtig, leicht süß, kräuterig, Aprikose, Wacholder
Aroma
Aromatisch, botanisch, Wacholder, Aprikose, kräuterig, Minze
Geschmacksbalance
Ausgewogen, spirituosenlastig, Hauch von Süße, Anflug von Kräuterbitterkeit
Nachgeschmack
Sauber, weich, wärmend, anhaltende Noten von Aprikose und Wacholder
Spritzigkeit
Still, ohne Kohlensäure
Farbton und Aussehen
Heller Bernstein, goldener Schimmer, klar
Textur
Seidig, weich, leicht viskos
Saisonalität
Ganzjährig, klassisch, anspruchsvoll

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack ist mäßig intensiv und spirituosenlastig, gekennzeichnet durch eine angenehme Fruchtigkeit des Aprikosenlikörs und eine dezente Süße, ohne Säure, Salz oder Kohlensäure.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Cocktail benötigt drei flüssige Hauptzutaten: einen hochwertigen Gin, einen süßen italienischen Wermut und einen geschmacksintensiven Aprikosenlikör.
  • Gin1,5 oz / 45 ml
    Ein London Dry Gin passt hier wunderbar.
  • Süßer Wermut0,5 oz / 15 ml
    Ein hochwertiger süßer Wermut nach italienischer Art wird empfohlen.
  • Aprikosenlikör0,5 oz / 15 ml
    Auch bekannt als Apricot Brandy; für beste Ergebnisse einen hochwertigen wählen.

Eisart

  • Eiswürfel zum Rühren

Mix-Zubehör

Sie benötigen Standard-Barwerkzeuge für einen gerührten Cocktail: ein Rührglas, einen Jigger zum Abmessen, einen Barlöffel zum Rühren und ein Barsieb.
  • Rührglas zum Mischen und Kühlen der Zutaten.
  • Barlöffel zum Rühren des Cocktails.
  • Jigger zum genauen Abmessen der Zutaten.
  • Barsieb (Julep oder Hawthorne) zum Abseihen in das Glas.

Anleitung

Die Zubereitung umfasst das Vorkühlen eines Coupette-Glases, das Mischen der Zutaten in einem Rührglas mit Eis, das Rühren bis zur guten Kühlung und das anschließende Abseihen in das vorbereitete Glas vor dem Garnieren.
1. Das Coupette- oder Cocktailglas vorkühlen, indem man es entweder mit Eis und Wasser füllt oder für einige Minuten ins Gefrierfach stellt.
2. Gin, süßen Wermut und Aprikosenlikör in ein Rührglas geben.
3. Das Rührglas zu zwei Dritteln mit Eiswürfeln füllen.
4. Mit einem Barlöffel die Mischung etwa 20-25 Sekunden lang kräftig rühren, bis sie gut gekühlt ist.
5. Das Kühl-Eis aus dem Servierglas entfernen. Den Inhalt des Rührglases in das gekühlte Glas abseihen.
6. Zum Garnieren einen frischen Minzzweig leicht zwischen den Handflächen anklatschen, um sein Aroma freizusetzen, und dann in den Drink geben. Sofort servieren.

Garnierung

Ein frischer Minzzweig ist die klassische Garnitur, die dem Drink ein wunderbares aromatisches Aroma verleiht, das seine Geschmacksnoten ergänzt.
  • Minzzweig. Den Minzzweig leicht anklatschen, um seine Öle freizusetzen, und in den Drink geben.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist von Natur aus frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Soja und Nüssen. Er ist für eine vegane und vegetarische Ernährung geeignet und zudem koffein- und glutenfrei, sofern die Spirituosen destilliert sind.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Eine einzelne Portion des Derby Cocktails enthält eine moderate Menge an Kalorien, die hauptsächlich aus dem Alkohol und Zucker im Wermut und Likör stammen. Der Kohlenhydrat- und Zuckergehalt ist für einen Cocktail relativ gering.
Kalorien
Ungefähr 160-180 kcal / 670-750 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Ungefähr 8-10 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Ungefähr 8-10 g
Zuckergehalt

Anlässe

Der Derby ist ein ausgezeichneter Aperitif, um den Gaumen vor einer Mahlzeit anzuregen. Er eignet sich auch perfekt für Cocktailpartys, festliche Anlässe oder jede gehobene Veranstaltung, bei der ein klassischer, spirituosenlastiger Drink geschätzt wird.
  • Aperitif
  • Cocktailparty
  • Festlicher Anstoß
  • Gehobener Anlass

Passende Speisen

Der Derby passt wunderbar zu leichten, herzhaften Häppchen, die seine feinen Aromen nicht überdecken. Servieren Sie ihn zum Beispiel mit einer Wurst- und Käseplatte, einer Auswahl milder Käsesorten oder einfachen Snacks wie Oliven und gerösteten Nüssen.
  • Leichte Vorspeisen
  • Wurst- und Käseplatte
  • Oliven und Nüsse
  • Milder Käse

Der Derby: Ein klassischer Cocktail für den Siegerkreis

Der Derby ist ein zeitloser Gin-Cocktail, der Eleganz und Schlichtheit ausstrahlt. Durch die Kombination von Gin, süßem Wermut und Aprikosenlikör entsteht ein Geschmacksprofil, das sowohl aromatisch als auch angenehm spirituosenlastig ist. Sein schöner goldener Farbton und die erfrischende Minzgarnitur machen ihn optisch ansprechend, während sein weicher, ausgewogener Geschmack ihn zu einem echten Klassiker macht. Er ist eine ideale Wahl als Aperitif oder als anspruchsvoller Drink für jede Gelegenheit.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?

1