Dominicana

Der Dominicana ist ein reichhaltiger und dekadenter Cocktail, der die komplexen Noten von gereiftem Rum perfekt mit der Süße von Kaffeelikör und der Sanftheit von Sahne ausbalanciert. Er dient als ausgezeichneter Dessert-Drink oder als wohltuender Absacker und erinnert an einen anspruchsvollen, rum-betonten White Russian. Seine einfache Zubereitung täuscht über ein überraschend nuanciertes Geschmacksprofil hinweg, was ihn zu einer zugänglichen und doch eleganten Wahl macht.
Dominicana

Zubereitung

Zubereitungszeit: 4 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Dominicana wird aufgrund seiner reichhaltigen, cremigen und süßen Eigenschaften als After-Dinner-Cocktail klassifiziert. Er fungiert als flüssiges Dessert, perfekt zum Genießen nach einer Mahlzeit. Er fällt in die Kategorie der cremigen Cocktails, ähnlich einem Brandy Alexander oder einem White Russian.

Servieren

Der Dominicana wird 'up' (ohne Eis) in einem vorgekühlten Coupette- oder Cocktailglas serviert, um seine kalte Temperatur und samtige Textur zu bewahren. Es ist ein mäßig starker, aber sanfter, cremiger Drink.
Portionsgröße
ca. 105-120 ml
Alkoholgehalt
ca. 20-25 % Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette
Glasbehandlung
Vorgekühlt

Hintergrundgeschichte

Der genaue Ursprung des Dominicana ist etwas unklar, aber er gilt weithin als moderner Klassiker, der entwickelt wurde, um die Qualität von gereiftem Rum aus der Dominikanischen Republik zu präsentieren. Er dient als Hommage an die berühmten Exportgüter der Insel: hochwertigen Rum und Kaffee. Der Cocktail gewann in Craft-Cocktail-Kreisen an Popularität als einfacher, aber eleganter After-Dinner-Drink, der eine köstliche Alternative zu gängigeren cremigen Cocktails bietet.
Ursprung
Wahrscheinlich in den Vereinigten Staaten oder Europa im späten 20. oder frühen 21. Jahrhundert kreiert. Die Entstehung des Drinks wurde von den reichen Aromen der Dominikanischen Republik inspiriert, insbesondere von ihrem Rum und Kaffee.

Dominicana

Der Name des Cocktails, „Dominicana“, ist ein direkter Verweis auf seine Hauptzutat, gereiften Rum aus der Dominikanischen Republik. Alternative Namen wie „Dominikanischer Cocktail“ machen diese Verbindung lediglich expliziter. Der Name erinnert an den karibischen Ursprung seines Kern-Geschmacksprofils.
Originalname
Dominicana
Alternative Namen
  • Dominikanischer Cocktail
  • Rum Dominicana

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Cocktail präsentiert eine reichhaltige, samtige Textur mit einem süßen, cremigen Geschmack, der von Kaffee und gereiftem Rum dominiert wird. Das Aroma ist einladend, mit Noten von Kaffee und warmen Gewürzen von der Muskatnuss-Garnitur.
Geschmack
Cremig, Kaffee, Süß, Rum, Melasse, Vanille, Toffee
Aroma
Kaffee, Muskatnuss, Süßer Rum, Sahne, Karamell
Geschmacksbalance
Süß, Reichhaltig
Nachgeschmack
Sanft, Cremig, Anhaltender Kaffee, Wärmend
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Opak, Beige, Hellbraun, Cremeweiß
Textur
Glatt, Cremig, Reichhaltig, Seidig, Samtig
Saisonalität
Wärmend, Ganzjährig, Winterlich

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Dominicana zeichnet sich durch seine hohe Cremigkeit und Süße aus, die durch eine sanfte Bitterkeit des Kaffeelikörs und eine moderate Alkoholwärme ausgeglichen wird. Es ist ein geschmacksintensiver Drink im Dessert-Stil ohne Kohlensäure.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieses Rezept erfordert vier Hauptzutaten: einen gereiften dominikanischen Rum als Basis, einen hochwertigen Kaffeelikör, frische Sahne und optional Zuckersirup für die Süße. Alle Komponenten sind leicht erhältlich.
  • Gereifter dominikanischer Rum45 ml / 1.5 oz
    Ein 3-5 Jahre gereifter Rum bietet eine gute Geschmacksbalance, ohne aufdringlich zu sein.
  • Kaffeelikör15 ml / 0.5 oz
    Kahlúa oder Mr. Black sind beliebte Optionen.
  • Sahne30 ml / 1 oz
    Sollte frisch und kalt sein. Für eine leichtere Version kann halb Sahne, halb Milch verwendet werden.
  • Zuckersirup7.5 ml / 0.25 oz(optional)
    Je nach Süße des Kaffeelikörs nach Geschmack anpassen oder ganz weglassen.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Cocktail-Shaker-Set, einschließlich eines Jiggers zum Abmessen und eines Siebs, um diesen Drink richtig zuzubereiten. Ziel ist es, die Zutaten zu kühlen und zu emulgieren, ohne sie zu stark zu verwässern.
  • Cocktail-Shaker zum Kühlen und Mischen der Zutaten.
  • Jigger für genaues Abmessen.
  • Sieb zum Abseihen des Drinks ohne Eis.

Anleitung

Die Zubereitung umfasst das Kühlen eines Glases, das kräftige Schütteln aller flüssigen Zutaten mit Eis und das doppelte Abseihen in das Glas. Der letzte Schliff ist eine einfache Garnitur aus frisch geriebener Muskatnuss.
1. Ihr Coupette- oder Cocktailglas kühlen, indem Sie es mit Eis füllen oder für einige Minuten in den Gefrierschrank stellen.
2. Den gereiften Rum, Kaffeelikör, die Sahne und den optionalen Zuckersirup in einen Cocktail-Shaker geben.
3. Den Shaker zu drei Vierteln mit Eiswürfeln füllen.
4. Den Deckel fest verschließen und 15-20 Sekunden kräftig schütteln, bis die Außenseite des Shakers frostig ist.
5. Das Eis aus dem gekühlten Glas entfernen.
6. Den Cocktail doppelt aus dem Shaker in das gekühlte Glas abseihen, um eine glatte, eisfreie Textur zu gewährleisten.
7. Eine leichte Prise frische Muskatnuss über die Oberfläche des Drinks reiben.
8. Sofort servieren.

Garnierung

Eine einfache Garnitur aus frisch geriebener Muskatnuss fügt eine warme, aromatische Würze hinzu, die die Kaffee- und Sahne-Aromen wunderbar ergänzt. Verwenden Sie für beste Ergebnisse eine Microplane-Reibe oder eine feine Reibe.
  • Frisch geriebene Muskatnuss über dem Drink.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail enthält Alkohol, Koffein aus Kaffeelikör und Milchprodukte aus Sahne. Er ist vegetarisch, aber nicht vegan und kann mit glutenfreien Zutaten zubereitet werden.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail ist aufgrund der Sahne und der Liköre relativ reich an Kalorien, Zucker und Kohlenhydraten. Er wird am besten als gelegentlicher Genuss genossen.
Kalorien
Durchschnittlich 250-300 kcal / 1046-1255 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
ca. 15-20 Gramm
Kohlenhydratgehalt
Zucker
ca. 15-20 Gramm
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail ist ideal als Dessert-Ersatz oder als Digestif nach dem Essen. Seine wärmenden und wohltuenden Eigenschaften machen ihn perfekt für einen gemütlichen, entspannten Abend zu Hause.
  • After-Dinner
  • Dessert
  • Entspannter Abend
  • Gemütlicher Abend zu Hause

Passende Speisen

Der Dominicana passt wunderbar zu Desserts auf Kaffee- oder Schokoladenbasis, die sein Geschmacksprofil ergänzen. Er ist auch ein ausgezeichneter Begleiter zu einfachen Keksen wie Biscotti oder einer milden, sanften Zigarre für ein klassisches After-Dinner-Erlebnis.
  • Schokoladendesserts
  • Tiramisu
  • Biscotti oder Mürbeteigkekse
  • Eine milde Zigarre

Dominicana: Ein cremiger Genuss aus Rum und Kaffee

Der Dominicana ist ein luxuriöser und cremiger After-Dinner-Cocktail, der die reichen Aromen von gereiftem dominikanischem Rum und Kaffeelikör wunderbar vereint. Seine Zubereitung ist unkompliziert und umfasst ein einfaches Schütteln und Abseihen, was zu einem sanften, eleganten Drink führt, der in einem Coupette-Glas serviert wird. Er erinnert an einen White Russian, jedoch mit der zusätzlichen Komplexität von Rum, und ist eine anspruchsvolle Wahl für einen Absacker. Garniert mit einer Prise Muskatnuss ist er der perfekte Genuss für Liebhaber von Cocktails im Dessert-Stil.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?