Flaming B-52

Der Flaming B-52 ist ein theatralischer und beliebter Party-Shot, der auf dem klassischen B-52-Rezept aufbaut. Er besteht aus drei verschiedenen Schichten: einer Basis aus Kaffeelikör, einer mittleren Schicht aus cremigem irischem Likör und einer obersten Schicht aus hochprozentigem Orangenlikör. Die Magie entsteht, wenn die oberste Schicht entzündet wird, was eine blaue Flamme erzeugt, die den Zucker karamellisiert und den Shot erwärmt. Er bietet einen Rausch aus süßen, komplexen Aromen und ein unvergessliches Erlebnis.
Flaming B-52

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Dieser Drink wird als geschichteter Shot kategorisiert. Seine deutlichen, unvermischten Schichten aus verschiedenen Likören sind grundlegend für seine Identität und visuelle Anziehungskraft, die durch das Element des Feuers noch verstärkt wird.

Servieren

Serviert in einem Standard-Shotglas, ist dieser Drink klein, aber stark. Er wird warm getrunken, sofort nachdem die Flamme gelöscht wurde, und liefert ein süßes, geschichtetes Geschmacksprofil mit einem merklichen alkoholischen Kick.
Portionsgröße
ca. 45-60 ml / 1,5-2 oz
Alkoholgehalt
ca. 25-30% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Warm
Glastyp
Shotglas
Glasbehandlung
Keine

Hintergrundgeschichte

Der Flaming B-52 ist eine moderne Adaption des B-52-Shots, der in den 1970er Jahren aufkam. Das Original wurde wahrscheinlich nach dem Boeing B-52 Stratofortress Bomber benannt, aufgrund seines "Bombenabwurf"-Effekts. Die "flammende" Variante wurde geschaffen, um dem Trinkerlebnis ein spektakuläres pyrotechnisches Element hinzuzufügen, was ihn zu einem festen Bestandteil bei Feiern und in lebhaften Bars machte.
Ursprung
Der ursprüngliche B-52 wird Peter Fich, einem Chefbarkeeper in Banff, Kanada, im Jahr 1977 zugeschrieben. Der genaue Ursprung der flammenden Version ist weniger klar, wurde aber in den späten 1980er und 1990er Jahren populär, als "extreme" Cocktails und Show-Barkeeper an Bedeutung gewannen.

Flaming B-52

Der Drink ist fast ausschließlich als Flaming B-52 bekannt, manchmal auch ohne Bindestrich als Flaming B52 geschrieben. Er ist eine direkte Variante des klassischen B-52-Shots, der auf der offiziellen Cocktail-Liste der IBA steht.
Originalname
Flaming B-52
Alternativer Name
Flaming B52

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Shot präsentiert ein wunderschönes dreischichtiges Aussehen und ein süßes Aroma von karamellisierter Orange und Kaffee. Der Geschmack ist eine reiche Kombination aus Kaffee, Sahne und Zitrusfrüchten mit einer sanften, wärmenden Textur.
Geschmack
Süß, Kaffee, Cremig, Orange, Karamellisiert
Aroma
Gerösteter Zucker, Orangenschale, Gerösteter Kaffee, Sahne
Geschmacksbalance
Süß
Nachgeschmack
Wärmend, Süß, Anhaltende Orange und Kaffee
Spritzigkeit
Still, Keine Kohlensäure
Farbton und Aussehen
Dreischichtig, Dunkelbraun, Cremeweiß, Bernstein
Textur
Sirupartig, Cremig, Sanft
Saisonalität
Wärmend, Ganzjährig, Festlich

Geschmacksintensität & Erlebnis

Das Geschmacksprofil wird von intensiver Süße und Cremigkeit dominiert, unterstützt von einer moderaten Alkoholpräsenz. Fruchtigkeit durch den Orangenlikör ist vorhanden, aber Bitterkeit und Säure sind minimal bis nicht existent.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Shot erfordert drei Kernliköre: einen Kaffeelikör wie Kahlúa, eine Irish Cream wie Baileys und einen hochprozentigen Orangenlikör wie Grand Marnier für die brennbare oberste Schicht.
  • Kaffeelikör15 ml / 0,5 oz
    Kahlúa ist die klassische Wahl und bildet die unterste Schicht.
  • Irish Cream Likör15 ml / 0,5 oz
    Baileys Irish Cream ist Standard und bildet die mittlere Schicht.
  • Orangenlikör15 ml / 0,5 oz
    Traditionell wird Grand Marnier für die oberste Schicht verwendet, da sein höherer Alkoholgehalt (40 % Vol.) das Anzünden ermöglicht. Cointreau oder Triple Sec können verwendet werden, lassen sich aber möglicherweise nicht so leicht entzünden.

Eisart

  • Keines

Mix-Zubehör

Sie benötigen einen Barlöffel (oder einen normalen Teelöffel, der umgedreht gehalten wird), um die deutlichen Schichten zu erzeugen. Ein langstieliges Feuerzeug oder Streichhölzer sind unerlässlich, um den Shot sicher anzuzünden.
  • Barlöffel - um die Liköre sanft zu schichten.
  • Feuerzeug oder Streichhölzer - zum Anzünden des Shots.

Anleitung

Schichten Sie Kahlúa, Baileys und Grand Marnier vorsichtig mit einem Löffel in einem Shotglas. Zünden Sie die oberste Schicht an und konsumieren Sie ihn sofort, nachdem die Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden, indem Sie die Flamme auspusten oder einen Trinkhalm verwenden.
1. Den Kaffeelikör (Kahlúa) in den Boden eines Shotglases gießen.
2. Einen Barlöffel umgedreht über das Glas halten, sodass die Spitze den inneren Rand berührt. Langsam die Irish Cream (Baileys) über den Löffelrücken gießen, um eine deutliche zweite Schicht zu erzeugen.
3. Den Löffel sauber wischen und den Vorgang wiederholen, indem Sie den Orangenlikör (Grand Marnier) langsam über den Löffel gießen, um die dritte und letzte Schicht zu erzeugen.
4. Den Shot auf eine hitzebeständige Oberfläche stellen. Die oberste Schicht vorsichtig mit einem langen Feuerzeug oder Streichholz entzünden. Die Flamme wird blau sein und bei hellem Licht möglicherweise schwer zu sehen sein.
5. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE: Trinken Sie den Shot nicht, während er noch brennt. Entweder die Flamme vorsichtig auspusten, bevor Sie ihn trinken, oder einen Trinkhalm ins Glas stecken und den gesamten Shot schnell von unten nach oben trinken (die Flamme erlischt beim Trinken). Seien Sie extrem vorsichtig mit der offenen Flamme, halten Sie sie von brennbaren Gegenständen fern und beugen Sie sich nicht über den Shot.

Garnierung

Die Garnitur für diesen Shot ist das Spektakel der Flamme selbst. Keine andere Garnitur ist erforderlich, da sie das Anzünden und den Verzehr stören würde.
  • Flamme - Die entzündete oberste Schicht dient als primäre, dynamische Garnitur.

Diätetische Informationen

Dieser Drink enthält Alkohol, Koffein aus dem Kaffeelikör und Milchprodukte aus der Irish Cream. Er ist nicht für Veganer oder Personen mit Laktoseintoleranz geeignet, ist aber typischerweise gluten-, ei- und nussfrei.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Shot hat einen hohen Zuckergehalt und einen mäßig hohen Kaloriengehalt für seine geringe Größe, hauptsächlich aufgrund der drei verwendeten Liköre. Er enthält eine erhebliche Menge an Kohlenhydraten, von denen fast alle Zucker sind.
Kalorien
durchschnittlich 130 kcal / 544 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
durchschnittlich 15 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
durchschnittlich 15 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dies ist ein typischer Party-Drink, perfekt für Geburtstage, Feiern oder jeden energiegeladenen Abend mit Freunden. Seine feurige Präsentation macht ihn zum Mittelpunkt eines besonderen Toasts.
  • Party
  • Feier
  • Ausgehen
  • Geburtstag

Passende Speisen

Der Flaming B-52 wird am besten für sich allein als Dessert-Shot oder als festlicher Party-Starter genossen. Seine intensive Süße macht ihn zu einer schlechten Ergänzung zu herzhaften Speisen, aber zu einem feinen flüssigen Abschluss einer Mahlzeit.
  • Dessert
  • Digestif
  • Steht für sich allein als Party-Starter

Der Flaming B-52: Ein feuriger Flug des Geschmacks

Der Flaming B-52 ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Performance. Dieser geschichtete Shot kombiniert die reichen Aromen von Kaffee, Irish Cream und Orangenlikör in einem einzigen, starken Paket. Sein entscheidendes Merkmal ist die blaue Flamme, die oben tanzt, den Drink erwärmt und die Zuschauer begeistert. Obwohl er süß und leicht zu trinken ist, erfordert seine Zubereitung eine ruhige Hand und sein Genuss Respekt vor dem beteiligten Feuer. Er bleibt ein weltweiter Party-Favorit wegen seiner aufregenden Präsentation und seines köstlichen Geschmacks.

Ähnliche Shots

Varianten

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?