French 75

Der French 75 ist ein anspruchsvoller und spritziger Cocktail, bekannt für sein klares, zitrusartiges Geschmacksprofil. Er balanciert meisterhaft die botanischen Noten des Gins mit der spritzigen Säure von frischem Zitronensaft und einem Hauch von Süße. Aufgefüllt mit Champagner ist das Getränk lebhaft und feierlich und bietet ein sauberes und belebendes Trinkerlebnis, perfekt für jeden besonderen Anlass.
French 75

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der French 75 wird eindeutig als klassischer Cocktail eingestuft. Er gehört zur Familie der „Sparkling Sours“, die für ihre Kombination aus einer Spirituosenbasis, Zitrusfrüchten, Zucker und Schaumwein gefeiert wird. Seine Eleganz und historische Bedeutung festigen seinen Platz im Kanon der Cocktails.

Servieren

Dieser Cocktail wird kalt in einer gekühlten Champagnerflöte serviert, um seine Spritzigkeit und Temperatur zu erhalten. Es ist ein mäßig starkes Getränk, dessen Alkoholgehalt je nach verwendetem Champagner variiert.
Portionsgröße
Ungefähr 150 ml / 5 oz
Alkoholgehalt
Ungefähr 15-20 % Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Champagnerflöte
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Die Entstehung des Cocktails ist eng mit dem Ersten Weltkrieg verbunden. Er wurde Berichten zufolge 1915 in der New York Bar in Paris kreiert, die später als Harry's New York Bar bekannt wurde. Das Getränk wurde nach dem französischen 75-mm-Feldgeschütz benannt, einem innovativen Artilleriegeschütz, das von der französischen und amerikanischen Armee verwendet wurde, weil sein starker „Kick“ sich angeblich anfühlte, als würde man von der mächtigen Waffe beschossen.
Ursprung
Der French 75 entstand um 1915 in Paris, Frankreich. Seine Erfindung wird oft dem Barkeeper Harry MacElhone zugeschrieben. Er gewann schnell an Popularität und erschien in den 1920er Jahren in Cocktailbüchern, was seinen Status als zeitloser Klassiker aus der Prohibitionszeit festigte.

French 75

Der ursprüngliche französische Name des Getränks, „Soixante-Quinze“, bedeutet wörtlich „Fünfundsiebzig“. Aus Vereinfachungsgründen wird er manchmal auch als „75 Cocktail“ bezeichnet. Ein frühes, ähnliches Rezept war als „Diamond Fizz“ bekannt, obwohl der moderne French 75 eine eigene Identität hat.
Originalname
Soixante-Quinze
Alternative Namen
  • 75 Cocktail
  • Diamond Fizz

Übersicht der Eigenschaften

Der French 75 begeistert mit einem spritzigen, zitrusartigen Geschmack und dem botanischen Aroma von Gin, perfekt ausbalanciert zwischen süß und sauer. Seine prickelnde Textur und das blassgelbe Aussehen machen ihn zu einem optisch ansprechenden und erfrischenden Getränk, das für jede Jahreszeit geeignet ist.
Geschmack
Zitrusartig, botanisch, frisch, spritzig, prickelnd
Aroma
Zitrone, Wacholder, blumig, hefig
Geschmacksbalance
Süß, sauer
Nachgeschmack
Sauber, frisch, kurz
Spritzigkeit
Prickelnd, spritzig
Farbton und Aussehen
Blassgelb, klar, prickelnd
Textur
Leicht, frisch, prickelnd
Saisonalität
Erfrischend, feierlich, ganzjährig, sommerlich

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack wird durch eine angenehme Säure der Zitrone und eine merkliche Kohlensäure bestimmt, mit einer moderaten Alkoholpräsenz und leichter Süße. Er ist nicht bitter, scharf oder cremig.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Sie benötigen Gin als Basisspirituose, ergänzt durch frischen Zitronensaft und Zuckersirup für eine süß-saure Balance. Der Cocktail wird mit Brut Champagner oder einem anderen trockenen Schaumwein aufgefüllt.
  • Gin45 ml / 1.5 oz
    Ein London Dry Gin funktioniert besonders gut.
  • Frischer Zitronensaft22.5 ml / 0.75 oz
    Für beste Ergebnisse muss er frisch gepresst sein.
  • Zuckersirup15 ml / 0.5 oz
    Verwenden Sie ein Verhältnis von 1:1 von Zucker zu Wasser. Nach Geschmack anpassen.
  • Champagner60 ml / 2 oz, zum Auffüllen
    Brut Champagner ist traditionell. Andere trockene Schaumweine wie Prosecco oder Cava können verwendet werden.

Eisart

  • Eiswürfel zum Schütteln

Mix-Zubehör

Ein Cocktail-Shaker ist unerlässlich, um Gin, Zitronensaft und Sirup zu kombinieren und zu kühlen. Sie benötigen außerdem einen Jigger für genaue Messungen und ein Sieb für ein sauberes Ausgießen.
  • Cocktail-Shaker zum Kühlen und Mischen der Basiszutaten
  • Jigger zum genauen Abmessen der Zutaten
  • Sieb, um die gekühlte Mischung ohne Eis abzugießen

Anleitung

Die Methode besteht darin, Gin, Zitronensaft und Sirup mit Eis zu schütteln, die Mischung in eine gekühlte Flöte abzuseihen und sie dann mit Champagner aufzufüllen. Der letzte Schliff ist eine Zitronenzeste als Garnitur.
1. Kühlen Sie Ihre Champagnerflöte, indem Sie sie mit Eis füllen oder für einige Minuten ins Gefrierfach stellen.
2. Geben Sie Gin, frischen Zitronensaft und Zuckersirup in einen mit Eis gefüllten Cocktail-Shaker.
3. Schütteln Sie kräftig für etwa 10-15 Sekunden, bis die Außenseite des Shakers gut gekühlt ist.
4. Leeren Sie das Eis aus Ihrer gekühlten Champagnerflöte.
5. Seihen Sie die Mischung aus dem Shaker doppelt in die Flöte ab.
6. Füllen Sie langsam mit gekühltem Champagner auf.
7. Garnieren Sie mit einer Zitronenzeste, indem Sie die Öle über der Oberfläche des Getränks auspressen, bevor Sie sie hineingeben.

Garnierung

Eine Zitronenzeste ist die klassische Garnitur; sie liefert eine aromatische Zitrusessenz, die den Geschmack des Getränks verbessert. Eine Maraschinokirsche kann ebenfalls für einen Hauch von Farbe und Süße verwendet werden.
  • Zitronenzeste, um die Öle über dem Getränk auszudrücken und ins Glas zu geben

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist von Natur aus frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Soja, Nüssen und Gluten. Er ist zudem koffeinfrei und für eine vegane sowie vegetarische Ernährung geeignet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail ist relativ kalorien- und kohlenhydratarm und enthält etwa 160 kcal pro Portion. Der größte Teil seines Zuckergehalts stammt aus dem Zuckersirup und dem Restzucker im Champagner.
Kalorien
Durchschnittlich 150-180 kcal / 627-753 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 7-10 Gramm
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 6-9 Gramm
Zuckergehalt

Anlässe

Mit seinem festlichen Prickeln ist der French 75 ideal für Feierlichkeiten wie Silvester und Hochzeiten. Er ist auch eine beliebte Wahl für den Brunch und dient als anspruchsvolle Alternative zu einem Mimosa. Seine erfrischende Art macht ihn zu einem ausgezeichneten Aperitif vor dem Essen.
  • Feierlichkeiten
  • Brunch
  • Silvester
  • Hochzeiten
  • Aperitif

Passende Speisen

Das frische und zitrusartige Profil des French 75 passt wunderbar zu leichten Vorspeisen und Meeresfrüchten wie Austern oder Krabbencocktail. Er ergänzt auch cremige Weichkäse und ist ein klassischer Partner für herzhafte Brunch-Gerichte. Seine Säure durchbricht die Reichhaltigkeit und macht ihn zu einem vielseitigen, speisefreundlichen Cocktail.
  • Leichte Vorspeisen
  • Meeresfrüchte, besonders Austern und Garnelen
  • Weichkäse wie Brie
  • Brunch-Gerichte wie Eggs Benedict

Der French 75: Ein prickelnder Klassiker mit starkem Kick

Der French 75 ist ein zeitloser, spritziger Cocktail, der Eleganz und Festlichkeit ausstrahlt. Seine einfache, aber perfekte Kombination aus Gin, Zitrone, Zucker und Champagner ergibt ein erfrischend klares und ausgewogenes Getränk. Benannt nach einem Feldgeschütz aus dem Ersten Weltkrieg wegen seines starken „Kicks“, hat dieser Pariser Klassiker eine reiche Geschichte und bleibt ein fester Bestandteil in Cocktailbars weltweit. Er ist die perfekte Wahl für einen Toast, einen anspruchsvollen Brunch oder als köstlicher Aperitif.

Varianten

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?