Holunderblüten-Gimlet

Der Holunderblüten-Gimlet ist ein eleganter und erfrischender moderner Cocktail, der die klassische Formel aus Gin und Limette neu interpretiert. Durch die Zugabe von Holunderblütenlikör, typischerweise St-Germain, erhält das Getränk eine wunderbare blumige Süße, die die Säure des frischen Limettensafts und die botanischen Noten des Gins perfekt ergänzt. Es ist ein anspruchsvolles, ausgewogenes und sehr zugängliches Getränk für jeden Anlass, das für sein helles und aromatisches Profil geschätzt wird.
Holunderblüten-Gimlet

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Holunderblüten-Gimlet wird als moderner klassischer Cocktail eingestuft. Er ist eine zeitgenössische Variante des historischen Gimlets und gehört damit fest in die Kategorie der anspruchsvollen Mixgetränke, die im 21. Jahrhundert an Beliebtheit gewonnen haben.

Servieren

Servieren Sie dieses Getränk eiskalt in einer gekühlten Coupette oder einem Martiniglas, um seine Frische zu bewahren. Mit einem Alkoholgehalt von etwa 22 % Vol. ist er ein mäßig starker Cocktail, der sowohl elegant als auch zugänglich ist.
Portionsgröße
Ungefähr 105 ml / 3,5 oz
Alkoholgehalt
Ungefähr 20-25 % Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Während der klassische Gimlet auf das späte 19. Jahrhundert zurückgeht, gewann diese blumige Variante in den frühen 2000er Jahren immense Popularität. Ihr Aufstieg fiel mit der Einführung und dem meisterhaften Marketing des Holunderblütenlikörs St-Germain im Jahr 2007 zusammen. Er wurde schnell zu einem festen Bestandteil in Cocktailbars weltweit als einfache, aber beeindruckende Möglichkeit, den neuen Likör zu präsentieren, und festigte so seinen Status als moderner Klassiker, der aus der Wiederbelebung der Craft-Cocktail-Kultur hervorging.
Ursprung
Vereinigte Staaten / Vereinigtes Königreich, Mitte der 2000er Jahre. Dieser Cocktail hat keinen einzelnen anerkannten Schöpfer, sondern entstand organisch in Bars nach der Veröffentlichung des St-Germain-Likörs.

Holunderblüten-Gimlet

Das Getränk ist am häufigsten als Holunderblüten-Gimlet bekannt. Manchmal wird er auch St-Germain Gimlet genannt, in Anlehnung an die beliebteste Marke für Holunderblütenlikör, die oft im Rezept verwendet wird. Die Namen werden oft synonym verwendet, um diesen modernen Klassiker zu beschreiben.
Originalname
Elderflower Gimlet
Alternativer Name
St-Germain Gimlet

Übersicht der Eigenschaften

Der Holunderblüten-Gimlet hat ein helles, blumiges Aroma und eine weiche Textur, mit einem Geschmacksprofil, das die Süße der Holunderblüte und die Säure der Limette perfekt ausbalanciert. Sein blasses, durchscheinendes Aussehen und sein frischer Abgang machen ihn zu einer erfrischenden Wahl, besonders für Frühling und Sommer.
Geschmack
Blumig, Süß, Säuerlich, Zitrusartig, Botanisch, Frisch
Aroma
Holunderblüte, Limette, Wacholder, Blumig
Geschmacksbalance
Süß, Sauer
Nachgeschmack
Sauber, Blumig, Frisch, Erfrischend
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Blass strohfarben, Leicht trüb, Durchscheinend
Textur
Weich, Seidig, Leicht
Saisonalität
Erfrischend, Sommerlich, Frühlingshaft

Geschmacksintensität & Erlebnis

Dies ist ein gut ausbalancierter Cocktail, bei dem moderate Süße und Säure die dominanten Geschmacksrichtungen sind, ergänzt durch blumige Noten. Er hat eine mittlere Alkoholstärke und ist komplett still, ohne Kohlensäure.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Für dieses Getränk benötigen Sie drei Hauptzutaten: einen hochwertigen Gin, Holunderblütenlikör und frisch gepressten Limettensaft. Das Zusammenspiel dieser einfachen Komponenten erzeugt den charakteristischen blumigen und säuerlichen Charakter des Cocktails.
  • Gin60 ml / 2 oz
    Ein London Dry Gin mit ausgeprägten Wacholder- und Zitrusnoten funktioniert am besten.
  • Holunderblütenlikör22,5 ml / 0,75 oz
    St-Germain ist die gebräuchlichste Wahl, aber auch andere Marken funktionieren gut.
  • Frischer Limettensaft22,5 ml / 0,75 oz
    Frisch gepresster Saft ist für den besten Geschmack und die beste Balance unerlässlich.

Eisart

  • Würfel

Mix-Zubehör

Dies ist ein geschüttelter Cocktail, der einen Cocktail-Shaker erfordert, um die Zutaten richtig zu kühlen und zu verdünnen. Ein Jigger zum Abmessen und ein Barsieb sind ebenfalls wesentliche Werkzeuge für die Zubereitung.
  • Cocktail-Shaker zum Kühlen und Kombinieren der Zutaten.
  • Jigger für genaues Abmessen.
  • Barsieb zum Abseihen des Getränks ohne Eis.
  • Feinsieb für doppeltes Abseihen, um kleine Eissplitter zu entfernen.

Anleitung

Die Methode für dieses Getränk ist einfach: Kühlen Sie Ihr Glas, schütteln Sie alle Zutaten kräftig mit Eis und seihen Sie sie doppelt in das Glas ab. Runden Sie das Ganze mit einer einfachen Zitrusgarnitur ab, um das Aroma zu verstärken.
1. Kühlen Sie Ihre Coupette oder Ihr Martiniglas mindestens 15 Minuten vor dem Mixen im Gefrierschrank.
2. Geben Sie Gin, Holunderblütenlikör und frischen Limettensaft in einen Cocktail-Shaker.
3. Füllen Sie den Shaker zu drei Vierteln mit Eiswürfeln.
4. Verschließen Sie den Deckel und schütteln Sie kräftig für etwa 12-15 Sekunden, bis die Außenseite des Shakers frostig ist.
5. Seihen Sie die Mischung doppelt durch ein Barsieb und ein Feinsieb in Ihr gekühltes Glas ab.
6. Garnieren Sie mit einer dünnen Limettenscheibe oder einer frisch ausgedrückten Limettenzeste.

Garnierung

Eine einfache Garnitur aus einer dünnen Limettenscheibe, die oben schwimmt, oder einer duftenden Limettenzeste, die über dem Getränk ausgedrückt wird, genügt, um die Präsentation abzurunden.
  • Limettenscheibe oder -zeste, um Aroma und eine ansprechende Optik hinzuzufügen.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist im Allgemeinen für die meisten diätetischen Einschränkungen geeignet, da er frei von Koffein, Milchprodukten, Eiern, Nüssen und Gluten ist. Er ist auch vegan und vegetarierfreundlich, obwohl es immer ratsam ist, die spezifische Likörmarke auf eventuelle Zusatzstoffe zu überprüfen.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail enthält eine moderate Anzahl an Kalorien, die hauptsächlich aus dem Alkohol und dem Zucker im Holunderblütenlikör stammen. Er hat im Vergleich zu vielen anderen süßen Cocktails einen relativ niedrigen Kohlenhydrat- und Zuckergehalt.
Kalorien
Durchschnittlich 190-220 kcal / 795-920 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 10-12 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 9-11 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieses Getränk ist vielseitig einsetzbar, perfekt als Aperitif vor dem Abendessen oder für einen feierlichen Toast auf einer Cocktailparty. Seine leichte und erfrischende Art macht ihn ideal für Sommertreffen, Gartenpartys und elegante Brunchs.
  • Aperitif
  • Sommerparty
  • Cocktailparty
  • Date-Night
  • Brunch

Passende Speisen

Die blumigen und zitrusartigen Noten des Holunderblüten-Gimlets passen wunderbar zu leichten und frischen Speisen. Er ergänzt Meeresfrüchte, pikante Käsesorten wie Ziegenkäse und Salate außergewöhnlich gut. Vermeiden Sie die Kombination mit schweren oder überwältigenden Gerichten, die mit seinen zarten Aromen kollidieren würden.
  • Leichte Vorspeisen
  • Meeresfrüchtegerichte wie Austern oder Ceviche
  • Ziegenkäse und Cracker
  • Salate mit Vinaigrette-Dressing

Der Holunderblüten-Gimlet: Eine blumige Variante eines Klassikers

Der Holunderblüten-Gimlet ist eine köstliche und aromatische Variante des klassischen Cocktails. Er balanciert die botanischen Noten des Gins wunderbar mit dem süßen, blumigen Charakter des Holunderblütenlikörs und der scharfen Säure frischer Limette aus. Einfach zuzubereiten und doch anspruchsvoll im Geschmack, ist er wegen seines erfrischenden und eleganten Profils zu einem modernen Favoriten geworden. Er ist das perfekte Getränk für einen warmen Abend, einen feierlichen Anlass oder wann immer Sie Lust auf etwas Frisches, Helles und Blumiges haben.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?

1