Espresso Freddo Cappuccino

Der Espresso Freddo Cappuccino ist ein typischer kalter Kaffee aus Griechenland, perfekt für heiße Sommertage. Er besteht aus zwei unterschiedlichen Schichten: einer Basis aus gekühltem, geschütteltem Espresso, der eine leichte Crema erzeugt, und einer großzügigen Haube aus reichhaltigem, cremigem, kalt aufgeschäumtem Milchschaum, bekannt als „Afrogala“. Das Getränk wird typischerweise ungesüßt serviert, wobei Zucker nach Wunsch vor dem Schütteln zum Espresso hinzugefügt wird. Es ist eine wunderbar einfache und doch raffinierte Art, Eiskaffee zu genießen.
Espresso Freddo Cappuccino

Zubereitung

Zubereitungszeit: 5 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Espresso Freddo Cappuccino wird als geeistes Kaffeegetränk klassifiziert. Es ist ein modernes Kaffeespezialitätengetränk, das in seinem Herkunftsland Griechenland bekannt ist. Er unterscheidet sich von typischen Iced Lattes durch seine einzigartige Zubereitungsmethode, bei der der Espresso geschüttelt und ein ausgeprägter kalter Milchschaum erzeugt wird.

Servieren

Kalt in einem hohen Glas serviert, ist dies ein alkoholfreies Kaffeegetränk. Sein optisches Markenzeichen ist die deutliche Schichtung von dunklem Kaffee unten und dickem weißem Schaum oben.
Portionsgröße
250-350 ml / 8-12 oz
Alkoholgehalt
0% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Collins-Glas
Glasbehandlung
Keine

Hintergrundgeschichte

Der Freddo Cappuccino entstand zusammen mit dem Freddo Espresso in den frühen 1990er Jahren in Griechenland. Er wurde als hochwertige Kaltkaffee-Alternative zum auf Instantkaffee basierenden Frappé entwickelt. Diese Innovation passte die italienische Espressokultur an das heiße griechische Klima an und schuf ein erfrischendes und elegantes Getränk, das heute ein fester Bestandteil der modernen griechischen Kaffeekultur ist.
Ursprung
Griechenland, ca. 1990er Jahre.

Espresso Freddo Cappuccino

Der ursprüngliche Name, Freddo Cappuccino, ist griechisch (Φρέντο Καπουτσίνο) und bedeutet „kalter Cappuccino“. Er wird manchmal als Eiskaffee-Cappuccino nach griechischer Art bezeichnet, um ihn von anderen internationalen Versionen zu unterscheiden. Der Name unterstreicht seine Kernidentität als gekühlte Adaption des klassischen Cappuccinos.
Originalname
Freddo Cappuccino
Alternativer Name
Griechischer Eiskaffee-Cappuccino

Übersicht der Eigenschaften

Er besticht durch einen kräftigen Kaffeegeschmack, der durch einen reichhaltigen, luftigen Milchschaum ausgeglichen wird. Das Getränk ist mit seinen deutlichen Schichten optisch ansprechend und bietet eine glatte, erfrischende Textur, die perfekt für warmes Wetter ist.
Geschmack
Kaffeebetont, cremig, leicht bitter, anpassbare Süße
Aroma
Reichhaltiger Kaffee, frische Milch
Geschmacksbalance
Bitter, süß (falls hinzugefügt)
Nachgeschmack
Sauberer, anhaltender Kaffeegeschmack
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Zweischichtig, unten dunkelbraun, oben reinweiß
Textur
Glatte, flüssige Kaffeebasis mit einer dicken, luftigen, cremigen Schaumkrone
Saisonalität
Erfrischend, sommerlich

Geschmacksintensität & Erlebnis

Die Intensität des Getränks kommt von der starken, bitteren Espressobasis, die durch den sehr cremigen, ungesüßten Milchschaum wunderbar gemildert wird. Die Süße ist ganz dem persönlichen Geschmack überlassen.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Sie benötigen einen frischen doppelten Espresso, kalte Milch (fettarme ist traditionell für den Schaum), Eiswürfel und Zucker, wenn Sie es süß mögen.
  • Espresso60 ml / 2 oz (doppelter Shot)
    Frisch gebrüht und heiß, um den Zucker aufzulösen, falls verwendet.
  • Kalte Milch100 ml / 3.5 oz
    Fettarme oder Magermilch erzeugt den stabilsten und dicksten kalten Schaum (Afrogala). Vollmilch ergibt einen cremigeren, aber weniger luftigen Schaum.
  • Eiswürfel4-5 Würfel zum Servieren, plus 2-3 zum Schütteln
    Verwenden Sie frisches, klares Eis für den besten Geschmack.
  • Zucker1-2 Teelöffel, oder nach Geschmack(optional)
    Kristallzucker ist Standard. Muss vor dem Kühlen im heißen Espresso aufgelöst werden.

Eisart

  • Gewürfelt

Mix-Zubehör

Eine Espressomaschine ist für die Basis unerlässlich. Sie benötigen außerdem einen Milchaufschäumer oder Getränkemixer, um den charakteristischen kalten Schaum zu erzeugen, und einen Shaker, um den Espresso zu kühlen.
  • Espressomaschine zum Brühen von Espresso.
  • Handmilchaufschäumer oder Getränkemixer zur Erzeugung des kalten Schaums.
  • Cocktail-Shaker oder Glas mit Deckel zum Kühlen des Espressos.

Anleitung

Der Prozess umfasst das Brühen und Kühlen des Espressos durch Schütteln mit Eis und das anschließende Bedecken mit einem separat zubereiteten dicken, kalten Milchschaum für einen Schichteffekt.
1. Einen doppelten Schuss heißen Espresso (60 ml / 2 oz) brühen.
2. Falls gewünscht, sofort Zucker zum heißen Espresso geben und rühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
3. Den Espresso mit 2-3 Eiswürfeln in einen Cocktail-Shaker geben.
4. Etwa 10-15 Sekunden kräftig schütteln, bis der Espresso gut gekühlt ist und einen leichten Schaum entwickelt hat.
5. Ein hohes Collins- oder Highball-Glas mit 4-5 frischen Eiswürfeln füllen und den gekühlten Espresso darüber abseihen.
6. In einer separaten Tasse die kalte Milch mit einem Handmilchaufschäumer 20-30 Sekunden lang aufschlagen, bis ein sehr dicker, stabiler kalter Schaum entsteht.
7. Den aufgeschäumten Milchschaum vorsichtig auf den Espresso im Glas löffeln, sodass eine deutliche Schicht entsteht.
8. Optional mit einer Prise Zimt garnieren und sofort mit einem Strohhalm servieren.

Garnierung

Ein leichtes Bestäuben mit Zimt- oder Kakaopulver auf dem Schaum ist eine übliche und optionale Garnitur, die Aroma und Geschmack hinzufügt.
  • Zimtpulver, leicht über den Schaum gestäubt.

Diätetische Informationen

Dieses Getränk enthält Koffein und Milchprodukte. Es kann leicht milchfrei und vegan zubereitet werden, indem die Milch durch eine geeignete pflanzliche Alternative ersetzt wird, die sich gut kalt aufschäumen lässt.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Ungesüßt ist dies ein relativ kalorien- und zuckerarmes Kaffeegetränk. Das Hinzufügen von Zucker oder die Verwendung verschiedener Milchsorten verändert die Nährwerte entsprechend.
Kalorien
Ungefähr 60-90 kcal / 251-377 kJ (ungesüßt)
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Ungefähr 6-9 g (ungesüßt)
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Ungefähr 6-9 g (aus Milchzucker, ungesüßt)
Zuckergehalt

Anlässe

Dieses Getränk eignet sich perfekt als täglicher Morgen- oder Nachmittagskaffee, besonders in den wärmeren Monaten. Es ist ein Klassiker in griechischen Cafés und ein wunderbarer Genuss für eine entspannende Pause zu jeder Tageszeit.
  • Morgenkaffee
  • Nachmittags-Muntermacher
  • Sommererfrischung
  • Cafébesuch

Passende Speisen

Er passt wunderbar zu süßem und herzhaftem griechischem Gebäck. Genießen Sie ihn mit klassischem Baklava oder Koulourakia für einen süßen Genuss oder einem Stück Spanakopita für einen herzhaften Kontrast. Ein einfaches Buttercroissant ist ebenfalls ein ausgezeichneter Begleiter.
  • Baklava
  • Koulourakia (griechisches Buttergebäck)
  • Spanakopita (herzhafter Spinatkuchen)
  • Croissant

Espresso Freddo Cappuccino: Die griechische Kunst des kalten Kaffees

Der Espresso Freddo Cappuccino ist ein typisch griechisches Eiskaffeegetränk, das an einem warmen Tag die perfekte Erfrischung bietet. Er besteht aus einer kräftigen, gekühlten Espressobasis, gekrönt von einem luxuriös dicken und cremigen kalten Milchschaum. Dieses geschichtete Getränk ist eine Meisterklasse in Textur- und Temperaturkontrast und bietet ein anspruchsvolles und dennoch unkompliziertes Kaffeeerlebnis, das sowohl belebend als auch sättigend ist.

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?

1