Holunderblütenspritz

Der Holunderblütenspritz ist ein elegantes und unglaublich erfrischendes Getränk, das weltweit zu einem festen Bestandteil der Sommermenüs geworden ist. Er balanciert meisterhaft die süßen, blumigen Noten des Holunderblütenlikörs mit der spritzigen, fruchtigen Säure des Proseccos. Ein Schuss Sodawasser sorgt für zusätzliche Spritzigkeit und Leichtigkeit und schafft ein Getränk, das sowohl anspruchsvoll als auch mühelos zu trinken ist. Er ist der Inbegriff eines Aperitifs für jeden sonnigen Nachmittag oder ein Treffen vor dem Abendessen.
Holunderblütenspritz

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Dieses Getränk wird als Spritz-Cocktail klassifiziert und gehört zur Familie der weinbasierten Getränke, die als Aperitif vor dem Essen serviert werden. Obwohl es sich um eine neuere Kreation handelt, hat seine immense Beliebtheit seinen Status als moderner Klassiker gefestigt. Er wird weltweit für seine leichten, erfrischenden Eigenschaften geschätzt.

Servieren

Der Holunderblütenspritz wird kalt auf reichlich Eis in einem großen Wein- oder Spritzglas serviert, um sein Volumen aufzunehmen und seine Garnitur zur Geltung zu bringen. Sein relativ niedriger Alkoholgehalt macht ihn zu einem perfekten, leicht trinkbaren Getränk für den Start in den Abend.
Portionsgröße
Ungefähr 210 ml / 7 oz
Alkoholgehalt
Ungefähr 8-11% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Großes Weinglas
Glasbehandlung
Keine

Hintergrundgeschichte

Die Popularität des Getränks stieg in den frühen 2000er Jahren stark an, hauptsächlich dank der Einführung von St-Germain, einem französischen Holunderblütenlikör, im Jahr 2007. Gleichzeitig wurde der Hugo Spritz 2005 vom Barkeeper Roland Gruber in der italienischen Region Südtirol kreiert. Dieses Zusammentreffen eines brillanten neuen Produkts und der wachsenden weltweiten Wertschätzung für die italienische Spritz-Kultur katapultierte das Getränk zu internationalem Ruhm.
Ursprung
Europa, speziell mit Wurzeln in Südtirol, Italien, um 2005. Seine weltweite Popularisierung erfolgte in den späten 2000er Jahren.

Holunderblütenspritz

Der Holunderblütenspritz ist am bekanntesten als St-Germain Spritz, benannt nach der beliebten Marke für Holunderblütenlikör. Er ist auch weithin als Hugo Spritz bekannt, ein Name, der aus der Region Südtirol in Italien stammt. Beide Namen beziehen sich auf dieselbe leichte und erfrischende Kombination aus Holunderblüte, Sekt und Soda.
Originalname
Alternative Namen
  • St-Germain Spritz
  • Hugo Spritz

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Cocktail zeichnet sich durch sein ausgeprägtes blumiges Aroma und seinen spritzigen, leichten Körper aus, mit einer sanften Süße, die durch Zitrusnoten ausgeglichen wird. Seine lebhafte Spritzigkeit und sein sauberer Abgang machen ihn zu einem außergewöhnlich erfrischenden Getränk, ideal für die warmen Jahreszeiten.
Geschmack
Blumig, spritzig, zitrusartig, leicht, erfrischend, prickelnd
Aroma
Holunderblüte, Minze, Limette, weiße Traube
Geschmacksbalance
Süß, sauer
Nachgeschmack
Sauber, blumig, kurz
Spritzigkeit
Sprudelnd, perlend
Farbton und Aussehen
Blass strohgelb, klar, durchsichtig
Textur
Leichter Körper, spritzig, wässrig
Saisonalität
Sommerlich, frühlingshaft, sehr erfrischend

Geschmacksintensität & Erlebnis

Das Geschmacksprofil ist zart und doch ausgeprägt, angeführt von einer blumigen Süße, die durch die Säure des Proseccos durchbrochen und durch Soda verdünnt wird. Er hat eine leichte Alkoholpräsenz und einen hohen Kohlensäuregehalt, was ihn erfrischend und nicht überwältigend macht.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Das Getränk ist ein einfacher Aufbau aus drei Zutaten: Holunderblütenlikör, trockener Prosecco und ein Schuss Sodawasser. Frische Minze und Limette sind für die Garnitur unerlässlich und fügen wichtige Aromen und einen Hauch von Zitrus hinzu.
  • Holunderblütenlikör45 ml / 1.5 oz
    St-Germain ist die gebräuchlichste Marke, aber andere funktionieren auch gut.
  • Prosecco90 ml / 3 oz
    Verwenden Sie einen trockenen (Brut) Prosecco, um die Süße des Likörs auszugleichen. Gekühlt.
  • Sodawasser30 ml / 1 oz
    Ein Schuss zum Auffüllen. Verwenden Sie ein qualitativ hochwertiges, stark kohlensäurehaltiges Soda oder Club Soda. Gekühlt.

Eisart

  • Würfel

Mix-Zubehör

Es wird keine spezielle Ausrüstung außer einem Barlöffel benötigt, um die Zutaten sanft im Glas zu vermischen. Dieses Getränk wird direkt im Servierglas zubereitet, was die Zubereitung außergewöhnlich einfach macht.
  • Barlöffel zum sanften Umrühren

Anleitung

Dies ist ein 'im Glas gebauter' Cocktail, was bedeutet, dass alle Zutaten direkt in das Servierglas über Eis gegeben werden. Der Prozess ist einfach: Glas mit Eis füllen, Zutaten hinzufügen, kurz umrühren und garnieren.
1. Nehmen Sie ein großes Weinglas oder einen Kelch und füllen Sie es vollständig mit Eiswürfeln.
2. Gießen Sie den Holunderblütenlikör über das Eis.
3. Gießen Sie den gekühlten Prosecco vorsichtig hinzu.
4. Mit einem Schuss gekühltem Sodawasser auffüllen.
5. Rühren Sie das Getränk sehr vorsichtig mit einem Barlöffel um, um die Zutaten zu vermischen, ohne die Kohlensäure zu verlieren.
6. Garnieren Sie, indem Sie eine Limettenscheibe in das Glas legen und einen frischen Minzzweig hinzufügen.

Garnierung

Ein frischer Minzzweig und eine Limettenscheibe sind die klassischen Garnituren. Sie sind nicht nur dekorativ, denn ihre Aromen verbessern das Trinkerlebnis erheblich und ergänzen die blumigen Noten.
  • Frischer Minzzweig, der sanft zwischen den Händen geklatscht wird, um die Öle freizusetzen, und in das Getränk gegeben wird.
  • Limettenscheibe oder -spalte, die im Glas zwischen das Eis gelegt wird.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist von Natur aus frei von Koffein, Milchprodukten, Ei, Soja, Nüssen und Gluten. Für eine streng vegane Ernährung stellen Sie sicher, dass der verwendete Prosecco als vegan zertifiziert ist, da einige Weine tierische Schönungsmittel verwenden.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Das Getränk hat eine relativ geringe Kalorienzahl für einen Cocktail, wobei Kohlenhydrate und Zucker hauptsächlich aus dem Holunderblütenlikör und dem Prosecco stammen. Es gilt nicht als zuckerarmes Getränk.
Kalorien
Ungefähr 150-180 kcal / 627-753 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Ungefähr 12-15 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Ungefähr 12-15 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dies ist ein vielseitiges Getränk, das sich perfekt für gesellige Tagesveranstaltungen eignet. Es glänzt beim Brunch, auf Gartenpartys oder einfach als erfrischender Schluck an einem warmen Tag. Seine Rolle als Aperitif macht es ideal, um einen Abend vor dem Essen einzuläuten.
  • Brunch
  • Sommerparty
  • Aperitif-Stunde
  • Am Pool
  • Drink vor dem Abendessen

Passende Speisen

Der Holunderblütenspritz passt wunderbar zu leichten, frischen und salzigen Speisen, die seinen blumigen Charakter ergänzen, ohne ihn zu überwältigen. Denken Sie an klassische Aperitivo-Gerichte wie Käse, Wurstwaren und Oliven. Seine Spritzigkeit durchdringt auch die Reichhaltigkeit von frittierten Vorspeisen und passt gut zu zarten Meeresfrüchten.
  • Leichte Vorspeisen
  • Weichkäse wie Ziegenkäse oder Brie
  • Gepökeltes Fleisch und Wurstplatten
  • Frische Salate
  • Meeresfrüchte, wie Garnelen oder Austern

Der Holunderblütenspritz: Eine Symphonie des Frühlings im Glas

Der Holunderblütenspritz ist ein Zeugnis für die Schönheit der Einfachheit bei Cocktails. Seine Erfolgsformel aus Blumenlikör, Sekt und Soda hat ihn zu einem weltweiten Phänomen gemacht, das für seinen eleganten und erfrischenden Charakter geliebt wird. Er ist außergewöhnlich einfach zuzubereiten, erfordert keine speziellen Werkzeuge oder Techniken und ist somit für jedermann zugänglich. Ob man ihn St-Germain Spritz oder Hugo nennt, er bleibt das perfekte Getränk, um den Beginn eines entspannten Nachmittags oder eines festlichen Abends einzuläuten.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?