Eggnog

Eggnog ist ein zeitloser Feiertagsklassiker, der für seine luxuriös reichhaltige und cremige Textur geschätzt wird. Dieses traditionelle Wintergetränk kombiniert Milchprodukte, Eier und Zucker zu einer süßen, an Vanillepudding erinnernden Basis. Es wird typischerweise mit frisch geriebener Muskatnuss gewürzt und mit Spirituosen wie Brandy, gereiftem Rum oder Bourbon verfeinert, die Wärme und Komplexität verleihen. Gekühlt serviert, ist es das Inbegriff eines wohltuenden Getränks für festliche Feiern.
Eggnog

Zubereitung

Zubereitungszeit: 10 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Eggnog wird als klassischer Cocktail eingestuft und ist das typische Feiertagsgetränk. Seine cremige Basis aus Ei und Milchprodukten macht ihn zu einem einzigartigen Getränk, das oft in großen Mengen für festliche Anlässe zubereitet wird und sich dadurch von vielen anderen Einzelportions-Cocktails unterscheidet.

Servieren

Eggnog wird am besten gekühlt in einem Becher oder einem kleinen Punschglas serviert und ist ein reichhaltiges und mäßig starkes alkoholisches Getränk, das sich perfekt zum Schlürfen eignet.
Portionsgröße
ca. 150-180 ml
Alkoholgehalt
Alkoholgehalt: 15-20 %
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Becher oder Punschglas
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Es wird angenommen, dass sich Eggnog aus einem mittelalterlichen britischen Getränk namens „Posset“ entwickelt hat, einer warmen Mischung aus Milch, Wein oder Ale und Gewürzen. Das Rezept gelangte im 18. Jahrhundert in die amerikanischen Kolonien, wo Zutaten wie Eier und Rum reichlich vorhanden waren. Es wurde zu einem Symbol des Wohlstands und einem festen Bestandteil der Feiertagsfeiern, wobei Präsident George Washington selbst ein berühmt starkes Rezept besaß.
Ursprung
Obwohl seine Wurzeln im mittelalterlichen Europa liegen, wurde der moderne Eggnog im 18. Jahrhundert in den amerikanischen Kolonien populär. Seit Hunderten von Jahren ist er eine Feiertagstradition in Nordamerika.

Eggnog

Eggnog ist sein gebräuchlichster Name, obwohl er strukturell einem Egg Flip ähnelt, einem Einzelgetränk, das ein Ei enthält. Er gehört auch zur breiteren Kategorie der Milchpunsch-Getränke. Der Ursprung des Namens ist umstritten und leitet sich möglicherweise von „Noggin“, einer Art kleinem Holzbecher, oder „Grog“, einem Begriff für Rum, ab.
Originalname
Eggnog
Alternative Namen
  • Egg Flip
  • Milchpunsch

Übersicht der Eigenschaften

Dieses Getränk bietet ein dekadentes Erlebnis mit einer reichhaltigen, cremigen Textur und einem süßen, vanillepuddingartigen Geschmack, ergänzt durch wärmende Aromen von Muskatnuss und Spirituosen. Der Nachgeschmack ist lang und wohltuend, was es zu einem perfekten winterlichen Genuss macht.
Geschmack
Cremig, süß, vanillepuddingartig, würzig, reichhaltig, alkoholisch
Aroma
Muskatnuss, Vanille, Milchprodukte, Spirituosen (Brandy oder Rum)
Geschmacksbalance
Süß, reichhaltig
Nachgeschmack
Lang, wärmend, cremig, würzig
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Undurchsichtig, cremig, blassgelb, cremefarben
Textur
Dickflüssig, glatt, viskos, samtig, manchmal schaumig
Saisonalität
Wärmend, winterlich, festlich

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack ist intensiv cremig und süß, mit einer prominenten Gewürznote von Muskatnuss und einer spürbaren alkoholischen Wärme. Es ist ein reichhaltiges, kohlensäurefreies Getränk mit einem kräftigen und unvergesslichen Geschmacksprofil.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Die Kernzutaten für Eggnog sind ein Ei, Zucker, Milch, Sahne und eine Spirituose wie Brandy oder Rum. Diese Zutaten ergeben zusammen seinen charakteristischen reichhaltigen und cremigen Charakter.
  • Eigelb1 großes
    Sorgt für Reichhaltigkeit und wirkt als Emulgator.
  • Feiner Zucker15 g / 1 Esslöffel
    Nach Geschmack anpassen. Kann durch 15 ml Zuckersirup ersetzt werden.
  • Vollmilch60 ml
    Für Cremigkeit und Fülle.
  • Schlagsahne30 ml
    Verleiht essentielle Reichhaltigkeit und eine samtige Textur.
  • Brandy oder gereifter Rum45 ml
    Bourbon ist ebenfalls eine beliebte Wahl. Es kann auch eine Kombination von Spirituosen verwendet werden.
  • Eiweiß1 großes(optional)
    Separat aufgeschlagen und untergehoben für eine leichtere, schaumigere Textur. Die Zugabe ist traditionell, aber optional.

Eisart

  • Würfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen einen Cocktail-Shaker zum Kombinieren und Kühlen der Zutaten sowie ein Sieb. Ein Schneebesen ist erforderlich, wenn Sie aufgeschlagenes Eiweiß für eine traditionell schaumige Krone verwenden möchten.
  • Cocktail-Shaker zum Mischen und Kühlen
  • Feinsieb zum doppelten Abseihen
  • Schneebesen oder elektrischer Mixer für das Eiweiß (optional)

Anleitung

Die Zubereitung umfasst das Trennen eines Eies, das Schütteln des Eigelbs mit Milchprodukten und Zucker, gefolgt von erneutem Schütteln mit Eis und Spirituosen. Das Getränk wird dann abgeseiht und mit Muskatnuss für den perfekten Abschluss garniert.
1. Das Ei trennen. Das Eigelb in einen Cocktail-Shaker geben. Wenn das Eiweiß verwendet wird, dieses in eine separate, saubere Schüssel geben.
2. Optionaler Schritt: Das Eiweiß schlagen, bis es weiche, schaumige Spitzen bildet. Beiseite stellen.
3. Zucker, Milch und Schlagsahne zum Eigelb in den Shaker geben.
4. Trocken schütteln (ohne Eis) für etwa 15 Sekunden kräftig schütteln, um die Zutaten zu emulgieren.
5. Die gewählte Spirituose (Brandy, Rum usw.) in den Shaker geben, dann mit Eiswürfeln auffüllen.
6. Erneut schütteln, bis die Außenseite des Shakers frostig ist und das Getränk gut gekühlt ist, etwa 12-15 Sekunden.
7. Die Mischung doppelt in einen gekühlten Becher oder ein Coupé-Glas abseihen.
8. Wenn Sie das Eiweiß vorbereitet haben, den Schaum vorsichtig auf das Getränk löffeln.
9. Mit einer großzügigen Prise frischer Muskatnuss garnieren und sofort servieren.

Garnierung

Die wesentliche Garnitur ist eine Prise frisch geriebene Muskatnuss, die ein aromatisches Gewürz hinzufügt, das die cremige Basis ergänzt. Eine Zimtstange kann für zusätzliche optische Attraktivität und Aroma hinzugefügt werden.
  • Frisch geriebene Muskatnuss über das Getränk
  • Zimtstange im Glas platziert (optional)

Diätetische Informationen

Dieses Getränk enthält Milchprodukte und Ei und ist daher für Veganer oder Personen mit Milch-/Eiallergien ungeeignet. Es ist von Natur aus koffeinfrei, glutenfrei und nussfrei.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Eggnog ist aufgrund seines Sahne-, Zucker- und Alkoholgehalts ein sehr kalorienreiches Getränk. Er ist auch reich an Zucker und Kohlenhydraten, was ihn eher zu einem reichhaltigen Genuss als zu einem leichten Getränk macht.
Kalorien
Durchschnittlich 350-450 kcal / 1465-1883 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 15-25 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 15-25 g
Zuckergehalt

Anlässe

Eggnog ist das definitive Getränk für die Winterfeiertage, insbesondere für Weihnachten. Er eignet sich perfekt zum Servieren auf festlichen Partys oder zum Genießen am Kamin an einem kalten Abend.
  • Weihnachten
  • Feiertagspartys
  • Wintertreffen
  • Festliche Feiern

Passende Speisen

Eggnog passt wunderbar zu klassischen Feiertagssüßigkeiten und -snacks. Die Gewürze in Lebkuchen oder die buttrige Reichhaltigkeit von Mürbegebäck ergänzen das cremige Getränk perfekt. Gewürzte Nüsse bieten ebenfalls einen reizvollen Kontrast in Textur und Geschmack.
  • Lebkuchen
  • Mürbegebäck
  • Gewürzte Nüsse
  • Früchtekuchen

Eggnog: Eine cremige Tasse Feiertagsfreude

Eggnog ist der ultimative Feiertagsgenuss, ein klassischer Cocktail, der festliche Gemütlichkeit definiert. Seine Zubereitung erfordert zwar etwas Mühe, führt aber zu einem einzigartig reichhaltigen und zufriedenstellenden Getränk. Mit einem cremigen, süßen Profil, das durch die Wärme von Spirituosen und aromatischer Muskatnuss ausgeglichen wird, ist es ein Getränk voller Geschichte und Tradition. Perfekt zum Schlürfen am Kamin oder zum Servieren auf einer Feiertagsparty ist Eggnog ein zeitloser Geschmack von Weihnachten.

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?