Holunderblütenspritzer

Der Holunderblütenspritzer ist ein eleganter und unglaublich erfrischender Cocktail, der für seine zarten blumigen Noten gefeiert wird. Er kombiniert den süßen, aromatischen Geschmack von Holunderblütenlikör mit der knackigen Säure von trockenem Schaumwein wie Prosecco und wird mit einem Schuss sprudelndem Sodawasser aufgehellt. Serviert auf Eis in einem großen Weinglas, ist er das perfekte Getränk für warmes Wetter, Brunches und für anspruchsvolles, aber unkompliziertes Genießen.
Holunderblütenspritzer

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Holunderblütenspritzer wird am besten als Spritz kategorisiert, ein Cocktail auf Weinbasis, der mit Schaumwein und Sodawasser zubereitet wird. Aufgrund seiner leichten, erfrischenden und alkoholarmen Art wird er hauptsächlich als Aperitif serviert, der vor einer Mahlzeit genossen wird, um den Appetit anzuregen.

Servieren

Kalt auf Eis in einem großen Wein- oder Spritzglas serviert, ist dies ein relativ alkoholarmes Getränk, perfekt für den entspannten Genuss. Das große Glas bietet viel Platz für Eis und bringt das Sprudeln des Getränks zur Geltung.
Portionsgröße
180-240 ml / 6-8 oz
Alkoholgehalt
Ungefähr 8-11% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Großes Weinglas
Glasbehandlung
Keine

Hintergrundgeschichte

Der Holunderblütenspritzer ist ein moderner Klassiker, der in den frühen 2000er Jahren an Bekanntheit gewann, hauptsächlich dank der Einführung und Vermarktung von St-Germain, einem französischen Holunderblütenlikör. Er ist eine zeitgenössische Interpretation des traditionellen italienischen Spritz Veneziano (Aperol Spritz). Seine einfache Zubereitung und sein elegantes Geschmacksprofil machten ihn weltweit sofort zu einem Hit in Bars und zu Hause und verkörpern einen Wandel hin zu leichteren, blumigeren Cocktails.
Ursprung
Dies ist ein modernes Getränk ohne einen einzigen Schöpfer, das im frühen 21. Jahrhundert entstand. Seine Popularität stieg weltweit, insbesondere in Europa und den Vereinigten Staaten, nach der Markteinführung des St-Germain-Likörs im Jahr 2007, der zu einer Schlüsselzutat und Inspiration für das Getränk wurde.

Holunderblütenspritzer

Dieses Getränk ist am häufigsten als Holunderblütenspritzer oder -spritz bekannt. Es wird oft nach dem Markennamen des verwendeten Holunderblütenlikörs benannt, wie zum Beispiel St-Germain Spritz. Der Name „Holunderblüten-Fizz“ wird manchmal auch verwendet, obwohl „Fizz“ typischerweise die Zugabe von Zitrussaft und Eiweiß impliziert.
Originalname
Elderflower Spritzer
Alternative Namen
  • Holunderblütenspritz
  • Holunderblüten-Fizz

Übersicht der Eigenschaften

Dieses Getränk zeichnet sich durch sein dominantes blumiges Aroma und seinen süßen Geschmack aus, ausgeglichen durch eine spritzige, perlende Textur vom Schaumwein und Soda. Sein Aussehen ist eine schöne, blasse Strohfarbe, was es zu einem perfekt erfrischenden und leichten Sommergetränk macht.
Geschmack
Blumig, süß, spritzig, perlend, leicht zitrusartig, leicht
Aroma
Holunderblüte, weiße Traube, frische Zitrone, Birne
Geschmacksbalance
Süß, sauer
Nachgeschmack
Sauber, blumig, kurz
Spritzigkeit
Sprudelnd, perlend
Farbton und Aussehen
Blass strohfarben, klar, funkelnd
Textur
Leicht, spritzig, wässrig
Saisonalität
Erfrischend, sommerlich

Geschmacksintensität & Erlebnis

Das Getränk hat eine moderate Süße und eine leichte Säure, mit sehr geringer Bitterkeit und ohne Salzigkeit oder Schärfe. Es ist stark kohlensäurehaltig, leicht im Alkoholgehalt und hat neben seinem prominenten blumigen Charakter eine sanfte Fruchtigkeit.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser einfache Cocktail benötigt nur drei Hauptzutaten: Holunderblütenlikör für blumige Süße, trockenen Schaumwein als Basis und einen Schuss Sodawasser für extra Spritzigkeit.
  • Holunderblütenlikör45 ml / 1.5 oz
    St-Germain ist die beliebteste Wahl, aber andere Marken funktionieren auch gut.
  • Trockener Prosecco90 ml / 3 oz
    Jeder trockene Schaumwein wie Cava oder Champagner kann als Ersatz verwendet werden.
  • Sodawasser30 ml / 1 oz
    Verwenden Sie Club-Soda oder kohlensäurehaltiges Mineralwasser. Menge nach Geschmack anpassen.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Es wird keine spezielle Ausrüstung benötigt, außer einem Jigger zum Abmessen und einem Barlöffel für ein kurzes, sanftes Umrühren. Das Getränk wird direkt im Servierglas zubereitet.
  • Jigger oder Messbecher für genaues Einschenken.
  • Barlöffel zum sanften Umrühren.

Anleitung

Dieses Getränk wird direkt im Glas zubereitet, indem es mit Eis gefüllt, Likör und Schaumwein hinzugefügt, mit Soda aufgefüllt und vorsichtig umgerührt wird. Der letzte Schritt ist das Hinzufügen der aromatischen Garnitur.
1. Ein großes Weinglas bis zum Rand mit Eiswürfeln füllen, um das Glas zu kühlen.
2. Den Holunderblütenlikör über das Eis gießen.
3. Den gekühlten Prosecco oder Schaumwein vorsichtig über den Likör gießen.
4. Mit einem Schuss Sodawasser auffüllen.
5. Das Getränk mit einem Barlöffel ganz vorsichtig umrühren, um die Zutaten zu vermischen, ohne die Kohlensäure zu verlieren.
6. Mit einem frischen Zitronenrad oder einer Zeste und optional einem Minzzweig garnieren.

Garnierung

Eine einfache Garnitur aus einem Zitronenrad oder einer Zeste fügt ein helles Zitrusaroma hinzu, das die blumigen Noten ergänzt. Ein Zweig frischer Minze kann auch für zusätzliche Frische hinzugefügt werden.
  • Zitronenrad oder -zeste, um die Öle über dem Getränk auszudrücken und ins Glas zu geben.
  • Frischer Minzzweig, leicht zwischen den Händen geklatscht, um das Aroma freizusetzen, bevor er ins Glas gegeben wird.

Diätetische Informationen

Dieses Getränk ist von Natur aus frei von Koffein, Milchprodukten, Eiern, Soja, Nüssen und Gluten. Die meisten Holunderblütenliköre und Schaumweine sind vegan, aber es ist immer ratsam, das Etikett des Weins auf Klärmittel zu überprüfen, wenn strenge vegane Standards erforderlich sind.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Das Getränk ist relativ kalorienarm, mit etwa 160 kcal pro Portion. Die meisten seiner Kohlenhydrate und Kalorien stammen aus dem Zuckergehalt im Holunderblütenlikör und im Schaumwein.
Kalorien
durchschnittlich 160 kcal / 670 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
durchschnittlich 14 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
durchschnittlich 13 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail ist ideal für gesellige Anlässe bei warmem Wetter wie Sommer-Gartenpartys oder zum Genießen auf der Terrasse. Sein leichter und erfrischender Charakter macht ihn zu einer perfekten Wahl für den Brunch oder als eleganten Aperitif vor dem Abendessen.
  • Sommerparty
  • Brunch
  • Aperitif-Stunde
  • Aperitif
  • Gartenparty

Passende Speisen

Das blumige und leichte Profil des Holunderblütenspritzers passt wunderbar zu delikaten Speisen. Er ergänzt leichte Vorspeisen wie frische Meeresfrüchte, Ziegenkäseplatten und Salate mit leichten Vinaigrettes. Er passt auch hervorragend zu frischem Obst oder leichtem Gebäck.
  • Leichte Käsesorten (Ziegenkäse, Feta)
  • Meeresfrüchte-Vorspeisen (Garnelencocktail, Austern)
  • Frische Salate mit Vinaigrette-Dressing
  • Obstplatten

Holunderblütenspritzer: Ein Schluck blumiger Eleganz

Der Holunderblütenspritzer ist ein anspruchsvoller und doch bemerkenswert einfacher Cocktail, der die Essenz eines warmen, sonnigen Tages in einem Glas einfängt. Seine Mischung aus blumigem Holunder, spritzigem Schaumwein und perlendem Soda schafft ein Getränk, das sowohl erfrischend als auch elegant ist. Mit seinem geringen Alkoholgehalt und seiner einfachen Zubereitung ist er eine zugängliche und vielseitige Wahl für jeden Anlass, von einem ungezwungenen Brunch bis zu einer formellen Feier. Als moderner Klassiker ist seine Beliebtheit ein Zeugnis seines perfekt ausbalancierten und köstlichen Geschmacks.

Ähnliche Cocktails

Varianten

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?