Holunderblüten-Collins

Der Holunderblüten-Collins ist eine anspruchsvolle und äußerst erfrischende Variante des klassischen Tom Collins. Er ersetzt den traditionellen Zuckersirup durch Holunderblütenlikör und führt so eine zarte, aromatische Süße mit Noten von Birne, Litschi und Geißblatt ein. Die botanischen Noten des Gins und die Säure des frischen Zitronensafts schaffen eine perfekte Balance, während das Sodawasser für eine lebhafte Perlage sorgt. Dieses Getränk wird für sein helles, klares und wunderbar blumiges Geschmacksprofil gefeiert.
Holunderblüten-Collins

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Holunderblüten-Collins wird als Highball-Cocktail klassifiziert, eine Kategorie von Getränken, die aus einer Basisspirituose und einem größeren Anteil eines alkoholfreien Mixers bestehen und in einem hohen Glas über Eis serviert werden. Er ist eine moderne Variante der klassischen „Collins“-Familie von Cocktails.

Servieren

Servieren Sie dieses mäßig alkoholische Getränk eiskalt in einem hohen, gekühlten Collins-Glas, um seine erfrischende Perlage zu erhalten. Es ist ein Longdrink, der für gemütliches Schlürfen konzipiert ist.
Portionsgröße
Ungefähr 240–300 ml / 8–10 oz
Alkoholgehalt
Ungefähr 12–15 % vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Collins- oder Highball-Glas
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Dieser Cocktail ist eine moderne Kreation, die Mitte bis Ende der 2000er Jahre zusammen mit dem globalen Erfolg von St-Germain, einem 2007 eingeführten französischen Holunderblütenlikör, an Bedeutung gewann. Obwohl er nicht von einer bestimmten Person erfunden wurde, machten seine schlichte Eleganz und sein ansprechender Geschmack ihn sofort zu einem Hit in Bars auf der ganzen Welt. Er hat den Geist der Craft-Cocktail-Renaissance perfekt eingefangen, indem er eine klassische Formel nahm und sie mit einer neuen, hochwertigen Zutat verfeinerte.
Ursprung
Der Holunderblüten-Collins hat keinen einzigen Ursprungsort, sondern entstand organisch in den Vereinigten Staaten und Europa in den späten 2000er Jahren. Seine Entstehung ist untrennbar mit der Einführung und Popularisierung des St-Germain Holunderblütenlikörs verbunden. Er gilt als moderner Klassiker aus dieser Ära.

Holunderblüten-Collins

Dieser Cocktail wird oft als St-Germain Collins bezeichnet, benannt nach der beliebtesten Marke von Holunderblütenlikör, die dem Getränk zu Ruhm verhalf. Er kann auch beschreibender als Gin und Holunderblüten-Collins bezeichnet werden, um ihn von Variationen mit anderen Spirituosen zu unterscheiden.
Originalname
Elderflower Collins
Alternative Namen
  • St-Germain Collins
  • Gin und Holunderblüten-Collins

Übersicht der Eigenschaften

Dieses Getränk bietet ein wunderbares sensorisches Erlebnis mit einem dominanten blumigen Aroma von Holunderblüten und einer spritzigen, leichten Textur. Sein Geschmack ist eine perfekte Balance aus süß und sauer, was ihn zu einem außergewöhnlich erfrischenden und sauber schmeckenden Cocktail für Frühling und Sommer macht.
Geschmack
Blumig, zitrusartig, süß, botanisch, erfrischend, spritzig
Aroma
Holunderblüte, Zitrone, Wacholder, frische Botanicals
Geschmacksbalance
Ausgewogen süß und sauer
Nachgeschmack
Sauber, blumig, spritzig
Spritzigkeit
Sprudelnd, perlend
Farbton und Aussehen
Blassgelb, klar, durchscheinend, funkelnd
Textur
Leicht, spritzig, wässrig
Saisonalität
Erfrischend, sommerlich, Frühlingsgetränk

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack ist mäßig intensiv, gekennzeichnet durch eine harmonische Balance zwischen blumiger Süße und Zitrussäure. Er ist nicht übermäßig alkoholisch und zeichnet sich durch eine hohe Karbonisierung aus, was zu einem spritzigen und leichten Getränk führt.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Cocktail erfordert vier Hauptzutaten: einen hochwertigen London Dry Gin, einen blumigen Holunderblütenlikör, frisch gepressten Zitronensaft für die Säure und gekühltes Sodawasser für die Perlage. Das Zusammenspiel dieser einfachen Komponenten erzeugt seinen charakteristischen erfrischenden Geschmack.
  • London Dry Gin60 ml / 2 oz
    Ein klassischer London Dry Gin mit ausgeprägten Wacholdernoten funktioniert am besten, um die Süße des Likörs auszugleichen.
  • Holunderblütenlikör22,5 ml / 0,75 oz
    St-Germain ist die gebräuchlichste Wahl, aber auch andere Marken funktionieren. Passen Sie die Menge je nach Süße an.
  • Frischer Zitronensaft30 ml / 1 oz
    Frisch gepresst ist für den besten Geschmack unerlässlich.
  • Sodawasser90 ml / 3 oz, oder zum Auffüllen
    Verwenden Sie ein gut gekühltes, stark kohlensäurehaltiges Sodawasser oder Club Soda.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Cocktail-Shaker-Set, einschließlich eines Jiggers zum Messen und eines Siebs. Diese Ausrüstung wird verwendet, um die Zutaten richtig zu kühlen und zu mischen, bevor sie mit Soda aufgefüllt werden.
  • Cocktail-Shaker zum Kühlen und Mischen von Gin, Likör und Saft
  • Jigger oder Messbecher für genaue Zutatenportionen
  • Hawthorne- oder Feinmaschsieb zum Abseihen der geschüttelten Mischung

Anleitung

Die Zubereitung ist einfach: Gin, Holunderblütenlikör und Zitronensaft mit Eis schütteln, dann in ein mit Eis gefülltes Highball-Glas abseihen. Zum Schluss mit Sodawasser auffüllen und eine Garnitur hinzufügen.
1. Ein Collins- oder Highball-Glas mit Eiswürfeln füllen, um es zu kühlen.
2. Gin, Holunderblütenlikör und frischen Zitronensaft in einen mit Eis gefüllten Cocktail-Shaker geben.
3. Etwa 10–15 Sekunden lang kräftig schütteln, bis die Außenseite des Shakers beschlagen und kalt ist.
4. Die Mischung aus dem Shaker in das mit Eis gefüllte Collins-Glas abseihen.
5. Das Getränk mit gekühltem Sodawasser auffüllen, dabei vorsichtig gießen, um die Kohlensäure zu erhalten.
6. Das Getränk mit einem Barlöffel vorsichtig umrühren, um die Zutaten zu vermischen.
7. Mit einem Zitronenrad oder einer Zeste garnieren und sofort servieren.

Garnierung

Eine einfache Garnitur aus einem frischen Zitronenrad verstärkt das Zitrusaroma und sorgt für eine ansprechende Optik. Alternativ kann für eine zusätzliche Frische ein Minzzweig hinzugefügt werden.
  • Zitronenrad oder -zeste, im Glas oder am Rand platziert
  • Frischer Minzzweig, leicht in die Hände geklatscht, um das Aroma freizusetzen, und in das Getränk gegeben

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist von Natur aus frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Nüssen, Soja und Gluten. Er ist auch für eine vegane und vegetarische Ernährung geeignet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail hat einen moderaten Kaloriengehalt, der hauptsächlich vom Alkohol und dem Zucker im Holunderblütenlikör stammt. Der Gesamtgehalt an Zucker und Kohlenhydraten ist typisch für ein gesüßtes Getränk auf Likörbasis.
Kalorien
Ungefähr 180–220 kcal / 753–920 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Ungefähr 15–20 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Ungefähr 14–18 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieses Getränk ist perfekt für Anlässe bei warmem Wetter wie Gartenpartys, Sommergrillfeste und Brunchs. Seine leichte und erfrischende Art macht es auch zu einer ausgezeichneten Wahl als Aperitif vor dem Essen oder als anspruchsvoller Drink für elegante Veranstaltungen.
  • Sommerpartys
  • Gartenfeste
  • Brunchs
  • Aperitif
  • Hochzeiten

Passende Speisen

Der Holunderblüten-Collins passt wunderbar zu leichten und frischen Speisen, die seine blumigen und zitrusartigen Noten ergänzen. Denken Sie an Frühlings- und Sommergerichte wie Meeresfrüchte-Vorspeisen, Salate und Weichkäse. Seine Spritzigkeit durchdringt cremige Texturen und macht ihn zu einem vielseitigen Begleiter für Vorspeisen.
  • Leichte Salate mit Vinaigrette-Dressing
  • Ziegenkäse, Brie oder andere Weichkäse
  • Meeresfrüchte-Vorspeisen, wie Krabbencocktail oder Austern
  • Frische Obstplatten

Der Holunderblüten-Collins: Ein blumiger und erfrischender Genuss

Der Holunderblüten-Collins ist ein moderner Klassiker, der Eleganz und Erfrischung verkörpert. Seine einfache Zusammensetzung aus Gin, Holunderblütenlikör, Zitrone und Soda schafft ein perfekt ausgewogenes Getränk, das sowohl für Anfänger zugänglich als auch von Kennern geschätzt wird. Mit seinem hellen, blumigen Aroma und seinem spritzigen, perlendem Charakter ist er die ideale Wahl für warmes Wetter, gesellschaftliche Anlässe und als anspruchsvoller Aperitif. Ein wahrer Beweis dafür, wie eine einzige Zutat eine zeitlose Cocktailformel wunderbar neu erfinden kann.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?