Dry Martini

Der Dry Martini ist eine Ikone der Raffinesse und Einfachheit in der Cocktailwelt. Es ist ein spirituosenbetonter Drink, der traditionell durch das Rühren von Gin und einer kleinen Menge trockenen Wermuts mit Eis hergestellt wird, bis er perfekt gekühlt ist. Das Ergebnis ist ein klares, sauberes und aromatisches Getränk, das die botanischen Qualitäten des Gins hervorhebt. Er wird typischerweise entweder mit einer grünen Olive oder einer Zitronenzeste garniert, was eine letzte aromatische oder herzhafte Note hinzufügt.
Dry Martini

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Dry Martini ist der Inbegriff des klassischen Cocktails, ein Grundpfeiler der Mixologie. Er wird als "All-Day-Cocktail" kategorisiert, aber am berühmtesten als Aperitif vor dem Abendessen serviert. Seine einfache, aber elegante Komposition macht ihn zu einem Maßstab für Barkeeper und einem festen Bestandteil der weltweiten Cocktailkultur.

Servieren

Dies ist ein relativ kleiner, aber starker Drink, der sehr kalt in einem vorgekühlten Martini- oder Coupette-Glas serviert wird, um seine kühle Temperatur zu erhalten. Der Alkoholgehalt ist hoch, was ihn zu einem klassischen, spirituosenbetonten Cocktail macht.
Portionsgröße
Ca. 90-120 ml / 3-4 oz
Alkoholgehalt
Ca. 28-32% vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Martiniglas oder Coupette-Glas
Glasbehandlung
Im Gefrierschrank oder mit Eiswasser vor dem Servieren gekühlt

Hintergrundgeschichte

Der genaue Ursprung des Martinis ist bekanntlich umstritten, wobei mehrere Theorien auf das späte 19. und frühe 20. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten hinweisen. Eine populäre Geschichte schreibt einem Barkeeper in Martinez, Kalifornien, während des Goldrausches die Kreation eines ähnlichen Cocktails namens "Martinez" zu. Eine andere Theorie besagt, dass er sich um 1911 im Knickerbocker Hotel in New York City entwickelte. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Rezept von süßeren Gin- und Wermutverhältnissen zum heute populären "trockeneren" Stil.
Ursprung
Vereinigte Staaten, spätes 19. oder frühes 20. Jahrhundert.

Dry Martini

Das Getränk ist am häufigsten als Martini bekannt, wobei "Dry Martini" die Verwendung von trockenem Wermut spezifiziert, was die beliebteste moderne Zubereitung ist. Der Begriff "Martini Cocktail" ist ein älterer Name, der zur Unterscheidung von anderen Getränken oder der gleichnamigen Wermutmarke verwendet wurde. Er wird oft einfach als "Klassischer Martini" bezeichnet, um ihn von unzähligen modernen Variationen abzugrenzen.
Originalname
Martini
Alternative Namen
  • Martini Cocktail
  • Klassischer Martini

Übersicht der Eigenschaften

Der Dry Martini präsentiert ein klares, botanisches Geschmacksprofil, das von den Wacholdernoten des Gins dominiert wird, mit einer seidig-geschmeidigen Textur. Sein Aroma ist hocharomatisch und sein Aussehen ist kristallklar, was einen sauberen und wärmenden Abgang bietet.
Geschmack
Spirituosenbetont, botanisch, kräuterig, trocken, knackig, Wacholder, Zitrus, Wermutnoten
Aroma
Aromatisch, Wacholder, Pinie, blumig, Zitrus, kräuterig
Geschmacksbalance
Trocken, leicht bitter, minimale Süße
Nachgeschmack
Sauber, wärmend, lang, botanisch
Spritzigkeit
Keine, still
Farbton und Aussehen
Klar, transparent, sehr heller Strohfarbton je nach Wermut
Textur
Seidig, geschmeidig, leicht viskos
Saisonalität
Klassisch, ganzjährig, erfrischend

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack ist intensiv und spirituosenbetont, mit hoher Alkoholstärke und spürbarer Bitterkeit von den Botanicals, ausgeglichen durch das fast vollständige Fehlen von Süße oder Säure. Es ist ein vollkommen stilles Getränk mit einer leichten herzhaften Note, wenn es mit einer Olive garniert wird.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Sie benötigen zwei flüssige Kernzutaten: einen hochwertigen London Dry Gin und eine frische Flasche trockenen Wermut. Ein Spritzer Orangenbitter ist optional, verleiht dem fertigen Drink aber eine wunderbare Tiefe.
  • London Dry Gin60 ml / 2 oz
    Ein hochwertiger London Dry Gin ist klassisch für sein wacholderbetontes Profil.
  • Trockener Wermut15 ml / 0,5 oz
    Das Verhältnis von Gin zu Wermut kann nach Geschmack angepasst werden. Wermut nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren.
  • Orangenbitter1 Spritzer(optional)
    Optional, aber sehr zu empfehlen, um Komplexität hinzuzufügen und die Aromen zu verbinden.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Zur Grundausstattung gehören ein Rührglas und ein Barlöffel für die klassische Zubereitung "gerührt, nicht geschüttelt". Sie benötigen auch ein Sieb, um den gekühlten Cocktail ohne das Eis ins Glas zu gießen.
  • Rührglas zum Verrühren der Zutaten mit Eis
  • Barlöffel zum Rühren
  • Julep- oder Hawthorne-Sieb, um das Eis beim Abseihen zurückzuhalten
  • Jigger oder Messbecher für genaue Mengenangaben

Anleitung

Der Prozess ist unkompliziert: Kühlen Sie Ihr Glas, geben Sie die Zutaten mit Eis in ein Rührglas und rühren Sie, bis es sehr kalt ist. Seihen Sie die Mischung in das gekühlte Glas ab, fügen Sie Ihre bevorzugte Garnitur hinzu und servieren Sie sofort.
1. Kühlen Sie Ihr Martini- oder Coupette-Glas mindestens 15 Minuten vor der Zubereitung im Gefrierschrank.
2. Füllen Sie ein Rührglas mit frischen, kalten Eiswürfeln.
3. Gießen Sie den Gin und den trockenen Wermut über das Eis. Fügen Sie einen Spritzer Orangenbitter hinzu, falls verwendet.
4. Rühren Sie die Mischung vorsichtig mit einem Barlöffel für etwa 20-30 Sekunden, bis sie gut gekühlt und richtig verdünnt ist.
5. Seihen Sie den Cocktail mit einem Julep- oder Hawthorne-Sieb in Ihr vorgekühltes Glas ab.
6. Garnieren Sie entweder mit einer Zitronenzeste (drücken Sie zuerst die Öle über dem Drink aus) oder mit ein bis drei grünen Oliven auf einem Cocktailspieß.

Garnierung

Die klassischen Garnituren sind eine grüne Olive für eine herzhafte, leicht salzige Note oder eine Zitronenzeste für ein helles, zitrusartiges Aroma. Das Auspressen der Öle der Zitronenschale über dem Drink ist bei letzterer ein entscheidender Schritt.
  • Grüne Olive: ein oder drei grüne Oliven (niemals zwei) auf einen Cocktailspieß stecken und ins Glas geben.
  • Zitronenzeste: die Öle aus einer frischen Zitronenschale über der Oberfläche des Drinks auspressen und sie hineinfallen lassen oder an den Rand legen.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist alkoholisch und im Allgemeinen frei von gängigen Allergenen wie Koffein, Milchprodukten, Eiern, Soja, Nüssen und Gluten. Er ist sowohl für eine vegane als auch für eine vegetarische Ernährung geeignet, vorausgesetzt, der Gin und der Wermut werden ohne tierische Klärmittel hergestellt.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Der Dry Martini ist ein kohlenhydrat- und zuckerarmer Cocktail, da seine Kalorien fast ausschließlich aus dem Alkohol stammen. Er enthält etwa 170 Kalorien pro Portion, mit minimalem Zuckergehalt, der aus dem Wermut stammt.
Kalorien
Ca. 160-180 kcal / 670-750 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Ca. 1 Gramm
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Ca. 1 Gramm
Zuckergehalt

Anlässe

Der Dry Martini ist ein vielseitiger Cocktail, der sich perfekt für anspruchsvolle Anlässe eignet. Er glänzt als Aperitif vor dem Abendessen, um den Appetit anzuregen, oder als Mittelpunkt einer klassischen Cocktailparty. Sein eleganter Charakter macht ihn auch für formelle Veranstaltungen und Feiern geeignet.
  • Cocktailparty
  • Drink vor dem Abendessen
  • Formelle Veranstaltung
  • Feier
  • Anspruchsvolles Treffen

Passende Speisen

Aufgrund seiner trockenen und botanischen Natur passt der Martini außergewöhnlich gut zu herzhaften und salzigen Vorspeisen. Austern, gesalzene Nüsse und Oliven sind klassische Wahlmöglichkeiten. Er ergänzt auch die Reichhaltigkeit von Wurstwaren, mildem Käse und Räucherlachs und reinigt den Gaumen zwischen den Bissen.
  • Austern auf der Halbschale
  • Gesalzene Nüsse oder Oliven
  • Milder Käse und Wurstwaren
  • Räucherlachs-Blinis

Der Dry Martini: Ein Toast auf zeitlose Eleganz

Der Dry Martini ist mehr als nur ein Getränk; er ist ein Statement zeitloser Eleganz und verfeinerten Geschmacks. Dieser ikonische Aperitif, hergestellt aus Gin und einem Hauch von trockenem Wermut, ist der Gipfel der Cocktail-Einfachheit. Eiskalt in seinem charakteristischen Glas serviert, bietet er ein klares, aromatisches und spirituosenbetontes Erlebnis, das Trinker seit über einem Jahrhundert fasziniert. Ob mit einer salzigen Olive oder einer duftenden Zitronenzeste garniert, der Martini bleibt ein Maßstab für die Kunst des Barkeepers und ein Symbol der Cocktailkultur.

Varianten

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?